Kühlflüssigkeit im Boden ???

Diskutiere Kühlflüssigkeit im Boden ??? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Wir sind auf der Suche nach dem richtigen Heizsystem und wollen eigentlich eine WP mit Flächenkollektor. Meine Frage bezieht sich auf den DV....

  1. Reo21

    Reo21

    Dabei seit:
    23.09.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsgewerbe
    Ort:
    Potsdam
    Wir sind auf der Suche nach dem richtigen Heizsystem und wollen eigentlich eine WP mit Flächenkollektor.
    Meine Frage bezieht sich auf den DV.

    Dort wird ja Kühlmittel in die Kupferrohre geleitet. Besteht da nicht die Gefahr, dass die Rohre in 15 Jahren oder wann auch immer durch die aggressive Flüssigkeit beschädigt werden und mir das ganze Zeug ins Erdreich läuft? :eek:

    Muß bei diesem System Kühlflüssigkeit periodisch nachgefüllt werden? Soll also heißen es entstehen periodisch Kosten? :(

    Werden beim DV geringere Kollektorflächen benötigt? Ein Heizungsbauer hat uns für ne Sole-WP 450-500 m² vorhergesagt. Der Mensch der das DV-System anbietet sprach von 200-250 m². Macht das wirklich solche Unterschiede? :confused:
     
  2. #2 fmw6502, 05.10.2009
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    jede WP ist innen mit Kupferrohren aufgebaut, d.h. nach Deiner Annahme müßten alle eine potentielle Klimagefahr darstellen...

    Wenn Deine Anlage sauber aufgebaut ist, ist sie dicht. Wg Treibhauseffekt des Kältemittels schreibt der Gesetzgeber ab einer definierten Gesamtmenge eine jährliche Druckprüfung vor. Bei DV-WPs ist die Grenze i.allg. überschritten.

    Bzgl. Kollektorfläche einer DV gibt es endlose Diskussionen im HaustechnikDialog-Forum, schau mal dort nach. zum Beispiel

    Gruß
    Frank Martin
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    JAEIN. Man kann einen Kollektor knapp auslegen oder großzügig dimensionieren. ICH würde überall sparen aber nicht an der Quelle (sprich Kollektor).
    DV hat einen geringeren Kollektorbedarf als eine Sole-WP, das ist unbestritten und auch technisch erklärbar. Es wird aber immer gerne mit der "halben Kollektorfläche" argumentiert, und das ist so pauschal nicht richtig. Wenn ich einen Solekollektor großzügig dimensionieren, den DV Kollektor eher knapp, dann würde für DV sogar ein Drittel ausreichen. Man könnte aber auch den Solekollektor knapp auslegen, und käme dann in etwa in die gleiche Größenordnung wie bei DV. Aber zu welchem Preis?

    Niedrige Quellentemperaturen, niedrige Effiizienz, das wäre der Preis den man "bezahlen" müsste.

    Reicht der Platz für einen Flächenkollektor nicht aus, dann sollte man eine andere Lösung suchen.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 greentux, 08.10.2009
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Wo kann man das mal definitiv nachlesen?
    Das hat mir Vorgestern selbst ein erfahrener Kältefachbetrieb verneint.
     
  5. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Auf dieser Seite müssten ein paar Links zur ChemKlimaschutzV zu finden sein :biggthumpup:
     
  6. #6 fmw6502, 08.10.2009
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Schau nach Chemikalien-Klimaschutzverordnung
    Im HaustechnikDialog-Forum gab es einige sehr längliche Diskussionen darüber

    Gruß
    Frank Martin


    Mist, OldBo war schneller...
     
  7. #7 greentux, 08.10.2009
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Dieselbige habe ich nun gelesen. Darin war erstmal nix zur Frage geregelt. Die EG Verordnung enthielt dann Hinweise (3 bzw 6 kg). Sanktionen müssen national geregelt werden. Offensichtlich ist das noch nicht passiert. Im Endeffekt siehts aus wie eine Gelddruckmaschine.
     
  8. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
  9. #9 greentux, 08.10.2009
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Wie gesagt, die EG Verordnung war aussagekräftig (>3/6kg). VDKF (Lobby?) war etwas "plakativ".
     
  10. #10 planfix, 09.10.2009
    planfix

    planfix Gast

    mal einhaken:

    1. ist das arbeitsmittel keine kühlflüssigkeit, da es bei den üblichen temperaturen im erdreich gasförmig ist. gilt für alle üblichen arbeitsmittel der WP, also 134A, 410A, 407, ...

    2. die kollektoren sind nur mit PVC ummantelung zugelassen. dies verrottet nicht und das Cu wird gegen aggressive stoffe geschützt.

