Feuchtigkeit im Kriechboden

Diskutiere Feuchtigkeit im Kriechboden im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass wir in unserem Kriechboden Feuchtigkeit haben: Auf der Unterspannbahn (Teerpappe) sind...

  1. Tim81

    Tim81

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass wir in unserem Kriechboden Feuchtigkeit haben:

    Auf der Unterspannbahn (Teerpappe) sind etliche Wassertropfen verteilt, einige Pappkartons die auf dem Kreichboden gelagert sind, sind durchfeuchtet.

    Die Frage ist jetzt, ob das Dach undicht ist (mein Dachdecker sagte mir, dass der First neu eingespeist werden muß), oder ob es sich um Kondensfeuchtigkeit handelt.

    Für den undichten First, spricht dass die Speis/Mörtelmasse tatsächlich etwas porös ist und sich z.t. schon gelöst hat, für das kondesnwasser spricht, dass die Feuchtigkeit erst seit ein paar Wochen besteht (starke Kälte) und die Feuchtigkeit Tröpfchenweise auf der Unterspannbahn ansammelt, und es keine richtigen "Flüsse" sind.

    Das Haus haben wir übrigens erst dieses Jahr gekauft und eine Dämmung durchgeführt (unterer Teil des Daches gedämmt, der Kriechboden ist ungedämmt).

    Was meint ihr, woher die Feuchtigkeit kommt?
    Falls es wirklich Kondensfeuchtigkeit sein sollte, wie gefährlich ist die Feuchtigkeit für die Glaswolle und die Dachbalken?

    Grüße,

    Tim
     
  2. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    12
    Spricht für Kondensat wegen fehlender Luftdichtheit im darunterliegenden beheizten Wohnbereich. Denfinitiv zu klären wäre das allerdings nur nach einer eingehenden Besichtung durch einen Fachmann vor Ort.

    Die " Teerpappe " ist übrigens keine Unterspannbahn im geforderten Sinne, sondern eine Dampfsperre und damit bauphysikalisch falsch. Sie ist praktisch diffusionsdicht, während eine hochdiffusionsoffene USB hingehört hätte.

    Mag sein, daß die Firstabdeckung undicht ist. Wie kommen dann aber die Wassertropfen an die Unterseite der Teerpappe? Wenn die Teerpappe richtig verlegt ist ( was hier niemand weiß ), müßte etwaiges Leckwasser außen auf der Pappe zur Traufe ablaufen. Läst sich aber abklären, indem man Dachziegel aufnimmt und sich oberseitig ansieht. ob es feucht ist bzw. dort Wasserlaufspuren zu sehen sind.

    Scheint ja ein toller Dachdecker zu sein.

    Richtig

    = Altbau ( allein schon wegen der Teerpappe ? ). Kriechboden = Spitzboden ?

    Wie wurde das darunterliegende DG gedämmt und wie wurde die Dampfbremse geführt und befestigt, insbesondere im Bereich der Kehlbalkenlage ( = Decke zum Kriechboden ) und Deckenluke zum Kriechkeller?

    Vorab Infos unter: www.luftdicht.de

    Zitat: Falls es wirklich Kondensfeuchtigkeit sein sollte, wie gefährlich ist die Feuchtigkeit für die Glaswolle und die Dachbalken?

    Pappkartons die auf dem Kriechboden gelagert sind, sind schon durchfeuchtet. Hast Du ein Schild angebracht, daß die Glastopfen nur auf die bereits durchfeuchteten Pappkartons zu tropfen haben?

    Was willste denn gerne hören?
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 19.11.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Altlasten...

    @ Eric: Solche Teerpappe-Unterspanbahnen sind Altlasten. Diese wurden in nicht ausgebauten Dächern in Form von Bahnenware oder Pappdocken reichlich verballert, gerade bei Betondachsteinen. Bei nicht ausgebautem, aber durchlüftetem Dachboden gehts meist halbwegs gut. Da brauchts auch keine Luftundichtigkeit (auch wenn die meist mit reinspielen) Die normale Diffusion durch Putzträger/GK, Dämmung und Rauhspund reichen oft genug für eine "Tropfsteinhöhle".
    Richtig lustig wirds bei teilausgebauten Dächern, bei denen die DDDrömmels auch im ausgebauten teil Pappe reinknallen - Ein Winter Diffusionstropfsteinhöhle und die Dämmung schmort im eigenen Saft.
    ***
    @ Fragesteller:
    Böse gesagt ist Euer undichter First kaum für Wasser verantwortlich (wahrscheinlich) - aber ne gute Entlüftung. Wenn der also neu aufgesetzt wird in Speis, tropfts noch mehr, weil weniger Zwangslüftung stattfindet.

