Korrekter Aufbau eines Aquarium-Untergestells

Diskutiere Korrekter Aufbau eines Aquarium-Untergestells im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich plane demnächst ein neues Aquarium mit den Massen 250x70x60cm (BxTxH) zu errichten. Die Statik ist offiziell geprüft und...

  1. #1 dejwoker, 08.10.2008
    dejwoker

    dejwoker

    Dabei seit:
    01.05.2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    NRW
    Hallo zusammen,

    ich plane demnächst ein neues Aquarium mit den Massen 250x70x60cm (BxTxH) zu errichten. Die Statik ist offiziell geprüft und ein schriftl. Gutachten liegt vor. Es kann also losgehen.

    Der Bereich, wo das Becken hin soll, wurde bei der Erneuerung des Estrichs extra ausgelassen, ich kann also auf der nackten Betondecke starten.

    Ich hatte mir folgende Konstruktion überlegt und hätte gerne hierzu Bewertungen und Verbesserungsvorschläge der Experten. Vom Gefühl her glaube ich nämlich, daß der geneigte Heimwerker tendenziell entweder zu totaler Übertreibung oder zu fahrlässigem Leichtsinn neigt. Ich bin Heimwerker... :shades

    Da die Betondecke recht "hubbelig" also uneben ist wollte ich ersteinmal 2-3 cm Ausgleichsmasse mit hoher Festigkeit gießen, um so eine wirklich saubere und ebene Fläche zu erhalten.

    Der Statiker hatte mir den Hinweis gegeben, daß die Lastableitung in den Boden großflächig erfolgen sollte. Daher will ich auf die Ausgleichsmasse eine Multiplexplatte auflegen (die Kanten mit Bootslack versiegelt). Zwischen Multiplexplatte und Ausgleichsmasse kommt noch eine Moosgummimatte von ca.5 mm um letzte Unebenheiten auszugleichen.

    Soweit so gut: jetzt muss gemauert werden :(

    Ich habe vor mit Gasbetonsteinen zu arbeiten, da diese leicht zu transportieren und zu verarbeiten sind und trotzdem hohe Druckfestigkeit aufweisen. Der Unterschrank soll folgende Form haben:

    <-250cm->
    XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
    X...............X..................X.................X
    X...............X..................X.................X
    X...............X..................X.................X 70cm
    X...............X..................X.................X
    X...............X..................X.................X

    X = Ytongaufmauerung

    Höhe: ca. 80 cm

    Gewicht des Beckens gefüllt: ca. 1.300kg, sagen wir 1.400kg zur Sicherheit verteilt auf 1,75m².

    Gängige Steine im Baumarkt sind 60cm lang und 20cm hoch, glaube ich. Welche Stärke haltet Ihr für ausreichend? Ich habe einige Beispiele anderer Aquarianer gesehen, die haben die Steine liegen verklebt, also 20cm breite Säulen gemauert. Ich halte das vom Gefühl her für vollkommen übertrieben. Aber ich kann mich auch irren.

    Auf diesen Sockel soll wiederum Moosgummi und dann eine Multiplexplatte von evtl. 40mm Dicke kommen.

    Meine Fragen nun:

    • macht die untere Multiplexplatte auf der Ausgleichsmasse überhaupt Sinn oder erreiche ich bereits mit der Ausgleichsmasse eine flächige Lastableitung auf die Betonplatte?
    • wie breit würdet Ihr die Säulen machen und sind 4 Säulen ausreichend?
    • wie stark würdet Ihr die Rückwand mauern?
    • hinten habe ich ja eine durchgehende Rückwand. Sollten vorne Stürze eingeplant werden oder reicht es z.B. ein Aluflachprofil 50x10mm über die gesamte Länge in den Ytong einzulassen? Oder reicht die Multiplex alleine als Sturz?

