Feuchte Unterspannbahnen nach Geschossdeckendämmung

Diskutiere Feuchte Unterspannbahnen nach Geschossdeckendämmung im Dach Forum im Bereich Neubau; In unserem Einfamilienhaus(Winkelbungalow, 130qm Wohnfläche, Bj. 1983) habe wir vor kurzem die oberste Geschossdecke, welches eine Holzbalkendecke...

  1. stiewi

    stiewi

    Dabei seit:
    15.08.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW-Entwickler
    Ort:
    Wolfenbüttel
    In unserem Einfamilienhaus(Winkelbungalow, 130qm Wohnfläche, Bj. 1983) habe wir vor kurzem die oberste Geschossdecke, welches eine Holzbalkendecke ist, zusätzlich von der kalten Dachbodenseite aus mit 24cm Styropor dämmen lassen. Unter der Dämmung liegt eine Dampfsperre. Die Holzbalkendecke selbst ist zwischen den Balken mit ca. 10cm Glaswolle gedämmt. Der Deckenaufbau ist von unten nach oben also folgender: Putz/Tapete - Fermacellplatte - Holzbalken mit Glaswolle dazwischen - Rauspundbretter(alter Dachboden) - Dampfsperre - 2x12cm Dämmung aus Styroporplatten WLG035
    Nun haben wir in den letzten Tagen festgestellt, das die Unterspannbahnen des Daches alle von innen feucht sind und es an den Seiten regelrecht runtertropft! Die beiden Dachfenster sind dicht. Dieses Problem gab es vor der Dämmung nicht. Über den Unterspannbahnen ist nur noch die Konterlattung und dann die Dachziegeln, also keine weiter Dachdämmung. Die Geschossdeckendämmung ist im unteren Bereich an die Fassadendämmung(2-schaliges Mauerwerk mit 4cm Glaswolle und Verklinkerung) angeschlossen. Der Dampfsperre wurde dort an die Unterspannbahnen und die Dachbalken geklebt. Somit ist dort alles "dicht".
    Die Firma, welche die Dämmung gemacht hat, sagt dass diese Art der Ausführung fachgerecht ist und sie extra das vorher mit einem Architekten abgeklärt hätte(also den Anschluss der Dampfsperre an die Unterspannbahnen). Ein bekannter Dachdecker hat uns aber nun erzählt, dass zwischen Dämmung/Dampfsperre und Unterspannbahn ca. 2cm Luft bleiben muss und dass es daran liegen kann, das nun alles feucht ist?!

    Frage nun endlich: Wer hat Recht? Eine Idee war auch, Lüftungssteine im Dach einzusetzen, damit die Feuchtigkeit raus kann. Momentan lüften wir mit den beiden Dachfenstern.
     
  2. #2 Bauwahn, 27.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Erste Frage: Wo kommt die Feuchtigkeit her? Vermutlich aus dem Geschoss daruunter. Also ist entweder die Dampfbremse/sperre nicht korrekt verarbeitet oder es kommt über eine Tür/Luke feuchtwarme Luft in den Dachboden. Das ist abzustellen.
    Vorher war es im Dachboden wärmer, da ist es vermutlich nicht kondensiert. Der Dachboden ist ja ein Kaltdach, da muss ausreichend durchlüftet werden.
    Zweite Frage: Was habt Ihr für eine Unterspannbahn?

    Was ich nicht verstehe ist
    Die Dämmung liegt doch auf dem Boden und die Unterspannbahn ist am Dach.
     
  3. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    und irgendwo trifft sich der Boden mit dem Dach, genau genommen sogar auf beiden Enden des Bodens. Frei nach dem Motto Balken trifft Sparren

    vermutliche Ursachen:
    nun kälterer Dachboden (= Lufttemperatur ist näher am Taupunkt)
    weiterhin Feuchteeintrag aus dem gedämmten Bereich (= unvollständige/ nicht fachgerechte Luftdichtung?)
    Luftzirkulation bzw. -zufuhr in Dachbodenbereich ungenügend (evtl. bisherige Belüftung abgedichtet? )
     
  4. #4 Bauwahn, 27.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ja jetter, soweit bin ich ja auch. Aber was hat das bitteschön mit dem Abstand USB-Dämmung zu tun?
     
  5. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    DS und Wärmedämmung vom Boden bis an USB = traufseitige Belüftung abgedichtet
    als URSACHE nicht ganz unlogisch :28:

    Allerdings wissen wir ja garnicht, wie vorher Dachboden-Belüftung sicher gestellt war. :(
     
  6. #6 Bauwahn, 27.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ok, jetzt ist der Groschen gefallen. latürnich. :yikes
     
  7. mc3d

    mc3d

    Dabei seit:
    07.03.2008
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Berg. Gladbach
    Benutzertitelzusatz:
    .
    Hallo Stiewi,

    die Pauschalaussage des Dachdeckers ist nicht korrekt. Eine Hinterlüftung muss nicht stattfinden, sofern eine Konterlattung vorhanden ist. Bitte zunächst prüfen, welche Dampfsperrfolie verwendet wurde und welche Unterspannbahn. Eventuell liegt hier der Hase begraben. Ist aber noch Rätselraten.
     
