Aufstellungsort Luft-Wasser-Wärmepumpe

Diskutiere Aufstellungsort Luft-Wasser-Wärmepumpe im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Der Versorgungsschacht für Strom, Wasser u. Abwasser wurde gegraben und die Bodenplatte erstellt. Ging ganz plötzlich. Obwohl derkonkrete...

  1. #1 FeuersteinFred, 20.09.2009
    FeuersteinFred

    FeuersteinFred

    Dabei seit:
    19.09.2009
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Darmstadt
    Der Versorgungsschacht für Strom, Wasser u. Abwasser wurde gegraben und die Bodenplatte erstellt. Ging ganz plötzlich. Obwohl derkonkrete Aufstellungsort der Wärmepumpe noch nicht feststeht.

    Wir wollten unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe ins hintere Eck unserer frostsicheren Garage einbauen. Aber unser Nachbar informierte uns, dass sich laut der "Garagenverordnung" an der Außenwand der Garage, welche sich auf der Grenze befindet, aus brandschutztechnischen Gründen, keinerlei Öffnungen befinden dürfen. Da hat er Recht wie ich gesehen habe.
    Innenaufstellung mit Luftschacht wäre wahrscheinlich zu aufwendig und zu platzverschwenderisch. Eine Außenaufstellung wäre eine Alternative.

    Anders als der Vorschlag vom Architekten, die Wärmepumpe mitten auf den Platz hinter unserer Garage aufzustellen, finden wir eine Aufstellung an der Hauswand besser. Der Platz hinter der Garage ist besser nutzbar, weil die Pumpe nicht im Weg steht, außerdem würde sie so noch 1m weiter vom Nachbargrundstück entfernt stehen und wir hätten genug Platz für eine Lärmschutzwand oder dichte Bepflanzung, falls man die Pumpe schlimmstenfalls doch mal hören sollte., was ich aber aufgrund des geringen Geräuschpegels bezweifle.

    Wir haben uns heute eine eingebaute Wärmepumpe von Bartl angesehen, die uns unser Architekt als Alternative vorschlug. Mit dieser Wärmepumpe wäre eine Ansaug- und Abblasöffnung an einer Wand relativ einfach übereinander möglich. Aber es bleibt auf jeden Fall bei der Vitocall 300A von Viesmann, da sie nach meinem Empfinden viel leiser ist als die Bartl!(Wirklich kaum hörbar) Von der Außenaufstellung an der Hauswand hat uns unser Bauleiter abgeraten, weil es feuchte Wände geben könnte. Das erscheint mir ein guter Hinweis zu sein. Aber wir haben keine Ahnung was wir machen sollen.

    Außenaufstellung mit 80cm Abstand zum Mauerwerk oder reichen auch 10-20cm wie auf dem Foto?

    Was meint Ihr? Kann es dem Mauerwerk schaden? (Betonwand mit 15mm Styropor-Dämmung). Hat jemand Erfahrung mit der Vitocal 300?

    Gruß Fred

    ursprünglich geplanter Aufstellungsort innen mit Ansaugung von links
    [​IMG]

    Bevorzugter Aufstellungsort nahe der Hauswand, da Öffnung nach links aus Brandschutzgründe nicht erlaubt. Vom Architekten ist die Aufstellung in der Mitte zwischen Hauswand und Nachbargrenze (1m, 1m, 1m) vorgeschlagen, wodurch der Platz hinter der Garage nicht mehr nutzbar wäre.
    [​IMG]

    Dieses Foto habe ich bei einem anderen Haus gemacht. Allerdings existieren leider noch keine Erfahrungswerte, da erst seit einigen Monaten aufgestellt!
    Nach dem Winter weiß man wohl mehr...
    [​IMG]
     
  2. #2 denkedran, 20.09.2009
    denkedran

    denkedran

    Dabei seit:
    02.06.2006
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kälte-Klima Meister/ Elektro-Meister
    Ort:
    85077 Manching
    Na Du kannst auch den Maschinenteil in den Keller stellen.
    Lediglich der Verdampfer, das ist das Teil in welchem der Außenluft die Wärme entzogen wird,im Außenbereich montieren.

