Dämmung vor der Dampfsperre ?!

Diskutiere Dämmung vor der Dampfsperre ?! im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, in unserem Altbau hat unser "Bauhelfer" zwischen den Dachsparren eine 12 cm starke Wärmedämmung in Form von Klemmfilz mit WLF 035...

  1. #1 l.e.ossi, 19.06.2006
    l.e.ossi

    l.e.ossi

    Dabei seit:
    26.03.2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    egal
    Hallo,

    in unserem Altbau hat unser "Bauhelfer" zwischen den Dachsparren eine
    12 cm starke Wärmedämmung in Form von Klemmfilz mit WLF 035 einge-
    baut und auch bereits die Dampfsperre angebracht und verklebt.

    Da diese Stärke ja bekanntlich nicht ausreicht, möchten wir eine zusätz-
    liche Dämmung vor der Dampfsperre, also zum rauminneren hin.

    Wir dachten z. B. an Styrodurplatten o. ä. und dann die Dachflächen mit
    Gipskartonplatten verkleiden.

    Ist das sinnvoll und kann man damit ausreichende Dämmwerte erzielen
    oder muss die Folie wieder runter und der Klemmfilz verstärkt werden?

    Vielen Dank für eure Antworten!!!

    Ulli
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.904
    Zustimmungen:
    966
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo

    sicher können sie auf die dampfsperre noch eine Lage dämmung anbringen aber der dürfte nicht mehr als 20% (Habe mir sagen lassen)der tatsächlichen dämmung betragen.
    Wen sie die dampfsperre nicht weg nehmen wollen würde ich da noch min. 60 mm WLZ 025 Styrodurdämmplatten anbringen.
    Die gefahr von feuchtigkeit in dieser dämmung wäre da ab ich denke die styrodurplatten dürfen das abkönnen.
    Mfg.
    Yilmaz
     
  3. #3 l.e.ossi, 26.06.2006
    l.e.ossi

    l.e.ossi

    Dabei seit:
    26.03.2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    egal
    Vielen Dank für zumindest eine Antwort!

    Kann noch jemand dazu etwas "sagen"?!

    Gruß
    Ulli
     
  4. #4 der.schmiddl, 26.06.2006
    der.schmiddl

    der.schmiddl

    Dabei seit:
    23.02.2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Middelfrangn
    Es gibt auch ne Dämmwolle, die man zwischen der Lattung auf der Dampfsperre als zusätzliche Dämmung anbringen kann. Die wird durch Klammern, welche mit den Latten angeschraubt werden, gehalten. Über deren Dämmwerte kann ich als Laie allerdings nix sagen.
    Gruß! Michl
     
  5. #5 Georg Fiebig, 26.06.2006
    Georg Fiebig

    Georg Fiebig

    Dabei seit:
    25.10.2005
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbaufirma
    Ort:
    48249 Dülmen
    Wen sie die dampfsperre nicht weg nehmen wollen würde ich da noch min. 60 mm WLZ 025 Styrodurdämmplatten anbringen.

    Dann kondensiert der Wasserdampf an der Dampfbremse ,läuft dur ein Ritze der Stvrodurplatten,durchfeuchtet den Gioskarton und schon ist der Schimmel da.

    Gruß Georg
     
  6. #6 VolkerKugel (†), 26.06.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Dampfbremse weg ...

    ... HALLER-Platten drauf und gut iss. "Egal" wo Sie wohnen.
     
  7. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Hi,
    was ist denn die Haller-Platte? Hast du einen Link, o.ä.
    Da wir nicht wissen wie der weiter Dachaufbau aussieht ist eine pauschale beurteilen nicht wirklich möglich. Könnte immerhin auch ein Flachdach sein.

    Ansonsten ist Styrodur ein Markenname für extrudiertes PS und nicht gedacht für unters Dach. Wer es dennoch macht hat einen dicken Geldbeutel.

    Wenns denn unbedingt Dämmung unter der Dampfsperre sein soll (ist es denn zweifelsfrei eine Dampfsperre oder eigentlich Dampfbremse?) dann bitte vom Bauphysiker des Vertrauens nachweisen lassen was geht. Die 20% vom Yilmaz sind da eine Faustformel.