    In den einschlägigen Aquarienforen sind leider soviele Schlauberger unterwegs, das man mittlerweile kaum noch unterscheiden kann, was ist Gelaber und was hat Hand und Fuss. Da geben Leute die seit 6 Monaten ein 120Liter Becken betreiben, Ratschläge bei der Planung von Großbecken nach dem Motto : "Hält bei mir schon ein halbes Jahr prima!"

    Falls diese Anfrage in diesem Forum vollkommen deplaziert sein sollte, bitte ich dies zu entschuldigen, aber ich erhoffe mir hier halt Anworten auf die man auch was geben kann (*schleim*:D).

    Über Antworten würde ich mich sehr freuen, schon mal danke im voraus.

    MfG
    Rolf
     
  2. #2 AQ127CK, 09.10.2008
    AQ127CK

    AQ127CK

    Dabei seit:
    01.07.2006
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwicklerin
    Ort:
    Duisburg
    Hallo,
    habe ein Aquarium ähnlicher Größe 200x70x70.
    Auf den Rohboden habe ich mir drei Wände (so wie du sie aus Porenbeton machen möchtest) gießen lassen. Verschalung habe ich selbst gemacht. Der Maurer hat ein bischen Stahl reingemacht und auch eine Verbindung zur Bodenplatte. Der Estrich konnte dann dortherumgegossen werden. Diese Wände sind dann mit den gleichen Fliesen wie der Boden belegt. Diese Betonmauern sind 6 oder 7 cm stark. Kann ich nicht mehr genau sagen ist schon ein bischen her. Mit Fliesen 9cm gerade nachgemessen. Obendrauf habe ich eine 4 cm Siebdruckplatte.
    Sieht chic aus, weil die konstruktion recht schmal wirkt und eben auch integriert.
    Ich wollte eigentlich den Beton einfach mur so lassen. und eine Betonplatte obendrauf gießen, hätte bestimmt auch gut gewirkt, bin beim Familienrat aber mit der jetzigen Ausführung überstimmt worden.
    Hält überigens ohne Probleme schon 3 Jahre.
    Ach ja die Kosten.
    Die Schalung habe ich gebraucht für einen Zehner beim Neubaunachbarn erstanden.
    Der Maurer, der eigentlich ja nur Beratung gemacht hat, Wie ich den BEton mischen soll, was für Stahl reinsoll und wo ich da Löcher in den Rohboden machen soll und geguckt als wir den Beton gemacht haben und geschüttet und so einen süßen kleinen Rüttler mitgebracht hat, hat 50 € genommen. Das Material durfte ich wie gesagt vom Nachbar nehmen, Waren wirklich auch nur ein paar Eimer.
    Ich weiß nicht was Porenbeton im baumarkt kostet, aber mit Kleber und Steinen und was weiß ich bestimmt nicht viel preiswerter
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 09.10.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Vergiss die Platte unten!!! Und die weiche Unterlage gleich mit!!!.
    Sonst kannst schon mal den Nasssauger neben das Becken stellen, weil es sich unterschiedlich setzen wird, was zu Spannungen im Glas und letztendlich zum Knack führt!!
    Mit 4 Säulen a 11,5 cm in KS oder PB solltest Du klarkommen. Unten in Mörtelbett gesetzt erspart Dir auch die teure Ausgleichsmasse.
    Wenn Du noch was für die Lastverteilung tun willst, maure die erste Lage in 24 cm Breite.
    Breiter verteilen lässt sich das Gewicht dann nur noch über bewehrte Betonbalken.

    Das eigentliche Problem beginnt AUF den Säulen. Laß Dir von Deinem Aquarienbauer sagen, ob er eine vollflächige, DAUERHAFT planebene Auflage braucht.
    Wenn ja, sind die 4 cm Siebdruckplatte viel zu wenig, weil die sich durchbiegt.
    Dann muss die Platte auf eine Unterkonstruktion.
    Aber hier sollte Dir Dein Aquarienbauer helfen können!!!
     
