Stromsparpumpe sinnlos?

Diskutiere Stromsparpumpe sinnlos? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo! Folgendes Projekt: EFH, Gasbrennwert+Solar, FBH. Aufgrund des großen Heizungskreislaufs wird der Kessel über eine hydraulische Weiche...

  1. Fredl

    Fredl

    Dabei seit:
    27.04.2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Wien
    Hallo!

    Folgendes Projekt: EFH, Gasbrennwert+Solar, FBH.

    Aufgrund des großen Heizungskreislaufs wird der Kessel über eine hydraulische Weiche entkoppelt.

    Angeboten hat der Heizungsbauer als zweite Pumpe für den großen Kreislauf eine WILO TOP-S 25/7.

    Auf meine Frage, warum denn keine Stromsparpumpe, z.B: eine WILO STRATOS (ECO), meinte er:

    "Das ist in diesem Fall nicht sinnvoll, da der Volumenstrom im Heizungskreislauf immer konstant bleibt, egal wie stark geheizt wird. Es gibt keine Einzelraumregelung. Die gewünschte Heizleistung wird nur über die Vorlauftemperatur gesteuert, das durchgepumpte Wasservolumen bleibt immer konstant hoch. (Verlegeabstand in jedem Raum 10cm, im Bad so eng wie technisch möglich). Hätten Sie Heizkörper würde so eine Pumpe Sinn machen, in diesem Fall aber nicht."

    Ist das richtig so? Sparen solche Pumpen wirklich nur über die veränderliche Drehzahl im Teillastfall Strom?

    Vielen lieben Dank!

    Fredl
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das stimmt nur bedingt.
    Moderne Pumpen haben eine geringere el. Leistungsaufnahme bei vergleichbarer Förderhöhe/-menge.
    Sie lassen sich zudem, je nach Typ, auch präziser auf die Druckverhältnisse vor Ort einstellen...oder regeln das automatisch.

    Unter´m Strich bleibt eine Einsparung.

    Gruß
    Ralf
     
  3. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Richtig, zusätzlich lässt sich bei den Pumpen die Förderhöhe genauer einstellen :shades
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wobei mir noch einfällt, daß die von Deinem Heizer genannte S25/7 schon ein ordentliches Kaliber ist.
    Ich kenne jetzt zwar Deine Anlagenplanung nicht, aber wenn ich Deine alten threads noch richtig in Erinnerung habe, dann kommt mir die 25/7 schon etwas kräftig vor. Ich würde darauf achten, daß eine "passende" Pumpe eingebaut wird.

    Gruß
    Ralf
     
  5. Fredl

    Fredl

    Dabei seit:
    27.04.2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Wien
    Danke für die Hinweise!

    Woran kann man als Laie abschätzen, ob die Dimensionierung der Pumpe ungefähr passt?

    Heizungsbauer zu einer Wilo Stratos Eco 25/ 1-5: "...Da wir aber eine Wassermenge zwischen 2,3- und 3,5 m3/h ( je nach Spreizung VL und RL ) haben ist mir diese eigentlich zu knapp bemessen."

    Kann das stimmen? Eckdaten: Heizlast 12kW, knapp 300m², 10cm Verlegeabstand FBH.


    Vielen lieben Dank nochmals

    Fredl
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wo ist mein Glaskugel-smilie?

    Wenn Du wirklich zwischen 2,5 und 3,5cbm/h durchsetzen musst, dann ist die genannte Pumpe zu klein.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 Bauwahn, 28.10.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wie groß ist die Spreizung?

    Massenstrom [kg/h] = Wärmestrom [W] * 1,0292 / (1,163 * Delta_T [K])
    Also z.B. 12000 W, 5 Grad Spreizung, ergibt 2124 kg/h oder 2,1 m³/h

    Wenn man dann noch den Druckverlust (in Pa) kennen würde, könnte man bei der Pumpe nachschauen.

    Oh, ich sehe Ralf hat schon geantwortet.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die Pumpe rennt bei 2,5cbm/h schon am Anschlag und schafft dann noch etwa 100mbar.

    Da ich mir nicht vorstellen kann, daß seine Anlage mit 100mbar klarkommt, wird der Durchsatz deutlich niedriger liegen.

    gruß
    Ralf
     
  9. #9 Achim Kaiser, 28.10.2008
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    7
    *Am Kopf kratz* ....

    also was habt ihr nun .... ne konstante Wassermenge

    oder

    zwischen 2,3- und 3,5 m3/h.

    Das sind von unten nach oben mal lockere 50% .... bizzli heftig für ne *konstante* Wassermenge oder ?

    Wenn das tatsächlich soooo variabel ist dann würde ich erst recht ne E-Pumpe einsetzen.

    Die *große* Stratos 25/1-6 macht das locker ... die schiebt bei 2,5 bis 3 m Förderhöhe um die 5 m³/h durch die Gegend.
    Die *kleine* Stratos ECO macht bei 3 m Förderhöhe noch stark 2 m³/h .... das ist dann etwas knapp .... sofern 2 m Förderhöhe ausreichen packt sie die 2,3 m³7h grade noch so ...