    Grüße
    R.J.
     
  8. #8 VolkerKugel (†), 27.06.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
  9. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Vielleicht bin ich blind, wahrscheinlich aber nur ungeduldig.:Roll
    Ich finde einfach nirgends beschrieben was das für ein Dämmaterial ist oder den Gesamtaufbau, nur dass schon 10mm GKF drauf sind.
    (liegt das am Opera-Browser?)

    R.J.
     
  10. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    12
    @Volker: Jetzt mußt Du es auch erklären. Warum funktioniert " Haller-Dach " ohne Dampfbremse. Habs bislang auch nicht kapiert?

    Konstruktionsaufbau? Was ist drin in der Compact und wie wird die an den Anschlüssen zu den Wänden und Stößen luftdicht angeschlossen?
     
  11. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Hallo

    wir haben mal Haller Comp. montiert. ( Das Material wurde gestellt )

    Als Dämmung Dämmkeile Steinwolle, Rockwoll, Zwischensparrendämmung.

    Die Platte 10 MM GK mit PS 50 MM . eine umlaufende Nut mit 28 MM .
    Diese Platten werden direkt auf die Sparren geschraubt, als Feder wird eine Dachlatte in die Nut geschoben, und die Stösse so verschraubt.
    Als Anschluss Wand, ect. soll lt. Hersteller 2 cm luft gelassen werden, diese sind mit " Haller Schaum " auszuschäumen.
    Im Prinzip tolle Montage, wenig Verschnitt, weil im verband gelegt wird.

    Der Schaum ist nichts anderes als handelsüblicher Bauschaum. Hier bezeichnet als " Haller Wärmeschutz " .

    So ist auf jeden Fall der Konstruktionsaufbau, ich bezweifele, das hier die Luftdichte gewährleistet ist.
    Da bleibe ich doch lieber bei der Folie ;) ;)

    Ob es funktioniert ?
    Hersteller fragen :deal :deal

    Peeder
     
  12. #12 VolkerKugel (†), 28.06.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Aber bitte doch gerne ...

    Vorab:
    Dass es funktioniert, weiß ich nach mehreren 1000 m² in den letzten 15 Jahren mängelfreier Decken. Sonst würd´ ich´s ja nicht machen und guten Gewissens weiterempfehlen.

    Wie´s funktioniert ist relativ einfach.
    Die Konstruktion (Gipskartonplatte + aufkaschiertem Styropor) ist diffusionsoffen. Die tapezierfertig gespachtelte GK-Fläche ist luftdicht. Der Knackpunkt sind die Anschlüsse ans Mauerwerk (von Peeder nicht ganz vollständig beschrieben).
    Voraussetzung: Randsparren sind min. 8cm von der Rohwand entfernt, damit der Gipsputz (der ja auch die Luftdichtigkeit der Außenwand herstellt) noch um wenigstens halbe Kellenbreite über UK Sparren mit hoch geführt werden kann. D.H.: erst Putz - dann Haller-Decke.
    Die Platten enden dann 15-20mm vor dem Putz und werden ausgeschäumt. Nach Schaumerhärtung werden die überstehenden Teile abgeschnitten und mit überpachtelt. Damit ist die gesamte Fläche luftdicht. Das gleiche muss natürlich auch bei Durchdringungen gemacht werden.
    Feuchtigkeit von innen oder außen kann lustig hin und her diffundieren und keinen Schaden anrichten.

    Weiterer Vorteil: absolute Rissefreiheit.
    Durch die weiche PS-Schale können - im Gegensatz zur starren üblichen GK-Verschalung - die immer noch auftretenden geringfügigen Verformungen in der Dachkonstruktion aufgenommen werden. Mir liegt bis heute keine Mängelrüge wg. Rissen vor.

