Dämmung für Kellerdecke, U-Wert min. 0,24 W/m²K - was gibt es da?

Diskutiere Dämmung für Kellerdecke, U-Wert min. 0,24 W/m²K - was gibt es da? im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; Wir bauen ein Wärmedirekthaus der Fa. Schwörer. Den Keller machen wir Eigenleistung. Da er später überwiegend nicht geheitzt wird, müssen wir...

  1. #1 einerwiekeiner, 29.06.2006
    einerwiekeiner

    einerwiekeiner

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    unbekannt
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Wir bauen ein Wärmedirekthaus der Fa. Schwörer.

    Den Keller machen wir Eigenleistung. Da er später überwiegend nicht geheitzt wird, müssen wir die Kellerdecke von unten dämmen/isolieren. Schwörer schreibt vor, dass das Dämmung eine U-Wert von mind. 0,24 W/m²K haben muss.

    Welches Material gibt es, dass diesen Wert erfüllt?
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo

    Nur die dämmung soll den genannten U-wert haben oder Komplette Decke mit Estrich?
    Wen nur Stahlbetondecke und Dämmung müßen sie 13 cm Dicke Dämmung WLZ 035 einbauen damit sie diesen wert erreichen können.
    Das ist nicht üblich.
    Machen sie bitte konkrete Angaben.
    Mfg.
    Yilmaz
     
  3. #3 einerwiekeiner, 29.06.2006
    einerwiekeiner

    einerwiekeiner

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    unbekannt
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Nur die Dämmung ...

    ... soll einen U-Wert von mind. 0,24 haben.

    Danke!
     
  4. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Ein Material an Sich hat keinen U-Wert. Die Dicke machts.:)
    Erst mal müsst ihr grundsätzlich überlegen wo ihr die Dämmung haben wollt. Auf der Decke,
    dann müsst ihr einen Dämmstoff wählen, der geeignet ist um einen Belg drauf zu verlegen.
    Oder unter der Decke,
    was ist im Bereich des Deckenauflagers ist das von aussen überdämmt? Ansonsten ist es eine Wärmebrücke.
    Frag doch mal Schwörer nach ihrem Detail für den Punkt oder Ausführungsempfehlungen und Materialwahl.
     
  5. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Der Aufbau besteht aus Mehreren schichten (Dämmung.decke,Estrich usw.)
    Man kann eine genauen U-wert berechnen wen die Schichtdicken und Baustoffarten bekannt sind.Warum man nur für die dämmung eine U-wert vorschreibt verstehe ich nicht ganz.
    Um auf ein U-wert von 0,24 W/(m²K) zu kommen braucht man eine dämmung entweder 14 cm WLG 035 oder 10 cm WLG 0,25.
    Mfg.
    Yilmaz
     
  6. #6 VolkerKugel (†), 29.06.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Liebe Leute ...

    ... schon mal was von Wärmebrücken gehört?

    Wenn der Keller unbeheizt bleiben soll nützt es wenig, die Decke von unten zu dämmen. Die Dämmung müsste dann mindestens einen Meter an allen Außen- und Innenwänden beidseitig nach unten geführt werden. Schwachsinn :irre .

    Sinnvoll ist hier nur eine Dämmung auf der Kellerdecke und eine thermische Entkopplung der EG-Wände von der Kellerdecke mit SCHÖCK-ISOMUR oder FOAMGLAS-Perinsul oder PURENIT oder oder oder.

    Wie bitte lautet der genaue Text der Schwörer-Vorschrift?
     
  7. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @Herr Kugel

    Diesen Affenzirkus kann ich sowieso nicht nachvollziehen.
    Was ist ein Wärmedirekthaus?
    Der Fragesteller ist zu sparsam um Konkrete Angaben zu machen.
    Mfg.
    Yilmaz
     
  8. #8 einerwiekeiner, 30.06.2006
    einerwiekeiner

    einerwiekeiner

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    unbekannt
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Was ist ein Wärmedirekthaus?:winken www.schwoerer.de
    Der Fragesteller ist zu sparsam um Konkrete Angaben zu machen.:boxing Der Fragesteller wollte auf eine Frage eine Antwort - er wollte kein Bericht seiner Bauvorhabens abgeben!

