wieder einmal: Estrichtrocknung

Diskutiere wieder einmal: Estrichtrocknung im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, :winken: im letzten Monat war ich jeden Tag auf der Baustelle, deshalb gab's hier im Forum keine Beiträge von mir. Jetzt ist...

  1. #1 Wolfgang C., 02.11.2003
    Wolfgang C.

    Wolfgang C.

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenjör
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Häusle-Bewohner ("3-Liter-Haus")
    Hallo Forum, :winken:

    im letzten Monat war ich jeden Tag auf der Baustelle, deshalb gab's hier im Forum keine Beiträge von mir.

    Jetzt ist der Estrich drin und ich drehe in Bezug auf das Haus ein wenig die Daumen - und prompt tauchen einige Fragen auf, zu denen mir Bauträger, Estrichleger und Fliesenleger ganz unterschiedliches sagen. :confused:

    1. Unsere Innenwände sind großteils aus GK-Platten erstellt, sie jetzt jede Menge der aus dem Estrich austretenden Feuchtigkeit aufnehmen. Hat das negative Auswirkungen auf die Stabilität und die schalldämmende Wirkung der Platten?

    2. Wie lüfte ich richtig, um den Estrich (Schnellzementestrich mit AKS-Gittern und Glasfasern) möglichst schnell zu trocknen? Was passiert, wenn die Temperatur im Haus dabei unter 0°C gehen sollte?

    3. Ab wann fahre ich sinnvollerweise das Estrichprogramm unserer Fußbodenheizung?

    4. Gibt es Möglichkeiten, die Trocknung anderweitig zu beschleunigen? Heizgeräte sind nicht der richtige Weg, das habe ich im Forum schon gefunden. Aber was ist mit Luftentfeuchtern, sei es chemisch oder elektrisch?

    5. Ab welchem Restfeuchtegehalt kann ich es wagen, Fliesen aufzubringen? Und wann Laminat/Parkett? Gibt es hierbei Möglichkeiten, die Wahrscheinlichkeit späterer Schäden zu reduzieren (außer länger zu warten)?


    Viele Grüße aus Rheinhessen
    Wolfgang C.
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    1. Möglich, je nach Ausführung (Wie sind die Wände denn Ausgeführt? Eventuell die Frage mal seperart im Trockenbau stellen)
    2. 2-3 mal täglich Stosslüften, keinesfalls alle Fenster auf Kipp (bringt nur Durchzug, aber u. U. zu wenig Luftaustausch)
    3. Beheizte Zement- und Anhydritestriche müssen vor Verlegung von Bodenbelägen und Parkett und/oder Steinfliesen aufgeheizt werden. Ein Zementestrich muß mindestens 21 Tage und ein Anhydritestrich mindestens 7 Tage liegen, bevor mit einer Vorlauftemperatur von 25 °C, die drei Tage ohne Nachabschaltung einzuhalten ist, die Aufheizphase beginnt. Nach diesem vorgenannten Zeitintervall sind die Lastverteilungsschichten vier Tage bei voller Betriebstemperatur (maximale Heizleistung) ohne Nachtabschaltung aufzuheizen. Nach diesem Zeitintervall ist die Temperatur täglich um 10 bis 15 °C herunterzuheizen, bis eine Bodentemperatur von 15 °C und eine Raumtemperatur von 18 °C vorliegt. Nach diesem vorgenannten Zeitintervall sind die Scheinfugen kraftschlüssig mit einem geeigneten Zweikomponenten-Harzmaterial zu schließen und zwar als 'bezahlte Hauptleistung'. Das zählt für normale Zementestriche. Also: Estrichbauer fragen, da der Begriff Schnellzementestrich alles Mögliche sein kann.
    4. Kondensattrockner können eingesetzt werden. Lüften ist billiger.
    5. Gemessen mit der Calciumcarbid-Methode (CM-Methode) maximal 2,0 % bei Zementestrich. Fliesen am besten mit Flexkleber, Laminat auf Folie verlegen.
     
  3. #3 Wolfgang C., 04.11.2003
    Wolfgang C.

    Wolfgang C.

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenjör
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Häusle-Bewohner ("3-Liter-Haus")
    Hi, Lebski,

    vielen Dank für Deine Antwort!

    zu 1) ich werde Deiner Empfehlung folgen.
    zu 2) schwierig, da ich derzeit nicht ständig auf der Baustelle bin (irgendwann muß man auch einmal das Geld für den Bau verdienen)
    zu 3) diesen Teil habe ich schon in anderen Threads gefunden, trotztem danke für die nochmalige Beschreibung.
    Allerdings: was aber das Aufheizen des Estrichs angeht: wir haben eine absolute Niedrigtemperatur-FB-Heizung (Vorlauftemperatur 28-31°C, dafür 1.8km Rohrleitung auf rund 200m² Fläche) - wie sieht es da mit Teil 2 (volle Heizleistung) des Estrichprogramms aus? Soll die Heizung ausnahmsweise mit 40°C gefahren werden? Oder gar noch höheren Temperaturen?
    zu 4) das eine schließt das andere ja nicht aus - und solange der Bauträger für die Kosten aufkommt...
    zu 5) endlich einmal eine Angabe, mit der ich etwas anfangen kann! Aber was passiert mit der Restfeuchtigkeit im Estrich, wenn darüber eine Folie gelegt wird? Kann es da zu Schimmel o.ä. kommen?

