WP: Erdkollektor od. Sonde

Diskutiere WP: Erdkollektor od. Sonde im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, welche Nachteile hat ein Erdkollektor im Vergleich zur Erdsonde. Ich sehe im Moment: - Platzbedarf - Kollektorbereich nicht überbauen...

  1. #1 FirstHouse, 10.12.2007
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo,

    welche Nachteile hat ein Erdkollektor im Vergleich zur Erdsonde. Ich sehe im Moment:
    - Platzbedarf
    - Kollektorbereich nicht überbauen
    Gibt es noch weiter und wie eng ist das mit dem Überbauen zu sehen? Ist da schon eine Terrasse ein Problem?

    FirstHouse
     
  2. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Hi!

    Ja,ist es. Die Kollektorfläche darf in keinster weise irgendwie versiegelt werden. Ein Flächenkollektor bezieht seine Energie zum größten Teil aus dem versickernden Regenwasser und der Sonneneinstrahlung.
    Zu schattige Grundstücke sind deswegen auch nicht ganz unproblematisch. Wenn die Kollektorfläche zu sehr im Schatten liegt lässt sich das aber dadurch kompensieren in dem man die Kollektorfläche vergrößert und einen Solekreis zusätzlich legt.
    Flächenkollektoren machen nur wirklich Sinn wenn das Grundstück auch groß genug ist. Auf einem z.B. 250qm Handtuch kannst Du sinnvoll keinen Kollektor vergraben.

    Wie ist dein Boden beschaffen? Wieviel Leistung hat deine WP? Wie Groß ist ist die Fläche die zur Verfügung steht?

    Gruß,
    Rene'
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hallo,

    beim Flächenkollektor hat man die Einschränkung, daß keine tiefwurzelnden Pflanzen im Garten stehen sollten. Auch kann es passieren, daß bei einem lang anhaltenden strengen Winter, sich der Boden nicht regenerieren kann und somit die Effizienz leidet.

    Ich habe auch schon davon gehört (noch nicht gesehen), daß der Garten einer Buckelpiste gleicht. Das war wohl auf Fehldimensionierung, genauer gesagt auf zu hohe Entzugsleistung, zurückzuführen.

    Eine Überbauung wird dann zum Problem, wenn sich dadurch der Boden nicht mehr regenerieren kann. Zum Regenerieren benötigt er eben Sonne und Regen. Versiegelte Flächen sind kontraproduktiv.

    Eine Tiefenbohung liefert konstantere Ergebnisse, man kann aber auch hier durch zu hohe Entzugsleistung die Effizienz ruinieren.

    Bei WP gilt eben, egal ob Bohrung oder Flächenkollektor, -> Sorgfältige Dimensionierung!

    Mein Favorit bleibt der Flächenkollektor. Das liegt aber vielleicht auch daran, daß bei uns in der Gegend "Fläche" keine Rolle spielt. Ein Baugrundstück <500qm gibt es hier nicht. Meist liegen sie so im Bereich um 700qm, und da bleibt immer genug Platz im Garten.

    Der Flächenkollektor hat eben den unschlagbaren Vorteil, daß die Kosten deutlich niedriger liegen als bei einer Tiefenbohrung.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 planfix, 11.12.2007
    planfix

    planfix Gast

    bei den flächenkollektoren ist auch der prinzipielle unterschied von solekollektoren und direktverdampfungskollektoren zu betrachten.
    sole hat einen geringeren wirkungsgrad, von daher sind flächen von 2-facher bis 2,5-facher wohnfläche erforderlich. bei DV - kollektoren reicht die einfache bis 1,2 fache wohnfläche aus.
    dazu kommt die bessere energieeffizienz der DV WP, die darauf beruht, dass im gerät ein tauscher weniger vorhanden ist und keine pumpe für einen solekreislauf benötigt wird.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Und noch zur Ergänzung, es kommt auch auf die Beschaffenheit des Geländes an. Ob der Garten "eben" oder an einem Steilhang liegt macht auch einen Unterschied.

