Sichtbetonverdichtung

Diskutiere Sichtbetonverdichtung im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen! Für eine Studienarbeit muss ich für eine Sichtbetonwand (SB3) folgende Frage beantworten: "Treffen Sie die Auswahl der Geräte...

  1. skoch

    skoch

    Dabei seit:
    10.06.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    München
    Hallo Zusammen!

    Für eine Studienarbeit muss ich für eine Sichtbetonwand (SB3) folgende Frage beantworten:
    "Treffen Sie die Auswahl der Geräte zur Betonverdichtung. Legen Sie unter Berücksichtigung des Betonierprozesses auch das erforderliche Personal mit der geeigneten Qualifikation fest."

    Kann mir jemand sagen, ob es eine spezielle Qualifikation zur Herstellung von Betonbauwerken gibt? Irgendein Zertifikat oder so? :deal

    Vielen Dank schonmal,

    Sebastian
     
  2. #2 wasweissich, 10.06.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

  3. #3 JamesTKirk, 11.06.2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11.06.2009
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    So allgemein, wie die Frage gestellt ist, lässt sie sich nicht qualifiziert beantworten. Es müssten zumindest Aussagen über die Bauteilabmessungen (besonders die Wandhöhe und -dicke) und die Betonzusammensetzung (Konsistenz, Mehlkorngehalt) getroffen sein.

    Als ganz allgemeine Antwort: Innenrüttler, bedingt Aussenrüttler (je nach Wanddicke), event. Kombination aus beiden.

    Personal muss entsprechend geschult sein (Nachweis nach DIN 1045-3, Schulung alle 3 Jahre), QS-Plan muss auf Baustelle erstellt werden (und Personal speziell eingewiesen sein), Baustelle muss eigen- und fremdüberwacht sein (ÜK 2).
     
  4. #4 DerSuchende, 11.06.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
  5. #5 pauline10, 13.06.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Es ist zwar keine Frage zur Schalung gestellt, aber wenn die #Schalung nicht wirklich wasserdicht ist, gibt es keine vernünftige Oberfläche des Sichtbetons.

    pauline
     
  6. #6 Carden. Mark, 13.06.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Da gibt es aber wiederum ganz andere Meinungen.
    Wenn eine Schalhaut verwandt wird, die, dass abdränen des im Bereich der Schalung anlagernde Wasser zulässt, wird die Betonoberfläche geschlossener.
     
  7. #7 pauline10, 13.06.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Das ist schon richtig!! keine Frage.

    Aber ich dachte an die Ritzen in der Schalung, durch die ein klein wenig Zementleim austritt, der dann fehlt. Die Folge sind hässliche Kiesel aber keine glatte Oberfläche.
    Hat man den Betondruck unterschätzt, entstehen diese Ritzen erst während des betonierens.

    pauline
     
  8. #8 Carden. Mark, 14.06.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    So wird ein Schuh draus.
     
  9. skoch

    skoch

    Dabei seit:
    10.06.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    München
    Also vielen Dank Euch allen!!!

    Ein paar weitere Infos:
    Wandhöhe je Betonierabschnitt: ca. 4,2 m
    Wanddicke: 25 cm

    1. Ist es evtl. nötig in der Fenstermitte Rohre für den Rüttler vorzusehen, die durch die Aussparung gehen? Die Betonsäule muss halt danach rausgeschnitten werden.

    2. Habe ich immer ÜK2 bei Sichtbeton? Vorgegeben ist für das Bauwerk ein C20/25, aber für die Sichtbetonwand soll geprüft werden, welcher Beton sinnvoll ist. Die Vorganben aus dem "Merkblatt Sichtbeton" sind zunächst mal erfüllt, wenn ich Mindest-Mehlkorngehalt, w/z, ... angebe.

    3. Ist irgendeine Konsistenz besonders geeignet für die Erstellung einer Sichtbetonwand? (Glatte, nicht saugende Schalung, durchschnittlicher Bewehrungsgehalt)

    Vielen Dank schonmal für Eure weiteren Antworten!
    Wirklich ein feines Forum hier!!!