    Es gibt davon zwar wenige Hersteller, einer davon wurde erst kürzlich Testsieger.

    Ich kann Dir die Adresse gerne mailen, sende einfach eine PN.


    Gruß Denkedran
     
  3. #3 FeuersteinFred, 20.09.2009
    FeuersteinFred

    FeuersteinFred

    Dabei seit:
    19.09.2009
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Darmstadt
    Hi,

    ja schick mir bitte mal per PM. Der Test würde mich auch interessieren. Welches sind denn die führenden Hersteller? Fangen mit B, N und V an oder?
    Keller haben wir nicht. Aber über so ein Split-Gerät hatten wir auch schon nachgedacht.

    Was die Vitocal oder andere LWW-Pumpen an der hauswand angeht, hast Du da schon schlechte Erfahrungen bezüglich Feuchtigkeit und Vereisung gesammelt?
    Der Hersteller gint 1m Abstand vor. Normelerweise sollte man sich an die Herstellerangaben halten. Aber ist bei uns sehr unpraktisch. Und ich habe das Gerät schon öfters näher an der Ahsuwand aufgestellt gesehen wie oben auf dem Foto. Müsste dich dann auch gehen... .
    Gruß Fred
     
  4. #4 denkedran, 20.09.2009
    denkedran

    denkedran

    Dabei seit:
    02.06.2006
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kälte-Klima Meister/ Elektro-Meister
    Ort:
    85077 Manching
    Hallo Fred,

    nun hier darf man Dir keine Mail senden.

    Wohin bitte dann ?

    Gruß Denkedran
     
  5. #5 denkedran, 20.09.2009
    denkedran

    denkedran

    Dabei seit:
    02.06.2006
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kälte-Klima Meister/ Elektro-Meister
    Ort:
    85077 Manching
  6. ASausB

    ASausB

    Dabei seit:
    21.09.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Wirtsch Ing Maschinenbau
    Ort:
    92361 Berngau
    Bevor ich mich für eine Luft-WP entscheiden würde, würde ich zuallererst dem Herrn Architekten eine verbindliche Rentabilitäts- und Verbrauchsrechnung abknöpfen. Was drüber geht, zahlt er. Mein Schwager hat ein böses Erwachen gehabt, mit seinem Energiesparhaus mit Luft-WP. Der war schnell auf dem Boden der Realität, die nichts mit Versprechungen und Träumen der Anbieter zu tun hat.

    Alternativ: sucht euch ein vergleichbares Projekt, und laßt euch die wirklichen Verbrauchsdaten geben. Sogar Ölotest hat sich mal darum gekümmert, und ein Gasheizung als umweltfreundlicher bezeichnet. Und billiger ist die allemal.

    Gruß
    Alfred
     
  7. #7 FeuersteinFred, 21.09.2009
    FeuersteinFred

    FeuersteinFred

    Dabei seit:
    19.09.2009
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Darmstadt
    Danke für den Hinweis.
    LWWP ist normal heute Stand der Dinge und rechnet sich in einem Neubau immer.
    Bei uns erst Recht, weil wir dadurch besser in das Effizienz 70 Programm kommen. In Zusammenhang mit Gas wäre eine Solaranlage nötig... .
    Kosten also im Endeffekt genauso viel.
    Und wenn man auch noch die Förderung der Wärmepumpe selbst mit etwa 1000 EUR und die KfW-Förderung mitrechnet, hat sich die Anschaffung schon jetzt gerechnet. Und wir haben uns zusätzlich die Option mit der Solaranlage evtl. für später offen.
    Eine Sole-Wärmepumpe (10% besserer Wirkungsgrad gegen etwa 8-10t EUR Mehrkosten für die Bohrung) hingegen armotisiert sich erst, wenn ich schon längst ins Gras gebissen habe...
    Wir rechnen für unser Haus (150qm, 50kWh/qm a) mit etwa 700-800 EUR Heizkosten pro Jahr.
    Ein Bekannter hat ähnliche Werte.
    Ein anderer Bekannter hat ein Haus aus den 90ern ohne Wärmeverbundsystem, nur mit 36er Poroton und verbraucht etwa 1100-1200EUR pro Jahr (ebenfalls 150qm). Er hat auch eine LWWP.und verbraucht im Gegensatz zu vorher mit Öl fast nur die Hälfte (2000 EUR)
    Im Internet auf zahlreichen Energiesparseiten kann man die Kosten im Vergleich zu z.B. Gas oder Öl grafisch anzeigen lassen.
    Gruß
    Fred
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dieser "Test" wurde aber ganz schnell zerrissen. Glaube nur den Zahlen die Du selbst gefälscht hast.