    Es gibt keine unlösbaren Probleme, aber man sieht wie wichtig eine ordentliche Planung ist.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #6 FirstHouse, 11.12.2007
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    Wir haben ein 550qm Grundstück auf dem wir ein EFH mit 212 qm (Wohn, Nebenräume etc.) bauen werden. Die reine Wohnfläche ohne Terrassen, Balkone etc. beträgt 126 qm - das was beheizt werden muss. Das Grundstück ist topfeben und der Garten liegt im Süden.
    Heizungsbauer hat 2 Konzepte (hier nur die Eckdaten) vorgelegt:
    1. ErdWP mit Sonde -> €45000
    2. Gasbrennwerttherme mit 5 Kollektoren zur Heizwasserunterstützung €27000

    Wir kamen dann auf WP mit Kollektoren und er sprach von ca €34000. Da diese Variante im Gespräch erst aufkam, weil die Fläche für den Kollektor für Sole wohl reichen könnte (was noch definitiv zu klären ist). Direktverdampfung würde sicher gehen, doch davon erwähnte der Heizungsbauer nix.

    FirstHouse
     
  7. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Hi!

    45.000€ für eine Wärmepumpenheizung die "nur" 126qm heizen muss???

    :confused::confused:

    Zum Vergleich : Ich hab 110qm beheizt, eine 5.8kw Wärmepumpe und hab incl. Fußbodenheizung (mit Verlegung) incl. Dämmung, Sondenbohrung (96 Meter) , WP Alpha Innotec WZ S60 fix und fertig betriebsbereit installiert 18.000€ incl. Mwst (damals noch 16%) bezahlt.

    Anscheinend will dein Heizi keine WP verkaufen. ;)

    Hol Dir mal unverbindlich andere Angebote rein. Die 45.000 bzw. 34.000 kommen mir arg hoch vor!!

    Gruß,
    Rene'
     
  8. #8 FirstHouse, 11.12.2007
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    Wie immer noch ein Nachtrag. Das Haus hat KfW 60. Bei www.ochsner.de steht, dass bei einem Neubau auch bei Flachkollektoren 1 - 1,5 x der zu heizenden Fläche reicht. Was ist davon zu halten?

    FirstHouse
     
  9. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Hi!

    Bei 125 qm KFW60 müsstest Du incl. WW locker mit einer 6kw-Pumpe hinkommen.
    Was hat der Heizi Dir genau angeboten? Bei 6kw in KFW 60 wäre eine Luftwärmepumpe sicherlich auch nicht uninteressant. Erst Recht wenn die Solepumpe 45.000€ kosten soll. ;)

    Zur Kollektorfläche bei Sole: Grob gerechnet : 6000 Watt geteilt durch 20Watt Entzugsleistung/Meter ergeben 300 Meter Rohr, also sinnvollerweise drei Schlangen je 100 Meter Länge.
    Bei einem Rohrabstand von 80cm benötigst Du mindestens 375qm Fläche.
    Alles andere ist schönrechnerei. Dann bist Du auf der sicheren Seite.

    Gruß,
    Rene'
     
  10. #10 FirstHouse, 11.12.2007
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    ... und wie siehts mit Direktverdampfer aus bzw. wieviel Fläche benötige ich da?
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ohne Details zur Heizlast, WP etc. zu kennen, kann man nur "raten". Als Faustformel wurden ja schon die 1-1,5 fache beheizte Wohnflläche genannt.

    Mit DV kannst Du die Kollektorfläche im Vergleich zu Sole annähernd halbieren, aber auch das ist nur Pi * Daumen.

    Gruß
    Ralf
     
  12. #12 FirstHouse, 11.12.2007
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    375m² für die Sole WP hätten wir nicht. Ich schätze, ohne den Plan vor Augen zu haben bzw. die Zahlen zu kennen, ca. 250 m² - 280 m². Höherer Wert inkl. einer Terrasse, die 'Wasser druchlässig ist'. Verdampfer würde dann eher in Frage kommen, wenn wir von Kollektorlösung ausgehen.

    FirstHouse
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das hängt jetzt maßgeblich von der Heizlast des Gebäudes und der Beschaffenheit des Bodens ab.

