Luftwärmepumpe auf der Bühne?

Diskutiere Luftwärmepumpe auf der Bühne? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, für unseren Neubau haben wir uns mit den verschiedenen Wärmepumpensystemen beschäftigt und sind bei den folgenden hängengeblieben: 1....

  1. #1 FirstHouse, 24.02.2008
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo,

    für unseren Neubau haben wir uns mit den verschiedenen Wärmepumpensystemen beschäftigt und sind bei den folgenden hängengeblieben:
    1. Tiefenbohrung entweder für Sole/Wasser oder Wasser/Wasser. Aufstellung der Pumpe im 'Technikraum' bei der Garage (wir haben keinen Keller). Problem: Da wir uns in einem Wasserschutzgebiet befinden, läuft gerade eine Anfrage, ob Tiefenbohrung überhaupt erlaubt ist
    2. Luft/Wärmepumpe.
    Zu letzterem stellen wir uns nun die Frage, ob wir den Technikraum hinter der Garage vergessen sollen und die Pumpe auf die Bühne ansiedeln. Gibts da Gründe, die dagegen sprechen? Vorteil für uns wäre eben, dass der technikraum bei der Garage wegfällt bzw. als zusätzliche Abstellfläche (zum Zumüllen :) ) verwendet werden kann.

    Firsthouse
     
  2. #2 Paul Panzer, 24.02.2008
    Paul Panzer

    Paul Panzer

    Dabei seit:
    08.09.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    geschäftsmann
    Ort:
    Brandenburg
    Bei einem Wasser/Wasser-Brunnensystem kommt es auf die geologischen Gegebenheiten an. Sprich die Wasserqualität muss vorher untersucht werden.
    Es gibt oft Probleme mit den Schluckbrunnen, welche sich nach einer gewissen Zeit zusetzen! :28:

    Es gibt noch die Möglichkeit des Flächenkollektors. Hier werden die Rohre horizontal in der Fläche ausgelegt.
    Faustformel: Wohnfläche mal zwei = benötigte Grundstücksfläche
    Weiterhin gibt es Spiralen welche ca. 6m in den Boden eingelassen werden.

    Informiert Euch. Es gibt Alternativen zu Tiefenbohrungen.

    Gruß

    Paul
     
  3. #3 FirstHouse, 25.02.2008
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    Die Alternative mit Flächenkollektor haben wir kurz in Erwägung gezogen. Doch machbar wären nur ein System mit Direktkondensation, das wohl eher ein Kältebetrieb als ein Heizungsbauer einbaut. Bei den anderen wäre die benötigte Fläche zu klein bzw. wenn dann würds nur g'rad so reichen, das ist mir zu riskant - Sicherheitspuffer müsste sein.
    Insgesamt wollen wir habe so ein System nicht. Bedeutet Einschränkungen, was man später mit dem Garten machen kann oder dann auch nicht. Sicher subjektive Gründe, aber das spielt eben auch mit rein. Somit entweder Erdbohrung oder Luft.

    FirstHouse
     
  4. #4 Paul Panzer, 25.02.2008
    Paul Panzer

    Paul Panzer

    Dabei seit:
    08.09.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    geschäftsmann
    Ort:
    Brandenburg
    Na ja das mit dem Garten halte ich für übertrieben. Ich habe selbst so ein System. Wenn da in 1,5 m Rohre liegen stört dass den Rasen/die Blumen darüber wohl kaum.

    Ein Direktverdampfersystem würde ich mir auch nicht in den Garten legen. Hier fließt das Kältemittel eben direkt durch den Kollektor.

    Aber es ist natürlich Eure Entscheidung. Wie schon gesagt wenn der Platz nicht ausreicht gibt es noch z.B. die neueren Erdspiralen.

    Ein Luft/Wassersystem kann bei starken Minusgraden ggf. nicht mehr die erforderliche Heizenergie, hier müsste dann teuer zugeheizt werden.

    Bleibt eigentlich nur eine/zwei Tiefenbohrungen. Hier würde ich wie gesagt auch nur Sole/Wasser nehmen.