    [QUOTEFeuersteinFred]Eine Sole-Wärmepumpe (10% besserer Wirkungsgrad gegen etwa 8-10t EUR Mehrkosten für die Bohrung) hingegen armotisiert sich erst, wenn ich schon längst ins Gras gebissen habe...[/QUOTE]

    Die Sole-WP erreicht, ordentliche Dimensionierung vorausgesetzt, einen deutlich besseren Wirkungsgrad als eine LWP. Es muss auch keine Bohrung sein, mit einem Flächenkollektor fährt man deutlich günstiger. Der kostet nicht einmal die Hälfte der Bohrung. Mit etwas Eigenleistung auch noch deutlich weniger.

    Was die LWP betrifft, ja ich bin ein Freund von LWP, das ist sicherlich bekannt. Man darf aber nicht glauben, dass eine LWP die Lösung aller Probleme ist. Wunder gibt es nicht.
    Richtig eingesetzt erreicht man mit einer LWP jedoch eine nicht zu unterschätzende Einsparung gegenüber Gas oder Öl, und das zu attraktiven Investitionskosten. Gerade bei Häusern mit geringem Wärmebedarf lohnen sich dann die höheren Investitionskosten in Sole- oder DV erst in hundert Jahren. Da kann man schönrechnen soviel man will, selbst wenn die Förderung verdoppelt oder verdreifacht würde.

    Was man aber niemals unterschätzen sollte, die beste WP läuft gegen eine Wand wenn die Planung nichts taugt. Wer beispielsweise seinen Altbau nur mit 65°C Vorlauf warm bekommt, der sollte von einer WP Abstand nehmen, egal was die Hersteller versprechen.

    Die Erfahrung zeigt, dass die Maschinen die Herstellerdaten in den meisten Fällen mehr als nur erfüllen. Leider werden aber die notwendigen Rahmendaten für die Heizungsanlage nicht eingehalten, und dann sind schlechte Arbeitszahlen vorprogrammiert.

    Gruß
    Ralf
     
  9. #9 FeuersteinFred, 22.09.2009
    FeuersteinFred

    FeuersteinFred

    Dabei seit:
    19.09.2009
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Darmstadt
    stimmt...WUnder gibt's nicht....schon garnicht im Altbau :-)
    Gut lässt sich eine LWWP mit Fußbodenheizung und 35 oder besser 30°C Vorlauftemp. rechnen.
    Fred
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    30°C Auslegung ist zwar etwas knapp für die FBH, aber auch bei 35°C lässt sich das gut rechnen. Wenn auch noch die Hydraulik passt, dann sind ordentliche Arbeitszahlen möglich.

    LWP sind besser als ihr Ruf, und in vielen Ländern werden vorzugsweise LWP eingesetzt. Preisgünstig, einfach zu installieren, da haben es andere Lösungen schwer um da noch mithalten zu können.

    Gruß
    Ralf
     
  11. hirma

    hirma

    Dabei seit:
    28.06.2006
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bayern
    Beim letzten Bild stellt sich eigentlich nur die Frage, wann der Herr/Frau/Kind des Hauses das erste Mal mit dem Auto dagegen rumpelt. Wo ist da die Ansaugung bzw. Abluft? Oben oder rechts zum Vorsprung hin? Diese Aufstellung halte ich persönlich für den größten Schwachsinn den ich seit langem gesehen habe.
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Rechts wird angesaugt, links ausgeblasen.
    Auf dem Bild ist der Abstand zur Hausecke schwer zu erkennen, aber normalerweise würden etwa 20cm Abstand ausreichen. Nachdem hinter der WP kaum freier Platz ist, würde ich aber den Abstand vergrößern.

