Holzschutz an Dachüberständen

Diskutiere Holzschutz an Dachüberständen im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Hab das Problem schon mal bei den Dächern reingestellt, aber weil es um Holz geht bin ich hier vielleicht richtiger aufgehoben. Ich...

  1. kksk

    kksk

    Dabei seit:
    28.05.2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schornsteinfergermeister
    Ort:
    Limburg
    Benutzertitelzusatz:
    wenn ich`s nur wüsste
    Hallo

    Hab das Problem schon mal bei den Dächern reingestellt, aber weil es um Holz geht bin ich hier vielleicht richtiger aufgehoben.

    Ich habe folgendes Problem / Frage:
    Mein Neubau wurde jetzt verputzt. Dabei hatte Verputzerfirma mit im Auftrag die Dachüberstände (Naturholz bleibt sichtbar) zu streichen. Der Bauleiter erklärte mir folgende Reihenfolge.
    1. Dachüberstände abkleben, Unterputz aufbringen
    2. Dachüberstände streichen
    3. Dachüberstände abkleben und Scheibenputz aufbringen.

    Ich möchte jetzt gern wissen, wie oft das Holz gestrichen werden muss. (Lt. Zimmermann wurden im Werk die freiliegenden Holzteile imprägniert, sahen auch etwas dunkler als das restliche Holz aus.)
    Bisher wurde einmal mit Xyladekor Aussen Dauerschutzlasur 2 in 1 (Lasur + Grundierung) gestrichen.

    Beim Aufbringen Unterputz hat das Klebeband auf dem Holz nicht gehalten (Wind, feuchtes Wetter) und das Holz hat vom rangespritzen Putz dunkle Stellen bekommen. Die haben leider die Reste auch nicht gleich weggeputzt, so dass alles ins Holz reingezogen ist.
    Dann wurde z.T. über den anhaftenden Putz gestrichen. Das Holz sieht jetzt ziemlich unansehnlich aus.
    Solange das Problem "nur" optisch ist, könnte man ja damit irgendwie leben. Ich habe nur Bedenken, dass die Lasur ihren Zweck bei dieser Ausführung nicht erfüllen könnte.
    Im übrigen hat die Firma einen Preisnachlass von 200 EUR angeboten. Ist das verhältnismäßig? (Dachüberstand ca. 80 cm, Trauflänge ca. 29 m, Ortgänge ca. 38 m)
     
  2. #2 Jürgen Jung, 12.12.2006
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    ist die Lasur

    farblos? Oder ist eine Pigmentierung vorhanden?

    Bewittertes Holz sollte nicht farblos lasiert werden, da es leicht ergraut und ein farbloser Anstrich deutlich weniger Witterungsbeständig ist.

    Wenn vor dem Putzen auf der Baustelle nicht gestrichen wurde steht zu vermuten:

    1. das Holz wurde nicht vor Einbau grundiert

    oder

    2. das Holz wurde zu "dünn" grundiert

    denn dunkle Flecken sind ein Klassiker bei Putzverschmutzungen.

    Sind Ihnen 200 Euro einen so deutlich sichtbaren optischen Mangel wert?

    Wohl hoffentlich nicht.

    Gruß aus Hannover


    Gruß aus Hannover
     
  3. #3 kksk, 12.12.2006
    Zuletzt bearbeitet: 12.12.2006
    kksk

    kksk

    Dabei seit:
    28.05.2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schornsteinfergermeister
    Ort:
    Limburg
    Benutzertitelzusatz:
    wenn ich`s nur wüsste
    Die Lasur

    die verwendet wurde hat Fabton Kiefer.

    -----Ach stop, ... erst mal Danke für die Antwort----

    Auf dem Bau wurde nicht grundiert. Das Holz wurde nur werkseitig vorbehandelt (wie, habe ich nicht erfahren).
    Auf den Kanistern, welche die Firma erstmal liegen lassen hat, steht bei den Verarbeitungshinweisen, dass kein Voranstrich mit Grundierung erforderlich sei. Bei der Reichweite werden die m² abhängig von der Holzart und der Saugfähigkeit bei "ca. 2 Anstrichen" angegeben. Auf dem Kanister steht weiterhin: "Xyladekor Dauerschutz-Lasur unverdünnt mit weichem Flachpinsel in Holzfaserrichtung 2x zügig streichen. Bei neuen Hölzern kann ein mehrmaliger Anstrich erforderlich sein, um die vorgegebene Aufbringmenge zum Schutz gegen Bläue zu erreichen. Holz-Schnittkanten und -Stirnkanten 3x mit Xylad... lasieren. So wird das Auswaschen farbiger Inhaltsstoffe aus dem Holz vermindert."
    Ich weiss jetzt nicht, ob der erste Anstrich erstmal trocknen muss, oder ob das 2x Streichen in einem Arbeitsgang gemacht wird.
    Wichtig ist mir die Frage, ob die dunklen Flecken der Putzverschmutzung die Wirksamkeit der Lasur beeinträchtigen.
    Und: Der Hersteller schreibt "Bis zu 6 Jahre Wetterschutz". Ist das erfahrungsgemäß realistisch? oder sollte man lieber schon nach 4 oder 5 Jahren nachstreichen lassen?
    Wann würde ich eventuell merken, ob der Anstrich nicht in ausreichender Menge erfolgte?