    Gruß

    Paul :winken
     
  5. #5 planfix, 25.02.2008
    planfix

    planfix Gast

    ...und du weißt überhaupt nicht was das für ein kältemittel gewesen wäre?
    wenn da was entweichen sollte, was bei cu - rohren nicht so schnell passiert, verdunstet das wenigstens, deine sole läuft weg:e_smiley_brille02:
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Und auch wenn ich jetzt wieder Prügel kassiere, es gibt ja noch Wärmekörbe.
    Entzugsleistung 1-2kW pro Korb.

    Geht nicht, gibt´s nicht.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 planfix, 25.02.2008
    planfix

    planfix Gast

    @ ralf
    mal auf nr. sicher 1 kW pro korb,
    und die sole der Körbe in den ersten WT = verlust
    die pumpe für die sole = verlust
    je kW einen korb versenken, mit min. 5-6qm je korb ...ist auch wüste.:D
    da wäre mir der DV kollektor lieber, die fläche wird wenigsten schnell generiert:28:
     
  8. #8 FirstHouse, 25.02.2008
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    Nochmals zurückkommend auf meine Eingangsfrage:
    Spricht etwas dagagen, den Technikraum samt Luftwärmepumpe auf der Bühne unterzubringen bzw. auf was muss man achten?

    FirstHouse
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Aber 1kW Entzug auf 6qm ist doch nicht schlecht, wenn er schon keinen Platz im Garten hat.

    Er kann anstatt des Standarkorbs mit ca. 1,30m Höhe und 100m Rohr auch eine größere Variante nehmen (ca. 2,50m hoch), und die liefert mit ihren 300m Rohr so in etwa 2kW auf ca. 15qm.

    Es ging mir ja nur darum aufzuzeigen, daß es nicht immer eine Bohrung sein muß.

    Gruß
    Ralf
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was verstehst Du unter Bühne? Bei mir stehen auf einer Bühne Schauspieler, aber keine WP.

    Wie sieht´s mit der Tragfähigkeit Deiner "Bühne" aus? Schalldämmung? Wie soll die Luftführung gestaltet sein (Über Dach?)?

    Gruß
    Ralf
     
  11. #11 FirstHouse, 25.02.2008
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    @R.B. auf der Bühne, die ich meine, sind auch keine Komiker :)
    ich meine das DG unseres geplanten EFH, mit massiver Decke. Ich wollte nach der grundsätzlichen Machbarkeit fragen, zumal auch andere ihre Gas/Brennwert Therme unterm Dach haben.
    Da es sich die ersten Überlegungen diesbezüglich handelt, kann ich keine weiteren Details liefern. Schließt das die Beantwortung meiner Frage damit aus?
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Also, DG, massive Decke, Traglast sollte kein Problem sein. Zur Sicherheit Gewicht der WP prüfen. Bei einem Speicher auch daran denken, daß die Dinger "befüllt" richtig schwer sein können. Mit Archi/Statiker abklären.

    Geräuschpegel und Schalldämmung berücksichtigen. Sonst brummt die Kiste später durch´s ganze Haus und raubt Euch den Schlaf.

    Stromversorgung auf Deiner Bühne sollte ausreichend sein (eigene Leitung mit entsrepchendem Querschnitt).

    Tja, und dann sollte auch geplant werden, woher die WP ihre Luft beziehen soll, und wohin sie die Abluft befördern kann. Immer daran denken, daß die Luftmenge auch einen entsprechenden Schachtquerschnitt erfordert. Da ist nix mit einem kleinen Röhrchen das man schnell über´s Dach führt.
    Zudem müssen Zu-/Abluft so räumlich getrennt werden, daß die Kiste nicht ihre eigene "kalte" Abluft wieder einzieht.

    Geht nicht, gibt´s nicht. Man muß aber ein paar Kleinigkeiten beachten.

    Gruß
    Ralf
     
  13. #13 rblaich, 27.02.2008
    rblaich

    rblaich

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Professor
    Ort:
    Ilbesheim
    WP auf Dachboden???

    Habe selbst eine Luft-WP im Keller mit der ich zufrieden bin. Sie wiegt aber 220 kg und steht auf der 20 cm Betonbodenplatte auf einer Dämpferplatte. Ich höre die Pumpe im (offenen) Treppenhaus zwar kaum, wenn die Kellertür zu ist, und in den Räumen im EG und OG überhaupt nicht; aber wenn ich das Geräusch der Pumpe (insbesondere beim Umkehr-Abtauen) aus der Nähe anhöre, hätte ich doch die größten Bedenken das Ding im Dachboden zu haben! Geht nicht gibts zwar nicht (R.B.), aber eine Bodenplatte sollte doch weniger Körperschall übertragen als ein normaler Dachboden.