    BITTE: Vergesst meine Frage, das ist mir wirklich zu blöd.
     
  9. #9 VolkerKugel (†), 30.06.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Wenn einer ...

    ... eine Antwort (siehe # 6) nicht erkennt, dann ist ihm nicht zu helfen :konfusius .
     
  10. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Nicht gleich eingeschnappt sein.
    Um Wärmebrücken zu entschärfen muss man nicht zwingend exakt genau 1m einhalten. Entweder in DIN 4108 Beiblatt 2 schauen oder gut konstruieren und selbst rechnen.
    Mit Marken und Produktennamen aufzählen ist es hier nicht getan.
    Was ist denn eine Thermische Entkopplung eines Holzrahmenbauwand??

    Die Fertighausbauer haben die Details für solche Anschlüsse alle parat, ob sie die rausgeben wollen weiß ich nicht, aber Fragen kostet nur Überwindung.

    Kleines Schmankerl, das Detail von anno 1964.:winken
     
  11. #11 VolkerKugel (†), 30.06.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Meine Güte ...

    ... so schnell bringt man mich nicht zum Einschnappen :e_smiley_brille02: .

    "Einerwiekeiner" hat hier die "einfache" Frage gestellt was er an seine Kellerdecke anbringen muss, um den U-Wert 0,24 zu erreichen.

    Yilmaz und ich haben versucht ihm klar zu machen, dass das eben keine "einfache" Frage ist. Die genaue Kenntnis der Schwörer-Vorschrift wäre da schon von Vorteil. Genauso wie eine Information über den Aufbau auf der Kellerdecke, der kommt ja wohl dann auch von denen.

    Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass ein Fertighaushersteller - nur weil er den Keller dazu nicht selber machen soll - hier keine Hilfestellung gibt. Wäre sehr sehr schlechter Service.
     
  12. #12 VolkerKugel (†), 01.07.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    So ...

    ... nachdem alle italienischen und deutschen Gemüter wieder beruhigt sind ...

    Der von Schwörer geforderte U-Wert für die Kellerdecke ist wohl der, der im Wärmeschutznachweis für das "Wärmedirekthaus" zu Grunde gelegt wurde. Man müsste jetzt natürlich noch wissen, welcher Wärmebrückenkorrekturfaktor und mit welchen Randbedingungen die Kellerdecke hier eingesetzt wurde.

    Den U-Wert von 0,24 erreicht eine Kellerdecke bei z.B. folgendem Aufbau (von oben nach unten):
    10 mm Parkett
    45 mm Anhydrit-Estrich
    25 mm Trittschalldämmung WLG 040
    80 mm PU-Dämmung WLG 025
    180 mm Stahlbetondecke.
    Wenn die Holzständer (Sorry, die Eigenschaften eines Schwörer-Hauses gehörten bislang noch nicht zu meinem Erfahrungsschatz) mit einer PURENIT-Schwelle entkoppelt werden, wär das ne saubere Konstruktion, bei der auch bedenkenlos ein Delta Uwb von 0,05 angesetzt werden könnte.

    Wenn Schwörer nur einen "normalen" Zementestrich von 45mm auf 40mm Dämmung WLG 040 liefert, müssten die 80(rechnerisch 72)mm von unten an die Kellerdecke geklebt werden. Ob das bei diesen alukaschierten Platten überhaupt möglich ist weiß ich nicht (u.U. könnte man sie in die Deckenschalung einlegen und mit Kst-Dübeln verankern?). Die Deckenuntersicht liegt dann schon erstmal 80mm tiefer und sieht auch nicht berauschend aus. Einfach so Verputzen kann man diese Platten nicht.