    Wird mehr gebraucht ist mit der kleinen Pumpe *Ende Gelände*

    Fazit ....

    Watt brauchste denn nu tatsächlich ?

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  10. Fredl

    Fredl

    Dabei seit:
    27.04.2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Wien
    Hmm, na dann werd ich mal den Installateur befragen wie er das zu bewegende Volumen berechnet hat und wie er auf die TOP-S 25/7 kommt...
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Gute Idee. Irgendwie muß er das Rohrnetz ja mal gerechnet haben......oder auch nicht

    Gruß
    Ralf
     
  12. Fredl

    Fredl

    Dabei seit:
    27.04.2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Wien
    Wie kann ich seine Aussage verstehen, dass "2,3 - 3,5 m3/h" bewegt werden müssen, "je nach Spreizung". Ergibt sich die Spreizung nicht automatisch durch die Wärmeabgabe des Fussbodens? Oder anders gesagt: Wovon hängt die Spreizung ab, und wodurch ändert sich dann der notwendige Wasserdurchsatz? (ich meine regeltechnisch). Wie hängen diese Faktoren zusammen (Ursache-Wirkungsmässig?)

    Vielen Dank!
    Fredl
     
  13. Fredl

    Fredl

    Dabei seit:
    27.04.2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Wien

    Also das Volumen hat er über die oben angegebene Formel

    Massenstrom [kg/h] = Wärmestrom [W] * 1,0292 / (1,163 * Delta_T [K])

    berechnet. Meine Frage ist jetzt aber, wovon ist die Spreizung jetzt eigentlich abhängig, und: Worauf hat der Druckverlust welchen Einfluß?

    Ob er jetzt schon einer Rohrnetzberechnung gemacht hat, weiß ich nicht.
    So wie er mir die Sache letztes Mal erklärt hat, plant er, alle Heizkreise wenn möglich ungefähr gleich lang zu gestalten bis zu einer Maximallänge von 100m.
     
  14. #14 Bauwahn, 28.10.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ursache-Wirkung

    Die Spreizung hängt von der Wärmeabgabe des Bodens geteilt durch den Durchfluss ab. Dummerweise ändert sich die Wärmeabgabe mit der
    - mittleren Übertemperatur (also (VL+RL)/2 - Raumtemperatur, genaugenommen muss exponentiell gemittelt werden), die widerum von Vorlauftemperatur und Spreizung anhängt.
    - Durchflussmenge
    - Geometrie und Materialwahl
    Speziell der letzte Punkt lässt sich nicht mehr so einfach berechnen, weshalb es dazu Kennlinien zu verschiedenen Bodenaufbauten, Rohrmaterialien und Verlegeabständen gibt, die entweder auf Messungen oder Simulationen oder auf beidem basieren.

    Das führt dazu: Erhöhe ich den Durchfluss, sinkt die Spreizung (ich führe ja mehr Energie pro Zeiteinheit zu, die kann aber nicht schneller abfliessen, da Lamda ja konstant bleibt), aber die Wärmeabgabe erhöht sich dennoch, weil die mittl. Temperatur steigt. Soll heissen, die Spreizung sinkt nicht in dem Masse wie der Durchfluss erhöht wird. Welcher Punkt sich einstellt, hängt eben vom Aufbau ab.

    Man dimensioniert eine Fussbodenheizung nach der Heizlast, d.h. der Heizleistung pro m² Bodenfläche, z.B. 30 W/m². Wobei die Auslegung immer auf die max benötigte Leistung (eben bei der entspr. Aussentemperatur, z.B. -15 Grad) erfolgt. Und nur für diesen Fall gelten dann alle anderen Werte: Vorlauftemperatur, Spreizung... Wobei man den Durchfluss versucht konstant zu halten und nur über die Temperaturen (Heizkurve) Einfluss auf die Wärmeabgabe zu nehmen, denn hier ist der Zusammenhang und die Regelungsmöglichkeit einfacher. Das einizige, was den Durchfluss beeinflusst, sind dann Raumthermostate, die z.B. bei Sonnenwärme durchs Fenster den Durchfluss drosseln.

    Da bei ungeregelten Pumpen sich damit auch der Durchfluss der anderen Heizkreise ändern (erhöhen) würde, sollte man heutzutage Differenzdruckgeregelte Pumpen einbauen, die (gleich große Druckverluste aller offenen Heizkreise vorausgesetzt) einen einigermassen konstanten Durchfluss der Kreise garantieren.
     
  15. Fredl

    Fredl

    Dabei seit:
    27.04.2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Wien
    Danke für die ausführlich Information.

    Der Installateur hat mir das so erklärt:

    Nun, es gibt bei unserem Haus keine ERR, es wird eine rein witterungsgeführte Steuerung.
    Deswegen wird angeblich der reine Durchfluss durch das gesamte Haus immer gleich sein, je nach Heizbedarf eben mit unterschiedlich warmem Wasser. Der relative Wasserdurchflussunterschied *zwischen* den Räumen wird einmal am Verteilerkasten anhand der Heizlasten jedes Raumes eingestellt und bleibt dann konstant (also von vornherein konstant weniger Durchfluss in Räumen mit geringer Heizlast).