    Bei 6kW sollte für die DV ein Kollektor von etwa 160qm ausreichen.

    Also, Heizlast und verfügbare Fläche klären. Dann kann man weiter spekulieren.

    Gruß
    Ralf
     
  14. #14 frosch411, 11.12.2007
    frosch411

    frosch411

    Dabei seit:
    23.07.2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Dunningen
    Hallo,

    das scheint mir auch ein wenig hoch angesetzt. Wir planen gerade ein ähnlich großes Haus mit 122qm beheizter Wohnfläche. Die Hausbaufirma hat für die Finanzierung eine Sole-WP mit Erdkollektoren mit ca. 23000 Euro eingeplant, inzwischen liegt mir ein grob geplantes Angebot für eine Direktverdampfung/Direktkondensations-WP incl. FBH und Montage (ohne Estrich und ohne Erdarbeiten) über knapp unter 20000 Euro vor. Auch die Gastherme kommt mir sehr teuer vor.
    Allerdings würde ich bei euren 500 qm Grundstücksfläche sagen, dass eine Sole-WP mit Kollektoren dort sicher ziemlich knapp wird, das Haus steht bestimmt nicht auf der Ecke des Grundstücks, vielleicht ist noch eine Garage, ein Carport etc., vielleicht auch ein Gartenhäuschen und eine Terasse angedacht, da wird der Platz für 350-400 qm Kollektorfläche ziemlich knapp.

    o_o
     
  15. #15 DeltaGolf, 14.12.2007
    DeltaGolf

    DeltaGolf

    Dabei seit:
    20.11.2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    Bielefeld
    Hast Du Dich schon einmal mit den BetaTherm-Erdwärmekörben beschäftigt. Vom Preis sind die günstiger als eine Bohrung (Material und Montage) und vom Flächenbedarf erheblich weniger als ein Flächenkollektor. Praktische Erfahrung habe ich leider keine damit, würde sie aber als Alternative zur Luft-Wasser-WP in Erwägung ziehen!
     
  16. #16 abrosda, 14.12.2007
    abrosda

    abrosda

    Dabei seit:
    21.06.2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Stuhr
    Also bei mir 126m²; nicht ganz KFW60, hat die WP inklusive FBH, mit Direktverdampfung und Seperater WP für WW insgesamt 18000Euro gekostet.

    34K sind da ganz schön viel....
     
Thema:

WP: Erdkollektor od. Sonde

Die Seite wird geladen...

WP: Erdkollektor od. Sonde - Ähnliche Themen

  1. Empfehlung Umwälzpumpe ext. Erdkollektor

    Empfehlung Umwälzpumpe ext. Erdkollektor: Ich suche derzeit viel Musik für wenig Geld. Folgende Sonderanfertigung: Strawa Edelstahlverteiler DN50 -> 8 x Erdwärmekorb (200m DN32) Die...
  2. Erdkollektor angegraben

    Erdkollektor angegraben: Hallo, Bei Baggerarbeiten hat mir die Greifzange den Erdkollektor erwischt. Der Schlauch ist noch dicht, da nichts austritt, allerdings auf der...
  3. Erdkollektoren Einschätzung Fläche/indiv. Möglichkeiten

    Erdkollektoren Einschätzung Fläche/indiv. Möglichkeiten: Hallo den Experten, für unseren Hausbau (2 Erw.+3 Kinder) ist bislang eine LWP (12 kw) vorgesehen. Die Wärmequelle Erdreich scheint mir jedoch...
  4. Wärmepumpe und Erdkollektor befüllen?!

    Wärmepumpe und Erdkollektor befüllen?!: Hallo! Haben letztes Jahr unser Haus von einem Bauunternehmer bauen lassen.Nun müssen unsere Erdkollektoren erneut befüllt werden...
  5. Bodenbeschaffenheit für Erdkollektoren

    Bodenbeschaffenheit für Erdkollektoren: Hallo Leute, ich habe aus einem geotechnischen Boaugrundschnitt die die Bodenbeschaffenheit entnommen. Kann hier jemand abschätzen, ob dieser...