  4. #4 pauline10, 09.10.2008
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Hallo,

    PPW4 darf bei Dünnbettmörtel mit 1,1 N/mm² belastet werden.
    4 Wände, 11,5 cm breit und 70 cm tief, ergeben, auch wenn man wegen der ungleichen Lastverteilung nur mit 3 rechnen darf, aber nur ein Zehntel dieser zulässigen Spannung.

    Beton hat gegenüber dem PB eine zehnmal höhere Druckfestigkeit. Eine Verbreiterung unten, zur Lastverteilung in den Betonboden, ist also nicht notwendig und erschwert das Putzen.
    Der Beton wird aus dem Aquarium also nur mit 1% seiner Druckfestigkeit belastet. Da spielt es auch keine große Rolle, daß es sich hier um eine Decke handelt

    Gruß

    pauline
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 09.10.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ pauline

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!!!

    .

    Da mag schon mehr als 11,5 nötig sein.
     
  6. #6 pauline10, 09.10.2008
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Hallo Ralf,

    das ist wohl mit 4 x 11,5 cm Mauerwerk, und wie die Rechnung zeigt, gegeben.

    Sonst müßte man einen Pfennigabsatz, wegen seiner 50 mal größeren Druckspannung als der Porenbeton, als betonschädigend verbieten.

    Wer will, kann ja die Spannungen aus den Porenbetonsteinen des Aquariums und der Belastung des Betons aus der Biegespannung mit dem Mohrschen Spannungskreis genauer ermitteln.

    Das wird bei 1% dann schon schwierig mit der graphischen Lösung.

    Viel Spaß damit


    pauline
     
  7. #7 dejwoker, 09.10.2008
    dejwoker

    dejwoker

    Dabei seit:
    01.05.2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    NRW
    Danke für die Antworten:

    @pauline: Sorry, aber das heißt im Klartext, daß die vier Säulen das Gewicht locker tragen bzw. gerade einmal mit 10% ihrer Maximalbelastung belastet werden? Außerdem mauere ich ja noch eine durchgängige Rückwand über 2,5m, die trägt ja auch noch was!

    @Ralf:

    Ja, eine planebene Fläche braucht man. Die Moosgummimatte ist ja dafür gedacht minimale Spannungen auszugleichen, dazu gehört auch übersehener Schmutz wie Sandkörner etc. die beim Aufstellen schnell mal zwischen Platte und Glas geraten. Manche nehmen auch 1cm Styropor, was aber eher zu ungleichmäßigem Verdichten neigt, wodurch wieder Spannungen entstehen können.
    4cm Siebdruck ist zu wenig? Was schlägst Du denn vor und was meinst Du mit der Unterkonstruktion, wo die Platte draufsoll? Als Unterkonstruktion hatte ich eigentlich die PB Säulen vorgesehen.

    Gruß
    Rolf
     
  8. #8 pauline10, 09.10.2008
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Spannung Sigma ist Kraft durch Fläche. Damit kann es jede Hausfrau selbst nachrechnen. Die 1,1 N/mm² ist dann die zulässige Spannung mit Klebemörtel, die nicht überschritten werden darf aus der DIN 1053.

    Allerdings verteilt sich die Last nicht ganz gleichmäig auf die 4 "Säulen". Die mittleren tragen etwas mehr. Wieviel wird auch bei einer fabrikhalle nach Faustformeln festgelegt. Das rechnet niemand mit Differentialgleichungen vierter Ordnung per Hand.

    Wer es ganz genau macht, darf die größere Spannung der Randsäulen aus der Durchbiegung der Deckplatte berücksichtigen. Das wird dann zur Selbstbefriedigung pur und hat nichts mehr mit der tatsächlichen Belastung zu tun.

    Durch die rückwärtige Wand wird es nochmal etwas weniger. Aber das ist dann statisch unbesimmt und mit den bekannten DiffGl 4. O. zu erfassen.

