Abdichtung auf der Bodenplatte?

Diskutiere Abdichtung auf der Bodenplatte? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; heut wird alles fürchterlich verkompliziert, DIN ist eine Empfehlung richtig, oder gut, oder Quatsch naja ich hab da so meine Probleme damit.

  1. #21 bauspezi 45, 04.07.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    333
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    heut wird alles fürchterlich verkompliziert,
    DIN ist eine Empfehlung richtig, oder gut, oder Quatsch naja ich hab da so meine Probleme damit.
     
  2. #22 Manufact, 04.07.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Praktischer Vorschlag (wird z.b. bei der Innenabdichtung von Kellern angewandt)
    2te horizontale Sperre ca. 0,5 cm nach INNEN in die Fuge zurückschneiden.
    Sperrputz dünn (max. 10mm)von der Bodenplatte bis ca. 10 cm oberhalb OK Estrich auftragen.
    Dichtungsbahn zurückschlagen / zurückschneiden ca. 30cm auf dem Betonboden.
    2 Lagen Dichtschlämme ca. 20 cm auf Betonbodenplatte auftragen (Grundierung nicht vergessen)und vertikal bis OK Estrich auftragen.
    Auf der Bodenplatte neue Dichtungsbahn überlappend auf alte Dichtungbahn auftragen /kleben und bid OK Estrich an der Wand hochziehen.
     
  3. #23 joedohn, 04.07.2017
    joedohn

    joedohn

    Dabei seit:
    03.07.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    76726
    Damit wäre die unterste Ytong-Steinreihe im feuchten Bereich eingesperrt. Ytong verträgt ja Feuchte nicht wirklich gut.

    Was spricht denn dagegen, die unterste Sperrbahn mit Dichtschlämme zu "verbreitern" und die Katja-Bahnen an dieser Dichtschlämme anzuschliessen? Evtl umgekehrt: Katja mit Dichtschlämme überstreichen?
     
  4. #24 aladini, 05.07.2017
    aladini

    aladini

    Dabei seit:
    09.01.2014
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Augsburg
    ich glaub, du machst da zu viel sorgen.. Wie viel feuchte kommt es da noch und es wird nach zeit immer weniger.
    Statt katja würde ich immer G 200 S4 voll verschweißt machen, da das andere nicht so robust ist, besonders wenn noch viele handwerker drauf müssen.
    Danach können eli und heizi ihre sachen drauf verlegen.
    Heizi soll mit fbh-rohr ganz nah an die außendwand ran gehen, damit die wände auch etwas mehr wärme abbekommen. So würde ich es machen.

    Wenn dies dir schon sorgen bereitet, wie sieht es sockeldetail aus? Es ist doch viel interessanter?
     
  5. #25 Manufact, 05.07.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @joed
    "Auf der Bodenplatte neue Dichtungsbahn überlappend auf alte Dichtungbahn auftragen /kleben und bis OK Estrich an der Wand hochziehen."

    Somit - sind dann die Ytong-Wände - ebenfalls bis OK Estrich geschützt ...!

    Warum der Aufwand?
    Nicht wegen der Feuchte der Betonplatte.
    Sondern bei Feuchteschäden durch Überschwemmung (Waschmaschine, Bad, Küche, Aquarien).
    Dann gibt´s keinen Schimmel an den Außenwänden/Ytong und der Ytong gammelt nicht weg :)
     
  6. #26 joedohn, 05.07.2017
    joedohn

    joedohn

    Dabei seit:
    03.07.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    76726
    Bei Überschwemmung wird der Estrich und Unterbau/Dämmung getrockent. Die Feuchtigkeit in einer Wanne einzuschliessen, damit sie in der Dämmung verbleibt, wäre ja sehr kontraproduktiv.

    Die Abdichtung soll doch die Dämmung und den Estrich gegen aufsteigende Feuchte schützen und nicht etwa die Waschmaschinenbrühe in der Dämmung einsperren.


    Der Estrichleger beharrt auf seiner Varinate, die erste Lage in XPS/Styrodur zu legen. In dieser Lage wären die Leitungen verlegt. Darauf dann die Abdichtung, die bis zur OK FFB hochgezogen wird. Damit würden aber alle Leitungen diese Abdichtung durchdringen. Angeblich würde eine DIN diese Verlegeart ebenfalls zulassen.