    Gruß
    Ralf
     
  13. #13 sk8goat, 23.09.2009
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Mal ein Schritt weiter vorne angefangen:
    Bist du eigentlich mit Fiesman verheiratet oder käme auch ein anderer Hersteller infrage?
    Dann muss es nämlich nicht dieses mönströse Gerät zu Außenaufstellung sein. Man könnte ein Splitgerät nehmen und das Außenteil einfach in 2m Höhe unter den Dachvorsprung montieren. Da kann man dann prima mit dem Auto dran vorbei fahren.

    Wenn dir die Geräuschentwicklung wichtig ist:
    Es gibt recht geschickte Klimatechniker/Kälteanlagenbauer die aus einer Zubadan den Kompressor aus dem Außenteil ausbauen und im Innenteil einbauen. Dann ist der komplette Krach im Haus drin und außen ist Ruhe. Kost natürlich Aufpreis, aber in der Summer immernoch weniger als die Vitocall.
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nicht ganz. Der Kompressor ist nur eine Lärmquelle. Man braucht aber noch einen Lüfter, und der produziert den meisten Lärm.....und der bleibt drausssen..:D

    Gruß
    Ralf
     
  15. #15 driver55, 23.09.2009
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    5.838
    Zustimmungen:
    1.225
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Planung?

    Das selbe habe ich auch gedacht.:motz
    Und sch.... aussehen tut's auch noch...
     
  16. #16 FeuersteinFred, 23.09.2009
    FeuersteinFred

    FeuersteinFred

    Dabei seit:
    19.09.2009
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Darmstadt
    hey Mädels, das Bild ist doch nur ein Schnappschuss von mir an einem anderen Haus!
    Bitte seht Euch die Zeichnungen ganz oben an. Die "Fiesman" ist wirklich extrem leise!
    Habe mir einige angehört, auch von anderen Herstellern...aber die waren teilweise noch fieser.
    Splitgerät wäre Alternative. Kommt jetzt aber aus Zeitgründen - die Planung musste wie erwähnt kurzfristig umgeworfen werden- nur noch die Fiesman in Frage. Wir haben uns für Außenaufstellung wie oben eingezeichnet (hinter der Garage an der Wand) entschieden. Und zwar 50cm an die Wand.

    Diese LWWP saugt von hinten (wandseitig) an und bläst aus den "Elefantenohren" links und rechts ab. Der Luftstrom wird allerdings durch diese geräuschdämmende Metall-Ohrenkonstruktion nach unten abgelenkt. Luftstrom findet also, egal ob An- oder Absaugen, ausschließlich vertikal statt!

    Wie auf dem Foto würde ich es nicht unbedingt machen. Dann fährt man nacher noch besoffen mit dem Fahrrad dagegen, wenn man mal angeheitert nach Hause kommt :-))
    Fred
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Sicher?
    Dann läuft man doch Gefahr, dass die ausgeblasene Luft wieder angesaugt wird. :(

    Gruß
    Ralf
     
  18. #18 FeuersteinFred, 23.09.2009
    FeuersteinFred

    FeuersteinFred

    Dabei seit:
    19.09.2009
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Darmstadt
    nicht wenn die Ansaugung vertikal von oben
     
  19. #19 blaxxun17, 23.09.2009
    blaxxun17

    blaxxun17

    Dabei seit:
    25.08.2009
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsingenieur
    Ort:
    Rechtmehring
    Standard?

    ...sagt wer? Klingt ein bisschen nach Geschwätz des (freundlichen) LWWP-Verkäufers (Gehirnwäsche?). Oder der Herr vom EVU, der sich einen langfristigen Großabnehmer sichern will....

