Aufdachdämmung mit Isofloc?!?

Diskutiere Aufdachdämmung mit Isofloc?!? im Dach Forum im Bereich Neubau; Aufdachdämmung - Isofloc = Sondermüll ab 2005?!? Hallo! Sind gerade bei der Neubauplanung (d.h. Pläne gibts bereits...) Wir wollen im OG...

  1. #1 JEST71, 10.01.2004
    Zuletzt bearbeitet: 10.01.2004
    JEST71

    JEST71

    Dabei seit:
    07.01.2004
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Ein Ort in Hessen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauen ist schön ! Oder ?
    Aufdachdämmung - Isofloc = Sondermüll ab 2005?!?

    Hallo!

    Sind gerade bei der Neubauplanung (d.h. Pläne gibts bereits...)

    Wir wollen im OG eine sichtbare Dachkonstruktion (w/ der schönen Optik), also eine AUfdachdämmung.

    Ursprünglich woll(t)en wir mit Isofloc dämmen.

    Da hab ich schon von verschiedener Seite (junge Bauherren) sehr positive Rückmeldungen bekommen. Insbesondere Scheint es damit bei extremer Hitze auch unterm Dach trotzdem geschützt zu sein (Sommer 2003 war ja der beste Testsommer dafür)

    Jetzt hab ich ne Info bekommen, dass die verwendeten Borsalze (zur Reduzierung der Entflammbarkeit) ab 2005 als "Sondermüll" eingestuft werden sollen.

    1.) die spätere Entsorgung wird dann wohl schweineteuer.

    2.) irgend einen Grund muss es ja dafür geben, dass das zeug Sondermüll werden soll.... SInd da etwa sogar Gesundheitsschäden zu befürchten oder warum sind die Borsalze auf einmal so kritisch zu bewerten ?!?

    Schließlich: Ist das überhaupt tatsächlich im Gespräch oder war vielleicht auch alles nur ne Ente ???

    Weiterführend: Wenn Isoloc (oder ähnliches) wirklich problematisch sein sollte, welche Alternativen gibts dann bei der (Aufdach)Dämmung. "wie gesagt": besonders wichtig ist uns neben anderem der sommerliche Hitzeschutz!!! Welches Material ist dafür also besonders geeignet?
     
  2. #2 NBasque, 10.01.2004
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Anmerkung

    Ein guter sommerlicher Wärmeschutz ist in erster Linie auf ein massereiches Dämmprodukt zurückzuführen. Hier schneiden Holzfaserdämmplatten (z.B. Pavatherm, Gutex, DHD) besonders gut ab.

    Zum zweiten ist eine Aufdachdämmung nur dann wirklich empfehlenswert, wenn in der Fläche keine zusätzlichen Wärmebrücken vorhanden sind. Daher kommen nur druckfeste Wärmedämmstoffe in Betracht. Einblasdämmstoffe scheiden aus.

    Je nach Dachform läßt sich durch eine zweite Hinterlüftungsebene (Kamineffekt) ein mehr als positiver Effekt erreichen.

    Unsere Bauobjekte in Italien werden mit einer Kombination aus 2.Hinterlüftungsebene und Holzfaserdämmplatten ausgestattet. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
     
  3. #3 JEST71, 10.01.2004
    Zuletzt bearbeitet: 10.01.2004
    JEST71

    JEST71

    Dabei seit:
    07.01.2004
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Ein Ort in Hessen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauen ist schön ! Oder ?
    Hallo!

    Aha,... ich gehe mal davon aus, dass diese Produkte auch Wärme im Winter "drinhalten" können, oder??

    Das Problem des Basismaterials Holz scheint mir aber auch hier zu bestehen, nämlich der Einsatz von Borsalzen, um das ganze weniger entflammbar zu halten. Genau diese scheinen aber aus irgendeinem Grund (möglicherweise) nicht so verträglich sein ... oder wie auch immer (siehe das Gerücht um den Sondermüll....) Ist dazu näheres bekannt?