    Dann hamm wir aber immer noch die Wärmebrücken über die tragenden Wände - nix iss mehr mit 0,05! Wenn Außen- und Innenwände gemauert sind, kann man zur "Heilung" die in # 6 erwähnten Elemente als letzte Schicht unter der Decke einbauen. Bei ner Beton-Außenwand hätte ich da meine Probleme (Weiß ich jetzt auch nicht - müsste ein TWP beantworten).

    Was will ich damit sagen?

    Ich will damit nur sagen: es war halt keine einfache Frage :konfusius .
     
  13. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Guten Morgen,

    im Holzbau brauchst du so nichts zu entkoppeln!
    Und "bedenkenlos" braucht man auch nichts anzusetzen, da im Holzbau beinahe jede Wärmebücke wegkonstruierbar ist.
    Nur als Beispiel, wo das herkommt gibt es noch mehr.
    http://www.pavatex.de/pavatex_waermebrueckenkatalog/WB_2.2.1.1.3.pdf
    Es ist eben auch die Frage ob der Fussbodenaufbau überhaupt von der Firma geschuldet wird. Als alles vergebens darüber nachzudenken.
    Mit Sicherheit ist der pauschale WB-Faktor in Ansatz gebracht worden, ansonsten ein Grund mehr das Detail einzufordern.
     
  14. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Es war schon eine einfache Frage Volker:
    Und die Antwort ist auch einfach: es gibt keins.

    Zur Begründung (Fragesteller bitte wegschauen, weil zu kompliziert):

    Im Gegensatz zur Wärmeleitfähigkeit ist der U-Wert keine Materialkonstante, sondern ein Maß für den Wärmestromdurchgang durch ein Bauteil. Insbesondere kommt hierbei die Dicke von Materialschichten ins Spiel. Materialien haben keinen U-Wert. Vielmehr wird ein solcher erzielt durch die Auswahl und die Dicke von Materialien. Einen U-Wert von 0,24 kann ich mit jedem beliebigen Material erzielen, wenn ich die richtige Dicke auswähle. Eine 18 cm dicke Betondecke hat z.B. einen U-Wert von 2,81 und erfüllt damit locker das Kriterium "mind. 0,24" aus der Frage. Eine 8,20 Meter dicke Betondecke hätte übrigens genau den U-Wert von 0,24.
     
  15. #15 VolkerKugel (†), 01.07.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Da hast Du aber ...

    ... ein :D vergessen!
     
  16. #16 VolkerKugel (†), 01.07.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Im Übrigen ...

    ... bin ich mal davon ausgegangen, dass hier von Schwörer schon der U-Wert des Bauteils Kellerdecke und mit mindesten höchstens gemeint war - alter Beckmesser :D .
     
  17. #17 Hundertwasser, 02.07.2006
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Meint ihr nicht ...

    ..das ihr etwas über das Ziel hinausschießt. Immerhin kann man doch unterstellen, das es meisten Laien sind die hier Fragen haben.

    Neben allen theoretischen Betrachtungen der Randbedingungen würde ich mal sagen das in diesem Sinne eine Antwort wie sie Yilmaz gegeben hat wohl am ehesten zielführend ist.

    Allerdings sollte auch einerwiekeiner einsehen, das eine scheinbar triviale Frage nicht so einfach zu beantworten ist. Mit einem hingemurmelten PS15WLG03512cmstark ist es eben auch nicht getan.

    Falls ich jetzt jemanden beleidigt haben sollte nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.:o
     
  18. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Da stimme ich dir zu Hundertwasser. Aber leider hat die Antwort von Yilmaz nicht zum Ziel geführt. Dem Fragesteller wars zu blöd, die Antwort sollte noch einfacher sein. Da habe ich mir alle Mühe gegeben :)

    Ich nehme trotzdem etwas mit: es gibt anscheinend Firmen, die einem Laien ein Haus "mit Loch unten" verkaufen und ihm lapidar mitteilen, dort etwas mit einem "U-Wert von mind. 0,24" hinzupappen. Erstaunlich.
     
