Kältebrücken und nasse Wandecken

Diskutiere Kältebrücken und nasse Wandecken im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen; ich habe ein Problem mit einem Zimmer in einer Altbauwohnung. Das Haus ( Mehrfamilienhaus - ich im 4. OG ) ist von 1908 und...

  1. #1 Altbaubewohner, 05.06.2006
    Altbaubewohner

    Altbaubewohner Gast

    Hallo zusammen;
    ich habe ein Problem mit einem Zimmer in einer Altbauwohnung. Das Haus ( Mehrfamilienhaus - ich im 4. OG ) ist von 1908 und scheint noch keine besondere Aussendämmung zu haben. Nachdem in meiner Wohnung die "alten" einfach verglasten Fenster entfernt und neue "super-isolations" Fenster eingebaut wurden, habe ich nun in einem Raum das Problem das sich im Winter an einer Wandecke, also Wand und Deckenbereich, Feuchtigkeit niederschlägt. Die Raumtemp. liegt immer so zwischen 18-20 Grad, die Wandecke ist aber immer ziemlich kalt und früher oder später auch nass. Die nass-kalte Ecke zieht sich so ca. 15-20 cm vom Eckpunkt in alle Richtungen, danach ist die Wand wieder warm und vor allem trocken.

    Durch mehrmaliges tägliches stosslüften und heizen bekomme ich das Thema leider nicht in den Griff.

    Nun meine Frage...soll ich in irgendeiner Art & Weise innen isolieren? Wenn ja - welche Tipps hättet Ihr da parat?

    Ach so...von aussen ist zumindest alles dicht...sagt die Hausverwaltung und eine Baufirma die mal von aussen geschaut hat.

    Danke für Eure Hilfe...
     
  2. #2 VolkerKugel (†), 05.06.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Da müsste man ...

    ... erstmal einen Grundrissausschnitt haben um zu sehen, wo im Gebäude diese Ecke genau liegt.
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Neue Fenster

    führen in Altbauten oft zu Problemen! Da kaum ein Mensch es schafft so zu lüften um die Rel. Luftfeuchte wieder in einen nicht an der Oberfläche niederschlagenden Taupunkt zu bekommen wird es die Probleme weiter geben! auch bei Dämmung an den Innenwände, wird sich das Problem "NUR" auf die Deckenübergänge und angrenzenden Bauteile verlagern! Ein Vorschlag wäre einen Datenloger zu installieren, der während der Heizperiode Raumtemperatur, Oberflächentemperatur des Bauteils sowie die Rel. Luftfeuchte über einen längeren Zeitpunkt aufzeichnet und speichert. Es gibt für solche (nicht seltenen) Fälle spezielle Fensterlüfter die nachträglich in die Fensterelemente montiert werden und für regelmäßige Frischluftzufuhr/Luftaustausch sorgen. Innendämmung wie gesagt eher nicht oder warum trägt selbst ein Schaf die Wolle außen? :angel: (Zieht meist wirklich nur weitere Probleme nach sich)
     
  4. #4 Altbaubewohner, 09.06.2006
    Altbaubewohner

    Altbaubewohner Gast

    So sieht es circa aus...

    ...habe mal versucht Euch das mit meinem Laienhaften Zeichenvermögen darzustellen. Ganz grob handelt es sich um ein "gekipptes-L":

    !AUSSEN ist hier!

    +++++Fenster ++++
    AUSSEN + < nass&kalt > +
    & + +
    BALKON + +
    + +
    + INNEN ist hier +
    + +
    ++++++++++++++ + +
    + +
    + INNEN ist auch hier +
    + +
    +++++++++++++++++ TÜR ++++++

    Könnt Ihr damit etwas mehr anfangen? Wie schon beschrieben...nur da wo die< & > bei "nass&kalt" hinzeigen ist es auch nass & kalt.

    Habe ich das richtig verstanden...von Innenisolierung ratet Ihr ab? Wie kann ich denn, ausser mit diesen Fenster-Extra-Lüftern, diesem Problem ein Ende bereiten? Habt Ihr eventuell noch Vorschläge?

    Vielen Dank & Gruß aus Hamburg;
     
  5. #5 Altbaubewoner, 09.06.2006
    Altbaubewoner

    Altbaubewoner Gast

    Die erste Zeichnung....

    ...ist für die Tonne....Dank dem Zeilenumbruch den diese Homepage etwas anders setzt als man es sich denkt. ;-)
    Denkt Euch einfach die . als freien Raum und stellt Euch ein "L" als das Zimmer vor...ist zwar spiegelverkehrt...lässt sich aber nicht anders darstellen. Auf der Höhe links und rechts von "nass&kalt" bilden sich oben an Decke/Wand diese kalten und nassen Stellen. Ich hoffe nun das es ein bißchen verständlicher aussieht. Daaanke nochmal für Tips!!!!

