Warum erreiche ich nicht in allen Räumen die gleiche Temperatur?

Diskutiere Warum erreiche ich nicht in allen Räumen die gleiche Temperatur? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir haben das Problem, dass in den beiden kleinsten Räumen des Hauses die Temperaturen immer ca. 3ºC niedriger sind als in allen anderen...

  1. enibas

    enibas

    Dabei seit:
    13.09.2007
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Grafik-Designer
    Ort:
    Oranienburg
    Hallo,

    wir haben das Problem, dass in den beiden kleinsten Räumen des Hauses die Temperaturen immer ca. 3ºC niedriger sind als in allen anderen Räumen. Ich möchte deswegen aber ungern die ganze Anlage hoch drehen.

    Habe deswegen schon mit der Heizungsfirma gesprochen. Aber die wiegeln alles ab. Das wäre halt so, weil in diesen Räumen einfach zu wenig Platz für "Heizschlangen" im Fußboden ist. Ich tippe eher auf den fehlenden hydraulischen Abgleich. Im Rahmen des WP-Förderantrags haben die dafür zwar unterschrieben, aber ein Protokoll existiert nicht.

    In den Planungsunterlagen von Rehau (die allerdings teilweise nicht 1:1 umgesetzt wurden) sind Ventileinstellungen für die einzelnen Heizkreise angegeben. Wie kann ich die Einstellungen überprüfen? Dazu mal folgendes Foto vom Verteilerkasten im EG.

    [​IMG]

    Durchflussanzeiger kann ich nirgendwo entdecken. Oder habe ich etwas übersehen?

    Was könnten die mit Bleistift an die Wand gekritzelten Zahlen (oberhalb der blauen Kappen) 4 - 4 - 2 1/2 ... 4 1/2 bedeuten? Sie stimmen jedenfalls nicht mit den von Rehau geplanten Ventileinstellungen überein.

    Beim zweiten Stellantrieb von links sieht man deutlich, dass die "Hubanzeige" an der Oberseite nichts anzeigt. Heißt dass, das Ventil ist zu? Dann bräuchte ich mich nicht zu wundern, warum es dort nicht richtig warm wird. Könnte das Ventil defekt sein? Kann ich das irgendwie prüfen?

    Ich wäre dankbar für etwas Aufklärung, bevor ich mich wieder von der Heizungsfirma mit fadenscheinigen Begründungen abspeisen lasse.

    Gruß, Enibas
     
  2. crax

    crax

    Dabei seit:
    14.03.2008
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Die EnEV garantiert keine Wirtschaftlichkeit
    Hallo

    Das solltest Du auch nicht.
    Tippen ist nicht wissen.
    Warum?
    Nein.
    Werden VL und RL warm?
    Schau mal in Deine Unterlagen:
    1. Heizlastermittlung DIN 12831
    2. Auswahl Wärmeerzeuger
    3. Heizflächendimensionierung => HK bzw. FBH Auslegung
    4. Empfehlung: Kriterien der Behaglichkeit VDI 6030
    5. Rohrnetzberechnung => Hier wird der hydrl. Abgleich weitesgehend
    berücksichtigt. => Pumpenauswahl
    6. Hydraulikplan
    7. Hydraulischer Abgleich nach Installation

    Was wurde davon wie umgesetzt?

    mfg
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Evtl. die Anzahl Umdrehungen die er das Ventil tatsächlich eingedreht hat.

    Ja.
    Warum? Das müsste man messen können. Evtl. Stellantrieb defekt oder ein Fehler im Anschluß (Stromversorgung zum Stellantrieb) oder......

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 Bauwahn, 19.10.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Nebenkriegsschauplatz:
    Ich möchte nicht wissen, wie es in der Abzweigdose aussieht...
     
  5. enibas

    enibas

    Dabei seit:
    13.09.2007
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Grafik-Designer
    Ort:
    Oranienburg
    @Bauwahn:

    Zum Elektriker, der die Verkabelung verzapft hat, sage ich jetzt mal lieber nichts. Was wir mit dem erlebt haben ... Das wäre ein abendfüllendes Programm.

    @R.B.:

    Müsste denn die Hubanzeige grundsätzlich oben herausschauen oder nur, wenn wirklich Durchfluss existiert? Der Stellantrieb könnte ja theoretisch über den Raumtemperaturregler auch dicht machen, wenn bestimmte Temperaturen erreicht sind. Sinkt in diesem Fall die Hubanzeige wieder nach unten? Ich konnte leider nirgends eine Beschreibung für diese Stellantriebe finden. Würde eben gern verstehen, wie die funktionieren.