    Die Variante, die Abdichtung mit der untersten Sperrbahn zu verkleben wird so gut wie nie gemacht. Die Gefahr hierbei wäre, dass die Bahn bei den weiteren Arbeiten beschädigt werden könnte. Auch wäre es angeblich unmöglich, nennenswerte Mengen an Leitungen auf der Abdichtung festzukleben.
     
  7. #27 joedohn, 06.07.2017
    joedohn

    joedohn

    Dabei seit:
    03.07.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    76726
    Hallo nochmal,

    ich habe jetzt versucht aus der DIN herauszufinden, wie weit die Mauersperrbahn heruasstehen muss.

    Dazu finde ich allerdings lediglich in DIN 18533-2 in Abschnitt 8.3.2.1 den Verweis, dass die Abdichtung an die Mauerabdichtung so herangeführt und verklebt weerden muss, dass keine Feuchtebrücken (insbesondere im Putzbereich) entstehen können. Eine Überlappung von 20cm ist wohl lediglich bei "loser Verlegung ohne Nahtfügung" erforderlich.

    Habe ich da an einer falschen Stelle gesucht?
     
  8. #28 Manufact, 06.07.2017
    Zuletzt bearbeitet: 06.07.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    DIN 18195 ist nicht wirklich für Abdichtungen OBERHALB GOK.

    Die Abdichtungen auf der Bodenplatte sind eigentlich nur als Diffusionssperre gegen Wassermoleküle aus der Bodenplatte.

    Leitungen auf der BP festkleben????
     
  9. #29 joedohn, 06.07.2017
    joedohn

    joedohn

    Dabei seit:
    03.07.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    76726
    Nicht auf der Bodenplatte, sondern auf der Abdichtung hatte ich gedacht...

    Ein weiterer Aspekt ist vielleicht auch noch wichtig: geplant sind grossformatige Fliesen. Diese lannsen ja keine Diffusion zu. Somit wäre die Feuchtigkeit unter den Fliessen eingesperrt. Nur das bisschen das durch die Randstreifen entweichen kann wird hinausdiffundieren.

    Ich bin am Verzweifeln.
     
  10. #30 joedohn, 07.07.2017
    joedohn

    joedohn

    Dabei seit:
    03.07.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    76726
    Was wäre denn von folgender Variante zu halten:

    Katja-Bahnen an untere (auf der Bodenplatte liegende) Sperrbahnen anschliessen, so gut es eben geht. Das wird wohl nicht 100%ig dicht sein, aber vielleicht 95% oder so.

    Darauf dann den vom Estrichleger vorgeschlagenen Aufbau mit Styrodur und einer zweiten Abdichtung auf dem Styrodur. Diese zweite Abdichtung auf die Höhe des Estrichs hochziehen.

    Welche Nachteile hätte diese Variante (von Mehrkosten jetzt mal abgesehen)
     
  11. #31 Manufact, 07.07.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Nochmal:
    Alte Bahnen auf dem Beton ca. 30 cm vom Mauerwerk zurückschneiden, saubermachen - DS auf Mauer und 20 cm auf Betonplatte auftragen :
    Damit sind die kritischen Stellen grundsätzlich gesichert.
    Dann die Katja 15 -20 cm überlappend AUF! die alten Sperrbahnen aufbringen (100% Diffusionsdichtheit) und bis OK Estrich an den Wänden hochziehen.
    (Die Katja hält (pappt..) nicht auf blankem Mauerwerk, deshalb Sperrputz zum "Glattmachen" und dann DS zum "doppelten" Abdichten.

    Auf dem Styrodur ist KEINE zweite Abdichtung nötig, sehr wohl aber eine Trennschicht zum nachfolgendem Estrich (100 µm Baufolie).

    Die VORHERIGE vorgenommene Abdichtung des Muerwerks (DS plus Katja) übernimmt die Dichtungsfunktion:
    Und zum letzten Mal: diese ist wichtig wegen Feuchtigkeitseintrag von OOOOOOBEN!

    Die Abdichtung AUF der Bodenplatte ist NUUUUUR!!!! dazu da, um Restfeuchtigkeit aus der Betonbodenplatte abzuhalten!!!!

    Die seitliche Abdichtung schützt das Mauerwerk vor Feuchtigkeit bei unvorhergesehenem Feuchtigkeitseinbruch.

    PANIKMODUS aus - einfach so machen - BITTE !
     