    +++ FENSTER +++++
    +.......nass&kalt......+
    +.........................+...A
    +.........................+...U
    +.........................+...S
    +........INNEN ........+...S
    + ........................+...E
    +.........................+...N
    + ........................+++++++
    + ........................+
    +.........................+
    ++++++ Tür ++++++++++++
     
  6. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hallo Volker.

    Was willstn da noch mit nem Grundriß?
    Das ist Bauphysik vom Feinsten.

    Früher schlug sich das Tauwasser an der Einfachverglasung nieder und wurde im günstigen Falle im Wasserkasten gesammelt.

    Heute, mit dichten, supidämmenden Fenstern kann der Kondensibus nur auf die nächste, nun kälteste Fläche ausweichen, die Wand.

    Noch Fragen??

    Gruß Lukas
     
  7. #7 Altbaubewohner, 20.06.2006
    Altbaubewohner

    Altbaubewohner Gast

    Okay, das habe ich verstanden....

    ...das Wasser "möchte" gerne an den kältesten Ort im Zimmer. Das scheint also die Wandecke zu sein.

    Was kann ich aber nun tun ( ausser alte/undichte Fenster einsetzen ) um dem Problem Herr zu werden?

    Mehrmaliges stosslüften klappt nicht, vom ständigen "gekippt lassen" der Fenster wurde mir auch abgeraten - muß ich denn dieses Problem nun so hinnehmen, weil es eine Altbauwohnung ist?

    Kann ich aktiv nichts tun?

    Danke für kurze Rückinfo....
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    ich hab

    docg aktiv was geschrieben!
     
  9. YanKeE

    YanKeE

    Dabei seit:
    05.07.2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sanierungsleiter
    Ort:
    Escheburg
    Benutzertitelzusatz:
    http://www.sanierungsservice.de
    Hallo,
    es gibt 2 möglichkeiten, die eine ist den Taupunkt zu verschieben, die andere ist für ausreichend zu- und abluft sorgen auch "zwangslüftung" genannt.
    Hinter Taupunktverschiebung verbirgt sich eigentlich Dämmmaßnahmen.
    Vobei ich mich erstmal frag würde woher die Feuchtigkeit kommt. Ist die Feuchtigkeit nur Benutzerabhängig ?
     
  10. #10 derengelfrank, 25.07.2006
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    @altbaubewohner

    Baujahr 1908? Ich hatte in meiner Albauwohnung (Bj. 1921) im 4 Stock Aussenwände von ca. 40 cm Wandstärke. Ist das bei Dir ebenso, oder 'Leichtbauweise'? Bei dicken Wänden im Altbau ist es ausserst unwahrscheinlich, daß sich Tauwasser niederschlägt - auch mit dichten Kunststoffenstern.
    Grundsätzlich ist - wie hier schon beschrieben - der Grund für Nässe und Kälte die an dieser Stelle kondensierende Warmluft. Aus meiner jetzigen Erfahrung (aktuelle Sanierung eines Einfamilienhauses) sollte als erstes folgendes überprüft werden: Ist der Putz an der AUSSENSEITE des Gebäudes an besagter Stelle beschädigt? Risse? Locker? Läuft dort evtl. eine (Ab-)Wasserleitung?
    Ich hatte nach Einbau von Kunstoffenstern in meinem Haus eine einzige Stelle wo sich Feuchte gebildet hatte. Grund war beschädigter Aussenputz (hinter der Dachrinne/Ableitung!) und nicht sauber mit Mörtel verfugte Ziegelsteine/Mauerwerksriss. Dadurch war an dieser Stelle ein erhöhter 'Luftzug' von innen nach aussen und die Luft kondensierte an der (durch Feuchte von aussen zusätzlich) kühlen Wand.
    Nach Ausstemmen/sauberem Einmörteln der Steine und Neu-Verputzen
    war das Problem behoben. Bevor also von Innen mit großem Aufwand gedämmt wird, solltest Du erst einmal Ursachenforschung betreiben.
     
  11. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Also

    @derEngel...

    einer der häufigsten Schadenfälle innerhalb der Sanierung ist Kondensatbildung an Außenwänden NACH einbau neuer Fenster. Durch die vorherigen (nicht ganz dichten) Fenster konnte ein Luft und aomit Feuchtigkeitsausgleich stattfinden. Nach Einbau erhöht sich meist die rel Luftfeuchte im Raum, wobei die Kondenswasserbildung weit aus schneller passiert. Beispiel: Lufttemperatur jeweils 22 Grad. Luftfeuchtigkeit 60%> kondenswasserbildung an Oberflächen bei Oberflächentemperatur 12,5 Grad, bei 70% ist schon ab 16,2 Grad damit zu rechnen.
     