    Gruß

    pauline
     
  9. #9 pauline10, 09.10.2008
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Man kann die Platte auf den Säulen ja auch aus glattem Sichtbeton machen.

    Es erfordert allerdings eine sehr saubere Schalung. Am besten ehemalige Möbelplatten vom Sperrmüll, Dreikantleisten und einen profesionellen Rüttler!!!

    Außerdem Fließmittel!!! und Schalöl!!!. Da geht auch mal Heizöl.

    Wer es noch nicht gemacht hat, muß!! vorher einmal üben.

    Gruß

    pauline
     
  10. #10 dejwoker, 09.10.2008
    dejwoker

    dejwoker

    Dabei seit:
    01.05.2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    NRW
    @pauline: sorry, aber ich muss meine DIN 1053 verlegt haben. Ich möchte nicht unverschämt erscheinen, aber ich habe meine Rückfrage versucht so zu formulieren, daß sie mit ja oder nein beantwortet werden kann. Ich verstehe nichts von Spannung, Sigma und Kraft durch Fläche.

    Ich hätte hier sicher nicht diesen Thread erstellt, wenn mir das ebenso geläufig wäre wie Dir, sondern hätte dann selber gerechnet.

    Ist aber schon beeindruckend, was ihr so alles wisst! :respekt

    Gruß
    Rolf

     
  11. #11 Ralf Dühlmeyer, 09.10.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wie jetzt??
    Oben liesst sich das so, als hättest Du AUF die Multiplexplatte MAUERN wollen. DAS geht schief!!!

    Dein Becken ist 2,5 m lang. 2,5 / 3 (Felder) macht rd 80 cm Spannweite. Da bricht ne 38 Holzwerkstoffplatte nicht durch, aber sie biegt sich schon ein gutes Stück durch. Zuviel, um als FLÄCHIGES Auflager zu dienen.
    Wenn Dein Aquarienbauer sagt, das Becken müsse auf ganzer Fläche aufliegen, musst Du in irgendeiner Form die Spannweite der Platte kleiner machen.
    Entweder mehr Stützen drunter (6+) oder quer über die 4 Lastverteiler (Fertigstürze/Holzbalken/Stahlprofile....) legen.
    Mit ner 4 cm Platte solltest Du auf Abstände < 50 cm kommen.

    Zu der Deckenlast:
    Frag Deinen Statikus, ob die 4 * 11,5 reichen. Pauline tut zwar immer so, als könne sie statisch-hellseherische Leistungen vollbringen, aber in Wirklichkeit liest sie aus den Kuchenkrümmeln irgendwas.....

    MfG
     
  12. #12 dejwoker, 09.10.2008
    dejwoker

    dejwoker

    Dabei seit:
    01.05.2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    NRW
    Hallo AQ127CK,

    danke für Deine Antwort, leider habe ich keinen Nachbarn der gerade neubaut bzw. Maurer rumspringen. Der Aufwand eine Schalung, Rüttler etc. zu besorgen (und wiedere wegzubringen) ist mir ehrlich gesagt zu hoch und unterm Strich für mich auch teurer, als ein Steine und Kleber zu beschaffen.

    Erstaunlich das Dein Becken noch steht und sich die 40mm Siebdruckplatte noch nicht durchgebogen hat. Du hast ja nur drei Auflageflächen und eine höhere Belastung/m² als ich bei meinem geplanten Becken. (war nicht ernst gemeint).

    Ich denke ich nehme Ralf's Vorschlag auf und wende mich an den Laden, wo ich das Aquarium bestellen werde. Die werden sich mir evtl. Antworten geben wollen. Übrigens werden die meisten industriellen Unterschränke auch für solche Größen aus 19mm Spannplatten gebaut.