  19. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    :28:
     
  20. #20 VolkerKugel (†), 02.07.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Lieber Hundertwasser ...

    ... das ist ja das Problem hier.

    Die Fragesteller erwarten hier eine Antwort. Ist ja o.k. - dafür ist das Forum ja da. Meistens sind die Fragen halt unvollständig und einige (Gottseidank nicht alle) Fragesteller sind dann beleidigt, wenn man nachfragt.
    Und werden noch frech wenn man nicht weiß, was ein "Wärmedirekthaus" ist :irre (das war das Schärfste).
     
Thema: Dämmung für Kellerdecke, U-Wert min. 0,24 W/m²K - was gibt es da?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kellerdecke dämmen 0 25 w

    ,
  2. dämmung kellerdecke u-wert 0 25

    ,
  3. wärmedurchgangskoeffizient kellerdecke

    ,
  4. bauexpertenforum Kelletdeckendämmung,
  5. kelletdeckendämmung elg 0 24,
  6. u wert kellerdecke,
  7. schwörer kellerdecke,
  8. schwörer dämmwertdecke,
  9. uwert Kellerdecke Beton mit estrich,
  10. dämmwert kellerdecke altbau,
  11. dämmung kellerdecke von unten,
  12. enev kellerdecke u-wert 0 50 ,
  13. dämmung u wert 0.01,
  14. U-Wert für Kellerdecke unbeheizter Keller,
  15. wie erreiche ich einen dämmwert von 0 24 w,
  16. Welches Material gibt es für die Kellerdeckendämmung,
  17. dachbodendämmung 0 24 W/(m²K),
  18. U-Wert max. 0 24 W/(m² K) dämmstoff,
  19. u-wert kellerdecke ,
  20. u werte kellerdecke,
  21. Dämmung kellerdeck dämmwert,
  22. kellerdecke dämmwert,
  23. keller uwert 0 3
Die Seite wird geladen...

Dämmung für Kellerdecke, U-Wert min. 0,24 W/m²K - was gibt es da? - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Kellerdecke + Fußbodenheizung

    Dämmung Kellerdecke + Fußbodenheizung: Guten Tag, ich plane grade eine Sanierung im Altbau. Zwischen unbeheiztem Keller und Erdgeschoß befindet sich eine Betondecke. Im Erdgeschoß soll...
  2. Dämmung Kellerdecke und neuer Kellerboden gegen aufsteigende Feuchtigkeit

    Dämmung Kellerdecke und neuer Kellerboden gegen aufsteigende Feuchtigkeit: Hallo liebes Forum, ich saniere gerade ein aus aus den 60er Jahren. Es wird komplett entkernt und von Grund auf neu aufgebaut, da es von oben bis...
  3. Bodenaufbau auf Kappendecke - Dämmung und Abdichtung Kellerdecke

    Bodenaufbau auf Kappendecke - Dämmung und Abdichtung Kellerdecke: Hallo Gemeinde, wie immer bin ich hier begeisterter Mitleser und hoffe nun bei meiner aktuellen Problemstellung ein paar Hilfreiche Ratschläge...
  4. Bodenaufbau auf Kappendecke - Dämmung und Abdichtung Kellerdecke

    Bodenaufbau auf Kappendecke - Dämmung und Abdichtung Kellerdecke: Hallo Gemeinde, wie immer bin ich hier begeisterter Mitleser und hoffe nun bei meiner aktuellen Problemstellung ein paar Hilfreiche Ratschläge...
  5. Dämmung auf Tapete/Kellerdecke

    Dämmung auf Tapete/Kellerdecke: Hallo, ich wohne seit kurzem in einem Altbau in dem der Keller tapeziert wurde. Nun entferne ich grade die Tapete da es teilweise feuchte Stellen...