    Wenn du im www.haustechnikdialog.de suchst, wirst du einige Nutzer finden, die Probleme mit nicht wegzukriegenden Dröhngeräuschen u.ä haben obwohl die Pumpe anscheinend relativ günstig (im Vergleich zum Dachboden) positioniert ist.

    Außerdem müssten Ansaug- und Abblasöffnung in einem relativ großen Abstand - am besten über Eck - liegen und die gedämmten Flexschläuche von den Öffnungen zur Pumpe haben das Ausmaß eines Sumo-Ringers.

    Ich selbst habe auch mit den Blasgeräuschen der Pumpe keinerlei Geräuschprobleme, aber auch da gibt es eine Menge Nutzer mit gegenteiligen Erfahrungen. Wie sich das dumpfe Rauschen der Luft anhört (im Haus und bei den Nachbarn), wenn es in einer Giebelwand entsteht würde ich eher andere ausprobieren lassen.
    Gruß
    RB
     
  14. #14 Paul Panzer, 02.03.2008
    Paul Panzer

    Paul Panzer

    Dabei seit:
    08.09.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    geschäftsmann
    Ort:
    Brandenburg
    Warscheinlich ein R502, keinesfalls jedoch R718.:respekt

    Direktverdampfersysteme haben gegenüber Sole-Systemen eine höhere Arbeitszahl, das ist unstrittig.
    Jedoch müssen Direktverdampfersysteme von Klima-/Kälte-Monteuren installiert werden, da bei unsauberer Auslegung & Montage der Kompressor trocken laufen kann, und somit Folgekosten entstehen. Von dem Ärger ganz zu schweigen.

    Und wer legt sich schon Cu-Rohr in den Garten?

    Auch ist ein Solesystem -mit einem Glykolgemisch- umweltfreundlicher, evtl. sogar auch kostengünstiger.
    Aber dafür gibt es eben diese Ingenieurbüros welche die Anlagen auslegen.:smoke

    Gruß

    Paul :bounce:

    PS: Mein Solesystem liegt direkt im Grundwasser, was ja den höchsten Energiegehalt hat. Ich bin zufrieden & habe keinerlei Probleme.:motz
     
Thema:

Luftwärmepumpe auf der Bühne?

Die Seite wird geladen...

Luftwärmepumpe auf der Bühne? - Ähnliche Themen

  1. Erfahrung M-Tec Luftwärmepumpen

    Erfahrung M-Tec Luftwärmepumpen: Hallo Zusammen, bei unserer Bestandsimmobilie würden wir gerne die Heizungsanlage sanieren. In diesem Zuge haben wir uns ein paar Angebote...
  2. Lagerschaden Außeneinheit Luftwärmepumpe - Gewährleistung

    Lagerschaden Außeneinheit Luftwärmepumpe - Gewährleistung: Hallo, die Außeneinheit meiner Luftwärmepumpe Viessmann Victocal 200-S macht seit kurzer Zeit ein quietschendes Geräusch. Höchstwahrscheinlich...
  3. Luftwärmepumpe ca. 8 kw

    Luftwärmepumpe ca. 8 kw: Ich hätte mal eine Frage: welche Zuleitung braucht man für eine Luftwärmepumpe mit ca. 8 kw Leistung ? Leitungslänge ca 5 Meter, in Leerrohr...
  4. Neubau: Luftwärmepumpe mit Photovoltaikanlage kombinierbar?

    Neubau: Luftwärmepumpe mit Photovoltaikanlage kombinierbar?: Bei unserer Neubauplanung erfolgt die Beheizung und Warmwasser-Bereitung mit einer Luftwärmepumpe, Hersteller: Viessmann, Brötje, Vaillant, Wölfe...
  5. Luftwärmepumpe: extrem hoher Stromverbrauch

    Luftwärmepumpe: extrem hoher Stromverbrauch: Hallo Zusammen, ich habe mich vorhin angemeldet und darf mich kurz vorstellen. Meine Name ist Bernd, ich bin 51 Jahre alt und ich habe vor rund...