Dampfbremse und OSB/Verlegeplatte

Diskutiere Dampfbremse und OSB/Verlegeplatte im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, für die Ausführung eines Dachausbaues benötige ein paar Ratschläge / Meinungen. Dachaufbau: Ziegel, Lattung, USB, 200mm Dämmung,...

  1. Kenzot

    Kenzot

    Dabei seit:
    16.09.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    99310
    Hallo,

    für die Ausführung eines Dachausbaues benötige ein paar Ratschläge / Meinungen.

    Dachaufbau:

    Ziegel, Lattung, USB, 200mm Dämmung, Isover KM.

    Die Dachschrägen sollen mit Profilbrettern verkleidet werden.

    Der Trockenbauer ist der Meinung nach der Dampfbremse direkt an die Sparren eine Verlegeplatte, keine OSB(22 mm??) zu schrauben und darauf die Pannele zu nageln. Wäre angeblich die beste Lösung und absolut zugfrei.

    Bei dieser Ausführung habe ich nur die Bedenken, daß durch die Diffundierung im Sommer sich Feuchtigjkeit auf der Innenseite staut, da die Folie auf "offen" stellt und der Sperrwert der Spanplatte höher als die der Folie ist.

    Eine weitere Unterlattung soll nach möglichkeit vermieden werden. (Aufbauhöhe)

    Was haltet Ihr von diesem Aufbau oder hat jemand eine bessere Lösung ?
     
  2. #2 Stromfresser, 07.11.2008
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Statt USB nimm DWD-Platten. Kann ich nur empfehlen, auch wenn man wegens des Preises erstmal schluckt...

    Was soll "absolut zugfrei" noch bringen, wenn die Dampfbremse sauber verlegt ist? Und eine V100 würde ich mir nicht freiwillig zusätzlich da rein legen. Und auf die V100 nageln, ich weiss nicht, in dem Zeug hält doch nichts...
     
  3. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    warum ??? hat der Trockenbauer ein Spanplattenhandel ?


    - Lattung, Profilbretter.

    Statt der KM bevorzuge ich PE Dampfbremsfolie -

    Peeder

    schlag mich ,los drauf :biggthumpup:
     
  4. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    Verlegeplatte als UK wäre hierbei unnütz.

    Entweder luftdicht verlegte Dampfbremse (ohne Intelligenz) mit Lattung als UK oder alternativ OSB als Luftdichtung, Dampfbremse und gleichzeitig UK.

    diffusionsoffene MDF als Unterdeckung aussen macht den Aufbau sicher um einiges hochwertiger und dauerhafter, ist aber keinesfalls zwingend notwendig.
     
  5. #5 Stromfresser, 07.11.2008
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Btw: Sind OSB-Platten denn nun diffusionsoffen oder nicht? Irgendwie sind sich die Experten nicht ganz einig. Ich hätte das aber schon gern gewußt.
     
  6. #6 Bauwahn, 10.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    OSB sind als Dampfbremse geeignet.

    µ-Wert ist ... (wo ist mein Tabellenbuch hin?)... findest Du auch mit Guckel.

    "Offen" und "dicht" sind so Begriffe wie "warm" und "kalt". Sind 18 °C warm?
     
  7. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    zu 1. eindeutig ".. oder nicht"
    zu 2. uneinig? wer?
    zu 3. ich jetzt auch ;)
     
  8. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    OSB - luftdichte Dampfbremse

    diffusionsoffen im bauphysikalischen Sinne sind Werkstoffe mit sd < 0,2m (nach DIN 68800-2, zukünftig dann 0,3m)
    Da OSB irgendwo bei > 1,5m liegen, sind sie demnach nicht diffusionsoffen.

    In einigen anderen Branchen gilt 1,5m noch als sehr diffusionsoffen - aber eben nicht in der Bauphysik! Ich meinte herausgelesen zu haben, dass es darum ging.

    Die Experten sind sich einig - uneinig sind die Schaumschläger mit gesundem Halbwissen!
     
  9. Kenzot

    Kenzot

    Dabei seit:
    16.09.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    99310
    Da OSB irgendwo bei > 1,5m liegen, sind sie demnach nicht diffusionsoffen.

    Hallo,

    wie groß ist >1,5 m ? 200 sd ist auch größer. Welchen Wert haben OSb Paltten ?

