Kalksandstein vs. Liapor oder Poroton

Diskutiere Kalksandstein vs. Liapor oder Poroton im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo allerseits, aus den bisherigen Beiträgen zur Wahl des optimalen Mauerwerks bin leider nicht allzu schlau geworden. Konkret geht es um...

  1. #1 tobiasvdp, 13.03.2008
    tobiasvdp

    tobiasvdp

    Dabei seit:
    13.03.2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo allerseits,

    aus den bisherigen Beiträgen zur Wahl des optimalen Mauerwerks bin leider nicht allzu schlau geworden. Konkret geht es um einen Neubau in Frankfurt, recht moderne Architektur und die Frage nach dem optimalen Maueraufbau. Bislang liegt mir ein Angebot über eine Wärmedämmverbundfassade vor, 17,5er Kalksandstein zzgl. 14er Wärmedämmung, allerdings könnte ich auf Wunsch auch eine Liapor oder Porotonwand in 36,5 bekommen.

    Aus den bisherigen Beiträgen scheint bei dem angebotenen Wandaufbau die Algenbildung ein Problem zu sein, zusätzlich gibt es widersprüchliche Aussagen zu Raumklima, Akustik und Schalldämmung.

    Da das Haus recht nah an einer Autobahn gebaut wird, wäre eine gute Außenschalldämmung recht wichtig, zusätzlich verlangt die Stadt einen KFW60 Standard. Geheizt werden wird wohl mit Fernwärme, eine Anlage zur kontrollierten Be- und Entlüftung (Vitovent oder alphainnotec) verbaut werden.

    Was wäre unter diesen Voraussetzungen denn eure Empfehlung?

    Viele Grüße

    Tobias
     
  2. #2 Bauwahn, 13.03.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Schallschutztechnisch ist der angegebene Aufbau der beste von den dreien.
    Wärmetechnisch müsste ich jetzt nachrechnen, aber bei KS-Dämmung kann man grundsätzlich jeden Wärmedämmwert erreichen (im Zweifelsfall halt mit 16 oder 18 cm Dämmung). Beim monolithischen Mauerwerk ist halt bei Lambda 0,08 W/mK Schluss und mehr als 36,5 cm zu bauen ist auch Käse.

    Gruß

    Thomas
     
  3. #3 tobiasvdp, 13.03.2008
    tobiasvdp

    tobiasvdp

    Dabei seit:
    13.03.2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Hi Thomas,
    klasse, vielen Dank für deine Antwort. Hast du denn auch Erfahrungen bzgl. Stabilität, Algenbildung und auch Raumklima (bzw. Temperaturen) im Sommer?

    Viele Grüße

    Tobias
     
  4. #4 Bauwahn, 13.03.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Stabilität ist bei allen 3 Baustoffen kaum ein Thema, Liapor kann im Einzelfall statisch nicht ausreichen (Festigkeitsklasse meist nur bis 4), dann muss dort betoniert werden. Im EFH aber die große Ausnahme.
    Algenbildung tritt bei WDVS häufiger auf als bei verputztem Mauerwerk. Das hängt aber von sehr vielen Faktoren ab.
    Raumklima: Hier würde ich kaum Unterschiede sehen. Speichermasse haben alle. KS am meisten (selbst bei geringerer Wandstärke der Steine), zumal dort der gesamte Stein annähernd Raumtemperatur hat. Zudem ist die Speichermasse der Betondecken, Estrich usw. oft höher als die der Wände.
     
  5. #5 VolkerKugel (†), 13.03.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ich heiß´ zwar nicht Thomas :Roll
    aber ich baue seit vielen vielen Jahren mit KS und WDVS und die Nutzer sind´s sehr zufrieden.

    Algenprobleme treten in der Nähe stark befahrener Straßen erfährungsgemäß nicht auf.
     
  6. #6 tobiasvdp, 13.03.2008
    tobiasvdp

    tobiasvdp

    Dabei seit:
    13.03.2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    dann wäre die Preisfrage:
    was würdet ihr eher empfehlen, einen 36,5er t8 oder die o.a. Konstellation?

    Viele Grüße

    Tobias
     
  7. #7 Bauwahn, 13.03.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ich glaub' ich wär da bei Volker...

    Thomas
     
  8. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    recht moderne architektur kann viel heissen.
    wenn schlanke offene architektur sich in der fassade spiegelt, macht ein ziegelmauerwerk mit 30% betonanteil ( stützen, stürze, träger) wenig sinn.
     
  9. #9 tobiasvdp, 14.03.2008
    tobiasvdp

    tobiasvdp

    Dabei seit:
    13.03.2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo, ich habe in mein Profil mal 2 Entwürfe abgelegt. Würde die Holzverkleidung denn auch an der WDVS gut halten oder müsste bzgl. der Befestigung ein besonderer Aufwand betrieben werden?
     
  10. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    ich würde dabei zu KS oder beton tendieren.
    für die holzverschalung gibts 2 lösungen
    klassisch : unterkonstruktion (mit mineralwolle) direkt auf die wand
    oder, unterkonstruktion (lattung) auf das WDVS (ohne endputz)
    siehe sto -> sidings
     
  11. #11 tobiasvdp, 14.03.2008
    tobiasvdp

    tobiasvdp

    Dabei seit:
    13.03.2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    hast du eine Idee, wie man neben der Holzstruktur auch eine Art Maserung auf die Sidings bekommt? Würde es da reichen, mit einer Farbe drüberzugehenn oder ist da mehr für nötig?