    Des weiteren : http://www.h-s-aquaristikberatung.de/AQUARIENBAU.htm

    Gruß
    Rolf
     
  13. #13 dejwoker, 09.10.2008
    dejwoker

    dejwoker

    Dabei seit:
    01.05.2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    NRW
    Hi Ralf,

    ja sowohl als auch: oben Platte unten Platte. Die untere Platte zur Lastableitung auf sauber gegossener Ausgleichsmasse, ich dachte da kann sich nichts mehr setzen.

    Bei 11,5mm Steinen komme ich auf Spannweiten von 68cm. In meinem Ausgangspost hatte ich ja bereits in die Runde geworfen ein Aluminiumflacheisen in die PBs einzulassen, quasi als Gegenauflage zur Rückwand welche ich ja über die gesamte Länge mauern will.

    Gruß
    Rolf
     
  14. gast3

    gast3 Gast

    Mensch Ralf - wir dürfen keine Hausfrauenwitze mehr machen - weißt du doch
     
  15. #15 Ralf Dühlmeyer, 09.10.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    68 cm lichter Abstand nicht gleich Spannweite ;)

    Schöner link, den Du da hast *sabberlechzauchhabenwill

    Die Abstände sind ähnlich Deinen. Und Unterschränke aus 19er Pressspan kenn ich auch.
    Deswegen habe ich ja gesagt, Dein Aquarienbauer (Ich nehme an, sowas gibts nicht mehr fix und foxi) müsste wissen, mit welchen Spannweiten an Unterstützung Du rechnen musst.
    Bei 15 mm Glas in dem Link ist der Aquarienboden wohl schon fast freitragend. Immerhin baut man Brücken mit Glasboden.

    Alu kannst aber wahrscheinlich vergessen, weil das in dem meisten Legierungen zu weich sein dürfte.

    @ thor - ich war noch nie politisch korrekt, sondern schon immer ehrlich.
    MfG
     
  16. #16 dejwoker, 09.10.2008
    dejwoker

    dejwoker

    Dabei seit:
    01.05.2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    NRW
    Ralf,

    Ja, das ist mal ein Aquarium, oder?

    Danke soweit! Ich sehe schon, Ihr habt selber Probleme die Auflagen wie Multiplex etc. einzuschätzen, da muss ich mir anderswo rat holen (AQ-Bauer am besten alter AQ-Bauer).

    Hatte halt die Hoffnung, daß mir jemand was Konkretes zur Stärke der Steine sagen kann. Die Fertigstürze für die Vorderseite können bestimmt nicht schaden, ich werde dann wohl mal zum Baustoffhändler fahren, oder hat ein Baumarkt so was auch? (kauf so selten Stürze...)

    Gruß
    Rolf
     
  17. #17 Ralf Dühlmeyer, 09.10.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    :bounce: :bounce: :bounce:
    Keine Probleme mit dem Einschätzen, sondern damit, ab welcher Durchbiegung der Platte die Sache schädlich für das Becken wird.
    Ist halt ie Frage, ob ich die Glasdicke auf Kante nähe oder da schon 20 % Sicherheit drin habe.

    11,5 reicht immer. Fraglich, was Dein Statikus mit großflächiger Verteilung meinte. Wollte er nur vor 4 Quadratrohren 15/15/1 warnen oder ist ihm 11,5 auf der Decke zu wenig.
    Stürze gips da, wo es die Steine gibt. Baustoffhandel ist sicher nicht schlecht, alleine weil da mehr Auswahl an Längen da sein dürfte.

    MfG
     
  18. #18 dejwoker, 09.10.2008
    dejwoker

    dejwoker

    Dabei seit:
    01.05.2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    NRW
    Mein Becken wird 12mm Glas haben. Aber soweit mir bekannt hat das für Aquarien übliche Floatglas kaum Spannungstoleranzen, insofern halte ich Deine Vermutung, daß das Megabecken mit 15mm fast freitragend sein könnte, für gewagt. Schon ein größeres Sandkorn kann Dir so ein schweres Becken killen. Daher ja auch immer die Matten zwischen Schrank und Becken.