    MDF und HDF dürften bei 0,075 liegen, also als diff-offen gelten. (15 mm Material)
     
  10. MiBa

    MiBa

    Dabei seit:
    16.03.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anwendungstechniker
    Ort:
    Hersbruck
    mü Wert OSB
    der generelle mü wert einer OSB -Platte liegt zwischen 300 und 500
    das bedeutet das eine 15 mm OSB Platte einen SD wert von ca. 6 Meter hat, und damit als Diffusionsbremse wirkt ( bei abgeklebten Stössen)

    Was mich am Trockenbauer etwas stört ist die Aussage Zugfrei! innen muss ein Bauwerk Luftdicht sein nicht zugfrei
    Auch der Aufbau ist mir sehr suspekt. Aussen eine OSB -Platte bedeutet das man dort bereits relativ dicht ist, ergo muss innen mit einer folie gearbeitet werden, die mind. 100 m hat.

    allgemein baut man doch ( aussen nach innen)
    Latten,
    Konterlatten,
    diffusionsoffene Holzwerkstoffplatte ( DWD DFP etc) oder Stärker (Sd < 0,2 m) Dämmung,
    Dampfbremse ( SD > 2 m) (Folie oder OSB-Platte)
    dann Lattung und Wandbelag (bei OSB entfällt die Lattung)
     
  11. #11 Stromfresser, 12.11.2008
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Ihr macht mich wahnsinnig! :mauer Was denn nun?

    Andersrum gefragt: Kann ich im Dachstuhl mit (von außen) DWD-Platte, Hanfdämmung innen mit 15mm OSB statt der Holzschalung beplanken? Ist das dann diffusionsoffen?
     
  12. MiBa

    MiBa

    Dabei seit:
    16.03.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anwendungstechniker
    Ort:
    Hersbruck
    Ja
    dieser Aufbau ist gut,
    blos muss die OSB-Platte luftdicht überall angeschlossen werden und die Stösse müssen verklebt werden
    Mit diesem Aufbau arbeiten derzeit sehr viele
     
  13. #13 Stromfresser, 12.11.2008
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Wie dick sollte die OSB dann sein, wenn Sparrenabstand ca. 80 cm und dahinter 160mm Dämmung, 45° Neigung?
     
  14. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    Letztendlich ist es doch unerheblich, wieviel größer der sd-Wert von OSB ist.
    Entscheidend ist doch die Differenz zwischen den äußeren sd-Werten und dem Inneren.
    Ist der Wert innen mehr als 8-fach größer als der äußere, hat man einen absolut funktionsfähigen Aufbau.
    Einmal laut gedacht: DHF 15mm (0,17m) ein bisschen Dämmung (0,16m) macht sd-Wert 0,33m, dazu 8 fach Differenz ergibt Innen sd-Wert ca. 3,0m

    Mehr Diskussion bedarf es hier nicht.

    Für eine genauere Berechnung nimmt man dann den normativen Wert µ= 200 für OSB und kommt bei einer Dicke von 15mm auf 3,0m. Das ist ein mehr als relistischer Wert.
    µ-Werte von 500 oder mehr sind Träumerei und werden im Höchstfall für das Hinrechnen von verkorksten Aufbauten hergenommen.

    Voraussetzung für alle Diffusionsplänkeleien - absolut luftdichte Verarbeitung der OSB innen
     
  15. Kenzot

    Kenzot

    Dabei seit:
    16.09.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    99310
    abgerutscht

    Hallo,

    leider sind wir im Thema etwas abgerutscht. Die ursprüngliche Frage blieb unbeantwortet.

    Was spricht gegen das direkte anschrauben von Spanplatten an die Sparren (die Löcher in der DB mal abgesehen) und dem darauf nagel der Holzpaneele / Profilbrettern.
     
  16. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    Das war keinesfalls die gestellte Ausgangsfrage!

    Das war die Ausgangsfrage. Diese wurde allerdings etwas ausschweifend behandelt.

    Ich finden den Aufbau in dieser Form unnütz.
    2 bessere Varianten gebe es wie oben bereits beschrieben.
    a - mit OSB statt "intelligente" KM + Spanplatte
    b - Dampfbremse + Lattung(Sparschalung) statt "intelligente" KM + Spanplatte

    Es gilt immer noch:
    Intelligent sollten die Planer und Ausführenden, sprich Menschen, handeln - das hilft wesentlich mehr!
     
  17. #17 Bauwahn, 13.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    - Evtl. das zu hohe Gewicht (Durchbiegung Sparren)
    - Unebenheit der Sparren
    - Und vor allem: Wozu soll das gut sein?
     
