Buderus GB142 Pumpenregelung

Diskutiere Buderus GB142 Pumpenregelung im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Ich habe einen Brennwertkessel der Firma Buderus vom Type "GB142" mit der Steuereinheit "RC30". Mir ist folgendes Problem aufgefallen: Sobald die...

  1. #1 hape145, 18.09.2007
    hape145

    hape145

    Dabei seit:
    12.09.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bruck
    Ich habe einen Brennwertkessel der Firma Buderus vom Type "GB142" mit der Steuereinheit "RC30".
    Mir ist folgendes Problem aufgefallen: Sobald die Heizung eingeschaltet ist und heizt (ich habe ausschlieslich Fussbodenheizung), läuft die externe Umwälzpumpe - was ja auch normal ist. Sobald aber die Raumtemperatur über den eingestellten Sollwert steigt (Sonneneinstrahlung, Kaminofen.....), schaltet der Kessel ab, aber die Pumpe wird weiterhin angesteuter. Sie schaltet lediglich ab, wenn entweder die Nachtabsenkung aktiv ist, oder das Sonnenschirmsymbol an der Steuereinheit (Aussentemperatur zu hoch, daher kein Heizbetrieb notwendig) erscheint.
    Meiner Meinung nach aber ist es absolut sinnlos, wenn die Pumpe läuft (wie oben beschrieben), aber des Kessel nicht heizt. Das kostet doch nur unnötig Strom, und was soll es bringen, wenn kaltes Wasster zirkuliert?!
    Von Buderus selbst kann ich keine befriedigende Information bekommen. Von dort heisst es einfach nur: "das ist normal".
    Für mich selbst, da ich auch in einem technischen Beruf arbeite, ist dies absolut nicht nachvollziehbar.
    Somit meine Frage: Kann man irgendwie die Pumpe (die ja über den Kessel angesteuert wird) deaktivieren, sobald der Kessel selbst nicht heizt????
    Hat irgendjemand eine Hilfestellung parat, oder selbst mit demselben Problem zu kämpfen??
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ein gewisser Nachlauf ist sinnvoll, aber dann sollte die Pumpe wirklich besser abgeschaltet werden.

    Gute Steuerungen können das.
    Ob Deine auch - leider keine Ahnung.
     
  3. #3 Bauwahn, 18.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Der Kessel schaltet normalerweise nicht ab, weil die Raumtemperatur erreicht ist, sondern weil die (obere) Soll-Temperatur des Heizwassers erreicht ist, welche durch den Aussenfühler und den Raumthermostaten mit Hilfe der Heizkurve festgelegt wird.
    Das ist immer noch heiß genug, um den Raum weiterhin zu heizen. Die Pumpe abzuschalten wäre ziemlich kontraproduktiv. Du würdest die meiste Energie irgendwo in den Rohren verlieren. Denn solange das Heizungswasser wärmer ist als die Raumtemperatur enthält es Energie, die nutzbar ist (Der (idealerweise auch vorabgeglichene) Thermostat an der Heizung sorgt dann dafür, dass diese Energie dosiert an Deinen Raum abgegeben wird.

    Normalerweise sollte die Heizkurve so programmiert sein, dass die Räume ständig gleichbleibende Wärmezufuhr erhalten. Wenn Du ein modulierendes Gerät hast, dann kann das in Grenzen die Wärmezufuhr schon beim Aufwärmen des Wassers so regulieren, dass sie idealerweise ständig läuft.
    Das geht aber nicht immer, z.B. bei Öl (kann kaum modulieren) oder wenn der Kessel überdimensioniert ist oder nicht modulieren kann oder der Raumwärmebedarf sehr gering ist. Dann muss der Kessel "takten" und die Wassertemperatur schwankt mit einer Hysterese von ein paar Grad um einen Mittelwert.
    Daraus, dass der Brenner abschaltet zu schließen, dass der Raum nicht weiter beheizt werden muss, ist ein Irrtum.
    Wäre das Verfahren so wie Du glaubts, dann würde statt der Temperatur des Heizungswassers die Raumtemperatur ständig hoch und runter gehen um ein paar Grad - und das willst Du bestimmt nicht.

    Soweit so klar?

    Thomas
     
  4. #4 Bauwahn, 18.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Julius, mit Verlaub
    Das ist Quatsch.

