Kältebrücke

Diskutiere Kältebrücke im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei welcher Lösung entsteht die größere Kältebrücke im Deckenbereich? Links bei der Lösung mit Styrodur oder rechts mit dem Porotonstein?

  1. #1 Christof, 29.08.2003
    Christof

    Christof

    Dabei seit:
    31.07.2003
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarland
    Hallo,

    bei welcher Lösung entsteht die größere Kältebrücke im Deckenbereich?
    Links bei der Lösung mit Styrodur oder rechts mit dem Porotonstein?
     
  2. bg

    bg Gast

    T12....

    der T12 ist immer die schlechteste Lösung..
    der zerbröstelt dir wenn du ihn nur in die Hand nimmst..
     
  3. #3 Christof, 29.08.2003
    Christof

    Christof

    Dabei seit:
    31.07.2003
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarland
    @bg

    um sachlich zu bleiben ...

    Die Antwort hilft mir nicht weiter.
     
  4. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
    "beide"

    Lösungen taugen nix ... die 4-5cm XPS-Dämmung bringt nicht den U-Wert der 30er Porenbetonwand ... die 11,5cm Deckenabmauerungen mit dem T12 ist eigentlich noch miserabler ... zum Studium empfehle ich folgenden Link mal genauer zu betrachten (!)

    MfG

    P.s. nich Kälte- sondern Wärmebrücken
     
  5. #5 Michael Prieß, 29.08.2003
    Michael Prieß

    Michael Prieß Experte im Forum

    Dabei seit:
    16.04.2002
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SV für Schäden an Gebäuden, Bauüberwachung, Baulei
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    .
    Oder gleich

    KS mit WDVS !
     
  6. #6 bauworsch, 30.08.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Bei keiner dieser

    Lösungen entsteht eine Kältebrücke :p :p
     
  7. #7 bauworsch, 30.08.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Aber um sachlich

    zu bleiben, ich würde - auch wenn mir das Herz blutet - in diesem Fall die Variante mit dem Porenbeton bevorzugen.
    Aber was sind die Hintergründe mit dem T12 zu bauen ( bauen zu wollen ) ?
    Mit einem anderen Porotonstein oder auch bei Porenbeton läßt sich das Deckendetail sicherlich besser lösen.
     
  8. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Beide Details sind gleich schlecht. Ytong (PPW 2 0,35) + 5 cm WLG 040 hat einen Psi-Wert von 0,153 bei U=0,37, T12 hat einen Psi-Wert von 0,147 bei U=0,39. Das unten stehende Detail, das auch der DIN 4108 Bbl. 2 entspricht, hat einen Psi-Wert von 0,046.

    Psi: längenbezogener Wärmebrückenverlustkoeffizient in W pro m und K.
     
  9. #9 bauworsch, 30.08.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Darauf hab ich nur gewartet

    Und wenn Du jetzt noch zu den beiden Fällen Deine schönen bunten Bilder einstellst, wär das klasse. Ich geh inzwischen erstmal heia machen. ;)
     
  10. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Dann schieb ich noch ein Wärmestrombild ein ;)
     
  11. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Komisch, wie dieser Thread hier endete.
    Normalerweise kommt da immer noch etwas.
    ;)
     
  12. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
    "was"

    soll da noch kommen ? ... vielleicht sollte man beim Wärmestrombild noch ergänzen das:
    • Linkes Detail = Porenbeton mit 4-5cm Aussendämmung (Ausgangsfrage)
    • Mittleres Detail = Poroton T12 mit 11,5cm Deckenabmauerung ohne Dämmung (Ausgangsfrage) hier geht nimmer viel mit Dämmung "da" 30er Aussenwand abzüglich 11,5 für die Deckenabmauerung bleiben "nur" noch 18,5cm ... Faustregel war mal Deckenhöhe = Deckenauflager.
    • Rechtes Detail ... das Din-Detail da dann doch schon um Welten besser ist ... "die" Din ist dabei die Mindestanforderung (!)

    MfG
     
Thema:

Kältebrücke

Die Seite wird geladen...

Kältebrücke - Ähnliche Themen

  1. Fertighaus & Kältebrücken

    Fertighaus & Kältebrücken: Hallo zusammen, wir haben 2019 mit der Fa. Danwood ein Fertighaus gebaut mit zwei Vollgeschossen. Seither bin ich zwar mit dem Verbrauch der...
  2. Abkastung Abflussrohr - Vermeidung Kältebrücke

    Abkastung Abflussrohr - Vermeidung Kältebrücke: Hallo zusammen, folgende Situation: Zur Entwässerung unseres Garagendachs verläuft eine Leitung durch die Garage und von dort durch die Decke in...
  3. Kältebrücke zum Dachboden

    Kältebrücke zum Dachboden: Hallo. Erst einmal eine kurze Beschreibung vom Haus: - Altbau mit Satteldach - Fassade von außen gedämmt (WDVS) - Obergeschoss sind...
  4. Hilfe ....für Kältebrücke an Fensterreihe

    Hilfe ....für Kältebrücke an Fensterreihe: Hallo
  5. Betonauflager in Außenwand als Kältebrücke

    Betonauflager in Außenwand als Kältebrücke: Hallo zusammen, im Zuge einer Kernsanierung eines Bauernhauses aus dem Jahre 1910 wird im EG eine tragende Wand durch einen auf Sicht geplanten...