  12. #32 joedohn, 07.07.2017
    joedohn

    joedohn

    Dabei seit:
    03.07.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    76726
    Danke erst einmal für Deine Geduld! :smilie_trink_191:

    Leider habe ich immer noch Verständnis-Probleme.

    Zurückschneiden oder zurückschlagen? Ich hätte sie zurückgeklappt, um sie später wieder vorklappen zu können.

    Auf der Mauer bis OK Estrich?

    In die Schlitze für die Elektro-Rohre kommt ebenfalls Dichtschlämme?

    Du meinst damit den Eintrag von der Bodenplatte in die Wand? Sowie die Waschmaschinensuppe in die Wand?

    Die Stellen, wo die Mauersperrbahn vom Mörtel verdeckt wird sind unkritisch?

    Das heisst, neue Katja auf die (zurückgeschnittene) alte Katja, die noch in der Raummitte liegt?

    Oder alte (zurückgeklappte) Katja wieder vorklappen?

    Die alten (Mauer)-Sperrbahnen sind doch jetzt von der Dichtschlämme abgedeckt. Die Katja muss jetzt also mit der Dichtschlämme verbunden werden? Dann wohl mit der Katja Abdichtungsbahn?

    Oder wird die Katja gar nicht mit der Dichtschlämme verbunden? Damit könnte dann Feuchtigkeit aus der Dämmung zwische DS und Katja nach oben entweichen?

    ??? Sollte die Mauer denn nicht oben im allerersten Schritt mit Dichtschlämme abgedichtet werden? Damit müsste die Katja doch nicht auf Mauerwerk kleben, sondern auf der Dichtschlämme?

    Also zusätzlich unterhalb der Schrenzlage?

    Wanne aus Katja schützt Wand vor Waschmaschinensuppe.

    Katja auf Bodenplatte hält Restfeuchte unten.

    DS + (untere) Mauersperrbahn verhindert Eindringen von Restfeuchte aus Bodenplatte in die Wand. Hier sollte aber nicht viel kommen, so dass die zu kurze Mauersperrbahn unkritisch ist?

    Ist das so richtig?

    OK. Panikmode ist aus. Möchte aber trotzdem genau verstehen, wie ich das machen soll :think


    Ich versuche es mal so zu beschreiben, wie ich es verstanden habe:

    Die Katja-Bahenen in Raummitte können liegen bleiben.

    1. An den Wänden entlang die Katja-Bahnen zurückschlagen.
    2. Dichtschlämme 20cm auf Bodenplatte und Wand bis Oberkante Fertigfussboden. Elektro-Schlitze ebenfalls mit Dichtschlämme ausstreichen.
    3. Katja wieder vorklappen. Elektro-Rohre durchführen und mit Katja-Anschlusstreifen abdichten.
    4. Katja mit Dichtschlämme verbinden. (Mit den Anschlussstreifen?)

    Unklar sind mir noch drei Punkte:
    1. Wie werden die Leitungen (Elektro-Schutzrohre, sowie Wasserrohre in Dämmschlauch von der Verlegeebene auf der Katja-Bahn in die Wand geführt werden. Ebenfalls mit Dichtschlämme 20 oder 30cm?
    2. Wie wird Katja auf der Dichtschlämme befestigt? Mit dem normalen Katja-Kleberand? Wird das dicht? Dichtschlämme hat ja überlicherweise eine gewellte Oberfläche...
    3. Elektro-Rohre können mit Bitumen-Kleber auf der Katja fixiert werden? Die Katja soll ja nicht durch Setznägel durchlöchert werden...
     
  13. #33 Manufact, 07.07.2017
    Zuletzt bearbeitet: 07.07.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Zurückschneiden .

    - DS auf Mauer und 20 cm auf Betonplatte auftragen :
    Auf der Mauer bis OK Estrich?: ja

    In die Schlitze für die Elektro-Rohre kommt ebenfalls Dichtschlämme?
    Wenn die Katja bis OK Estrich verlegt wird: nein (wir eine zu große Sauerei und die Schlitze müssten 2 cm breiter gestemmt werden)

    Damit sind die kritischen Stellen grundsätzlich gesichert.
    Du meinst damit den Eintrag von der Bodenplatte in die Wand? Sowie die Waschmaschinensuppe in die Wand?
    Ja

    Die Stellen, wo die Mauersperrbahn vom Mörtel verdeckt wird sind unkritisch?
    Sorry: Mörtel weg!