    Das ist der richtige Weg

    Für den Rest ist der Raumthermostat verantwortlich.

    Gruß

    Thomas


    Gruß

    Thomas
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die HK Pumpe sollte natürlich abschalten wenn alle HK Ventile geschlossen sind. Oder liege ich da falsch..:biggthumpup:

    Na ja, das möchte ich so nicht unterschreiben. Ich hatte im vorletzten Winter einen Versuch gefahren die Heizkörper OHNE Heizkreispumpe zu bedienen. Allein die Kesselpumpe mußte die Arbeit übernehmen während der Mischer offen war. Hintergrund war, ich wollte feststellen in wieweit ein Raum während dieser Phase überhaupt auskühlt und wie sich die Einschaltdauer des Brenners verlängert.

    Fazit. Sehr lange Laufzeiten den Brenners (bis zu 40min) und minimale Schwankungen der Raumtemperatur.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #6 Bauwahn, 18.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wenn das je der Fall sein sollte, ist an der Hydraulik oder der Heizkurve was grundsätzlich falsch. Oder nicht?
    - Wenn Sonneneinstrahlung der Grund sein sollte trifft sie nur eine Hälfte des Hauses
    - Wenn die Aussentemperatur der Grund ist, dann muss der Vorlauf per Heizkurve runter.
    - Wenn Du eine Zusatzheizung für's ganze Haus hast, dann muss die in die Heizungsregelug eingebunden sein.
    Gibt's noch andere Wärmequellen?
    Ok, Du hast in Deinem Haus eine Party mit 100 Leuten, die somit mit 10kW heizen und jetzt gehen alle Thermostatventile zu. Aber das ist auch das einzige, was mir einfällt.
    Siehst Du das anders?

    Thomas
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Teilweise ja. Leider ist in der Praxis die Heizkurve nicht ideal (und auch keine wirkliche Kurve). Dadurch ergibt sich immer mal wieder der Zustand, daß die Heizung mit etwas höheren VL-Temperaturen fährt als an sich notwendig.

    Nun kommt im Winter noch ein sonniger Vor- oder Nachmittag hinzu, dann kann der Fall vorkommen, daß in allen Räumen die Raumtemperatur erreicht wird und die Ventile schließen.

    Wie gesagt, die reale Einstellung liegt oft meilenweit von der Theorie entfernt. Ich habe es in 6 Jahren noch nicht geschafft die wirklich ideale Heizkurve zu finden die alle Gegebenheiten abdeckt. Ja, 99% der Möglichkeiten habe ich meiner Steuerung mehr oder weniger beigebracht, aber das letzte Prozent....

    Aber es gibt ja geregelte Pumpen..;)

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 Bauwahn, 18.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Genau, die differenzdruckgeregelte Pumpe spart Strom, aber sie schatet auch nicht komplette ab.

    Noch eine Korrektur:
    Wenn's lauter Frauen sind, dann nur 9,5 kW, die kalten Füsse heizen ja weniger...
    Pfui...

    Gruß

    Thomas
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Richtig, aber sie geht auch nicht gleich in´s Nirwana. So manche Standard 0815 pfeift ganz schön wenn sie versucht gegen die geschlossenen Ventile zu drücken..:Roll

    Aber so eine Pumpe ist ja ruckzuck gewechselt.:bounce:

    Gruß
    Ralf
     
  10. #10 Bauwahn, 18.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ralf,

    Hast Du da Erfahrung?

    Gruß

    Thomas
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Kommt darauf an, wie man Erfahrung definiert.

    Sagen wir mal so, ich habe schon so manche Pumpe ausgetauscht.:biggthumpup:
    Leider sind bei Tests schon einige über´n Jordan gegangen.

    Mit einem Heizer der das täglich macht, kann ich aber nicht mithalten.