    3. das system wird selbst in wasserschutzgebieten zugelassen

    4. VDKF leck ist eine vorsorgliche maßnahme, diese gilt auch für kühlanlagen, klimaanlagen und WP, also alle geräte die mit kältemitteln betrieben werden. das hat nichts mit WP lobby zu tun.

    5. DV WP dürfen nur von ausgebildeten und zetifizierten betrieben eingebaut werden, das die üblichen heizungs-sanitärbetriebe in der kältetechnik meist nicht ausgebildet sind.

    6. beim neubau wird wirklich nur die größe der wohnfläche als kollektorfläche benötigt

    7. die anlagen laufen s a u g u t !!!
     
  11. #11 greentux, 09.10.2009
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    was dann also eher ein "kann" als ein "muss" ist.
    das es sinnvoll seinn "kann" ist klar.
     
  12. #12 denkedran, 10.10.2009
    denkedran

    denkedran

    Dabei seit:
    02.06.2006
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kälte-Klima Meister/ Elektro-Meister
    Ort:
    85077 Manching
    Ein sehr aussagekräftiger Link www.kaelte-klima-portal.de


    Wenn ein " erfahrener Kältefachbetrieb " für seine Anlagen keine Dichtigkeit garantieren kann, stimmt diese Aussage schon sehr nachdenklich.Oder ist dies eine in den Ring geworfene Aussage, um sich hier groß aufzuspielen.
    Somit könnte er diese Auflagen nicht erbringen.
    Seit dem 4. Juli 2008 (Übergangsfrist bis zum 4. Juli 2009) dürfen Installation, Wartung und Instandhaltung an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen mit fluorierten Treibhausgasen nur noch durch zertifizierte Unternehmen durchgeführt werden.

    Die EG-VO 303/2008 legt die Mindestanforderungen für die Zertifizierung des Unternehmens in Bezug auf bestimmte fluorierte Treibhausgase enthaltende ortsfeste Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen fest.

    Natürlich kann man mit dem Auto gegen einen Baum fahren und dann ist das "System" meist undicht.

    Gruß Denkedran
     
  13. #13 greentux, 10.10.2009
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Ich weiß jetzt nicht genau, was Du meinst.
    Ich war bei einem sehr erfahrenen WP-Fachbetrieb, der ausschließlich DV-Systeme anbietet. Weiterhin habe ich nichts geschrieben, was darauf hindeutet, das dieser Betrieb Probleme mit der Garantie der Dichtigkeit hat. Lediglich die gesetzliche Vorgabe, einmal im Jahr eine Prüfung machen zu müssen, wurde mir dort NICHT bestätigt.
    Und so wie ich planfix verstehe, ist dem auch nicht so. Also, wo liegt nun das Verständnisproblem?
     
  14. #14 planfix, 10.10.2009
    planfix

    planfix Gast

    für die jährliche prüfung ist der betreiber in der pflicht.
    heißt: wenn du nicht machen lassen willst, dann brauchst du nicht ;)
    wenn die anlage in den niederdruck geht, schaltet sie ab. spätestens dann holst du eh einen fachmann :p
     
  15. #15 greentux, 10.10.2009
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    derzeit ist DV-WP bei mir erstmal eh nur eine Option und anderen. Aber man sammelt ja an Argumenten, was man findet...
     
Thema:

Kühlflüssigkeit im Boden ???

Die Seite wird geladen...

Kühlflüssigkeit im Boden ??? - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung fräsen und Boden von Kleberesten befreien

    Fußbodenheizung fräsen und Boden von Kleberesten befreien: Hallo zusammen, gerne möchte ich eine Fußbodenheizung fräsen lassen (hier scheint die Bedingung zu sein, dass der Boden eben ist), entsprechend...
  2. Bitumen Boden im Keller reparieren

    Bitumen Boden im Keller reparieren: Hallo, bei meinem alten Fachwerkhaus wurde im Keller in manchen Räumen Bitumen etc. für den Fußboden verwendet. An manchen Stellen sind...
  3. Hausdämmung bis zum Boden

    Hausdämmung bis zum Boden: Die Dämmung ist schon mehrere Jahre am Haus angebracht. Gerne würde ich diese prüfen lassen. Ich frage mich, ob die Dämmung am Haus so korrekt...
  4. Garage Boden errichten

    Garage Boden errichten: Hi! wir haben auf dem Familiengrundstück welches ich geerbt habe ein neues Haus gebaut. Nun sind wir soweit mit dem Haus das ich mich um die alte...
  5. Boden nivellieren

    Boden nivellieren: Grüß euch, Ich hätte eine Frage bezüglich Böden nivellieren.. Wir haben in einem Raum den Teppichboden entfernt, wobei nicht alles entfernt...