    2 weitere Fassadenmöglichkeiten habe ich zu den bestehenden Fotos beigefügt. Bin im Moment noch recht unschlüssig, wie man diese eine Säule am besten verkleidet? Ein Ansatz wären auch noch von Eternit die Ziegelfassade Tonality Classic Natur oder Cedral
     
  12. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    @Bauwahn

    Könnten Sie das bitte näher erläutern? Wo wirkt sich das wie aus? Ich denke derzeit über einen 42,5er Poroton nach.

    Inwiefern kann es bei den verschiedenen Materialien Unterschiede im Raumklima geben?
     
  13. #13 pauline10, 15.03.2008
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Da das Grundstück und das Baufenster nicht größer wird, wird die Wohnfläche bei dicken Wänden eben kleiner. Ganz einfach

    Und Algen gibt es vermehrt wegen der sauberen Luft. Sonst würden Schwefelsäure und andere Genossen den Algen den Garaus maachen

    Gruß

    pauline
     
  14. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    ich realisiere gerade eine lamellenfassade (lärche), in der art der uk wie die sidings von sto. ist allerdings eine sonderkonstruktion und mit dem bauherren abzustimmen.
     
  15. #15 Bauwahn, 17.03.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wenn man den Platz hat... wobei das Mauerwerk ja auch Geld kostet.
    Und die Verarbeitung ist bei 42,5 Dicke ja auch schon nimmer so komfortabel.
    Und meist nehmen aber die Wärmebrücken nicht in dem Mass ab, wie die Wand dicker wird.

    Das Raumklima hängt doch im wesentlichen von den Parametern Lambda (Wärmeleitfähigkeit), der Dichte Rho und c (spez. Wärmekapazität ab).
    Baustoffe mit höherem (Rho*c) speichern mehr Wärme im Verhältnis zur Raumluft bzw. brauchen mehr Energie, somit länger, um sich im Sommer aufzuheizen, aber auch um sich abzukühlen.
    Für den vielbeschworenen Feuchtehaushalt sind in der Regel ohnehin nur die obersten paar mm der Wand (also der Putz) entscheidend.

    Gruß

    Thomas
     
  16. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Erst mal Danke!

    Heißt das auch, daß ein hohes Rho*c immer das angenehmste Klima hervorbringt? Welcher Stein liegt dann diesbez. vorn?

    Welches Rho wird eigentlich verwendet bei einem Poroton T8/T9? ein gemitteltes?

    Bzgl. Feuchtehaushalt vermute ich, daß das Thema Lüftung/KWL? noch einen entscheidenden Anteil haben wird.
     
  17. #17 VolkerKugel (†), 17.03.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    ... und zwar den entscheidenden :konfusius .
     
  18. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    weitere Frage zu o.g. Punkten:
    Gibt es im Internet eine Gegenüberstellung der wesentlichen physikal. Kennwerte verschiedenster Mauersteine (nicht nur der o.g., für monolithischen Wandaufbau fester Dicke)?
    Danke im voraus,
    Seev
     
Thema: Kalksandstein vs. Liapor oder Poroton
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. meier m10 erfahrungen

    ,
  2. poroton oder liapor

    ,
  3. liapor erfahrungen

    ,
  4. meier m10 stein erfahrung,
  5. kalksandstein vs poroton,
  6. liapor poroton vergleich,
  7. ausnahme baufenster www.bauexpertenforum.de,
  8. ks vs poroton,
  9. Kalksandstein poroton
Die Seite wird geladen...

Kalksandstein vs. Liapor oder Poroton - Ähnliche Themen

  1. Algenbefall am Rohbau zwischen Kalksandstein-Mauern und WDVS

    Algenbefall am Rohbau zwischen Kalksandstein-Mauern und WDVS: Hallo zusammen, unser Flachdachanbau war über mehrere Monate Regen und Nässe ausgesetzt und nun haben sich aufgrund der andauernden Feuchte...
  2. Kalksandstein Wand auf Q4 spachteln

    Kalksandstein Wand auf Q4 spachteln: Guten Tag, ich interessiere mich dieses Jahr dafür, eine Altbauwohnung aus den 60ern zu beziehen. Ich habe bereits die Tapeten von den Wänden...
  3. Innenputz auf Kalksandstein

    Innenputz auf Kalksandstein: Liebe Formenmitglieder, jetzt muss ich doch noch mal von vorn anfangen zu denken mit dem Innenputz. Irgendwas scheine ich da wohl nicht ganz zu...
  4. Kalksandstein 7cm - tragende Wand?

    Kalksandstein 7cm - tragende Wand?: Hallo zusammen, wir haben unsere Trink- und Abwasserleitungen tauschen lassen. Dabei mussten wir natürlich die Wände aufstemmen. Nachdem das Loch...
  5. Heizkörpernischen mit Kalksandstein verschließen

    Heizkörpernischen mit Kalksandstein verschließen: Hallo zusammen, ich möchte meine Heizkörpernischen zumauern, da ich auf eine FBH umstelle. Hierzu würde ich gerne Kalksandsteine nutzen. Meine...