    Gruß
    Ralf
     
  12. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Da kann ich Ralf nur beipflichten. Die Baulängen sind gleich und wenn 2 Wartunghähne montiert sind, ist das kein Hexenwerk :bounce:

    Die richtige Einstellung der Pumpe kann aber etwas länger dauern :shades

    Gruß

    Bruno
     
  13. #13 hape145, 23.09.2007
    hape145

    hape145

    Dabei seit:
    12.09.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bruck
    Hallo!
    Danke für die Antworten, aber ich will noch mal erinnern: Ich habe ausschlieslich eine Fussbodenheizung (nur so nebenbei als Info). Weiters läuft bei mir die Pumpe wirklich den ganzen Tag durch, auch wenn der Kessel gleich mal in der Früh abgeschaltet hat - da kann keine Restwärme mehr in den Rohren sein (und bei einer Fussbodenheizung wäre das wohl sowieso egal). Ich habe heute zum Testen mal den Kaminofen so richtig eingeheizt, sodaß die Raumtemperatur ÜBER der Vor-und Nachlauftemperatur lag. Trotzdem lief die Pumpe unbeirrt weiter. Somit kann man nun schon eher von einer "Kühlung" statt Heizung sprechen. Und der Stromverbrauch einer Pumpe ist ja auch nicht zu unterschätzen (auf eine Heizsaison aufgerechnet).

    Kann noch irgendwer irgendwelche Tips (oder besser Know-how) weitergeben.
    Achja: Kessel: Buderus GB142; Steuereinheit: RC 30
     
  14. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Vielleicht ist meine Auffassung dazu doch nicht der "Quatsch", für den manch andere hier sie halten...?
     
  15. #15 hape145, 23.09.2007
    hape145

    hape145

    Dabei seit:
    12.09.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bruck
    Danke für die Unterstützung!
    Aber was ich suche, ist ein Tipp, wie ich die Pumpe (über die Einstellungen der Steuereinheit RC30 (oder von mir auch aus am Kessel direkt)) dazu bewegen kann, eine Pause einzulegen, wenn sie (meiner Meinung nach) nicht gebraucht wird.
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bin ja kein Buderus Experte, aber gab´s da nicht im Wartungsmenü einen Punkt "Pumpennachlauf"? Vielleicht ist dieser Nachlauf auf 60min gestellt...oder geht das noch höher?

    Wer hat die Therme eingebaut? Der müßte doch wissen was wo wie eingestellt wurde.

    Gruß
    Ralf
     
  17. juwido

    juwido

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Dortmund
    ganz kurz zum Regelungsproblem:
    Eigentlich sollte bei taktendem Betrieb des Kessels noch Wärmebedarf vorliegen. Beim Abschalten des Brenners soll die weiterlaufende Pumpe das kühlere Rücklaufwasser dem Kessel zuführen bis Brenner wieder ein.
    Wenn Pumpe aus, dann keine Rückführung abgekühlten Wassers und fehlende Rückkoplung. Kessel muß so abkühlen, bevor wieder ein...
    Gruß
     
  18. #18 Bauwahn, 24.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Richtich,

    man muss halt unterscheiden:
    1. Pumpe an, da grundsätzlich Heizbedarf besteht (das ist ok, geregelte Pumpe im Vorteil)
    oder
    2. Pumpe an, obwohl kein Heizbedarf mehr besteht durch AT-Fühler und Heizkurve (dann höchstens noch eine kurze Nachlaufzeit, kaltes Wasser im Kreis zu Gegend zu pumpen macht wirklich keinen Sinn)
    oder
    3. Pumpe an, obwohl kein Heizbedarf, aber AT-Fühler und Heizkurve suggerieren der Regelung Heizbedarf (dann Heizkurve anpassen)
    Natürlich kann eine Heizkurve niemals alle Fälle optimal abdecken, weil dazu Sonneneinstrahlung, Wind etc. gehören, deshalb wird die optimal eingestellte Heizung bei Windstille und Sonnenschein evtl. Wärme produzieren, die nicht abgenommen werden kann. Eine zusätzliche Raumaufschaltung kann das etwas entschärfen. Die Raumaufschaltung (sinnvollerweise im dem Raum, der von der Sonne am meisten beeinflusst wird) darf aber nur teilweise zurückregeln, damit für die schwächer aufgeheizten Räume noch genügend übrig bleibt). Optimal wären Thermostate in jedem Raum, die ihren Wämebedarf an die zentrale Steuerung zurückmelden können.