  8. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    Bitte mal erläutern - worauf basiert denn diese Erkenntnis? :wow
     
  9. #9 Ralf Dühlmeyer, 27.11.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Werter 3D, mal den Anfang der Frage gelesen???
    Welche Unterspannbahn aus 1983 war für Vollsparrendämmung geeignet??? Ich hätt da schon gerne Typ und Hersteller.
     
  10. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Wenn der Aufbau tatsächlich so ist und unter der "Glaswollebene" nicht noch ne Sperre ist, dann ist es jetzt noch "schön", daß die Feuchtigkeit an der USB kondensiert. Wenn sie da nicht mehr hinkommt wird sie das in der Decke tun. Das wird dann richtig lustig. Wobei nicht auszuschließen ist, daß das jetzt schon so ist.

    Gruß Lukas
     
  11. #11 Gast360547, 27.11.2008
    Gast360547

    Gast360547 Gast

  12. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    will mal anfangen
    muss sicher beanstandet werden, aber hier auch relevant für den Tauwasserausfall an der USB?

    was spricht fachlich dagegen, wenns ins Luftdichtigkeitskonzept passt?

    Bei fachlich richtiger Ausführung der Luftdichtigkeit, dürfte hier keine Feuchtigkeit aus dem MW bis an die USB kommen

    kann wirklich nur stiewi beantworten, allerdings gebe ich auch hier Antwort zu 3.) zu bedenken

    kann wirklich nur stiewi beantworten, ich denke aber nein, zumindest dürfte trotz Durchfallen bei Glaser kein Tauwasser an der USB entstehen
     
  13. #13 Gast360547, 28.11.2008
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    also, die erläuterung dazu

    Moin,

    1.) der Hinweis 20%-Regel war/ist der Vollständigkeit halber

    2.) Jetter, Du musst mir mal erklären, wie es sein kann, dass die DS an die USB so angeschlossen werden kann, dass es damit ein Luftdichtigkeitskonzept ergibt.
    Im Zweifel wird auf der Außenseite der USB die feuchtwarme Luft ankommen. Außerdem: wenn Du damit die Hinterlüftung der USB zerstörst, was Du ja dann unweigerlich tust, dann siehst ja das Ergebnis. Da hat die Konterlatte nix mit zu tun, die ist außen (@mc3d).

    3.) Zweischaliges MW. Die DS wird an die innere Schale angeschlossen. Über Undichtigkeiten z. B. im Bereich der Fenster kann feuchtwarme Luft in den Hohlraum gelangen und steigt dort auf.
    Gesetzt den Fall die DS ist nicht mit der USB verbunden (Laie fragt, kennt der die Begriffe korrekt?) kann nun diese Luft an die Unterseite der USB gelangen.

    4.) Überleg einmal, vermutlich ist der Dachüberstand nicht als Kasten ausgebaut, sondern mit Sichtschalung auf den Sparren. Die Hinterlüftung der USB findet oben in dem Übergang MW zu der Schalung statt. Wenn nun die DS an die USB dicht angeschlossen ist, würde vermutlich wenig pasieren. Wenn das aber nur halbherzig erstellt wurde, was dann? Durch das Teilverschließen der Öffnung der Hinterlüftung gelangt zwar feuchtwarme Luft herein, verteilt sich im Bodenraum und kann aber nicht ausreichend schnell abgeführt werden.

    Eines ist aber denke ich unstreitig, das ehemals augenscheinlich funktionierende System wurde verändert. Nun funzt es nicht mehr.
    Durch die WD kann nun die Hinterlüftung der USB zerstört sein, was darauf schließen ließe, dass die Feuchtigkeit auf direktem Weg von innen in den Bodenraum hineingelangt.

    Bei schnellen Temperaturwechseln, wie sie letze Woche ja stattgefunden haben, kann bei Wechsel von warm auf kalt die vorhandene Luft im Bodenraum so schnell abgekühlt sein, dass sie wg. der verschlossenen Öffnungen nicht mehr herauskonnte. Bei schnellen Wechseln von Kalt auf Warm, könnte (wird hier nicht der Fall gewesen sein) die Dachkonstruktion noch so ausgekühlt gewesen sein, dass die nun durch Erwärmung feuchtere Luft beim Vorbeistreichen wieder abgekühlt ist und die Feuchtigkeit wieder abgegeben hat.