    Nehmt Euch nen Fachmann, der sich das ganze mal vor Ort ansieht und sagt, ob die Pappe bleiben kann oder besser rausgerissen wird.

    MfG
     
  4. Tim81

    Tim81

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    vielen Dan für die schnelle Antwort!

    Das (Reihenmittel)haus stammt aus den 70ern, das Dach (Frankfurter Pfanne) wurde seit dem nicht mehr erneuert.

    Die Dämmung habe ich selbst durchgeführt, die Dachbalken wurden aufgedoppelt, 18er Glaswolle eingesetzt und Dampfbremsfolie befestigt.

    Die Dampfbremsfolie habe ich an die Dachbalken getackert, die Übergänge der verschiedenen Folienbahen wurden mit speziellem Klebeband verklebt und die Wandanschlüsse mit einer dafür vorgesehenen Masse verklebt (ähnlich einer Silikonkartusche).

    Der Anschluß an die Dachbodenluke wurde ebenfalss mit dem Klebeband vorgenommen.

    Komisch an der ganzen Sache finde ich, dass die Feuchtigkeit erst seit 1-2 Wochen besteht, könnte dies mit der kalten Witterung zu tun haben?

    Das die Teerpappe als Unterspannbahn nicht geeignet ist, hat mir keiner gesagt, sogar der Dachdecker, der sich mein Werk beim Einbau eines Fensters mal angeschaut hat, hat hierzu nichts gesagt.

    Wie kann ich den Fauxpax nun am besten ausbessern?

    Ich möchte ungern den gesamten Dachbodenausbau einreissen, um an die Unterspannbahn zu kommen.

    Wäre es evtl. möglich die alte Unterspannbahn nur im Bereich des Kriechbodens zu entfernen, eine Diffusionsoffene einzusetzen und diese dann mit der Teerpappe zu verkleben?

    Reicht dies aus um die Feuchtigkeit abzuführen, oder sammelt sich diese dadurch nur vermehrt im nicht sichtbaren Bereich (unter dem Kriechboden)?

    Viele Grüße,

    Tim
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 19.11.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Zement mal....
    Ihr habt unter einer Papp-Unterspannung nachträglich ausgebaut :yikes.
    Na - das kann heiter werden. Vollsparrendämmung unter einer Pappe ist eine Garantie für bauphysikalische Katastrophen.
    Vollsparrendämmung braucht oberseitig eine diffusionsoffen UND belüftete Unterspannbahn - sonst gibts Ärger.
    **
    Also - alles neu macht der Mai.
    Und ja - es hängt mit dem beginnenden Winter zusammen. Warte mal ab, wie das tropft, wenn draussen 5 Miese herrschen

    MfG
     
  6. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    12
    Heißt ja wohl, daß die Pappe ( naja an sich klar ) auch im Bereich des ausgebauten Dachgeschosses ist :cry.

    Hoffentlich ist es eine feuchteadaptive Dampfbremse.

    @Tim81: Bei so viel Fragen bezweifele ich, daß der Ausbau des DG von Dir luftdicht ausgeführt wurde.

    Blower door Test durchführen. Dann Dacheindeckung eh neu mit diffusionsoffener USB, da die Dacheindeckung mit 37 Jahren ohnehin schon lang genug gehalten hat.
     
  7. Tim81

    Tim81

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Mist, das hört sich nicht gut an:(

    Das ganze ist allerdings keine Vollsparren sondern eine Zwischensparrendämmung.
    Dadurch, dass ich die Dachbalken aufgedoppelt habe, sind zwischen Wolle und Unterspannbahn min. 5cm Luft, desweiteren habe ich die OSB Platten auf dem Spitzboden nicht direkt bis an die Unterspannbahn gelegt, sondern ca. 30cm Abstand gelassen.