    Und weil jetzt eben angeblich immer dieselbe Wassermenge durchs Haus läuft, reicht angeblich eine Pumpe mit konstanter Drehzahl.

    Zum Thema Druckverlust und Spreizung (siehe weiter oben) hat er gesagt:

    "Die Wassermenge ist konstant. Es kommt darauf an, welche Spreizung ich
    in meine Berechnungen einsetze. Die Spreizung ist eine Annahme von mir. Ich lege 4 Grad Spreizung fest und erreche damit die Durchfussmengen. Die Druckveruste ergeben sich dann aus diesen und aus den Rohrlängen."

    Ist das gesamte Heizungskonzept ein schlüssiges und die Vorgehensweise ok?

    Vielen lieben Dank nochmals!

    Fredl
     
  16. #16 Achim Kaiser, 29.10.2008
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    7
    Grundsätzlich schon schlüssig ....

    aber ...

    die Spreizung ist nich wahllos variabel.

    Es gibt einerseits nen Mindestdurchsatz der gebraucht wird um die Leistung zu übertragen und es gibt andererseits ne Grenze ab der die Ventile anfangen zu pfeifen und Geräusche auftreten.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ist so weit schon schlüssig, aber man sollte etwas genauer wissen ob 2,5 oder 3,5cbm/h.

    1.000 Liter mehr oder weniger pro Stunde ist eben keine Kleinigkeit.
    Für was für einen Wärmeerzeuger habt Ihr Euch entschieden?

    Gruß
    Ralf
     
  18. Fredl

    Fredl

    Dabei seit:
    27.04.2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Wien
    Naja, ich glaube diese Spannweite von 2,3 - 3,5 hat er vorab nurmal so angegeben - er meinte ja jetzt auf mein Nachfragen per Mail, daß er jetzt die Spreizung auf 4 Grad festlegen will und sich daraus ein konstanter Volumenstrom ergibt. Anhand dessen wird er dann die Pumpe auswählen.
    Trotzdem wäre anscheinend - wenn ich Eure antworten richtig verstanden habe, eine moderne Hocheffizienzpumpe auf jeden Fall sinnvoll, weil diese auch bei konstanter Drehzahl Strom spart, richtig?

    @R.B.: Es kommt ein Viessmann Vitodens 300-W 3,8-19kW Brennwertkessel kombiniert mit 25m² Solar (Sonnenkraft) und einem 2000L Schichtpufferspeicher (Sonnenkraft).
     
  19. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Richtig. So eine Pumpe läuft 2.000, 3.000 oder mehr Stunden pro Jahr. Nehmen wir einmal an, eine effiziente Pumpe schafft die gleiche Arbeit mit 50W weniger an el. Leistungsaufnahme, dann sind das mal locker 150kWh pro Jahr an Einsparung.

    Sobald Dir Dein Heizer den notwendigen Wasserdurchsatz und die Druckverluste nennen kann, kannst Du Dir die verschiedenen Pumpendiagramme anschauen.

    Gruß
    Ralf
     
  20. #20 mazepan, 29.10.2008
    mazepan

    mazepan

    Dabei seit:
    19.06.2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Donaueschingen
    [​IMG]
     
Thema:

Stromsparpumpe sinnlos?

Die Seite wird geladen...

Stromsparpumpe sinnlos? - Ähnliche Themen

  1. Streifenfundament tatsächlich sinnlos?

    Streifenfundament tatsächlich sinnlos?: Hallo, ich soll laut Architekt ein Streifenfundament anlegen und dadrüber kommt dann die bewehrte Bodenplatte. Das Streifenfundament soll 45cm...
  2. isdochegal für WDVS bei rissiger Fassade sinnlos ?

    isdochegal für WDVS bei rissiger Fassade sinnlos ?: Hallo die Bauexperten, mein Ytong/Bimssteinhaus aus den 50ern soll ein WDVS bekommen, die Auswahl des Dämmstoffs steht an. Gehe ich richtig...
  3. Wärmedämmung in vielen Fällen sinnlos? / Studie aus den 80ern

    Wärmedämmung in vielen Fällen sinnlos? / Studie aus den 80ern: Ich fand diesen Artikel in einem Onlinemagazin. Klick Meine persönlichen Erfahrungen widersprechen den Aussagen in dem Artikel dass Dämmung zu...
  4. billige Rüttelplatten - sinnlos oder einsatzabhängig?

    billige Rüttelplatten - sinnlos oder einsatzabhängig?: N Abend, bin auf der Suche nach Rat, evtl. kann mir der eine oder andere GaLa-bauer ja helfen, die Tiefbauer haben sich vermutlich beim Lesen...
  5. Warnung für sfalk: Sinnloses vollmüllen des Forums mit Doppelposts

    Warnung für sfalk: Sinnloses vollmüllen des Forums mit Doppelposts: Beitrag: Wand unter Treppe verschließen Benutzer: sfalk Regelverstoß: Sinnloses vollmüllen des Forums mit Doppelposts Verwarnpunkte: 0...