  12. #12 Hundertwasser, 25.07.2006
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Möglichen Schimmel beseitigen, Wand trocknen und eine Isoliertapete aufkleben. Darüber kann dan tapziert oder gestrichen werden. Damit erreichst du eine signifikante Erhöhung der Oberflächentemperatur und Tauwasser ist passe'.

    Ist allerdings nur die zweitbeste Lösung. Eine Außendämmung wäre wesentlich besser, aber da muss der Hausbesitzer ran.
     
  13. #13 derengelfrank, 25.07.2006
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    @robby

    D'accord, das ist mir schon klar. Trotzdem: sobald eine 'Schwäche' im Mauerwerk existiert (und gerade Eckbereiche sind dafür -im Altbau- 'oft' prädestiniert, z.B. Risse durch mangelhaften Verband/Mörtelung, Putzschäden und eindringendes Wasser, schleichende 'Frostsprengung')
    wird die Warmluft genau an diesen Stellen kondensieren. Ich habe ja auch nicht behauptet, daß eine Innendämmung -um den Taupunkt zu verschieben- nichts bringt, sondern daß vor einer solchen Maßnahme überprüft werden sollte , ob nicht evtl. ein (von aussen relativ simpel zu erkennender) Mauerwerkschaden vorliegt.
    gruß,
    def
     
  14. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Richtig

    aber bei Innendämmung an einem "RICHTIGEN" Altbau gibt es schnell größere Probleme bei flankierenden/angrenzenden Bauteilen z.B. der Decke! hier wäre durch Innendämmun der Wand das Problem im Eckbereich direkt größer als zuvor!
     
  15. #15 Altbaubewohner, 29.10.2006
    Altbaubewohner

    Altbaubewohner

    Dabei seit:
    23.10.2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Hamburg
    @ Noch ein paar mehr Info´s...!

    Hallo nochmal;
    ich habe mir Eure Tips zu Herzen genommen. Hier nochmal ein paar Resultate:
    AUSSEN: Direkt an der "nassen Ecke" läuft eine Regenrinne und ca. alle 2 Meter sind die Halteschrauben der Rinne in der Wand. Leider kann ich nicht erkennen ob die alle okay sind...bin ja im 4 OG. Desweiteren habe ich einen "Riß" in der Wand entdeckt. Ich stelle ein Foto dazu ein. Der läuft direkt an der anderen Wand die auch "kühl&feucht" aber nicht so nass wie die Ecke ist. Dem Hausverwalter habe ich das gezeigt - der meinte es wäre nur ein "Oberflächenschaden" der keine Einwirkung auf das Mauerwerk hat.
    Was meint Ihr? Gibt es so etwas? "Oberflächenschaden" ohne Auswirkung??? Als Anmerkung...vor 2 Jahren wurden alle Risse in der Fassade ausgebessert und die Fassade komplett gestrichen. Darf dann schon so "Riß" kommen??? Ein Foto lade ich jetzt hoch...leider kann man nur den "Riß" erkennen..der zieht sich über mind.1 Meter quer über die Aussenwand. Zur "Tiefe" kann ich leider nichts sagen...da komme ich nicht dran, geht man aber mit einem Zollstock drüber, dann "spürt" man schon deutlich eine Kante oder auf jeden Fall Unebenheit in der sonst glatten Wand.
    Danke & schöne Grüße aus Hamburg...
     
  16. #16 Hendrik42, 30.10.2006
    Zuletzt bearbeitet: 30.10.2006
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Wir hatten in unserem Altbau auch "plötzlich" eine feuchte Ecke. Erst dachten wir auch: Ecken sind konstruktive Wärmebrücken und es gibt eine Öffnung zur Küche, also wird sich dort u.a. der Dampf aus der Küche etc. niederschlagen.

    Es hat sich dann aber (nachdem ein Sachverständiger das Problem nicht identifizieren konnte) herausgestellt (als ich mit einem Dachdecker einfach mal die komplette Ecke aufgemacht hatte), dass es einen konstruktiven Fehler bei dem Übergang Dach/Ecke/Regenrinne gab, der bei der Neudeckung des Daches (zwei Jahre vorher oder so!) entstanden ist dazu geführt hat, dass Wasser in die Ecke laufen konnte.

    Es hat dann, wie gesagt, sehr lange gedauert, bis die Ecke naß war.

    Fazit: der Riss da wird nicht die Ursache sein, sondern vielleicht ein weiteres Symptom. Ich würde mir die Ecke/Regenrinne/Dach Situation mal genau anschauen. Wenn die Ecke richtig einigermassen Nass ist, dann braucht es dazu schon ein bischen mehr Wasser, und dass muss irgendwoher kommen.

