Bungalow KFW 55 Aussenwände

Diskutiere Bungalow KFW 55 Aussenwände im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich bin gerade dabei mir einen Bongalow 110 m2 KFW 55 planen zu lassen. Jetzt ist mir bei den Angeboten aufgefallen das die meisten...

  1. #1 justio99, 06.02.2017
    justio99

    justio99

    Dabei seit:
    02.09.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    teamleiter
    Ort:
    vlotho
    Hallo,

    ich bin gerade dabei mir einen Bongalow 110 m2 KFW 55 planen zu lassen.
    Jetzt ist mir bei den Angeboten aufgefallen das die meisten Baufirmen einen 17,5 cm dicken Stein plus Dämmung verbauen.
    Einige nehmen aber auch einen 36,5 cm dicken Stein ohne Dämmung.
    Kann mir jemand die Vor und Nachteile nennen?
     
  2. #2 Andybaut, 06.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    bei der dünnen Variante hast du einen Stein und ein WDVS. Wärmedämmverbundsystem.
    Vermutlich einen Kalksandstein + EPS Dämmung

    Bei der dicken hast du einen Stein der die Dämmeigenschaften in sich hat.
    Vermutlich Poroton oder Porenbeton.

    Vor- und Nachteile ist eine Glaubensfrage. Wobei Nurstein günstiger sein sollte.
    Die Vor- und Nachteile liegen eher auf der emotionalen Seite, als auf der Baupraktischen.

    Baupraktisch hat die Steinvariante ein etwas geringeres Risiko, dass sich Flechten auf der Fassade ansiedeln.
    Aber auch nur auf Ost, Süd und Westseite.
    Ökologisch ist Poroton besser wie Porenbeton. EPS Dämmung ist ganz hinten.
     
  3. #3 justio99, 06.02.2017
    justio99

    justio99

    Dabei seit:
    02.09.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    teamleiter
    Ort:
    vlotho
    Vielen Dank für die Antwort zu welcher Variante würdet Ihr denn tendieren?
     
  4. #4 Andybaut, 06.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ökologisch zu einem Holzhaus :-)

    Wenn es Stein sein soll, würde ich einen massiven Porenbetonstein nehmen.
    Der ist zwar etwas feuchter und man hat leicht erhöhte Heizkosten dim ersten Jahr,
    aber er ist zum Kabelverlegen gut zu schlitzen.
    Dicht gefolgt vom Poroton. Wobei der ökologisch besser wie Porenbeton ist.

    Das ist aber eine rein subjektive Betrachtung. Lies dich ein bischen ein und treffe eine
    Entscheidung für dich. Ist alles möglich, sonst würden alle nur noch eine Variante bauen.
     
  5. #5 justio99, 06.02.2017
    justio99

    justio99

    Dabei seit:
    02.09.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    teamleiter
    Ort:
    vlotho
    17,5 cm Hochlochziegel
    14,0 cm Mineralfaserdämmung
    11,5 cm Verblender

    Das wäre der Wandaufbau mit dem schmalen Stein
     
  6. #6 Andybaut, 06.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    das ist ja eine Klinkerfassade.
    Das ist aber um einiges teurer wie ein WDVS.

    Schön, robust aber halt auch teurer.

    Du vergleichst da nachher Äpfel mit Birnen.
     
  7. #7 Onkel Dagobert, 06.02.2017
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    Der TE hat ja nichts von einem WDVS geschrieben. Ich vermute dass beide Variaten mit Klinkerfassade hergestellt werden sollen.
    Also:
    Variante 1: Hintermauerung 17,5 + Dämmung + Verblender
    Variante 2. Hintermauerung 36,5 mit irgendeinem Dämmstein (Poroton, Porenbeton) + Verblender

    @Andybaut: ob ein WDVS günstiger ist, ist die Frage. Vor allem wenn man die langfristigen Kosten miteinberechnet. Bei einer Klinkerfassade wird der Bauherr in seinem Leben warscheinlich keine Folgekosten verursachen, bei einem WDVS muss aber doch gelegentlich ein Maler ran, je nachdem wie schnell die Fassade verschmutzt (abhängig von den Umgebungsfaktoren)

    Variante 2 habe ich so noch nicht gesehen, aber warum nicht?