    In dem anderen Verteilerkasten gibt es drei Stellantriebe, bei denen man oben keinen blauen Balken sieht. Diese drei Heizkreise gehören zum Wohnzimmer. Beim Stellantrieb zur daran angrenzenden offenen Küche ist die Hubanzeige oben. Eine Veränderung der Hubanzeige auch bei starker Sonneneinstrahung und somit Aufheizung konnte ich nicht feststellen. Am Stellantrieb zum Gäste-WC - eine der beiden Problemzonen -, wo ich max. 19ºC erreiche, steht die Hubanzeige oben. Demnach müsste ein Durchfluss existieren. Da keine Durchflussanzeiger eingebaut sind, lässt sich das nicht genauer quantifizieren. Wo prüfe ich, ob VL und RL warm sind, an den abgehenden Schläuchen? Die Stellantriebe mit blauem Balken (Hubanzeige oben) fühlen sich warm an. Alle anderen deutlich kälter.

    Wenn man die Stellantriebe runter nimmt (keine Angst, daran vergreife ich mich natürlich nicht), müsste man doch darunter zumindest im Vergleich sehen können, ob die Ventile alle in gleicher Stellung stehen oder wenigstens in Annäherung an die Planung unterschiedliche Umdrehungen ausgeführt wurden? Wobei ich 2 oder 4 Umdrehungen (Bleistiftzahlen an der Wand) sowieso nicht unterscheiden könnte.

    @crax:

    Ich wollte erst einmal verstehen, was ich bei einem Blick in den Heizkreisverteiler entnehmen kann. Wie sollten ordnungsgemäß funktionierende Stellantriebe aussehen? Was sagt die Hubanzeige? usw.

    Um Deine eher grundsätzlichen Fragen zu beantworten, muss ich in meine Unterlagen abtauchen. Hier also die geballten Zahlen ...

    Berechnung des Heizwärme- und Primärenergiebedarfs
    nach EN 832 / DIN V 4108-6 von der Hausfirma:
    Nutzfläche 157 m2
    Heizwärmebedarf 7819 kWh/a; 49,80 kWh/m2a
    Trinkwasserbedarf 1963 kWh/a; 12,50 kWh/m2a

    Anlagen-Bewertung nach DIN 4701-10 von StiebelEltron:
    Sole-Wasser-Wärmepumpe WPC7 von StiebelEltron mit 7,8 kW
    ohne Pufferspeicher
    Anlagen-Aufwandszahl 0,96

    Flächenheizungsauslegung nach EN 1264 von Rehau:
    EG 62,2 m2; VL 40,0ºC; RL 31,9ºC; Rohrlänge ges. 490,3 m;
    6 Heizkreise in 4 Heizzonen (ausgeführt 8 Heizkreise in 6 Heizzonen)

    Diele/WC - Soll Hkr. 105,98 m / Zul. 3,40 m / Ventileinst. 1 / Innentemp. 20ºC -
    Ist 2 Hkr. mit 104 und 31 m
    Kochen - Soll Hkr. 82,20 m / Zul. 0,30 m / Ventileinst. 1/2 / Innentemp. 20ºC - Ist 56 m
    Wohnen 1 - Soll Hkr. 68,86 m / Zul. 3,67 m / Ventileinst. 1 / Innentemp. 20ºC - Ist 102 m
    Wohnen 2 - Soll Hkr. 70,39 m / Zul. 3,67 m / Ventileinst. 1 1/2 / Innentemp. 20ºC - Ist 52 m
    Wohnen 3 - Soll Hkr. 70,29 m / Zul. 3,67 m / Ventileinst. 1 1/2 / Innentemp. 20ºC - Ist 72 m
    Gast - Soll Hkr. 67,89 m / Zul. 10,00 m / Ventileinst. 2 1/2 / Innentemp. 20ºC - Ist 85 m
    HWR - Soll nicht eingeplant - Ist 23 m

    DG 67,7 m2; VL 40,0ºC; RL 33,8ºC; Rohrlänge ges. 616,7 m;
    6 Heizkreise in 4 Heizzonen

    Schlafen - Soll Hkr. 84,63 m / Zul. 23,80 m / Ventileinst. 1 / Innentemp. 20ºC - Ist 90 m
    Abstell - Soll Hkr. 68,02 m / Zul. 15,00 m / Ventileinst. 1/2 / Innentemp. 20ºC - Ist 74 m
    Bad - Soll Hkr. 93,87 m / Zul. 0,20 m / Ventileinst. 2 1/2 / Innentemp. 24ºC - Ist 96 m
    Studio/Flur 1 - Soll Hkr. 109,88 m / Zul. 1,00 m / Ventileinst. 1 / Innentemp. 20ºC - Ist 50 m
    Studio/Flur 2 - Soll Hkr. 108,36 m / Zul. 1,00 m / Ventileinst. 1 / Innentemp. 20ºC - Ist 110 m
    Studio/Flur 3 - Soll Hkr. 109,96 m / Zul. 1,00 m / Ventileinst. 1 / Innentemp. 20ºC - Ist 110 m

