Wand-/Deckenheizung in der Dachschräge

Diskutiere Wand-/Deckenheizung in der Dachschräge im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, kann man eine Wand-/ oder Deckenheizung in der Dachschräge nachträglich nachrüsten? Also können tut man bestimt, aber ist das ein...

  1. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Hallo,

    kann man eine Wand-/ oder Deckenheizung in der Dachschräge nachträglich nachrüsten? Also können tut man bestimt, aber ist das ein realistischer Ansatz? Die Rohre an die Decke "nageln" wäre ja noch nicht das Poblem. Die Last sollte (müsste sich ein TWP mal ansehen) nach meiner Meinung auch kein Thema sein. Auch de Anschluss wäre relativ einfach möglich.

    Allerdings möchte ich die Rohre nicht sichtbar an der Dachschräge lassen:o

    Ich denkenormal werden die schon in die Betondecke eingelassen? Und in der Wand überputzt? Das geht bei mir natürlich beides nicht mehr. Aufbau ist "normaler" Dachstuhl, 220er Sparren, Dämmung, Folie, Lattung, Dämmung, OSB, GK.

    Hintergrund: Der Raum zwingt zu einer ca. 5-7 Grad höheren VL (haben WP), da hier wohl was mit der Heizlast oder Rohrberechnung schiefgelaufen ist. Dahe die Überlegung, ob man hier ein zusätzliche Heizfläche unterringen könnte.

    Danke
     
  2. #2 Bauwahn, 16.11.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ich könnte mir vorstellen, dass eine Trockensystem-FBH geeignet sein könnte. Also mit Wärmeleitblechen und Gipskarton verkleidet.

    Gruß

    Thomas
     
  3. #3 planfix, 16.11.2007
    planfix

    planfix Gast

    @uwe!
    geht, kenn ich gerade in kombi mit WP, ist ganz einfach, es gibt verschiedene system für wandheizung, kannst de im sommer auch kühlen.
    dämmung, wandheizung, putz drauf mit gewebe und fertig.
     
  4. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    von der decke würde ich die finger weglassen.
    im kniestock könnt ichs mir vorstellen
    [​IMG]
     
  5. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Also de "Kniestock" in diesem Raum ist ungefähr 2,50. Sprich die Wände sind Raumhoch und von da geht ein 45° Dach nach oben. Die Wände sind gemauert, verputzt, gefliest. Es steht eine Wanne davor, es hängen Waschbecken dran, eine Front ist mit Fenster, in einem Eck ne Dusche. Alles schon fertig. EIne Wandheizung würde als bedeuten sehr vieles wieder abzureißen und neu zu machen. Die Dachschräge sind zwei Flächen je ca. 3 x 3 m², also siherlich genug Platz und sind tapezierte GK. Sprich da wäre nciht so viel Arbeit um sonst gewesen. Daher mein Gedanke die Dachschräge zu nutzen.

    @Planfix:
    Dämmung ist ja schon ausreichend da. Ich würde statt Putz aber lieber wieder beim GK bleiben. Im Dachstuhl ist doch immer etwas Bewegung und ich hab keine Lust, dass mir irgendwann mal der Putz auf den Kopf fällt.

    @Bauwahn:
    Kann man die Teile vernünftig an der Dachschräge befestigen?
     
  6. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    abzureissen brauchst du garnix.
    handelt es sich nur ums bad?
    dort kannst du auch an einer freien fläche das system davor bauen.
    die frage ist nur -
    wie bekommt man die heizleitung dahin und wieviel fläche mit welchem system braucht man. hier brauchst du einen guten heizungsbauer der die dinger planen kann.
    ist dir bewusst was du alles verbauen musst, bis die heizleitungen im dachaufbau liegen?
    da würde ich lieber eine vorwand ins bad setzen und verfliesen.
     
  7. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    es gibt eben leider nciht viel freie Wandfläche. Dafür viel freie Dachfläche.
    Die Zuleitung wäre kein großes Thema. Das Bad (ja, geht nur ums Bad) ist vom Dach her so zu sagen eine Gaube zur normalen Dachfläche. Der First von der Baf Gaube wäre vom Spitzboden aus zugänglich und da ist ein Verteiler für die FBH. Zwar momentan mit allen Kreisen belegt, aber ich denke da könnte man noch einen einbauen. Rohre würden dann im Spitzboden auf dem Fußboden durch die Wand ins Bad gehen und da eben genau im Dachbereich raus kommen. Ist ohne Plan blöd zu erklären und schwierig zu verstehen.
     
