Unterschiede Tecalor THZ 303-SOL zu 303-Integral

Diskutiere Unterschiede Tecalor THZ 303-SOL zu 303-Integral im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Wir planen ein kleineres Einfamilienhaus (ca. 120m² Wohnfläche, KfW40 Standard), in dem eine Tecalor THZ 303 für Beheizung und Belüftung sorgen...

  1. #1 KarlNapf, 05.06.2009
    KarlNapf

    KarlNapf

    Dabei seit:
    05.06.2009
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Stuttgart
    Wir planen ein kleineres Einfamilienhaus (ca. 120m² Wohnfläche, KfW40 Standard), in dem eine Tecalor THZ 303 für Beheizung und Belüftung sorgen soll. Da das Haus nur von 2 Personen bewohnt wird ist der Warmwasserbedarf gering. Insofern wären möglicherweise die Initialkosten für die solare Wärmegewinnung zu hoch im Vergleich zum Nutzen. Somit würde die 303-Integral, also ohne Anschlüsse und Steuerung für solare Wärme, ausreichen.

    Die Frage ist nur: ist das der einzige Unterschied zwischen den beiden Anlagen, oder habe ich bei der 303-Integral weitere Nachteile gegenüber der 303-Sol?
     
  2. #2 MoRüBe, 05.06.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Beheizung mit ner Abluft-WP...

    ... den ENEV-Nachweis hätt ich gern gesehn. :biggthumpup:
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bitte daran denken, das sind primär Lüftungsgeräte und erst in zweiter Linie Heizungsunterstützung. Böse Zungen behaupten......

    Also ganz ganz genau hinschauen ob das Gerät auch zum Gebäude passt. Auch ein KfW40 Haus muss beheizt werden.

    Die Suchfunktion liefert einige Beiträge.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 planfix, 05.06.2009
    planfix

    planfix Gast

    schaut doch mal die Datenblätter an, das sind doch nahezu stromdirektheizungen!
    nix enev und nich 70% umweltenergie!
    THZ 303 Integral Heizleistung max. *** 10,6 kW Heizleistung WP* 4,2 kW Leistungsaufnahme WP *** 1,3 kW Leistungszahl WP *** 4,2 Leistungsaufnahme Ventilatoren 60 W Wärmerückgewinnungsgrad bis zu 90 % Heizlstg. Ergänzungshzg 8,8 kW

    THZ 303 Integral Heizleistung max. *** 10,6 kW Heizleistung WP* 4,2 kW Leistungsaufnahme WP *** 1,3 kW Leistungszahl WP *** 4,2 Leistungsaufnahme Ventilatoren 60 W Wärmerückgewinnungsgrad bis zu 90 % Heizlstg. Ergänzungshzg 8,8 kW
     
  5. #5 Zuviel Zeit, 06.06.2009
    Zuviel Zeit

    Zuviel Zeit

    Dabei seit:
    14.09.2007
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Elmshorn
    Die THZ Geräte sind keine reinen Abluft-WP!

    Es handelt sich um zentrale KWL mit aktiver Wärmerückgewinnung sowie einer Außenluft-WP.

    Bei 120m² kfw40 (bzw neu Effizienzhaus 55) kann das mit der 303 bei vernünftiger Auslegung der Heizflächen (Vorlauftemperatur bei Auslegungstemperatur eher 30° allerhöchstens aber 35°) noch mit akzeptablen Heizstabeinsatz klappen.

    Das ist aber die Obergrenze...da darf dann bei der Hydraulik der Anlage und beim Hausbau (Dämmung) nichts schlechter werden als geplant.

    Sicherer wäre wenn man die ca. 900-1000€ Aufpreis investiert und eine 403 einbauen lässt, die hat eine etwas stärkere WP eingebaut und dadurch dürfte man den Heizstabeinsatz bei 120m² und Effizienzhaus 55 auf (nahezu) Null drücken...

    Gruß
     
  6. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ....wenn du mal etwas von deiner zuvielen Zeit sinnvoll einsetzen möchtest mach dir mal Gedanken hierüber:

    "bei A2/W35 bei 170 m³/h" und " bei 170m³/h und 50 Pa " (Auszüge aus den technischen Daten), Luftanschlüsse D=160mm

    Zum Vergleich: eine "normale" aussenaufgestellte LWP zieht etwa 2500m²/h durch....wenn sie im Haus aufgestellt wird haben die Luftkanäle etwa eine Dimension von 40x40cm oder grösser

    gruss
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Schaut man sich die Leistungsdiagramme der THZ 303 an, dann wird man feststellen, daß die WP bei AT -10°C und VL 35°C noch etwa 3kW leistet. Die WRG kann da noch ein paar Hundert Watt draufsatteln, aber diese Leistung muss dem Raum dann wieder zusätzlich zugeführt werden.