    Wenn nun die USB durch das UV-Licht, welches durch die Fenster hineingelangen kann, schon so geschädigt ist, dass sie die Feuchtigkeit von außen hereinlässte, könnte diese durch den Verschluss der Öffnungen nicht wieder hinauskommen.

    BJ. 1983, tippe auf SPF oder Tyvek

    @ Fragesteller, was ist denn das für eine USB?? Und gibt es Bilder?

    Grüße

    stefan ibold
     
  14. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    Hallo Stefan,

    jetzt kann ich auch was damit anfangen. ;)

    2 - Zerstörung der Hinterlüftung, hatte ich auch schon angesprochen weiter oben
    etwas OT und vielleicht auch als Frage bzgl. Verbindung USB mit DB:
    In vielen Konstruktionen wird ja schon versucht, ein Durchströmen/Hinterströmen von WD zu unterbinden. Damit schaffe ich aber ja praktisch eine Verbindung innen - aussen?!

    In diesem Fall weiß ich nicht, ob es der richtige Ansatz war -> zu wenig Infos

    3 - kann wohl, aber lt. Aussage soll ja luftdicht angeschlossen sein - ist dass so?

    4 - die Fehlerquellen sind mir wohl bekannt - wenn die DB aber wirklich konsequent luftdicht ausgeführt wäre, käme nichts an die USB im Spitzbodenbereich

    Da sind wir also doch zusammen.

    Bleibt die Frage also - wo kommt die zu viele Feuchtigkeit genau her

    - Luftdichtigkeit - maßgeblich in den beschriebenen Detailpunkten, incl. Bodentreppe
    - vorgeschädigte USB
    - oder doch einfach nur fehlende Hinterlüftung(im Dachboden)

    Mit diesen Anregungen sollte doch vor Ort mit einem Fachmann die Ursache zu finden sein.
     
  15. #15 Jürgen Jung, 28.11.2008
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    schwierig so ohne vor Ort gewesen zu sein

    ich habe einen ähnlichen Fall einmal gehabt, dort wurde auf den Rauspund der Kehlbalkenlage im nicht ausgebauten und nicht gedämmten Dachboden ebenfalls, allerdings ohne Dampfbremse/sperre 16 cm Styrodur mit Falz gelegt, daruf noch lose verlegt eine 13mm Spanplatte in dem mitteleren begehbaren Bereich

    Baujahr des Hauses auch 80-er Jahre, belüftetes Dach und das Styrodur wurde bis an die USB gelegt, also Belüftung in den Sparrenfeldern (und die war tatsächlich vorhanden), unterbrochen

    Tropfsteinhöhle, genau wie oben beschrieben

    nachdem in diesen Bereichen die Styrodurplatten um 8 cm gekürzt wurden, hats wieder funktioniert
     
  16. stiewi

    stiewi

    Dabei seit:
    15.08.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW-Entwickler
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Antwort von stiewi

    Wir hatten gestern eine Runde mit ausführendem Handwerker, Dachdecker und Architekten. Aussage war, dass der Anschluss der Dampfsperre an die Unterspannbahn/Dachbalken nötig ist, damit keine Feuchte von außen dort rein kommen kann und vorhandene Feuchtigkeit nicht noch in den Fassadenanschluss(Glaswolle) laufen kann. Früher "pfiff" dort der Wind durch, daher gabs natürlich auch keine Feuchtigkeitsprobleme. Nun ist alles dicht. Wichtig ist dort auch der Anschluss der Geschossdeckendämmung an die Fassadendämmung, welcher hergestellt wurde. Sonst wäre dort eine Wärmebrücke und es könnte Feuchte dort kondensieren. Als Ursache für die Feuchtigkeit wurden undichte Anschlüsse festgestellt: Durchbrüche der Entlüftungsrohre, Antenne usw. Außerdem ist unser Schornstein außen an der Stelle nass, wo er in das Dach hineingeht. Das wird nun alles abgedichtet und es werden Lüftungssteine gesetzt mit diffusionsoffene USB dahinter. Die jetzige USB ist von 1983 und nicht diffusionsoffen! Daher kann die Feuchte nicht mehr entweichen.
     
  17. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    Diesen Punkt verstehe ich nicht ganz - wie verbessert sich hierdurch die Belüftungssituation im Dachboden? Lüftungssteine sind doch nur für die Hinterlüftung der Dachdeckung - nach meinem Verständnis? :eek:

    Da fehlt IMHO noch im Maßnahmenkatalog die wirksame Lösung.
     