  8. tp17

    tp17

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Ostfriesland
    Wäre es nicht einfacher, elektrisch zuzuheizen, mit Heizlüfter oder Infrarotstrahler? Das bad braucht man doch nur kurze Zeit am Tag.
     
  9. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    einfacher sicherlich. Im Betrieb aber auch erheblich teurer und bei weitem nicht so komfortabel.
    Was nciht heißt, dass es mir "meine" Lösungjeden Preis wert wäre.
     
  10. DK_Net

    DK_Net

    Dabei seit:
    26.09.2006
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Germany
    Ich habe in meinem Bad zusätzlich zur FBH eine WH in die Dachschräge gebaut. Dazu habe ich 14er Kunsstoffrohr, Halteschienen (zum Einklinken der Rohre), sowie Abstrahlbleche verwendet. Alle Teile habe ich mir einzeln besorgt. Als sog. System hätte es wohl das 5-fache gekostet.
    Direkt auf den Abstrahlblechen liegen Holzpanele. Die WH ist direkt am HKV der FBH (17er Rohr) angeschlossen.

    Es funktioniert super !
     
  11. hking

    hking

    Dabei seit:
    27.11.2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Neumarkt
    Hallo ! Wo kann man das Material einzeln beziehen??:confused: Gruß HK
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Welches Material? Die Rohre? Wärmeleitbleche? Verteiler oder was?

    Gruß
    Ralf
     
  13. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    die rechnung würde erst einmal aufmachen. die 6-7 Kelvin (vermutlich bei maximaler auslegungstemperatur) und den mehrstrom gegen diesen aufwand.
     
  14. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    5 von den 5-7° sind ständig, da Parallelverschiebung, die restlichen zwei kommen dann bei Auslegungstemperatur.

    Die Rechnung ist natürlich schwierig, was ein ständig um 5° "zu warmes" Wasser an mehrverbrauch verursacht. Der "Mehrstrom" ist sicher vernachlässigbar. Bei rund 300 m² machen die 10m² nciht viel aus.

    Die Investitionskoten ist eine andere Sache. Aber dann dürfte man gleich gar keine FBH nehmen und nur HK. Es geht ja auch um die Behaglichkeit. Und die leidert zum Teil auch in anderen Räumen, weil dort das Wasser viel zu warm ankommt und die Ventile daher ständig zu machen.
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Frage: Wieviele qm FBH wurden im Bad verlegt und bei welcher Auslegungstemperatur? Welche Fläche stünde an der Wand/-schräge zur Verfügung?

    Grob geschätzt könnte man sagen, daß Dir etwa 150W bis 200W Leistung fehlen. Diese könnte man mit ein paar qm Wandheizung bereitstellen. Die benötigte Fläche hängt auch davon ab, wie die Wandverkleidung später realisiert werden soll. (GK, Holzpaneele o.ä.).

    Bei etwa 30°C mittl. Heizwassertemp liefert die Wandheizung bei einem VA von 10cm mit Wärmeleitblechen bei 24°C Raumtemp. etwa 23W/qm bei einer Oberflächentemp. von etwa 27°C. Vorausgesetzt es werden keine dicken Holzpaneele angebracht, sonst kann sich die Leistung auch halbieren.

    Man müßte also klären, welche Flächen zur Verfügung stehen und dann könnte man detaillierter rechnen.

    Gruß
    Ralf

    Gruß
    Ralf
     
  16. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Hallo Ralf,

    klingt gut!:)

    Auslegungstemperatur ist 35°, Dachschräge stunde ungefähr 18 m² zur Verfügung. Nach Deiner Rechnung würden ja schon 10m² reichen.

    Bodenfläche mit FBH sind es ca. 15 m². Werte sind monentan aber nur aus dem Kopf geschätzt, hab die Pläne jetzt nicht zur Hand (und das Haus auch nicht). Kann auch noch mal die berechnete Heizlast raussuchen.

    Klingt jednfalls nach absolut machbar, dicke Holzpaneele ist auch nicht geplant...

    Vielen Dank!
    Uwe
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Also ich könnte mir folgende Konstruktion vorstellen. Aber da gibt es sicherlich noch andere Vorschläge.