    Dann die Katja 15 -20 cm überlappend AUF! die alten Sperrbahnen aufbringen (100% Diffusionsdichtheit) und bis OK Estrich an den Wänden hochziehen.
    Das heisst, neue Katja auf die (zurückgeschnittene) alte Katja, die noch in der Raummitte liegt?
    Nix Raummitte, die alte Katja ist gerade 30cm von der Wand weg...

    Oder alte (zurückgeklappte) Katja wieder vorklappen?
    Nix klappen - wegschneiden.

    Die alten (Mauer)-Sperrbahnen sind doch jetzt von der Dichtschlämme abgedeckt. Die Katja muss jetzt also mit der Dichtschlämme verbunden werden? Dann wohl mit der Katja Abdichtungsbahn?
    Neue Katja auf DS und ca. 15 - 20 cm auf die alte Katja kleben.

    Oder wird die Katja gar nicht mit der Dichtschlämme verbunden? Damit könnte dann Feuchtigkeit aus der Dämmung zwischen DS und Katja nach oben entweichen?
    Katja ca 0,7 m breit schneiden, 20 cm auf Beton/DS und weiter ÜBERLAPPEND 20 cm auf Katja alt kleben - dann ca. 20 cm auf DS, die an den Mauern haftet -kleben.

    (Die Katja hält (pappt..) nicht auf blankem Mauerwerk, deshalb Sperrputz zum "Glattmachen" und dann DS zum "doppelten" Abdichten.
    ??? Sollte die Mauer denn nicht oben im allerersten Schritt mit Dichtschlämme abgedichtet werden? Damit müsste die Katja doch nicht auf Mauerwerk kleben, sondern auf der Dichtschlämme?
    Mauer zuerst DÜNN mit Sperrputz versehen -> Mauerfugen/Oberflächen werden geglättet, dann DS.



    DS + (untere) Mauersperrbahn verhindert Eindringen von Restfeuchte aus Bodenplatte in die Wand. Hier sollte aber nicht viel kommen, so dass die zu kurze Mauersperrbahn unkritisch ist?
    Mauersperrbahn ist nicht kurz, geht ja bis OK Estrich - und hat mit Restfeuchtigkeit aus Beton nix zu tun, sonder verhindert, das von OBEN eingedrungenes Wasser seitlich in die Mauern eindringt.
    (Dort kommt es trotz Dämmschichttrocknung nämlich nicht mehr raus...)

    OK. Panikmode ist aus. Möchte aber trotzdem genau verstehen, wie ich das machen soll


    Ich versuche es mal so zu beschreiben, wie ich es verstanden habe:

    Die Katja-Bahenen in Raummitte können liegen bleiben.
    Ja,

    An den Wänden entlang die Katja-Bahnen zurückschlagen.
    NEIN- abschneiden!

    Dichtschlämme 20cm auf Bodenplatte und Wand bis Oberkante Fertigfussboden. Elektro-Schlitze ebenfalls mit Dichtschlämme ausstreichen.
    NIX DS in Schlitze, wird Sauerei!

    Katja wieder vorklappen.
    Nein - wegschneiden

    Elektro-Rohre durchführen
    ja

    und mit Katja-Anschlusstreifen abdichten.
    Katja mit Dichtschlämme verbinden. (Mit den Anschlussstreifen?)
    Katja auf die senkrechten (ca. 20 cm ) der Mauern kleben

    Dann Katja um 90° knicken und über die DS noch ca. 20 cm überlappend auf die alte horizontale Katja kleben.

    Unklar sind mir noch drei Punkte:
    Wie werden die Leitungen (Elektro-Schutzrohre, sowie Wasserrohre in Dämmschlauch von der Verlegeebene auf der Katja-Bahn in die Wand geführt werden. Ebenfalls mit Dichtschlämme 20 oder 30cm?
    Die Übergänge mit DS sorgfältig abdichten.

    Wie wird Katja auf der Dichtschlämme befestigt? Mit dem normalen Katja-Kleberand? Wird das dicht? Dichtschlämme hat ja überlicherweise eine gewellte Oberfläche...
    DS wird mit Quast parallel zur Mauer aufgestrichen und die Oberfläche ist MINIMAL uneben.
    DS sorgfältig von eventuellem Baustaub befreien - dann ganz lässig Katja verkleben.