  18. MiBa

    MiBa

    Dabei seit:
    16.03.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anwendungstechniker
    Ort:
    Hersbruck
    eigentlich nichts, denn wenn man das Dach senkrecht stellt, ist es wie eine Wand, und die wird auch direkt mit Platten beplankt. Die Löcher in der DB, sind unerheblich, solange die Schraube in der DB noch steckt. Bei Verwendung von Spanplatten ist eine DB nötig, da da der Wasserdamfdiffusionsfaktor nur bei 50 - 100 liegt

    Hallo Jetter
    du hast natürlich recht, bis auf mit einem bin ich nicht einverstanden
    OSB-Platten haben einen µ= 300 - 500 (ist aber nebensächlich)
    ich rechne normalerweise mit dem ungünstigen wert von 300 also hat eine 18 mm Platte einen sd wert von 5,4 m und das langt immer

    ich bin genau dafür Anwendungstechniker , mit den Platten kenn ich mich aus :konfusius
     
  19. MiBa

    MiBa

    Dabei seit:
    16.03.2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Anwendungstechniker
    Ort:
    Hersbruck
    So jetzt glaube ich haben wir alle verwirrt
     
  20. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    etwas OT

    Hallo Anwendungstechniker,

    dann schauen sie mal in die DIN V 20000-1, Tab. 1, Zeile 4.

    Bei Abweichungen, z.B. OSB nach ABZ, kann der Wert auch gern aus der Zulassung genommen werden.

    @Kenzot
    Wenn also Statik das hergibt 3 einfache Möglichkeiten:
    - Dampfbremse + Lattung
    - OSB
    - Dampfbremse + Spanpl.

    Favoriten hatte ich weiter oben schon bestimmt.
     
Thema: Dampfbremse und OSB/Verlegeplatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sd wert osb

    ,
  2. osb diffusionsoffen

    ,
  3. osb als dampfbremse sd wert

    ,
  4. diffusionsoffene osb platten,
  5. osb als dampfbremse sd-wert,
  6. osb platten diffusionsoffen,
  7. sind osb platten diffusionsoffen,
  8. sd wert osb platten,
  9. osb platte sd wert,
  10. osb platte diffusionsoffen,
  11. sd wert osb platte 15mm,
  12. mü wert osb platte,
  13. osb sd wert,
  14. osb platten diffusionswiderstand,
  15. osb direkt auf dampfbremse,
  16. sd wert osb3,
  17. osb 3 platten diffusionsoffen,
  18. OSB-Platten sd-wert,
  19. osb platte dampfdiffusion,
  20. SD wert OSB platte verklebt,
  21. osb dampfdiffusion ,
  22. osb platte diffusdion,
  23. osb-platten direkt auf sparren,
  24. osb platten auf dampfsperre schrauben,
  25. osb und dampfbremse zusammen
Die Seite wird geladen...

Dampfbremse und OSB/Verlegeplatte - Ähnliche Themen

  1. Dachbodendämmung ohne Dampfbremse

    Dachbodendämmung ohne Dampfbremse: Hallo zusammen, meine Energieberatung hat uns einen Aufbau ohne Dampfbremse vorgeschlagen und ich bin mir unsicher, ob ich dem vertrauen kann....
  2. Dampfbremse 1. OG

    Dampfbremse 1. OG: Hallo zusammen, ich habe ein Haus erworben, welches noch nicht fertig ausgebaut ist. Aktuell machen wir im 1. OG als Zwischensparrendämmung eine...
  3. Dampfbremse im Bad - wie Aussparung hinter Heizungsrohren abdichten?

    Dampfbremse im Bad - wie Aussparung hinter Heizungsrohren abdichten?: Ich bewohne ein Fertigteilhaus in Holzständerbauweise Bj. 1996. Wandelemente aus Spanplatten mit Dämmung, darauf Lattung und Gipskarton....
  4. Trockenputz und Wandanschluss der Dampfbremse

    Trockenputz und Wandanschluss der Dampfbremse: Hallo, uns stellt sich die Frage, wie genau das Problem der Wandanschlüsse der Dampfbremse zu lösen ist, wenn Trockenputz verwendet werden soll....
  5. Alukaschierte PUR/PIR Dämmplatten Dampfbremse/Dampfsperre

    Alukaschierte PUR/PIR Dämmplatten Dampfbremse/Dampfsperre: Hallo zusammen, Eine Frage zuerst, weil mir das bisher noch niemand klar beantworten konnte: Es geht um die Dämmplatten "Bauder PIR Dal"...