    Bei uns in der Gegend wird (wenn Verblender) nur Variante 1 gebaut, allerdings meist mit KS oder Porenbeton
     
  8. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    1.658
    Zustimmungen:
    933
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ich versuche es mal von Adam und Eva her zu erklären (oder zum Dämmthema vielleicht besser Kain und Abel):

    1) die Fördermittel der "Kreditanstalt für Wiederaufbau" sind eine moderne Zutat im Finanzierungsmix. Es gibt sie in verschiedenen Stufen. KfW55 bedeutet, mit 55% eines Heizenergie-Indexwertes auszukommen (politische Klimaziele).

    2) die Einhaltung der damit verbundenen Heizenergie-Einsparziele wird nicht gemessen, sondern in einer Simulation berechnet. Wie einem steifen Bein in einer Erwerbsminderungstabelle, so wird bei diesem Bürokratenquatsch hier eben einem Bau- bzw. Dämmstoff eine bestimmte Einsparwirkung zugeordnet.

    3) die Bauträger, Generalunternehmer und Fertighaushersteller wollen jeweils gezielt fördermittelkonforme Hausentwürfe anbieten. Dabei hat jeder so seine unterschiedlichen Talente und Einkaufskonditionen. Der eine baut lieber einschalig, der andere klebt lieber Dämmplatten drauf. So wie einer bei seinem Baustoffhändler billiger an Steine Material X kommt, und der andere an Steine Material Y. Man will etwas dabei verdienen können, dem Bauherrn eine zu seiner Finanzierung passende Hütte hinzustellen. C´ est tout.

    4) 17,5 cm sind bei verschiedenen Mauersteinmaterialien ausreichend, um eine beliebige tragende Wand hinzustellen. Als Außenwand erfüllt sie aber alleine noch nicht KfW55. Dafür muß man dann entweder Dämmplatten draufpappen oder zweischalig mauern. Wobei zweischalig ohne Luftschicht Dummfug ist, aber momentan hat förderfähig zu bauen höchste Priorität am Markt. Also macht man den Zwischenraum etwas dicker, dann kann man ihn noch mit Dämmzeug vollstopfen, und die Energiespar-Rechnungssimulation freut sich. Das mag zwar Quatsch sein, verkauft sich aber im Moment wie warme Semmeln.

    5) über bauphysikalisch sinnvolles Handeln gibt es ähnlich wie bei der Ernährungswissenschaft hitzige Debatten von Fachleuten, die sich gegenseitig des verbohrten Dummschwatzes bezichtigen (ersatzweise: der Scharlatanerie), und für den Laien ist kaum nachzuvollziehen, wer mehr Recht hat. Dazu müßte der Laie so gut Argumente von Scheinargumenten unterscheiden und Milchmädchenrechnungen entlarven können, daß er mit so viel Wissen kein Laie mehr wäre. Also bleibt ihm nur, sich zu fragen, bei wem zu glauben er sich besser fühlt.

    Wenn Du nicht aus optischen Gründen Verblendmauerwerk haben willst, sondern verputzst und den Unterschied zwischen ein- und zweischalig architektonisch nicht einsetzen willst: dann wäre meine Neigung zu einschalig; den Unterschied zwischen Blähton und Porenbeton sehe ich dabei nicht "größer" als zwischen katholisch und evangelisch: den Glocken hört man den Unterschied nicht an. Innenwände kann man dabei aus demselben Material nehmen, oder jeweils aus Kalksandstein (dem mehr Schallschutz zugetraut wird, obwohl man beim Schallschutz mehr Konstruktions- als Material"fehler" machen kann).
     