    Das Dach an sich ist noch ganz gut, mein Dachdecker meinte, dass lediglich die Wandanschlüsse (mein Reihenmittelhaus steht ein paar Meter tiefer und etwas versetzt zum Nachbarhaus) , die Schornsteinumfassung und halt der First gemacht werden müssen.

    Desweiteren hat er für knapp 1000 Euro eine Dachbeschichtung empfohlen, da sich an manchen Stellen Moos gebildet hat.


    @Eric: Zu deinem Vorschlag mit der Neueindeckung:
    Die Ziegel liegen doch auf den Dachsparren und die Unterspannbahn ist unter den Dachsparren. Ist da ein Austausch nur von aussen überhaupt möglich, oder muß auch innen alles geöffnet werden?
     
  8. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    12
    Also ein hinterlüftetes Dach. Funktioniert aber offensichtlich nicht, weil dann der Kondensatausfall im Spitzboden nicht sein dürfte. Für ein hinterlüftetes Dach bedarf es eines freien Lüftungsquerschnitts von mindestens 2 cm von der Traufe bis zum First. Mit der Dämmung im Sparrengefach 5 cm von der Pappe wegbleiben ist das nicht gelöst. Auch von der Traufe aus muß die Luft frei zirkulieren können und daran wirds fehlen ( Fußpfette ? ).

    Außerdem sind diese Konstruktionen überholt. Duch Künzel u.a. ist nachgewiesen, daß mit der Hinterlüftung auch Außnfeuchte in die Konstruktion eingetragen wird, die dann wegen der Pappe auch nicht mehr schnell genug " weggelüftet " wird. Dann kommts im Sommer bei Umkehrdiffusion auf den üblichen " blauen " Billig-Dampfbremsen zum Kondensatausfall. Kannste einen großen Eimer drunter stellen und dann die Wasserblase aufstechen.

    Was Du machen sollst/mußt ist hier vom Bildschirm aus nicht lösbar. Fachmann hinzuziehen.

    Der Dachdecker mit der Beschichtungslösung ist allerdings kein Fachmann, der ist eher Vertreter für Voodoo.
     
  9. Tim81

    Tim81

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    OK, werde wohl tatsächlich einen Fachmann hinzuziehen müssen. Sind die meisten anderen Dachdecker Fachmann genug (wenns meiner nicht ist)?

    Habe übrigens auch die blaue Dampfbremse verarbeitet.

    Was kann ich den jetzt als erste Hilfe Maßnahme machen, um den Schaden einzugrenzen?
    Würde es was helfen, die Teerpappe im offenen Bereich (Spitzbodendecke aufwärts) rauszunehmen und durch diffusionsoffene zu ersetzen?

    Kann ich auf die schnelle irgendwelche zusätzlichen Entlüftungen einbauen?

    Und nochmal zu der Sache mit dem Neueindecken:
    Wenn ich das Dach neu machen lasse, kann man dann wirklich ohne Probleme von außen die Unterspannbahn erneuern und sind dann alle meine Probleme gelöst?
    Werden solche Arbeiten auch im Winter durchgeführt?
     
  10. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    12
    Wenns mein Haus wäre:

    Dacheindeckung ist 37 jahre alt. Hat bereits Undichtigkeiten und Pappe als Unterdach. Außerdem ist das Dach stark vermost. Um die Nachhaltigkeit der Sanierung und der investierten Kosten sicherzustellen:

    Ziegel, Pappe und Lattung runter; Dämmung auf Feuchtigkeit überprüfen, gegebenenfalls austauschen. Vollsparrendämmung, hochdiffusionsoffene USB, Lattung, Konterlattung, neue Ziegel.

    Davor würde ich durch Blower-door-Test prüfen, ob die Dampfbremse wirklich luftdicht angebracht ist. Wenn nein, gibts auch von außen Sanierungsmöglichkeiten, z.b. Dachsanierung von außen, beschrieben z.B. bei G+H Isover = feuchteadaptive Dampfbremse wird von oben im Gefach und über die Sparren hinweg verlegt.