    Ist evtl. der A6 mit der 3 Liter TDI-Maschine auch standard, und ich gurke immer noch mit einem kleineren Modell rum?:offtopic:

    M.E. gibt es keinen "Standard". Wenn ich Waldgroßgrundbesitzer bin, habe ich verm. einen 50 kW Stückholzofen im Keller, wenn ich eine Schreinerei habe evtl. eine Hackschnitzelheizung, .....

    Ich persönlich habe in einem KFW-40 Haus Pellet und Solar, wenn wir hier eine Gasleitung gehabt hätten wäre es aber verm. eine Gastherme (mit Solar) geworden. Der Pelleter schnurrt schön, aber die Investitionen sind happig. Von der LWWP halte ich gar nix, kommt vermutlich daher, dass ich elektr. Heizungen für überholt halte. Welchen Wirkungsgrad hat die LWWP bei -25°C? Da brummt der Zusatzheizstab....

    Aber jedem das seine, viel Erfolg damit :28:

    Gruß
    blaxxun17
     
  20. #20 fmw6502, 23.09.2009
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    -25° C in Darmstadt habe ich die nächste Eiszeit verpaßt? :winken
     
Thema: Aufstellungsort Luft-Wasser-Wärmepumpe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wärmepumpe in garage

    ,
  2. wärmepumpe garage

    ,
  3. Wärmepumpe carport

    ,
  4. luft wasser wärmepumpe in garage,
  5. Wärmepumpe Abstand hauswand,
  6. Verk?ufer splitger?te,
  7. Wärmepumpe an Hauswand montieren,
  8. luft wasser wärmepumpe im.carpott,
  9. luftrmepumpe auf garage,
  10. Luft Wasser Wärmepumpe in Garage montieren,
  11. wärmepumpe außengerät aufstellen,
  12. Außengerät Wärmepumpe auf garage,
  13. luft luft wärmepumpe im carport aufstellen,
  14. wärmepumpe ausseneinheit garage,
  15. abstand wärmepumpe hauswand,
  16. wärmepumpe an der wand,
  17. Lwwp Abstand,
  18. wärmepumpe außengerät in garage,
  19. lwwp Abstand zur Wand,
  20. Luftstrom Ansaugung Wärmepumpe,
  21. wärmepumpe außeneinheit carpot,
  22. lwwp splitgerät auf Carport,
  23. wärmepumpe in die Garage,
  24. wärmepumpe aussenaufstellung abstand,
  25. wärmepumpe für garage
Die Seite wird geladen...

Aufstellungsort Luft-Wasser-Wärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Praxistipp Kernbohrung Keller für Luft-Wärmepumpe

    Praxistipp Kernbohrung Keller für Luft-Wärmepumpe: Hallo liebe Bauexperten, ich habe zwei Bauprojekte, welche ein wenig miteinander koordiniert werden müssen. In Kürze lassen wir eine neue...
  2. Feuchter Keller, Lüfter, Zwangsbelüftung?

    Feuchter Keller, Lüfter, Zwangsbelüftung?: Hallo Freunde des Bauens, ich habe ein Haus von 1964 und im Keller ist es immer sehr Feucht. Die verputzten Wände habe ich mit Kalkfarbe...
  3. Idealer Aufstellungsort für Luft-Wärme Pumpe (Außengerät) + Ein/Auslass Lüftungsanlage

    Idealer Aufstellungsort für Luft-Wärme Pumpe (Außengerät) + Ein/Auslass Lüftungsanlage: Hallo Zusammen, würde gerne wissen, wo man am besten eine Luft-Wärmepumpe im Freien aufstellt. Mir gehen folgende Fragen durch den Kopf: - an...
  4. Aufstellungsort LWP im Außenbereich

    Aufstellungsort LWP im Außenbereich: Hallo, wo sollte den eine LWP im Außenbereich wirkungsgünstig aufgestellt sein ? Zwingend möglichst immer mit der größten Sonneneinstrahlung...
  5. Aufstellungsort Kaminofen / Abstand von den Fenstern

    Aufstellungsort Kaminofen / Abstand von den Fenstern: Hallo zusammen, wir haben entgegen unserer bisheriger Planung den Aufstellungsort für unseren geplanten Kaminofen an die SW-Wand des Hauses...