    Wärmebrücken - wären das etwa DFF oder ähnliches ...oder was ist damit gemeint?

    Das finde ich sehr Interessant, habe aber keine genaue Vorstellung wie sowas aussehen könnte. Vielleicht existiert ja irgendwo auch Bildmaterial damit's auch der Laie verstehen kann...

    Wie kommt denn dieser positive Effekt zustande? Also: wie funktioniert denn so ein Kamineffekt ... beim Dach?

    Wird dadurch die Dachkonstruktion noch höher als sie durch die Aufdachdämmung ohnehin schon ist? Kann dies problematisch sein?

    Wieso nur in Italien .....?

    MfG
     
  4. #4 NBasque, 10.01.2004
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Diverses

    Folgendes:

    Isofloc und andere Einblasdämmungen müßten in aufgedoppelte Sparrenfelder eingeblasen werden. Die Aufdopplung stellt dabei eine Wärmebrücke dar.

    Holzfaserdämmplatten sind baubiologisch geprüft und freigegeben (IBR ); Borsalz wird nicht als Flammschutzmittel verwendet.

    Details zur doppelten Hinterlüftung könnte ich gerne faxen, meine Versuche meine CAD-Zeichnungen hier zu plazieren sind leider bislang fehlgeschlagen (wahrscheinlich zu groß ?).


    Eine 2. Hinterlüftungsebene läßt sich optimal bei Pultdächern anwenden.
     
  5. JEST71

    JEST71

    Dabei seit:
    07.01.2004
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Ein Ort in Hessen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauen ist schön ! Oder ?
    Danke für die Infos!

    Gerne! ich werde mal eine private Nachricht senden mit meinen Daten.....

    Leider werden wir ein Satteldach bekommen. Ist das dort auch möglich? Oder nur mit unverhältnismäßig hohem (finanziellen ?!) Aufwand ??
     
  6. #6 Matthias Hitzl, 10.01.2004
    Matthias Hitzl

    Matthias Hitzl

    Dabei seit:
    12.01.2003
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Privater Bauherr
    Ich frag mal ganz dumm ...

    warum keine Mineralwolle?
    Hab mich auch laaange erkundigt.
    Wollte zuerst auch Isofloc.
    Krebserregend? Fruchtschädigend? Fällt nach mehreren Jahren zusammen?
    Das reichte!
    Her musste ein guter sommerlicher Hitzeschutz.
    Hanf, Holzfaser, ...???
    Habe hin und hergerechnet.
    Am billigsten und effektivsten bin ich immer noch mit Mineralwolle.
    Die Fasern sollen krebserrehend sein, ABER:
    1. Wer sich beim Verarbeiten nicht schütz ist selber schuld
    2. Nach dem Einbau kommt eh nix mehr durch (Dampfsperre, etc.)
    Mit 20 bis 24 cm Mineralwolle 0,35 hast du eine sehr effektive und kostengünstige Dämmung.
    Alles andere kommt bloß teuerer!
    Wer anderer Meinung ist kann ja mal einen Vergleich zu 24 cm Mineralwolle 0,35 anstellen.
    Bitte mit tatsächlichen U-Werten (auf die Stärke des Materials), "Hitzedurchlassverzögerung" (kenn den Fachausdruck nicht) und natürlich Teuros (oder DM).
    Sieger wird immer Mineralwolle sein (außer bei der Hitzedurchlassverzögerung, aber die ist bei 24 cm vollkommen ausreichend, auch für heiße Sommertage - die meiste Wärme kommt eh durch die Fenster!).
    http://www.rockwool.de/sw5818.asp
     
  7. #7 Gast360547, 10.01.2004
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    alternativen

    Moin,
    die Borsalze werden erst in Verbindung mit Wasser blöd. Etwa im Brandfall bei Löschwasser müßte das Löschwasser aufgefangen und entsorgt werden.