    Kann auch im Winter gemacht werden, wenn der Zeitraum entsprechend gewählt wird und der Dachdecker spurt.

    Alles andere ist wahrscheinlich nur herumgemurkse mit der Gefahr gravierender Schäden.
     
  11. Tim81

    Tim81

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für deine Hilfe, werde mir ein paar Angebote einholen.

    Mit wieviel Euro kann ich bei einem ca. 6 Meter breiten RMH rechnen (Ziegel, Lattung, Unterspannbahn) damit ich einen Richtwert habe.

    Viele Grüße,

    Tim
     
  12. #12 Bauwahn, 20.11.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Auch eine Vollsparrendämmung ist eine Zwischensparrendämmung. Aber Deine ist nur letzteres.

    Die Grundlagen der Belüftung sind also gegeben, deshalb sollte die Sofortmassnahme darin bestehen, dass die Luft in dem Zwischenraum auch zirkulieren kann. Das heißt, Du musst oben aus dem Spitzboden eine Entlüftung schaffen (Fenster? Luftöffnungen?) und unten an der Traufe eine Belüftung (Eric: die Pfette liegt meist unterhalb des Sparrens, wahrscheinlich ist eher eine Traufverschalung im Weg).

    Lass das Moos Moos sein oder entferne es halt, wenn's Dich so sehr stört und vergiss die Beschichtung.

    Gruß

    Thomas
     
  13. Tim81

    Tim81

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    nochmal danke für eure Tips, heute war übrigens ein Sachverständiger vor Ort.
    Für die, die es interessiert hier was er gesagt hat:

    Die Feuchtigkeit ist halb so wild und wird sich von selbst regeln.

    Als Ursache machte er die Einstiegsluke aus, die nicht richtig abgedichtet hat (haben die Woche tapeziert, seitdem hängt die Luke etwas schief).
    Die Feuchtigkeit vom Tapetenkleben hätte wohl ihr übriges getan.

    Zur besseren Belüftung hat er mir empfohlenden, den alten First nicht neu einspeisen zu lassen, sondern ihn durch einen Trockenfirst zu ersetzen und die obersten 10cm der Teerpappe zu entfernen, dann würde auch eine richtige Luftzirkulation entstehen.

    Das Dach an sich sei in Ordnung, lediglich das Moos sollte ich entfernen und den Wandanschluss neu machen lassen, "Beschichten" sei Humbug.

    Auf die Frage, ob die feuchte Glaswolle raus soll, sagte er, das dies nicht nötig sei und sie mit der Zeit von selbst trocknet.
     
Thema: Feuchtigkeit im Kriechboden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kriechboden definition

    ,
  2. pappdocken unterm Dach feucht was tun

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit im Kriechboden - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit in keller, Fallrohr schuld?

    Feuchtigkeit in keller, Fallrohr schuld?: Hallo Wir haben im keller ein schimmel/feuchtigkeitsproblem [GALLERY][GALLERY] Ich habe nun mal von außen geschaut....
  2. Feuchtigkeit im Erdreich durch Schaden am Fallrohr

    Feuchtigkeit im Erdreich durch Schaden am Fallrohr: Hallo Bauexperten, In einem Zimmer in meiner vermieteten Kellerwohnung zeigt sich im unteren Teil starker Schimmelbefall bzw. Wandfeuchtigkeit...
  3. Hilfe, Feuchtigkeit durch den Verblender?

    Hilfe, Feuchtigkeit durch den Verblender?: Hallo Ihr Lieben, letztes Jahr habe ich eine Terrassenüberdachung gebaut und festgestellt, dass der Regen durch den Verblender an die...
  4. Feuchtigkeit Garage

    Feuchtigkeit Garage: Habe ein Feuchtigkeits Problem in meiner unbeheizten Garage Baujahr 2020 an der Wand im Bereich der Tür: Wandaufbau von Außen nach Innen:...
  5. Garagenwand innen schützen vor Feuchtigkeit

    Garagenwand innen schützen vor Feuchtigkeit: Hallo zusammen, habe für mein Problem im Forum nichts finden können. Hoffe ich habe bei der Suche nichts übersehen. Meine Ausgangssituation:...