    Weiterer Vorteil: leichte und kostengünstige Schadenbehebung.
    Die einzigen Schwachstellen - insgesamt fachgerechte Ausführung vorausgesetzt - sind die Wandanschlüsse und die Durchdringungen. Falls hier - z.B. beim ****er-Door-Test - Fehlstellen festgestellt werden, habe ich die vor Augen und kann sie leicht nachbessern. Ich muss nicht die ganze Verkleidung wieder runternehmen und gucken, wo denn bei der Folie gepfuscht wurde.

    Raumverlust gegenüber ungedämmter GK-Verkleidung = 60-~40 = ~20mm.
    Raumgewinn gegenüber 50mm Untersparrendämmung in Konterlattung + Traglattung + GK-Platte = ca. 30mm.

    Kosten bei einem Fachbetrieb, der das System kennt:
    etwa gleich mit der einfachen GK-Beplankung (Folie mit all ihren Anschlussproblemen fällt weg, keine Lattung erforderlich).
    Geringer als Untersparrendämmung wie vor.

    Reicht´s :konfusius ?
     
  13. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    @ Volker

    danke für die ausführliche beschreibung.

    Stimmt, meine Ausführung waren nicht vollständig, gespachtelt wurde damals nicht von uns. :cool:

    Wir sind bei diesen BVH als Sub eingesprungen.
    Auch muss ich zugeben, das wir damals ( 1999 ) nur auf Anweisungen gearbeitet haben, und uns über die hintergründe keine gedanken gemacht haben.Das System war neu für mich, und ich musste mich auf die Bauleitung verlassen, die unsere Arbeiten ohne Mängel abgenommen hat.

    Was mir an diesen System am meisten gefallen hat, war die montage, ein eingespieltes Team schafft ca das 4 -fache einer herkömmlichen Konstruktion.

    Man sollte doch ab und zu seinen Horizont erweitern :)

    gruss Peeder
     
  14. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    12
    @Volker: Hab ein " Problemdach " in FFM. Ich will von außen nicht dran. Kannste mir mal Bescheid geben, wenn Du wieder ein Haller-Dach ausführst und kann ichs mir dann während der Ausführung ansehen?
     
  15. #15 VolkerKugel (†), 28.06.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Hallo Eric ...

    ... gerne - dauert aber noch ca. 2 Monate.

    Was ich vergessen hatte: das funktioniert theoretisch natürlich nur mit einer auch diffusionsoffenen Folie auf den Sparren. Wenn Dein "Problemdach" noch die gute alte Delta-SPF-Gitterfolie hat, könnte es unter Umständen zu Problemen führen.

    Praktisch hat es auch funktioniert bei einem Flachdach aus 28cm hohen Leimbindern mit 12cm Dämmung (also keine Vollsparrendämmung!), darauf 36mm Holzschalung + Notabdichtung + Folie + Schutzmatte + extensive Begrünung.
    Ein Schaden (nach ca. 5 Jahren): Wasser tropft aus einer Deckendose.
    Dach darüber freigeräumt -> die Dussel von Gartenbauer hatten beim Zuschneiden ihrer Schutzmatten die Abdichtungsfolie mit durchschnitten.
    Feststellung: Wasserlaufspuren auf der Schalung, Undichtigkeit beim Eindichten der Deckendose.
    Holzkonstruktion und Zwischenbalkendämmung waren knochentrocken. Ich schick´ Dir gern ein Bild.
     
  16. #16 l.e.ossi, 28.06.2006
    l.e.ossi

    l.e.ossi

    Dabei seit:
    26.03.2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    egal
    Hallo Georg,

    das widerspricht sich doch oder?

    Gruß
    Ulli
     
  17. #17 th_viper, 29.06.2006
    th_viper

    th_viper

    Dabei seit:
    03.11.2004
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:

    So ists verständlicher.
     
  18. #18 VolkerKugel (†), 29.06.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Oh Mann ...

    ... macht doch den armen I.e.ossi aus egal nicht komplett wuschig :irre .
     
  19. #19 Georg Fiebig, 01.07.2006
    Georg Fiebig

    Georg Fiebig

    Dabei seit:
    25.10.2005
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbaufirma
    Ort:
    48249 Dülmen
    Wiedrsprich sich leider nicht.