    Gruß, Hendrik
     
  17. #17 Altbaubewohner, 24.11.2006
    Altbaubewohner

    Altbaubewohner

    Dabei seit:
    23.10.2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Hamburg
    Hi Hendrik;
    vielen Dank für den Tip. Den Riss in der Aussenwand schaut sich demnächst jemand an den die Hausverwaltung schickt.

    Was aber jetzt noch dazu gekommen ist...auf der Innenseite der Wand laufen nun "trichterförmig" zwei kühle, ich meine auch feuchte streifen von oben nach unten runter. Oben sind sie ca. 15cm breit, unten dann kurz über dem Fußboden nur noch wenige mm.

    Auf der Aussenseite ist exakt an dem "Startpunkt" des ersten Trichters ein Metallbalken eingelassen der den Balkon der oberen Wohnung ( das ist auch die oberste dann... ) trägt.

    Diese Balkone und die Träger wurden vor einigen Jahren eingebaut und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das es Zufall ist. Genau dort wo der Träger in der Aussenwand eingelassen ist, läuft nun ein "dunkler" Schatten auf der weiss gestrichenen Innenwand lang der "nass" & kühl ist.

    Die Betonplatte der Balkone gehen genau bis zu der Ecke wo es jetzt nass ist...das ist doch komisch, oder?

    Ausserdem haben alle drei darunterliegenden Wohnungen in diesen Zimmern keine Probleme...allerdings auch keine Beschädigung an der Aussenseite.

    Ich bin gespannt was der "Mitarbeiter" der Hasuverwaltung dazu sagt...am Telefon gab man mir den Tip einfach eine Tapete auf den Riss zu kleben..."dann sieht man den nicht mehr"

    Kein guter Tipp, oder?

    Viele Grüße aus dem Altbau...
     
  18. #18 Hendrik42, 24.11.2006
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Gar kein guter Tip. Dem Thema muss man auf den Grund gehen. Bei uns hats damals auch von der ersten Feststellung ("die Ecke ist ja feucht") bis zur klaren Feststellung, dass es dieses Dachkonstruktionsdetail ist, zwei Jahre gedauert. Und einmal Dachkante neu eindecken. Das war zwar nicht verschwendet, aber die Lösung war es eben nicht.
     
  19. #19 Hundertwasser, 24.11.2006
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Tapete wird nix bringen ohne das man den Dingen auf den Grund geht.
     
Thema: Kältebrücken und nasse Wandecken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. feuchtigkeit in ecken

    ,
  2. nasse ecke im zimmer

    ,
  3. feuchte ecke im zimmer

    ,
  4. hausecke nass,
  5. feuchte ecken in der wohnung,
  6. kältebrücke wand ecke,
  7. feuchte ecken außenwand ,
  8. feuchte zimmerecke,
  9. wieso zieht es die Wand herunter,
  10. nasse ecken in der wohnung,
  11. feuchte ecke,
  12. feuchte ecke an der decke,
  13. feuchtigkeit in der ecke,
  14. zimmerecke feucht,
  15. nasse wand in der ecke,
  16. kältebrücke betondecke,
  17. feuchte ecke in kueche,
  18. kältebrücke hausecke,
  19. innenecke dämmen,
  20. es zieht aus der ecke und es war nass,
  21. kältebrücken isolieren innen,
  22. kalte laibungsecke durch kalten wind,
  23. haus exke feuxht knnen,
  24. kondenswassef in ecken,
  25. Zimmerecke über 20 % Feuchtigkeit
Die Seite wird geladen...

Kältebrücken und nasse Wandecken - Ähnliche Themen

  1. Fertighaus & Kältebrücken

    Fertighaus & Kältebrücken: Hallo zusammen, wir haben 2019 mit der Fa. Danwood ein Fertighaus gebaut mit zwei Vollgeschossen. Seither bin ich zwar mit dem Verbrauch der...
  2. Abkastung Abflussrohr - Vermeidung Kältebrücke

    Abkastung Abflussrohr - Vermeidung Kältebrücke: Hallo zusammen, folgende Situation: Zur Entwässerung unseres Garagendachs verläuft eine Leitung durch die Garage und von dort durch die Decke in...
  3. Kältebrücke zum Dachboden

    Kältebrücke zum Dachboden: Hallo. Erst einmal eine kurze Beschreibung vom Haus: - Altbau mit Satteldach - Fassade von außen gedämmt (WDVS) - Obergeschoss sind...
  4. Hilfe ....für Kältebrücke an Fensterreihe

    Hilfe ....für Kältebrücke an Fensterreihe: Hallo
  5. Nässe, Kältebrücke, Restfeuchte, Murks???

    Nässe, Kältebrücke, Restfeuchte, Murks???: Hallo zusammen, an unserem Haus Baujahr 2010/11, KFW70, traten erstmals im November 2011 Flecken auf der Außenfassade auf. Die Außenwand...