    Alternativ zu Isofloc gibt es Climacell, bei dem kein Borsalz verwendet wird.

    Die Geschichte mit dem Krebsverdacht bei Glasfaer-Dämmstoffen ist wohl ausgestanden, bei Steinwolle kann es da angeblich noch Probs geben.
    Grundsätzlich ist MIFA in D ansich nach KI 40 und damit kein Problem.

    Grüße
    stefan ibold
     
  8. #8 Matthias Hitzl, 10.01.2004
    Matthias Hitzl

    Matthias Hitzl

    Dabei seit:
    12.01.2003
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Privater Bauherr
    Könntest du bitte ...

    MIFA in D ansich nach KI 40 :mauer

    auch mal so erklären, dass Laien es verstehen? :cry

    MIFA = Mineralfaser :respekt

    aber der Rest??? :confused:
     
  9. #9 Matthias Hitzl, 11.01.2004
    Matthias Hitzl

    Matthias Hitzl

    Dabei seit:
    12.01.2003
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Privater Bauherr
    ÖKO-Test ...

    ... das wirklich überkritische Verbrauchermagazin meint sogar:
    :boxing

    "Solange die Dämmschichten hinter dichten Wänden und Platten versteckt sind, sind die Mineralfasern harmlos."
    :lock

    und

    "Auch Öko-Dämmstoffe sind "nicht ohne": Sie enthalten oft noch Borate als Flamm-, Insekten- oder auch als Schimmelschutz. Und wie zum Beispiel der eingeatmete Staub der Altpapier-Flocken in der Lunge wirkt, ist noch nicht ausreichend untersucht. "
    :motz

    Also: Warum noch lange überlegen?
    Her mit der wesentlich preisgünstigeren und wirklich bewährten Mineralfaser [in U=0,35] und ab damit über die Dampfsperre ...
    :winken
     
  10. JEST71

    JEST71

    Dabei seit:
    07.01.2004
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Ein Ort in Hessen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauen ist schön ! Oder ?
    Hallo zusammen!

    @ stefan

    Wie wird dann dann bei CLimacell gegen Entflammbarkeit geschützt???

    Werde auch mal bei denen auf der Homepage nachschauen. Trotzdem wäre eine Erläuterung nett.... :p

    .... da kann ich mich nur anschließen .... :(

    @ Matthias

    Hast du's denn auch so gemacht ... und wie sind / waren deine Erfahrungen (z. B. auch im Hitzesommer 2003). .... ??? hmmm, vielleicht warst du da aber noch gar nicht eingezogen.... gell?!?

    Im Prinzip finde ich deine Argumentation nachvollziehbar ...

    @ all

    Gibt's vielleicht irgendwo (bei irgend einem Amt, Institut o.ä. ) brauchbares Info-Material, das sich mit der Thematik auseinandersetzt (Schadstoffe, Risiken usw)?!? Möglichst auf neutraler Ebene (im meine Hersteller stellen ihr Produkt ja immer nur im besten Licht dar....) :confused:
     
  11. #11 Matthias Hitzl, 11.01.2004
    Matthias Hitzl

    Matthias Hitzl

    Dabei seit:
    12.01.2003
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Privater Bauherr
    Jetzt weiß ich es ...

    ... MIFA in D ansich nach KI 40 ...

    bedeutet:

    Mineralfaser in Deutschland normalerweise nicht krebserregend ...

    --------------------

    Ich habe 20 cm mit U=0,35.
    Reicht bisher vollkommen aus.
    Sommer hab ich im neuen Haus noch keinen erlebt.

    --------------------

    Amt kenn ich keins ...
     