    Bezug auf:
    Wen sie die dampfsperre nicht weg nehmen wollen würde ich da noch min. 60 mm WLZ 025 Styrodurdämmplatten anbringen.

    Bei dem Aufbau wird bei einer bestimmten Außentemperatur der Wasserdampf an der Dampfsperre kondensieren und zurück nach unten laufen und da ist nunmal der Gipskarton , der dann Schimmelt.

    Vor der Dampfsperre darf max. 20 % des Wärmedurchgangswiederstandes liegen sonst wirds gefährlich.

    Sollte ich nicht Recht haben , so kann man mich gerne belehren.
    Vieleicht stimmen ja meine Fachbücher nicht.
     
  20. DK_net

    DK_net Gast

    Aussage ISOVER Hotline

    Habe heute einen ähnlichen Fall der ISOVER-Hotline geschildert:

    Gaubenwand mit 12cm Gefachtiefe, 12cm Zwischesparrendammung, Dampfsperre, darauf Querlattung mit der 50mm UKF1 Zusatzdämmung.
    Laut Hotline angeblich kein Tauwasserproblem, obwohl hier die 20%-Regel klar verletzt wird.
    Was bzw. wem soll man den jetzt noch glauben ?
     
Thema: Dämmung vor der Dampfsperre ?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dämmung vor der dampfsperre

    ,
  2. Dämmung auf dampfsperre

    ,
  3. trennwand dämmung unter Dampfsperre

    ,
  4. dämmung vor dampfbre,
  5. styrodur als Dampfbremse,
  6. deckendose geschimmelt,
  7. dämmung vor dampfsperre,
  8. dampfbremse über und unter dämmung,
  9. dämmung vor dampfbremse,
  10. dampfsperre vor und hinter dämmung,
  11. styrodur unter dampfsperre,
  12. dampfsperrfolie über oder unter dem Styropor fußboden,
  13. Styropor vor die dampfsperre,
  14. dampfsperre über oder unter dämmung,
  15. klemmfilz dämmung welche dampfsperren ,
  16. dampfsperre vor oder hinter dämmung,
  17. maximale dämmung vor dampfsperre,
  18. trockenbau dämmen vor der dampfsperre,
  19. hat dampfsperre auch isolierwirkung,
  20. dämmung vor.dampfbremse,
  21. isolierung unter dampfsperre,
  22. Dampfbremse hinter Isolierung
Die Seite wird geladen...

Dämmung vor der Dampfsperre ?! - Ähnliche Themen

  1. Dachausbau und Dämmung Altbau Dampfsperre und Co

    Dachausbau und Dämmung Altbau Dampfsperre und Co: Guten Tag, es wird ein Reihenmittelhaus von ca 1920 angeboten. Das Dach wurde 2015 ausgebaut und gedämmt. Der aktuelle Besitzer gibt folgende...
  2. Wandaufbau mit Dämmung ohne Dampfsperre - Kondensatproblem?

    Wandaufbau mit Dämmung ohne Dampfsperre - Kondensatproblem?: Hallo zusammen! Ich habe mein Haus mit einem WDVS ausgestattet. Da sich das Wohnzimmer des Hauses eine Wand mit einer unbeheizten Garage teilt,...
  3. Dampfsperre oder Dämmung verbessern

    Dampfsperre oder Dämmung verbessern: Hallo zusammen, ich habe ein Haus Bj 86 gekauft. Aus optischen Gründen soll in einem Zimmer im Dachgeschoss die unbehandelte Profilholzdecke...
  4. Dachboden Dämmung - Dampfsperre ja oder nein?!?

    Dachboden Dämmung - Dampfsperre ja oder nein?!?: Hallo an alle Selbermacher, da in unserem Dachspitz bis jetzt nur eine Zwischensparren Dämmung mit Mineralwolle vorhanden ist und uns gesagt...
  5. Dämmung und Dampfsperre Dachschräge/Kniestock

    Dämmung und Dampfsperre Dachschräge/Kniestock: Bitte nicht lynchen, es ist mein erster Beitrag hier und die Fachbegriffe größtenteils google-Wissen.. Wir sanieren einen Altbau von 1965. Das...