    Alles andere muss über Heizstabeinsatz gemacht werden.

    Es gibt nur sehr wenige Gebäude die mit einer so geringen Leistung auskommen. Nach meiner Erfahrung stößt die typ. Heizlastermittlung gerade bei sehr kleinen Heizlasten schnell an ihre Grenzen. Was dort rechnerisch passt, muss in der Praxis noch lange nicht komforttauglich sein.

    Wird der Wärmeerzeuger dann noch Pi*Daumen ausgelegt (es gibt ja den Heizstab), dann ist man auf dem besten Weg zu einer Fehldimensionierung.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 Zuviel Zeit, 06.06.2009
    Zuviel Zeit

    Zuviel Zeit

    Dabei seit:
    14.09.2007
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Elmshorn
    Wenn Du schon glaubst mich zu verbessern dann mach es richtig!

    Die von Dir angegebenen Luftmengen beziehen sich auf die Lüftungsanlage, die WP hat Luftanschlüsse von ovalen 410*155mm und zieht dort 1000m³ pro Stunde.

    Nachzulesen ist das hier!

    Wenn man sich weiter ein paar Gedanken macht welche Heizlast 120m² Effizienzhaus 55 etwa haben das mit den Leistungsdiagrammen vergleicht dann kommt man darauf dass bei bei der 303 der Bivalenzpunkt irgendwo bei ca. -5° liegen dürfte und bei der 403 bei ca. -8-10°.

    Daher auch der Hinweis auf die besser noch zu reduzierende Vorlauftemperatur der FBH, dann ist die Heizleistung der WP nämlich noch etwas höher.

    Ich habe mir also sehr wohl Gedanken gemacht über das was ich schreibe.
    Gruß
     
  9. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...ok, ich geb mir etwas mehr Mühe:biggthumpup:

    Das mit den grösseren Kanälen hab ich in der Eile überlesen.

    Den eigentliche Punkt hat Ralf bereits angedeutet. Die Berechnung ist oft nicht sehr realitätsnah....(das gilt auch für die Berücksichtigung solarer Erträge...die dann aus welchen Gründen nicht erbracht werden können oder durch Nutzerverhalten...). Hier kommen solche Systeme sehr schnell an ihre Grenzen

    Kurzum: Ein Bekannter hat in seinem Passivhaus einen Pelletofen (der auch für WW und Nachheizregister zuständig ist) und in meinem NEH hat sich der Kaminofen auch schon bewährt...Die FBH würde das auch schaffen...(der Ölkessel hat genug Reserven)...aber nicht so und nicht so schnell...!

    gruss
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da liegt Knackpunkt Nr. 1.
    Ich kann aus den bisherigen Beiträgen noch nicht erkennen, wie die KfW40 ermittelt wurden. Ob da jetzt eine Heizlast von 3kW oder 5kW im Raum steht? Wer weiß schon ob und was hier evtl. schöngerechnet wurde.

    Knackpunkt Nr. 2.

    Der Fragesteller hat nirgendwo die geplante VL Temp. angegeben. Selbstverständlich sollte diese möglichst niedrig liegen, aber irgendwo gibt es Grenzen. In der Praxis wird jede VL Temp. unter 35°C nur sehr schwer zu erreichen sein. Irgendwie muss man die Wärme ja auch noch in den Raum bringen.

    Gruß
    Ralf
     
  11. #11 KarlNapf, 07.06.2009
    KarlNapf

    KarlNapf

    Dabei seit:
    05.06.2009
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Stuttgart
    Vielen Dank für die bisherigen Antworten (die ich in ähnlich kontroverser Diskussion aus etlichen anderen Themen dieses Forums kenne). Allerdings war bis jetzt keine einzige Antwort dabei, die sich auch nur annähernd mit der gestellten Frage beschäftigt:

     
  12. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    zu 1) Das kann man nicht aus der Ferne beantworten, schau in die Heizlastberechnung und den EnEv-Nachweis!


    zu 2) Warum fragst Du das nicht einfach den Hersteller???