  12. #12 Gast360547, 11.01.2004
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    hier nen link

    Moin,
    wer der Autor ist weiß ich nicht und ich habs auc hnur diagonal gelesen. Vielleicht ist es für Euch dennoch nicht uninteressant.

    http://www.franke-matthias.de/jbghdaemm.html

    Grüße
    stefan ibold
     
  13. JEST71

    JEST71

    Dabei seit:
    07.01.2004
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Ein Ort in Hessen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauen ist schön ! Oder ?
    @ stefan

    Danke für den link

    ... wer dieser Matthias franke ist hab ich allerding auch noch nicht rausgefunden ....
     
  14. #14 Matthias Hitzl, 11.01.2004
    Matthias Hitzl

    Matthias Hitzl

    Dabei seit:
    12.01.2003
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Privater Bauherr
  15. matzi

    matzi

    Dabei seit:
    06.03.2003
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmermeister / Hochbautechniker
    Ort:
    bei Rendsburg im schönsten Bundesland.
    Es gibt auch noch eine andere Alternative.http://www.correcthane.de/

    Alle Häuser die ich schlüsselfertig die letzten 20 Jahre gebaut habe haben einen sichtbaren Dachstuhl mit Profilbretter und die Dämmung obendrauf. Und das dürften mit meiner 3 bis 5 mannfirma über 100 Stück sein.
    Und ich habe noch nie ihrgend ein Problem gehabt. Ich weiß das 12 cm PU-Schaum viel Geld kosten aber die Lösung mit Mineralwolle ist noch teurer..
    Gruß Matzi
     
  16. JEST71

    JEST71

    Dabei seit:
    07.01.2004
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Ein Ort in Hessen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauen ist schön ! Oder ?
    Danke Matzi...

    Aber ich weiß nicht ...irgendwie kommt mir das nicht besonders umweltfreundlich vor ...oder?

    Vielleicht kann ja mal jemand erläutern, was genau PU-Schaum eigentlich ist. Ich dachte das wäre dieser Schaum aus der Dose zum Ausschäumen von Türzargen usw. :confused:
     
  17. #17 Matthias Hitzl, 11.01.2004
    Matthias Hitzl

    Matthias Hitzl

    Dabei seit:
    12.01.2003
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Privater Bauherr
    Steinwolle oder Thermopur???

    Steinwolle 035 hat einen U-Wert von 0,035.
    Bei 24 cm Dämmstärke hat Steinwolle also einen U-Wert von 0,14 W/qmK.
    Bei 18 cm Dämmstärke hat Steinwolle einen U-Wert von 0,19 W/qmK.
    Um diese Dämmwerte auch mit Correcthane zu erreichen, müsste ich 16 cm bzw. 12 cm "Thermopur SD-025" draufgeben.
    24 cm Steinwolle = 16 cm Thermopur
    18 cm Steinwolle = 12 cm Thermopur

    --------------------
    Jetzt wäre mal ein direkter Preisvergleich interessant:
    1. Was kostet (praktisch – keine UVP) 1 qm "Rockwool Masterrock 035" in der Stärke 18 cm?
    2. Was kostet (praktisch – keine UVP) 1 qm "Correcthane Thermopur SD-025 Profi" in der Stärke 12 cm?
    --------------------
    Beim sommerlichen Hitzeschutz ist eine möglichst hohe spezifische Wärmekapazität gefragt.
    Steinwolle hat 1,0 ---> 18 cm * 1,0 = 18
    Polyurethan hat 1,5 ---> 12 cm * 1,5 = 18
    Beide Dämmmaterialien dürften sich also hinsichtlich sommerlichen Hitzeschutz nichts nehmen.
    --------------------
    Für mich wäre jetzt (fast) nur noch der Preis ausschlaggebend!
    --------------------
    Hier noch ein Suuuper-Link, um Dämmstoffe miteinander zu vergleichen:
    http://www.ift.uni-karlsruhe.de/BuP/download/Semesterarbeit_Daemmstoffe.pdf
     
  18. #18 Matthias Hitzl, 11.01.2004
    Matthias Hitzl

    Matthias Hitzl

    Dabei seit:
    12.01.2003
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Privater Bauherr
    Habe erste Preise ...

    aber kann das denn sein:

    1 qm "Rockwool Masterrock 035" in der Stärke 18 cm:
    6 EUR

    1 qm "Correcthane Thermopur SD-025 Profi" in der Stärke 12 cm:
    30 EUR

    Das gibt's doch nicht!
    Dann wäre Steinwolle die erste Wahl (wie bisher).