    Profilplatten (Styropor, 25mm) in der Mitte teilen. Das ergibt dann Platten von etwa 30cm x 1m. Latten (24mm) im Abstand von etwa 30cm an die Decke schrauben, so daß in die Zwischenräume die Profilplatten passen. Profilplatten zwischen den Latten einlegen, und diese an der Decke befestigen. In die Profilplatten kommen dann die Wärmeleitbleche und die Rohre. Zum Schluß GK drauf und mit den Latten verschrauben. Die GK-Platten sollten möglichst gut an den Wärmeleitblechen anliegen (geringer Wärmeübergangswiderstand)

    Das ergibt einen VA von etwa 15cm und man hat gleichzeitig noch etwas Dämmung unterhalb der Rohre. Das Styropor lässt sich auch leicht verarbeiten.

    Dei 30°C mittl. Heizwassertemp. kommst Du dann auf etwa 20W/qm. Die 2 Dachflächen zusammen liefern dann grob 360W. Das müßte mehr als ausreichend sein um die fehlende Heizleistung zu kompensieren.

    Aber es gibt sicher noch andere Möglichkeiten...

    Gruß
    Ralf
     
  18. #18 klimadecke, 13.10.2008
    klimadecke

    klimadecke

    Dabei seit:
    21.02.2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    techn./kfm. Angestellter
    Ort:
    Markt Rettenbach
    Benutzertitelzusatz:
    Wir müssen lernen wieder mehr miteinander als übereinander zu sprechen!
    Natürlich kann man nachrüsten bzw. den Dachausbau mit Deckenheizungen versehen.
    Geht ganz einfach und funktioniert toll.

    Einfach mit dem Begriff "Klimadecke" googeln und die einzelnen Site mal genauer anschauen.

    Gruß

    Armin Bühler

    Ps.: Auch wenn viele glauben das es nicht geht. Inzwischen werden rund 1000 Häuser von der Decke beheizt und die Zahl der Anbieter nimmt stark zu ;-)
     
  19. #19 klimadecke, 13.10.2008
    klimadecke

    klimadecke

    Dabei seit:
    21.02.2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    techn./kfm. Angestellter
    Ort:
    Markt Rettenbach
    Benutzertitelzusatz:
    Wir müssen lernen wieder mehr miteinander als übereinander zu sprechen!
    Ach ja,
    auch diverse Baustoffhändler (z.B. WEGO, Heat, BayWa usw.) bieten dazu die unterschiedlichsten Lösungen an.

    Gruß aus dem
    Allgäu

    Armin Bühler
     
Thema: Wand-/Deckenheizung in der Dachschräge
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. deckenheizung dachschräge

    ,
  2. klimadecke dachschräge

    ,
  3. NURHKÉS

    ,
  4. aufbau wandheizung dachschräge,
  5. wandheizung dachschräge,
  6. heizung dachschrägen,
  7. dachschräge wandheizung,
  8. Dachschräge Deckenheizung bauforum,
  9. wandheizung an dachschräge,
  10. heizen schräge wände,
  11. Heizung schräge,
  12. deckenheizung dachschräge erfahrung
Die Seite wird geladen...

Wand-/Deckenheizung in der Dachschräge - Ähnliche Themen

  1. Wand spachteln (Zimmer renovieren)

    Wand spachteln (Zimmer renovieren): Hallo
  2. Rückstand auf der Wand / Tapete entfernt vor Verputzen

    Rückstand auf der Wand / Tapete entfernt vor Verputzen: Hallo, Ich bin neu hier und bin auf der Suche nach Hilfe. Wir wohnen seit ein paar Monaten in einer Altbau-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus...
  3. Wände nach Elektroinstallationen sanieren

    Wände nach Elektroinstallationen sanieren: Hallo zusammen, in meiner "neuen" Altbau Wohnung (massive Bauweise aus den 70ern) musste der Elektriker ein paar Wände schlitzen wegen neuen...
  4. Schweißgeruch aus Wand

    Schweißgeruch aus Wand: Hallo! Vor einigen Tagen habe ich einige Löcher in meine Wand im Flur gebohrt. Da beim bohren roter Staub ausgetreten ist, gehe ich davon aus,...
  5. Betontreppe nicht bündig mit Wand

    Betontreppe nicht bündig mit Wand: Hallo Zusammen, Bei mir im Neubau wurden 3 Treppen betoniert, die allerdings nicht bündig mit der Wand enden. Es sieht so aus, als wurde eine...