    Die Problembereiche, die nicht richtig warm werden, sind Abstell (DG Südwest; 7,92 m2) und WC (EG Nordost; 2,03 m2). 19ºC wären in diesen Räumen unter Umständen noch akzeptabel, wenn da nicht das Problem der Luftfeuchtigkeit bzw. Kondenswasserbildung besonders an den DFF wäre.

    Eine extra Hydraulikberechnung liegt mir nicht vor. Ein Protokoll über den hydraulischen Abgleich fehlt ebenfalls. Deshalb gehe ich davon aus, dass der nicht ausgeführt wurde. Insgesamt hatte ich kein gutes Gefühl mit der Heizungsfirma. Die handelten immer nach dem Motto "das haben wir schon immer so gemacht". Jedes Protokoll musste man denen abringen. Bei den Rohren der FBH wurde sehr großzügig gespart und weniger verlegt als in der Planung. "Na ja, wenn Sie darauf bestehen, dann müssen wir noch ein paar Meter ergänzen." Kommentar zum WMZ: "Wozu brauchen Sie eine Bedienungsanleitung, der zeigt doch sowieso nur einen Wert an." Das spricht doch Bände, oder?

    Sollten noch weitere Zahlen zur Einschätzung gebraucht werden, versuche ich, sie nachzureichen.

    Gruß und danke,
    Enibas
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    JA. Sobald der Stellantrieb mit Strom versorgt wird, egal ob direkt oder über einen Raumthermostat, geht die Durchflußanzeige nach oben und das Ventil öffnet.
    Auf den Unterschied NC oder NO gehe ich jetzt nicht ein.

    Denkbar wäre, dass das Ventil unterhalb des Antriebs hängt.

    Den Unterschied wird man rein optisch kaum bemerken.

    Bei so kleinen Kreise ist das kein Wunder. Da liefert die Beleuchtung im WC mehr Wärme. Man könnte dem WC mehr Durchfluß geben, aber aufpassen dass man damit nicht einen "Kurzschluß" produziert und die anderen Kreise nichts mehr abbekommen.
    Wenn ich Deine Infos richtig interpretiere, dann würde hier ein Kreis mit 30m FBH Rohr gelegt, das ist natürlich nicht so der Brüller.
    Es wäre besser gewesen, wenn man (wie geplant) Flur und WC auf einem Kreis hätte.

    Stark unterschiedliche Kreislängen lassen sich immer schwer abgleichen.

    Gruß
    Ralf
     
  7. enibas

    enibas

    Dabei seit:
    13.09.2007
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Grafik-Designer
    Ort:
    Oranienburg
    Hallo Ralf,
    sorry, dass ich noch einmal nachfrage.

    Wenn die Durchflussanzeige unten steht kann das bedeuten a) die Temperaturen sind erreicht, das Ventil wird geschlossen; b) Der Stellantrieb ist defekt; c) es kommt kein Strom am Stellventil an. Bei Temperaturen von 19ºC im Raum und voll aufgedrehtem Raumthermostat müsste das Ventil eigentlich öffnen. Oder kann dem noch etwas anderes entgegen stehen (außer irgendwelche Defekte)?

    Was meinst Du damit?

    Na toll, das haben die uns damals als Verbesserung verkauft, "die sie immer so machen". Nur blöd, dass man sich hinterher mehr über sich selbst ärgert, weil man trotz intensiver Bemühungen nicht jedes Spielchen rechtzeitig durchschaut.

    Gruß und danke,
    Enibas
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Soweit korrekt.

    Der Stellantrieb wirkt auf ein Ventil. Nun wäre denkbar ,dass zwar der Stellantrieb öffnet, aber das Ventil darunter hängt und öffnet nicht, somit auch kein Durchfluß.
    Vergleichbar mit den Heizkörperventilen, die trotz Thermostat auf 5 immer noch den Heizkörper absperren.

    Was soll ich dazu sagen. :(

    Gruß
    Ralf
     
  9. enibas

    enibas

    Dabei seit:
    13.09.2007
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Grafik-Designer
    Ort:
    Oranienburg
    Hallo Ralf,

    vielen Dank für Deine Antwort. Jetzt hab' ich's verstanden. Werde wohl noch ein paar Tage die Stellantriebe (Durchflussanzeiger) beobachten und dann die Heizungsfirma anrufen.