    Grüße, Sebastian
     
  10. #10 JamesTKirk, 16.06.2009
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    1. event. ja

    2. Wenn C 20/25 gefordert ist und Du z.B. einen C 30/37 verwendest, kannst Du den C 30/37 unter den Bedingungen der ÜK 1 einbauen. Das erlaubt die DIN. Du musst bloss schauen, ob die Bewehrung auf die höhere Festigkeitsklasse abgestimmt ist, nicht dass Risse entstehen.

    3. Wir haben beste Erfahrungen mit F 3 (a = 42-45 cm) gemacht. Je flüssiger, umso leichter neigt der Frischbeton zum Entmischen, je steifer, umso mehr muss gerüttelt werden und die Gefahr von Nestern steigt. Bei der schmalen Wand ist die steifere Konsistenz aber nicht ganz ungefährlich.
     
  11. skoch

    skoch

    Dabei seit:
    10.06.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    München
    Vielen Dank, James... :biggthumpup:

    Gibt es da evtl. noch eine andere Möglichkeit die vielleicht wirtschaftlicher ist?

    Warum ist das gefährlich? Wegen kleiner Stababstände? Ich hab das LV erstellt und als Größtkorn 16mm angegeben.

    Wie schreibt man Sichtbeton (nur eine Wand am ganzen Gebäude) denn am besten aus? Als Zulageposition oder besser alternativ oder wie?

    Danke an Alle!
     
  12. skoch

    skoch

    Dabei seit:
    10.06.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    München
    @wasweissich:

    Vielen Dank für Deinen Link, aber ich glaube es ist nicht das was Du schicken wolltest. vielleicht kannst Du den richtigen Link nochmal senden?
     
  13. #13 JamesTKirk, 17.06.2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.06.2009
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Wenn Rohre für die Rüttlerführung verwendet werden, muss sehr sauber gearbeitet werden, d.h. die Rohre müssen mit der richtigen Geschwindigkeit gezogen werden. Sonst geht der Schuss nach hinten los und es entstehen Nester wegen unzureichender Verdichtung. Die Wirtschaftlichkeit muss man bei Sichtbeton höherer Klassen hinten an stellen.

    Wenn bei steiferer Konsistenz nicht ausreichend gerüttelt wird, entstehen zwangsläufig Kiesnester. Je steifer der Frischbeton, um größer diese Gefahr.

    Wichtig ist, dass Du das DBV-Merkblatt "Sichtbeton" als Ganzes zum Vertragsbestandteil machst. Ansonsten solltest Du auch wirklich exakt beschreiben, was Du haben möchtest und wie Du Dir die Oberfläche vorstellst. Geld für Musterflächen muss auch da sein, die extra vergütet werden müssen (sonst werden sie nicht gemacht).
     
  14. Tommmy

    Tommmy

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer u. Betonbaumeister
    Ort:
    Schwerin
    zu 1. Wenn das Fenster Breiter als 1m ist sind Rüttelgassen zu bilden aber auch Entlüftungen in der Unterseite der Aussparrung, da sich sonst Luftblasen im Brüstungsbereich bilden.
    zu 3. Es ist unbedingt drauf zu achten das man nur aus einem Betonwerk beliefert wird da es sonst zu Fleckenbildung durch den unterschiedlichen Zuschlag bekommen kann und die Wand sieht dann fleckig aus. Aus Erfahrung F3, 16 Korn, langsam abbindend, Ausschalfristen unbedingt einhalten. Bei der Fallhöhe des Betons man muss mit Rohr oder Schlauch betonieren.
     
  15. skoch

    skoch

    Dabei seit:
    10.06.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    München
    1. Das DBV-Merkblatt ist als Ganzes Vertragsbestandteil.

    2. Probeflächen sind Ausgeschrieben (mind. 2) und Geld für zusätzliche ist auch vorhanden

    3. Genaue Beschreibung der Oberfläche in "Zusätzlichen Techn. Vertragsbestimmungen"

    4. Für die Herstellung des Fensterbereichs (b/h = 2,0/1,7 m) gibt es jetzt folgende zwei Varianten:
    a) Konsistenz F4; Zemdrain und Löcher an Unterkante Aussparungskasten; Einseitig Beton Einbauen bis auf der Anderen Seite Brüstungshoch austritt, ...
    b) Konsistenz F3; Zemdrain und Löcher an Unterkante Aussparungskasten; Aussparung mit fest eingebautem Rohr (d=15cm) zum Betonieren (Schlauch wird durchgeführt und dann langsam gezogen) und zum Rütteln.