    Wie könnte der optische Mangel beseitigt werden? Mit Schleifen war fast nichts zu erreichen. Und dunkler sollte das Holz auch nicht werden.
     
  4. #4 Schwabe, 12.12.2006
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Leipzig
    als öbv Zimmererhandwerk müssten Sie eigentlich wissen, das Holz werkseitig, also vor Einbau, gemäß DIN 68800 nicht grundiert sondern imrägniert wird.
     
  5. #5 Schwabe, 12.12.2006
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Leipzig
    Ergänzend zu nightwatch:
    Grundierung oder Grundbeschichtung wird auf das rohe oder Imprägnierte Holz aufgetragen.
    Grundierung verbessert die Lackhaftung auf dem Holz.(von Fa. Brillux)
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 12.12.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dachüberstand...

    Was soll das denn. Dachüberstandsschalung ist sicht- und somit prüfbar. Kein Holzschutz erforderlich. Oder habe ich irgendwas an der DIN 68800 falsch verstanden. Dann bitte mal Teil, Absatz, Nr. usw benennen.
    MfG
     
  7. #7 Jürgen Jung, 12.12.2006
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    tja Herr Schwabe..

    im Sprachgebrauch hier ist Grundierung=Imprägnierung, das mag im Osten anders sein. Aber Sie mögen ja Recht haben, schön gelesen am Wochenende?
    Der Fragesteller hat verstanden was ich meinte, das ist Ihr Problem, Sie können nur zitieren und in DIN-Norm-Sprachweise reden.
    Das gilt auch für Ihre anderen Antworten, ich erspare mir die Zeit, auf Ihren Unsinn zu antworten.
    Ach übrigens, wir öbuvSV müssen jedes Jahr unsere Qualifikation nachweisen, Sie auch?
    Gruß aus Hannover
     
  8. MaMa

    MaMa

    Dabei seit:
    13.05.2002
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    SV f. Holzschutz, Arbeitsvorbereiter Holzb
    Ort:
    Leipzig
    Benutzertitelzusatz:
    Mit Acryl und Schaum kann man ganze Häuser baun.
    68800, T3, 2.2.2 und 2.2.3

    Hi Ralf,
    Dachüberstände gehören in den Bereich der Gefährdungsklasse 2 oder sogar 3, zumindestens wäre das so, wenn man das Regelwerk sehr hart handhabt. Wenn Du bei GK2 nicht imprägnieren willst, mußt Du zusätzlich zur offenen Konstruktion die Resistenzklasse 1, 2 oder 3 bei der Holzart verwenden. Bei GK3 bleiben nur noch die Resistenzklasse 1 und 2. Hier wurde bestimmt nur stino Fi/Ta verwendet, die schafft nur die Resistenzklasse 4. Ob das dann auch, mal abgesehen von den formalen Vorgaben, praxisbezogen so nötig ist, bleibt mal ´ne ganz andere Frage. Beim Wald- und Wiesen-Satteldach, halte ich die sichtbaren Pfettenköpfe für sehr viel gefährdeter als die Sparrenköpfe.
    @kksk: Soweit mir bekannt, kann das Zeug nass-in-nass gestrichen werden, zumindestens mußte ich es häufig so machen. Wenn der Hersteller schon schreibt "BIS zu 6 Jahren", dann ist ein kürzerer Wartungsintervall bestimmt nicht verkehrt. Letztendlich ist das abhängig von der Witterungsbeanspruchung.
    Grüße aus Leipzig
    Martin Malangeri
    P.S.: @nightwatch: der Wessi im Osten (inzwischen sozialisiert, also Wossi) kennt beide Begriffe für die Imprägnierung, nutzt aber das Wort "Grundierung" dafür nicht, um sich den Anschein von Professionalität zu wahren...:D
     
  9. #9 Jürgen Jung, 12.12.2006
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    @MaMa

    ok, akzeptiert, der "Ostspruch" war nicht bös gemeint, sorry, bin selber weder Ost noch West :e_smiley_brille02:

    und ich habe unseren Maler mal gefragt, der gerade hier war, nass in nass ist richtig, und das kürzere Watungsintervall (schönes Wort) ergibt sich durch den optischen Anschein und der der Witterung am meisten ausgesetzten Seite

    und ich meine, Dachüberstände gehören immer in GK3, darum sind Deine Schlußfolgerungen sehr schön (und professionell) dargestellt :respekt

    Gruß aus Hannover
     
  10. #10 Ralf Dühlmeyer, 12.12.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Erläuterung...