    Mein Statikus erwähnte irgendetwas von "Durchstanzung" ? Gibbet so einen Begriff?

    Unsere Decke sei prima und das Becken steht auch an einer tragenden Wand, die durch in den Keller geht. Er schlug folgenden Aufbau vor. 68cm breite PB6 gemauerte Außenstützen, diese mit vollflächiger Lastableitung über großformatige PB Steine. Mitte 120cm Freiraum. Zur Auflage hat er nichts gesagt.

    Hintergrund der 120cm in der Mitte: war mal mein ursprünglicher Wunsch, um dort ein Filterbecken zu installieren. Das fällt jetzt aber weg, somit wird die Kellerdecke um rund 200kg entlastet. Kann ich mehr Stürze kaufen :respekt

    Gruß
    Rolf
     
  19. #19 Ralf Dühlmeyer, 09.10.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Sandkörner haben zwei unangenehme Eigenschaften.
    Beim Schieben machen Sie Kratzer (wie ein Glasschneider) und sie erzeugen hohe Punktlasten.
    Beides mag Glas nicht.
    Freitragend meinte ich dort von Pfeiler zu Pfeiler.
    Glas ist sehr viel stabiler als gemeinhin angenommen wird. Die Scheiben Deines Autos sind (wenn es nicht 20 Jahre alt ist) TRAGEND/AUSSTEIFEND.
    Glasdachplatten sind auf 4 Punkten gelagert begehbar und für hohe Schneelasten geeignet.
    Nur eben nict 4 mm Float.
    Das ist dann mehr. Verbundglas meist aus Gründen des Verletzungsschutzes, nicht weil es mehr trägt.

    MfG
     
  20. #20 Ralf Dühlmeyer, 09.10.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ach ja - Durchstanzung hört sich wirklich nach 4 Stahlfüssen 15/15/1 an - dem "normalen" Stahluntergestell für Aqaurien.

    MfG
     
Thema: Korrekter Aufbau eines Aquarium-Untergestells
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. multiplex unter aquarium

    ,
  2. multiplexplatte aquarium

    ,
  3. aquarium multiplexplatte boden

Die Seite wird geladen...

Korrekter Aufbau eines Aquarium-Untergestells - Ähnliche Themen

  1. Korrekter Aufbau Fernwärmeheizung

    Korrekter Aufbau Fernwärmeheizung: Hallo, es geht um den korrekten Aufbau einer Fernwärme-Heizungsanlage. Kurz zum grundsätzlichen Aufbau: Es gibt einen Fernwärme-Hausanschluss...
  2. Pultdach Garage korrekter Aufbau (Konter- u. Traglatten notwendig?)

    Pultdach Garage korrekter Aufbau (Konter- u. Traglatten notwendig?): Hallo Zusammen, ich benötige einen Ratschlag zum korrekten Aufbau eines Pultdachs für eine Garage. Folgenden Aufbau würde ich gerne machen: Auf...
  3. Keller Innenwände dämmen. Korrekter Aufbau

    Keller Innenwände dämmen. Korrekter Aufbau: Guten Tag Gerne möchte ich die Wände dieses Kellers innen dämmen (Siehe Fotos). Gibt ein Hobbyraum der sporadisch geheizt werden soll. Mit dem...
  4. Korrekter Aufbau einer Bodenplatte (?)

    Korrekter Aufbau einer Bodenplatte (?): Hi, eine bestehende Garage soll zum Wohnraum umgebaut werden. Aktuell ist die alte Betonplatte raus und bis auf Fundament_OBERKANNTE_...
  5. Was ist hier der korrekte Aufbau?

    Was ist hier der korrekte Aufbau?: Hi, Ziel ist die Erstellung eines Kaltdachs. (Satteldach, 25 Grad, 1m Dachüberstand, Tondachziegel, die bei dieser Neigung kein regensicheres...