    Könntet Ihr vielleicht dazu noch Eure Meinung sagen?

    Vielen Dank!
     
  16. #16 JamesTKirk, 17.06.2009
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    1. gut

    2. klasse

    3. prima :biggthumpup:

    4. Zemdrain ist eine prima Sache, es ergibt sich eine GERIFFELTE (keine glatte !!), fast porenfreie Oberfläche. Das Problem ist, dass Z..drain bei Erwärmung stark zur Faltenbildung neigt und sich nur schwer aufspannen lässt. Es gibt ein Konkurrenzprodukt dazu, nämlich von einem Schalungshersteller mit 4 Buchstaben und einem P am Anfang (auch GERIFFELTE Oberfläche). Das Material ist wie Stoff, gut spannbar und aus unserer Erfahrung (Einsatz vor ca. 4 Jahren) für ca. 10 Einsätze verwendbar. Wir haben also gute Erfahrungen damit gemacht.
     
  17. skoch

    skoch

    Dabei seit:
    10.06.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    München
    LV-Positionen Sichtbeton

    Hallo James!

    Also vielen Dank für Deine Unterstützung!!!! :biggthumpup::biggthumpup:

    Jetzt bin ich fertig mit meinen Ausarbeitungen.

    Nur noch eine (vermutlich) letzte Frage zu diesem Thema:

    Schalung, Beton und Bewehrung getrennt Ausschreiben
    Verweis auf die ZTV bei Schalarbeiten ist klar.

    Und dann wurde mir gesagt, daß ich auch einen in die Bewehrungsarbeiten setzen muss, nicht aber in die Betonarbeiten. Meines Erachtens unsinnig, aber ich bin etwas verunsichert. Bewehrung ist doch sowieso wie bei anderen Stahlbauteilen (zumindest was die Ausschreibung anbelangt) oder?

    Da wäre eine Hilfe wirklich noch super!

    Gute Nacht,
    Sebastian

    PS: Die Zemdrain-Alternative von denen aus Weißenhorn meinst Du?
    Ich hab dazu leider nichts gefunden, vielleicht kannst Du mir da einen Tipp geben?
     
  18. #18 JamesTKirk, 20.06.2009
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Mit Ausschreibungen kenne ich mich leider nicht aus :shades
     
  19. skoch

    skoch

    Dabei seit:
    10.06.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    München
    Um die SB-Thematik noch weiter auszubauen:

    Welche der folgenden Ausführungen ist denn die geeignetere?

    Zur Vermeidung von Porenanhäufung im Bereich der Wandkrone

    1. die oberste Betonlage nach etwa 45 min Liegezeit kurz nachrütteln
    oder:
    2. ca. 15 cm über die bauteilhöhe betonieren, überschussbeton nach dem verdichten entfernen und nach 45 min leicht nachrütteln?

    Für eine Bewertung wäre ich sehr dankbar.

    Danke schonmal
     
  20. #20 Carden. Mark, 21.06.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Eine Nachverdichtung sollte sowieso stattfinden.
    Nachverdichtet werden kann, solange sich die Rüttellücke wieder schließt.
    Die Hydratation darf noch nicht eingesetzt haben.
    Wenn es sich um einen Wandkopf handelt, wo keine Anschlußbewehrung ober drüber weggeht, würde ich leicht überhöht betonieren.
    15 cm wären mir aber zu viel - muss ja auch wiederaus.
    Das überhöhen würde ich in der Hauptsache wegen der Kopfbearbeitung machen.
    Wenn der Beton sich gesetzt hat, kann das hier abgesetzte Schlämpenwasser mitsamt dem Überschussbeton abgeschöpft werden uns, sobald der Beton anfängt anzusteifen, der Kopf schon einmal mit dem Reibebrett nachverdichtet und abgezogen werden.
    Das ganze dann solange, bis eine geeignete Kopfbearbeitung erfolgt ist.
     
Thema: Sichtbetonverdichtung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Rüttelgassen bei Sichtbetonwänden