    @ MaMa
    Ich bin hier von einer Überstandsschalung ausgegangen. Diese gehört (sofern geschlossener Kasten) in die GK 0 (Luftdichtigkeit + Dampfbremse sind für mich selbstverständlich aus anderen Gründen), da von aussen kontrollierbar. In so weit würde ein Anstrich reichen.
    Die Sparrenköpfe dahinter sind zu imprägnieren, da nicht kontrollierbar.
    Bei sichtbaren Sparrenköpfen können wir jetzt wahrscheinlich einen Kommentar zur 68800 schreiben, ob die bei entsprechendem Innenausbau zur GK 0, 1 oder 2 gehören.
    Wobei ich da immer vorsorglich imprägnieren würde. Und zwar im Kessel! Und nicht im Tauchbad
    MfG
     
  11. #11 gunther1948, 12.12.2006
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    ralf ich versteh die welt nicht mehr.
    wie machsten das: sichtbare sparrenköpfe in den kessel und was passiert mit dem rest.
    sichtbare sparrenköpfe werden gehobelt, evtl profiliert oder sonstwas 2x mit holzschutzlasur gestrichen ob jetzt farbig deckend oder ölig natur ist doch jacke wie hose.
    ich hab noch nie erlebt, daß da einer kesseldruckimpränierung macht.

    regt euch doch nicht über den HERR SCHWABE auf, mit DIN-normen hat noch keiner sparrenköpfe gestrichen oder grundiert oder imprägniert.
    derartige gutachter kennen wir doch zur genüge, da werden im gutachten seitenlang DIN-normen zitiert die evtl. verletzt wurden oder die bei der ausführung anzuwenden wären und zu guter letzt weis keine s.. wo der schaden ursächlich herkommt.
    ralf wenn ich für alle unsinnigen sanierungsvorschläge von solchen gutachtern 10 € bekäme ( ich meine du warst das mit den euro) können wir zusammen in urlaub fahren.

    gruss aus de pfalz g.bl.
     
Thema: Holzschutz an Dachüberständen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachüberstand streichen abkleben

    ,
  2. dachüberstand holzschutz

    ,
  3. dachüberstand streichen ohne schleifen

    ,
  4. dachüberstand streichen nach wieviel jahren,
  5. holzschutz ortgang,
  6. dachübersrand holzschutz sprühen,
  7. dachüberstand streichen,
  8. holzschutz dachüberstand,
  9. holzschutz sparrenköpfe,
  10. dachüberstand streichen ohne die Wand zu verschmutzen,
  11. dachüberstand lasur oder farbe,
  12. dachüberstand lasur wie oft,
  13. lasur Holz ortgang,
  14. dachüberstand streichen intervall,
  15. holz dachüberstand streichen,
  16. Sichtsparen streichen ,
  17. neubau dachüberstand streichen,
  18. sparrenköpfe wie oft lasieren,
  19. wie oft dachüberstand streichen,
  20. sparrenköpfe lasieren,
  21. welche lasur für dachüberstand,
  22. sparren streichen lasur,
  23. ortgang holz,
  24. ortgang Holz lasur,
  25. lasur dachüberstand
Die Seite wird geladen...

Holzschutz an Dachüberständen - Ähnliche Themen

  1. Carportwand konstruktiver Holzschutz

    Carportwand konstruktiver Holzschutz: Hallo zusammen, In meinem Carport ist ein Geräteraum integriert in dem ich an einer Seite ein Feuchtigkeitsproblem habe. Die Bretter scheinen...
  2. Holzschutz Pfosten Wintergarten

    Holzschutz Pfosten Wintergarten: Hallo zusammen, unser Wintergarten ist saniert worden. Der Zimmermann hat einen Pfosten montiert, an dem auch der Türrahmen für den Ausgang nach...
  3. Einige Fragen zur Holzbauweise (Holzschutz, Balken etc.)

    Einige Fragen zur Holzbauweise (Holzschutz, Balken etc.): Hallo, ich habe mich gerade hier angemeldet, da ich hoffe hier etwas Klarheit zu finden. Um nicht wegen jeder Frage ein Thema zu eröffnen will...
  4. Holzschutz für Dachüberstand

    Holzschutz für Dachüberstand: Hallo zusammen, ich muss morgen Farbe besorgen. Wir möchten den Dachüberstand weiß streichen. Die Holzmaserung soll aber noch zu sehen sein,...
  5. konstruktiver Holzschutz Sparren u. Dachüberstände ausreichend?

    konstruktiver Holzschutz Sparren u. Dachüberstände ausreichend?: Hallo zusammen, an meinem neuen Dachstuhl wollte ich eigentlich auf chemischen Holzschutz an den Verkleidungen der Dachüberstände und den...