  18. #18 Ralf Dühlmeyer, 28.11.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Versteh ich nicht.
    Feuchte von aussen = Dach undicht. Da hilft die DS auch nicht.
    Abtropfendes Kondensat innen -> gabs BISHER nicht. Was also soll da in die Fassade laufen.
    Und wenn da was läuft und jetzt "nur" bis zur DS laufen kann, wo ist der Vorteil?
    Lieber die Zusatzdämmung auf dem Boden absaufen lassen als die Fassade :yikes

    Irgendwie klingt das nach extremem verbalem Eiertanz -> Wir haben keine Ahnung, aber davon jede Menge
     
  19. #19 Gast360547, 28.11.2008
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    nee, so nicht

    Moin,

    mir scheint, die blicken echt nicht durch.

    Wie Jetter schon bemerkte, wass sollen Lüfterziegel/-steine auf der Außenseite der USB??

    dass der Anschluss der Dampfsperre an die Unterspannbahn/Dachbalken nötig ist, damit keine Feuchte von außen dort rein kommen kann und vorhandene Feuchtigkeit nicht noch in den Fassadenanschluss(Glaswolle) laufen kann
    Das raff ich immer noch nicht *grübel*

    Als Ursache für die Feuchtigkeit wurden undichte Anschlüsse festgestellt: Durchbrüche der Entlüftungsrohre, Antenne usw.

    Wo wurden die festgestellt?? An der USB???? Oder an der Dampfsperre? USB = irrrelevant; DS = dem Heini auf die Füße treten bis die durchsichtig werden. DAS hätte er von vornherein sehen und wissen müssen.

    Außerdem ist unser Schornstein außen an der Stelle nass, wo er in das Dach hineingeht
    Wo, unten oder oben in der Schrägen? Wenn unten, dann hilft da nur eine Dämmung, weil der eh eine schicke Wärmebrücke ist.

    Garbsen / Wolfenbüttel = 90 Km ein Weg + je 1 Stunde Fahrt + 1,5 Stunden OT = gut angelegtes Geld. Nur für ne Tasse Kaffee geht (leider) nicht.

    Grüße

    stefan ibold
     
  20. stiewi

    stiewi

    Dabei seit:
    15.08.2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW-Entwickler
    Ort:
    Wolfenbüttel
    ich mal wieder ...

    Hallo Experten,

    nochmal zum Verständnis: Das Dach selbst ist nicht gedämmt! D.h. hinter der dichten USB sind die Dachlatten(keine Konterlattung) und dann die Dachziegeln. Gedämmt wurde die obeste Geschossdecke (in diesem Falle die vom Erdgeschoss, da L-förmiger Winkelbungalow, 130qm). Es gibt also keine Zwischensparrendämmung o.ä.! Die Dampfsperre liegt unter der Geschossdeckendämmung auf den ehemaligen Rausspundbrettern des Dachbodens und wurde dann seitlich angeschlossen an USB und Dachbalken. Von unten ist es also(bis auf den Dachbodenaufgang) dicht.
     
Thema: Feuchte Unterspannbahnen nach Geschossdeckendämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachstuhl feucht nach geschossdeckendämmung

    ,
  2. unterspannbahn feucht holzbalken

    ,
  3. Bungalow Deckenbalken nass auf dachboden

    ,
  4. Feuchtigkeit an unterspannbahn 80er,
  5. dachboden nach dämmung feucht,
  6. traufseitige belüftung,
  7. latten und dachbalken feucht
Die Seite wird geladen...

Feuchte Unterspannbahnen nach Geschossdeckendämmung - Ähnliche Themen

  1. Unterspannbahn feucht durch offene Dampfbremse

    Unterspannbahn feucht durch offene Dampfbremse: Moin, Bei uns wurde das Dach von außen mit schlaufenförmigen Dampfbremsverlauf neu gedämmt und eingedeckt. Die Dampfbremse ist die Vario KM Duplex...
  2. Dachbalken feucht!Tropfen aus Dachkasten!Unterspannbahn korrekt?

    Dachbalken feucht!Tropfen aus Dachkasten!Unterspannbahn korrekt?: Liebe Forengemeinde, Eckdaten: Walmdach; 25 Grad Dachneigung; eingedeckt mit Braas Topas; unter dem Ziegel ist eine Unterspannbahn verbaut; es...
  3. Unterspannbahn und Klemmfilz feucht/nass

    Unterspannbahn und Klemmfilz feucht/nass: Hallo Leute, Wir sind mittlerweile beim Innenausbau angekommen. 3 Zimmer im Obergeschoss sind schon komplett mit Rigips verkleidet. Aufbau...
  4. Feuchte Unterspannbahn

    Feuchte Unterspannbahn: Hallo zusammen Wir sind gerade am Sanieren unseres Hause Baujahr 1950 mit angrenzender Scheune, das heist Fassade mit Vollwärmeschutz, neue...
  5. Feuchte Flecken an Unterspannbahn

    Feuchte Flecken an Unterspannbahn: Guten Abend, wir sind im Juni 2011 in unser neu erbautes Haus eingezogen. Bei uns gibt es immer wieder feuchte Stellen an der Unterspannbahn...