    Hätte den Vorteil, daß die Angabe dann mit höherer Wahrscheinlichkeit stimmt, als wenn hier Jemand, der z.B. bestenfalls nur eine der Anlagen kennt, aufgrund von Prospektangaben etc. rät...

    Aber Hauptsache, an den Antworten herummäkeln...
     
  13. #13 wasweissich, 07.06.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich habe herausgelesen , das es wahrscheinlich egal ist ob man sich die beule am kopf an einer mauer :mauer oder an einer stahlplatte :mauer holt . beide tun durchaus weh..........:eek:

    j.p.
     
  14. #14 Hendrik42, 07.06.2009
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Meines Wissens kein Unterschied außer Solar.

    Wenn das Haus zur Anlage passt, dann klappt das. Oft passt es nicht, aber das ist nicht die "Schuld" der Anlage. Die o.g. Punkte sind aus zu berücksichtigen!
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie wär´s mit LESEN?
    Ein Blick in die Unterlagen offenbart alle Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten. Oder sollen WIR jetzt für Dich die Bedienungsanleitung abtippen und hier einstellen?

    Eine Maschine macht noch lange kein Konzept, und wie in den alten Beiträgen bereits erwähnt, muss man sich die Frage stellen, ob die Maschine zu Deinem Konzept (das ich nicht erkennen kann) passt. Um dies beurteilen zu können, fehlen aber alle notwendigen Infos.

    Solar in Verbindung mit WP lohnt in den meisten Fällen nicht. Ist es das worauf Du hinaus willst?

    Also, die Warnungen sind durchaus berechtigt. Du wärst nicht der erste Fall wo die Kiste ausgetauscht werden muss.

    Gruß
    Ralf
     
  16. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    @karlnapf: Immerhin...eines hast du erreicht: Ich kann mich nicht erinnern dass R.B. in letzter Zeit (falls überhaupt) mal eine so direkte Antwort gegeben hat.

    -
    In einer WW unterstützenden Solaranlage sehe auch ich keinen Sinn.

    Anders sähe es aus bei einer Heizungsunterstützung: Ausreichender Speicher, leistungsfähige Kollies, exakte Ausrichtung und sonnige Region vorausgesetzt könnte man mal drüber nachdenken ob die Solaranlage die Heizung an sehr kalten, dann aber üblicherweise auch sehr sonnigen Tagen sinnvoll unterstützen kann...

    gruss
     
Thema: Unterschiede Tecalor THZ 303-SOL zu 303-Integral
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tecalor thz 303i zusatzspeicher

    ,
  2. thz 303 integral

    ,
  3. bedienungsanleitung für thz 303 integral/sol

    ,
  4. tecalor thz 303 bivalenzpunkt,
  5. bivalenzpunkt thz
Die Seite wird geladen...

Unterschiede Tecalor THZ 303-SOL zu 303-Integral - Ähnliche Themen

  1. Unterschied Untersparrendämmung vs. Trennwanddämmung

    Unterschied Untersparrendämmung vs. Trennwanddämmung: Hallo zusammen, kann mir vielleicht jemand sagen, welchen Unterschied es zwischen Untersparrendämmung und Trennwanddämmung gibt? Des Weiteren...
  2. Estrich unterschiedliche Höhen Parkett

    Estrich unterschiedliche Höhen Parkett: Hallo zusammen, Ich habe in 3 Zimmern und Gang im 1. Stock eines RHM unterschiedliche Höhen des Bodens. Der normale Weg wäre nach meinem Wissen -...
  3. Effizientere Schalung für Zaun mit Betonfundament bei unterschiedlichem Niveau

    Effizientere Schalung für Zaun mit Betonfundament bei unterschiedlichem Niveau: Hallo, ich wollte mal fragen, ob jemand eine gute Idee hat, wie ich bei meinem Zaun mit massiven durchgängigen Betonfundament eine effizientere...
  4. Unterschiedlicher Untergrund für Terrassenplatten

    Unterschiedlicher Untergrund für Terrassenplatten: Hallo Zusammen, wir planen diesen Frühling unsere Terrasse zu erweitern. Die bisherige Terrasse war auf einer Betonplatte (10cm stark) mit...
  5. Estrich unterschiedliche Höhen Parkett

    Estrich unterschiedliche Höhen Parkett: Hallo zusammen, Ich habe in 3 Zimmern und Gang im 1. Stock eines RHM unterschiedliche Höhen des Bodens. Der normale Weg wäre - für eine...