    Elektro-Rohre können mit Bitumen-Kleber auf der Katja fixiert werden? Die Katja soll ja nicht durch Setznägel durchlöchert werden...
    Da bin ich kein Experte, das muss Dein Bauleiter Dir sagen, wie er die Fixierung habe möchte.
    (Wir machen Abdichtungen :) )
     
  14. #34 joedohn, 08.07.2017
    joedohn

    joedohn

    Dabei seit:
    03.07.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    76726
    Danke nochmal!

    Ich glaube, jetzt habe ich es (weitestgehend) verstanden. Einzig die Verlegung der Rohrleitungen ist mir noch nicht klar.

    Hier noch einmal zusammengefasst, wie die Arbeiten zu erfolgen haben. Bitte korrigiere das, wenn Fehler drin sind!

    1. Alte Katja 30cm zurückschneiden
    2. Mörtel unter unterster Steinreihe so weit herauspopeln, bis die darunter liegende Mauersperrbahn hervorschaut (wie weit muss die herausschauen?)
    3. Mauersperrbahn (also das, was unter dem Mörtel freigelegt wurde) vorbehandeln? Wie?
    4. Mauer mit Aufbrennsperre streichen (damit Sperrputz hält)
    5. Mauer dünn mit Sperrputz versehen (wie dünn? gespachtelt, ein bis zwei Millimeter?)
    6. Dichtschlämme 20cm auf Bodenplatte und auf Wand bis Oberkante Estrich auftragen. Elektro-Schlitze oder Wand-Durchbrüche (Sanitär) müssen hierbei nicht ausgefüllt werden.
    7. Ublicherweise soll Dichtschlämme zwei mal aufgetragen werden. Also gehe ich hier davoin aus, dass eine zweite Schicht gepinselt werden soll.
    8. Katja längs in 0.7m breite streifen schneiden. Klebeseite an die Wand auf die Dicht-Schlämme, bis Oberkante Estrich. Geschnittene Seite mit Katja-Klebestreifen auf der alten Katja-Unterlage verkleben. (Oder umgekehrt?) Jeweils 20cm Überlappung.
    9. Jetzt Loch in Katja schneiden und Elektor-Rohr hindurchführen. Mit Katja-Klebestreifen umfassen und noch einen Anstrich mit Dichtschlämme drumherum

    Passt das so?
     
  15. #35 Manufact, 08.07.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Mörtel unter unterster Steinreihe so weit herauspopeln, bis die darunter liegende Mauersperrbahn hervorschaut (wie weit muss die herausschauen?)
    -> Eigentlich gar nicht: Boden und Mauer sollen eben sein...

    Mauersperrbahn (also das, was unter dem Mörtel freigelegt wurde) vorbehandeln? Wie?
    -> Mauersperrbahn einfach soweit zurückschneiden, bis die Mauer "glatt" ist, nix Vorbehndlung

    Mauer dünn mit Sperrputz versehen (wie dünn? gespachtelt, ein bis zwei Millimeter?)
    ->5-10mm

    Dichtschlämme 20cm auf Bodenplatte und auf Wand bis Oberkante Estrich auftragen. Elektro-Schlitze oder Wand-Durchbrüche (Sanitär) müssen hierbei nicht ausgefüllt werden.
    -->SOLLEN nicht aufgefüllt werden,sonst eventuell große Probleme mit dem Elektro-Verlegen.

    Ublicherweise soll Dichtschlämme zwei mal aufgetragen werden. Also gehe ich hier davoin aus, dass eine zweite Schicht gepinselt werden soll.
    --> ja

    Katja längs in 0.7m breite streifen schneiden. Klebeseite an die Wand auf die Dicht-Schlämme, bis Oberkante Estrich. Geschnittene Seite mit Katja-Klebestreifen auf der alten Katja-Unterlage verkleben. (Oder umgekehrt?) Jeweils 20cm Überlappung.
    --> ob Du von der Horizontalen auf die Vertikale arbeitest oder umgekehrt ist Dir überlassen.

    Jetzt Loch in Katja schneiden und Elektor-Rohr hindurchführen. Mit Katja-Klebestreifen umfassen und noch einen Anstrich mit Dichtschlämme drumherum
    --> Sorry, das musst Du Deinem Bauleiter fragen.
    Normalerweise werden Leitungen AUF die Abdichtung verlegt, nicht darunter ...
    AABER: Nochmal keine Panik - Du hast ja keine eventuell von unten / der Seite einbrechende Feuchtigkeit (es sei denn, Dein Grundstück wird vollkommen überflutet)
    Bei korrekter Ausführung (Penibles saubermachen des E-Rohres und leichtes anschleifen mit Schleif-Vlies, Überlappungen immer > 10 cm) bist Du immer auf der sicheren Seite.
     