    Aber kann das sein?
    Sooo drastisch!
    Hab ich die Preise falsch berechnet?
    Glaube es fast, komme aber nicht auf den Fehler ...

    Wer kann helfen?
     
  19. matzi

    matzi

    Dabei seit:
    06.03.2003
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmermeister / Hochbautechniker
    Ort:
    bei Rendsburg im schönsten Bundesland.
    Der Preis für Rockwool ist mit sicherheit falsch. Klemmfilz kostet ja schon mehr.Ich bez für 12 cm PU ca 27.-€ Vom Mat kann Rockwool etwas billiger sein,aber dafür brauchs du die doppelte Zeit. Dann müssen die Konterhölzer an der Traufe und am Ortgang 18 cm hoch sein plus Konterlatte. Bei veluxfenster müssen die Rahmen höher sein.Dann schraube mal eine Konterlatte an der kante. Dann denke mal du hast das Dach halb fertig und das fängt an zu regnen.Das sind alles Praktische Probleme von Mineralwolle.Den Preis von Rockwool werde ich morgen mal erfragen. Matzi
     
  20. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    fallen euch keine weiteren kritererien ein? schon hundertmal gehabt ... :-)
    - schallschutz
    - ökologie
    - brandschutz
    preis/verarbeitung: keine relevanten unterschiede... obwohl, schäumer lieben pu ;)
     
Thema: Aufdachdämmung mit Isofloc?!?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. aufsparendämmung mit isofloc

    ,
  2. gefälledämmung ohne halogenierte treibmittel

    ,
  3. isofloc problematisch bor-zusatz

Die Seite wird geladen...

Aufdachdämmung mit Isofloc?!? - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit in Strom-Leerrohren für Deckenlampen bei Aufdachdämmung

    Feuchtigkeit in Strom-Leerrohren für Deckenlampen bei Aufdachdämmung: Hi, wir haben mit seit 2004 ein Pultdach-Haus mit Aufdachdämmung. Nun ist uns im Obergeschoss aufgefallen, dass in den Deckenlampen die Kabel im...
  2. Pultdach, Aufdachdämmung - Feuchtigkeit in Leerohren von Deckenlampen

    Pultdach, Aufdachdämmung - Feuchtigkeit in Leerohren von Deckenlampen: Hallo, wir haben vor ca. 20 Jahren ein Haus mit Pultdach und Aufdachdämmung gebaut. Nun ist uns aufgefallen, dass in der oberen Etage bei den...
  3. Preise Aufdachdämmung und Tropfblech

    Preise Aufdachdämmung und Tropfblech: Hallo, ich habe ein Angebot vorliegen für eine Aufdachdämmung mit PIR d=10cm WLG023. Das Liefern und Montieren soll 93,50 € pro quadratmeter...
  4. Schäden durch zu lange freie Bewitterung Aufdachdämmung??

    Schäden durch zu lange freie Bewitterung Aufdachdämmung??: Moin zusammen, ich habe durch eine Fachfirma eine Dachsanierung beauftragt. Der Aufbau sollte sein Eindeckung und Lattung runter Braas Membran 2...
  5. Dampfbremse bei Zwischensparrendämmung und Aufdachdämmung?

    Dampfbremse bei Zwischensparrendämmung und Aufdachdämmung?: Hallo zusammen, ich hoffe ich habe kein selbes Problem übersehen und hoffe ihr könnt mir mit Rat zur Seite stehen. Zum Vorhaben, es handelt sich...