    Bis bald wieder
    Wolfgang C.
     
  4. #4 bauworsch, 04.11.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

  5. #5 Wolfgang C., 04.11.2003
    Wolfgang C.

    Wolfgang C.

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenjör
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Häusle-Bewohner ("3-Liter-Haus")
    Hi, Bauworsch,

    so langsam lüften sich die Schleier über dem Thema Estrichtrocknung und Belegreife... Die Tabelle in Deinem Link ist sehr hilfreich!

    Viele Grüße aus dem sonnigen Rheinhessen
    Wolfgang C.
     
  6. #6 jfeldwisch, 04.11.2003
    jfeldwisch

    jfeldwisch

    Dabei seit:
    28.10.2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt-Sachverständiger
    Ort:
    München
    mal ne Frage

    vom technischen Leiter einer Münchner Wohnungsbaugesellschaft hab ich erfahren, dass Estriche aus CEM II (Flugasche/Schiefer ...) neuerdings verwendet werden, die langsamer trocknen als Estriche aus Portlandzenemt (CEM I), seitdem schreibt er diese explizit aus.
    Gibt's da Erfahrungen ?
    mfg
     
  7. Lebski

    Lebski Gast

    Ja. Zu CEM II hab ich Erfahrung. Hauptsächlich negative.
    Besonders desshalb, weils da zig Sorten gibt. In manchen Regionen bekommt man gar kein CEM I mehr! Da bleibt nur CEM II A-S. Alles andere kann eine Beieinträchtigung der Haftzugswerte verursachen. Ist bei Industrieböden übrigens noch schimmer, als bei Estrich.
    Wolfgang, die Restfeuchtigkeit unter der Folie (PE-Schaum mit Drainrinnen und Alufolie oben ist noch besser) entweicht über die Randfuge. (Bei Laminat immer 10 mm von der Wand wegbleiben!)
     
  8. #8 Wolfgang C., 05.11.2003
    Wolfgang C.

    Wolfgang C.

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenjör
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Häusle-Bewohner ("3-Liter-Haus")
    Moin, Lebski,

    in Sachen Laminat hatten wir uns für ein Super-Silent-System entschieden, bei dem laut Herstellerangabe auf Dämmmaßnahmen komplett verzichtet werden soll. Eine Folie würde dann zwar gehen, aber der empfohlene PE-Schaum wäre dann wohl nicht so geeignet, oder?

    Viele Grüße aus Rheinhessen
    Wolfgang C.
     
Thema: wieder einmal: Estrichtrocknung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. estrich trocknung Luftfeuchtigkeit www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. estrich trocknung durchzug

Die Seite wird geladen...

wieder einmal: Estrichtrocknung - Ähnliche Themen

  1. Temperatur Estrichtrocknung

    Temperatur Estrichtrocknung: Hallo zusammen, bei uns wurde am 31.03.21 der Estrich eingebracht. Es handelt sich um einen Calcium-Sulfat-Anhydrit-Fließestrich mit einer Dicke...
  2. Estrichtrocknung mit beschleuniger ohne Heizen

    Estrichtrocknung mit beschleuniger ohne Heizen: Hallo! Wir möchten demnächst Estrich in unserem Neubau (EFH) verlegen lassen. Es handelt sich um Zementestrich auf FBH. Der Estrichleger sagt,...
  3. Kalten Kellerraum wann fliesen wegen Estrichtrocknung

    Kalten Kellerraum wann fliesen wegen Estrichtrocknung: Hallo liebes Bauexpertenforum, ich hätte eine Frage zum Estrichtrocknen. Ähnliche Fragen gabs bestimmt schon, wirklich schlau bin ich aber noch...
  4. Kondenswasser beim Estrichtrocknen

    Kondenswasser beim Estrichtrocknen: Hallo, bei unserem Neubau (Einfamilienhaus) liegt nun seit 20.12.19 der Estrich und gestern wurde mit der elektrischen Aufheizung begonnen (haben...
  5. Tipps für Innenputz- und Estrichtrocknung

    Tipps für Innenputz- und Estrichtrocknung: Hallo zusammen, wünsche allen ein frohes neues Jahr 2019. Bei unserem Neubau wurde vor fünf Wochen der Innenputz (Gipsputz und Kalkzement in den...