  16. #36 joedohn, 12.07.2017
    joedohn

    joedohn

    Dabei seit:
    03.07.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    76726
    Habe das jetzt mal in der Runde so vorgeschlagen.

    Einwand des Lieferanten der Katja-Bahnen: Dichtschlämme ist nicht dampfdicht.

    Gibt es dampfdichte Beschichtungen, die man statt Dichtschlämme nehmen könnte?
     
  17. #37 Manufact, 12.07.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Dampfdichtigkeit wird ja eben durch die Überlappung der Katja-Bahnen hergestellt...
     
  18. #38 joedohn, 12.07.2017
    joedohn

    joedohn

    Dabei seit:
    03.07.2017
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    76726
    Die Dampfdichtigkeit durch Überlappung wirkt in Richtung Estrich.

    In Richtung Wand gibt es allerdings keine Dampfdichtigkeit, wenn ich das richtig verstanden habe?
     
  19. #39 Manufact, 12.07.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.351
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Katja ist - bei fachgerechter Verlegung generell dampfdicht - also auch an der Wand...
    (Dem Wasser ist es egal ob vertikal oder horrizontal)
     
Thema: Abdichtung auf der Bodenplatte?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenplatte abdichten neubau

    ,
  2. katja sprint alternative

    ,
  3. bodenplatte abdichten

    ,
  4. din 18533 bodenplatte,
  5. katja sprint mauersperrbahn,
  6. betonplatte abdichten ,
  7. abdichtung bodenplatte forum,
  8. Katja Sprint Schäden ,
  9. katja sprint erfahrung,
  10. restfeuchte ytong,
  11. Katja Sprint Abdichtungsbahn leerrohr befestigen,
  12. mauersperrbahn dämmung bodenplatte,
  13. sperrbahn bodenplatte,
  14. bitumenbahn für bodenplatte,
  15. bitumen-schweißbahn auf bodenplatte verlegen,
  16. mauersperrbahn innenwand oberhalb estrich,
  17. Bodenplatte nach rohinstallation abdichten,
  18. abdichtung bodenplatte ohne keller innen katja,
  19. dichtbahn sohlplatte,
  20. erste steinreihe auf bodenplatte,
  21. bodenplatte abdichtung neubau,
  22. bodenabdichtung bodenplatte,
  23. abdichtung sohlplatte,
  24. Ytong Steine Isolierung auf Bodenplatte,
  25. din 18533 abdichtung doppelhaus Keller
Die Seite wird geladen...

Abdichtung auf der Bodenplatte? - Ähnliche Themen

  1. Kellerwand bei Teilunterkellerung unterhalb Bodenplatte des Anbaus abdichten möglich?

    Kellerwand bei Teilunterkellerung unterhalb Bodenplatte des Anbaus abdichten möglich?: Hallo zusammen, wir haben uns gestern ein Haus BJ 1954 mit einem Anbau aus dem Jahr 1979 angeschaut. Der alte Teil ist unterkellert, wobei der...
  2. Abdichtung Bodenplatte - Kellerwände

    Abdichtung Bodenplatte - Kellerwände: Guten Abend, wir bauen gerade eine DHH mit "weißer Wanne". Laut unserer Baufirma und der Firma, die den Kellerbau betreut (ist eine Firma, die...
  3. Fundamenterder zu Bodenplatte abdichten

    Fundamenterder zu Bodenplatte abdichten: Hallo, ich möchte den Fundamenterder, der aus verzinkten Stahl besteht, zur Bodenplatte hin abdichten. Auf der Bodenplatte ist bereits eine...
  4. Austausch Waschbetonstufen - Abdichtung Bodenplatte Altbau

    Austausch Waschbetonstufen - Abdichtung Bodenplatte Altbau: Hallo zusammen, bei meinem Wohnzimmer mussten wir diesen Sommer die Waschbetonstufen entfernen, da diese über die Jahre komplett locker geworden...
  5. Bodenplatte nachträglich gießen und abdichten

    Bodenplatte nachträglich gießen und abdichten: Hallo, ich möchte im Stallgebäude nachträglich eine Bodenplatte gießen. Soweit ich mich informiert habe, muss unter die Bodenplatte eine Folie,...