    Wie schon oben geschrieben sind die Stellantriebe auf den geöffneten Ventilen (Durchflussanzeiger oben) alle warm. Das erscheint mir logisch, wenn ein Strom fließt. Ein Netzteil wird ja auch warm. Die anderen bleiben kalt. Das könnte bedeuten, dass bei dem fraglichen Stellantrieb (Abstellraum) kein Strom ankommt. Natürlich nur eine Vermutung.

    Die abgehenden Schläuche jedenfalls empfinde ich nirgendwo als warm. Oder wie soll ich sonst die Frage von crax deuten?
    Gruß, Enibas
     
  10. #10 manfred63, 19.10.2009
    manfred63

    manfred63

    Dabei seit:
    23.10.2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker
    Ort:
    Oberasbach
    der zuleitungsquerschnitt ist aber auch nicht der brüller
    grüße manfred
     
  11. enibas

    enibas

    Dabei seit:
    13.09.2007
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Grafik-Designer
    Ort:
    Oranienburg
    @Manfred:
    Kannst Du das bitte einem Laien wie mir genauer erklären?

    Gruß und danke,
    Enibas
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bei den FBH typ., Temperaturen brauchst Du ein Thermometer, sonst ist das mit der Hand schwer feszustellen.


    Wie kommst Du darauf? Mehr als 25L/min machen die Kreise zusammen sicherlich nicht, eher wohl die Hälfte.
    Das ist doch kein Verbundrohr mit 3mm Wandstärke. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  13. crax

    crax

    Dabei seit:
    14.03.2008
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Die EnEV garantiert keine Wirtschaftlichkeit
    Hallo enibas.
    Ist hierfür nicht relevant.

    Die Zahlen für die Räume ergeben für sich allein betrachtet, wenig Aussage.
    Wichtiger wären die gesamte sowie die Raumheizlast und die entsprechenden Wärmestromdichten, der Fußbodenaufbau, Wärmestrom nach unten (berücksichtigt: ja/nein), Verlegeabstand, Rohrdimensionen...
    Das ist oft bei Räumen mit geringer Grundfläche der Fall. Deshalb auch eine Berechnung vorher!
    Existiert die überhaupt? Nachfragen.
    Nach welchen Kriterien wurden dann die Ventileinstellungen festgelegt?
    Dein Soll-Ist Vergleich sagt aber etwas anderes aus.
    Wenn VL und RL warm werden, fließt Wasser durch.

    mfg
     
Thema:

Warum erreiche ich nicht in allen Räumen die gleiche Temperatur?

Die Seite wird geladen...

Warum erreiche ich nicht in allen Räumen die gleiche Temperatur? - Ähnliche Themen

  1. Fensterbrüstung im MFH '59 - was ist das für ein Material, warum so weich?

    Fensterbrüstung im MFH '59 - was ist das für ein Material, warum so weich?: Hallo zusammen, ich habe in meiner Wohnung im Mehrfamilienhaus aus Baujahr 1959 (Ostberlin, Typ Q3A) eine der Fensterbänke aus dem Baujahr...
  2. Warum hat dieses Haus von 1904 zur Straße hin keine Fenster?

    Warum hat dieses Haus von 1904 zur Straße hin keine Fenster?: Hallo zusammen, anbei zwei Bilder von dem Wohnhaus eines Hofes. Komischerweise hat es zur Straße hin im Erdgeschoss keine Fenster, überall sonst...
  3. Warum ist es wichtig, ein Unterstopfmörtel zu verwenden?

    Warum ist es wichtig, ein Unterstopfmörtel zu verwenden?: Hallo Experten, Ich habe versucht, im Internet zu diesem Thema zu lesen, aber ich verstehe es immer noch nicht ganz. Im Rahmen eines kleinen...
  4. Warum IP44 / 67?!!

    Warum IP44 / 67?!!: Hallo, vielleicht weiß jemand hier. Bei Leuchtmittle im Badbereich gibt es die Begriffe IP20/44/67 etc. Aber warum ausgerechnet diese Nummer?! Sie...
  5. Sockel-Dämmplatten unten abgeschrägt - warum?

    Sockel-Dämmplatten unten abgeschrägt - warum?: Hallo, mein Haus wird/wurde mit WDVS-System von Alsecco (Haus mit Keller und Perimeterdämmung) gebaut und ich habe eine technische Frage: Warum...