    Gruß

    Thomas
     
  19. #19 Jürgen V., 24.09.2007
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    Wenn es denn die von Buderus angebotene Hydraulk ist,
    (Was ich nicht glaube) geht die Pumpe aus nachdem der Mischer zugefahren ist > nachlaufzeit 5 min. einstellbar für Heizkreis 2 , und nur der kann Fußbodenheizung mit Mischer.

    Hier scheint kein Mischer sondern eine Festtemperatureinheit verbaut zu sein
    wo die Pumpe irgendwo im Gerät, an Pumpe Extern aufgelegt wurde.

    Um das zu klären könnten Bilder der Anlage weiterhelfen.
    Wie ich das sehe wurde mal wieder gespart egal was es kostet.

    MfG
     
  20. #20 hape145, 25.09.2007
    hape145

    hape145

    Dabei seit:
    12.09.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bruck
    Hallo Heizer!

    Also ich habe eine "hydraulische Weiche" (ich glaube, so nennt man das Ding)!
    Die gesamte Anlage sieht folgendermasen aus: Es wird nur Heizkreis 2 verwendet - der führt direkt in diese "Weiche". Direkt nach der Weiche ist dann der Regler mit der Pumpe (das ganze mit schwarzem Styropor verkleidet) und das mündet dann in den Vorlauf - ist diese Info hilfreich???

    Ich werde inzwischen zum wiederholten Male die Bedienungsanleitung durchlesen - vielleicht finde ich ja doch noch was...............
     
Thema: Buderus GB142 Pumpenregelung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. buderus pumpensteuerung

    ,
  2. buderus RC30 heizungspumpe steuerung

    ,
  3. buderus rc30 sonnenschirm

    ,
  4. gb142 pumpenleistung einstellen,
  5. buderus rc300 pumpennachlaufzeit,
  6. buderus brennwert pumpen nachlaufzeit,
  7. buderus rc30 Pumpe Heizkessel läuft immer,
  8. GB142 raumaufschaltung,
  9. kesselpumpe gb192,
  10. gb172 pumpe einstellen,
  11. 2l buderus fehlermeldung,
  12. buderus pumpe läuft ständig,
  13. buderus rc30 sommerbetrieb ausschalten,
  14. rc30 sonnenschirmsymbol,
  15. rc 30 sonnenschirm,
  16. buderus logamax plus GB142 sommerbetrieb,
  17. buderus logomax schaltet bei Absenkung nicht ein,
  18. umwälzpumpe buderus gb142,
  19. kesselpumpe modulation,
  20. buderus rc30 sonnenschirm abschalten,
  21. gb142 pumpe,
  22. rc30 rücklaufgeführte Regelung,
  23. buderus gb 142 fehler 3y,
  24. buderus gb 142 steuerung fussbodenheizung,
  25. buderus umwälzpumpe Type 3PS 15-25 pumpennachlauf einstellen
Die Seite wird geladen...

Buderus GB142 Pumpenregelung - Ähnliche Themen

  1. Solarpumpe an Buderus Logomax plus GB162

    Solarpumpe an Buderus Logomax plus GB162: Hallo zusammen, vor 2 Monaten mußten 2 Solarkollektoren auf meinem Dach abgebaut werden hinsichtlich einer PV-Anlage (Brauchwasser wird nun durch...
  2. Buderus SB105 - Wasserdruck

    Buderus SB105 - Wasserdruck: Hallo zusammen, ich habe Buderus SB105 Ölbrennwert mit FBH. Dieses Jahr wurde die Fassade isoliert. Ich habe im September das Wasser auf 2...
  3. Buderus Anschlussrohr

    Buderus Anschlussrohr: Buderus 87133057570 Anschlussrohr Kann mir jemand erklären wie das rohr funktioniert? Das steckt noch mit drin 87182201350 Danke
  4. Thermostatmischer Buderus Nr 87113048700

    Thermostatmischer Buderus Nr 87113048700: Thermostatmischer Kann dieses Teil kaputt gehen? Ich vermute das dieses bei mir kaputt ist. Wenn kein WW läuft wird die kaltwasserzuleitung warm....
  5. Buderus Heizung für 2 Hausparteien

    Buderus Heizung für 2 Hausparteien: Hallo zusammen, zugegeben eine etwas offene Frage, aber es geht erstmal nur darum ob die Möglichkeit weiterverfolgt werden kann: Meine Eltern...