  9. #9 hgerike, 23.08.2017
    hgerike

    hgerike

    Dabei seit:
    23.08.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Beratung
    Ort:
    Berlin
    Ich stehe vor derselben Entscheidung. KFW55 ist für mich aber optional, da hier ggf. auch Lüftungssysteme gefoedert werden.

    Was ich bisher rausgefunden habe ist, dass
    - bei der 36,5 Variante z.B. auch gefüllte Porotonziegel verwendet werden können. Geht hier auch ungefüllt für ENEV2016?
    - und bei 17,5 ungefüllt. Beim U-Wert kann die 17,5 Variante sogar besser sein. Das kommt auf den Lamda-Wert der Ziegel an.

    Ich versuche gerade die verschiedenen Variamnten zu bewerten nach
    - Preis
    - Wandstärke
    - U-Wert
     
  10. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    1.658
    Zustimmungen:
    933
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Jede heute angebotene Außenwandvariante hat die EnEV2016 einzuhalten - Varianten, die dies nicht erfüllen, hat kein Bauunternehmer mehr im Angebot. 17,5 + WDVS wird auf 33,5 cm kommen, die 3 cm Unterschied machen den Kohl nicht fett. Ich würde auch Porenbeton mit vergleichen, der sogar KfW55 monolithisch erfüllt.
     
  11. #11 Leser112, 23.08.2017
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Korrekt.
    Steine sind das dann jedoch nicht mehr, sondern eher Krümelmonster, die sich bereits mit dem Daumennagel eindrücken lassen;-) Wer das unbedingt möchte/mag- gut. Die Bedeutung von "massiv" gerät dabei sicherlich heftig ins Schwanken;-)
     
Thema: Bungalow KFW 55 Aussenwände
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kfw 55 wandstärke

    ,
  2. kfw 55 stein ohne wdvs

    ,
  3. 17 5 cm aussenwand www.bauexpertenforum.de

    ,
  4. porenbeton kfw55,
  5. kfw55 außenwand,
  6. kfw55 17 5 cm hochlochziegel 12 cm dämmung,
  7. kfw 55 außenwand,
  8. 55 aussenwand,
  9. ziegel für kfw 55 haus,
  10. daemmsteine fuer aussenwaende
Die Seite wird geladen...

Bungalow KFW 55 Aussenwände - Ähnliche Themen

  1. Sanieren oder Abriss Bungalow von 1970

    Sanieren oder Abriss Bungalow von 1970: Hallo, ich habe ein Haus von meinen Großeltern geerbt und bin überfragt, was ich mit diesem Haus anstellen soll. Ich gebe einfach mal ein paar...
  2. Bungalow Maurerarbeiten Preis

    Bungalow Maurerarbeiten Preis: Hallo zusammen, ich baue derzeit einen Bungalow, dass ganze ohne GU. Ich habe einen Statiker, der mir mir alles soweit fertig gemacht, Bauantrag...
  3. Fußbodenheizung nach rüsten Bungalow 1955

    Fußbodenheizung nach rüsten Bungalow 1955: Hallo zusammen, ich spiele mit dem Gedanken eine Fußbodenheizung nachzurüsten. Nun zum Problem unter dem Raum der Küche im EG ist der Teilkeller,...
  4. Außenwand vom Bungalow Feucht b.z.w. Nass

    Außenwand vom Bungalow Feucht b.z.w. Nass: Hallo, ich habe mich hier angemeldet, da wir, wie nicht anders zu erwarten :-) ein Problem mit unserer bergseitigen Außenwand haben. Wir haben...
  5. Außenwand dämmen . Bungalow 1966. Wie macht mans richtig?

    Außenwand dämmen . Bungalow 1966. Wie macht mans richtig?: Ich habe mir ein Bungalow gekauft. Ziel ist es ein Energieeffizienzhaus 115 zu bekommen. Eingeplant ist eine Wärmepumpe mit FBH. Nun meine...