Kaminofen in KfW40-Haus - wie sinnvoll?

Diskutiere Kaminofen in KfW40-Haus - wie sinnvoll? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, als reine Quelle der Gemütlichkeit /Spaßofen stellten wir uns einen Kaminofen vor, der im Wohn-/Esszimmer (ca. 50m2) stehen sollte....

  1. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Hallo,

    als reine Quelle der Gemütlichkeit /Spaßofen stellten wir uns einen Kaminofen vor, der im Wohn-/Esszimmer (ca. 50m2) stehen sollte. Inzwischen bekam ich Zweifel über den Sinn, weil ich kein Gefühl habe, welche Heizleistung man (raumseitig) verkraftet, v.a. wenn ggf. die FBH auch schon in Betrieb ist.

    Ist meine Einschätzung richtig, daß wenn schon, daß dann nur ein Kaminofen mit Wasseranschluß ans Heizsystem überhaupt "erträglich" ist? Den Aufwand wollte ich mir ursprünglich sparen, aber bevor ich dann gar keinen habe...??
    Was sind die kleinsten erhältlichen Leistungsklassen mit / ohne Wasseranschluß? was ist empfehlenswert? was ist heizungsseitig noch nötig? (sep. UWP, TAS, ... sonst?)

    Ansonsten gibts im Haus noch einen Pelletkessel, überall FBH, KWL, Solar mit großem Pufferspeicher.

    Danke und Gruß
    Seev
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Deine Überlegungen sind richtig.

    Kennst Du die Heizlast des Aufstellraums? Ich schätze mal 2kW oder noch weniger. Läuft dazu noch die FBH, dann wird der Raum mit dem Kaminofen mit Sicherheit überhitzen.

    Ich kenne keinen "Holz"ofen der eine so kleine Leistung bereitstellt. Würgst Du das Feuer ab, dann brennt er nicht richtig und der ohnehin schon schlechte Wirkungsgrad ist völlig im Eimer.

    Wenn Du schon einen Pelletkessel hast, warum dann keinen Pelletofen? Die lassen sich leichter mit niedriger Leistung betreiben.

    Oder aber einen Holzofen mit Wassertaschen mit dem dann zusätzlich erforderlichen Aufwand für Verrohrung etc.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Shai Hulud, 30.10.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Schau dir mal den H_a_s_e A_k_a_b_a an.

    Im Prinzip kann das gehen, aber nur einen kurzen Abbrand lang und nur im Winter. Nix für gemütlichem langen Abend am Kaminofen, außerdem ist das ein ungünstiger Betrieb des Ofens.
     
  4. #4 blaxxun17, 30.10.2009
    blaxxun17

    blaxxun17

    Dabei seit:
    25.08.2009
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsingenieur
    Ort:
    Rechtmehring
    was meint die Chefin...?

    Servus Seev,

    wir haben genau die gleichen techn. Rahmenbedigungen, auch im KFW40-Haus, meine Überlegungen waren dieselben.

    Wir haben einen 4kW Kaminofen rlu-betrieben - einen kleineren habe ich nicht gefunden. Einen wasserführenden auch nicht - hier hatte mir aber auch der HB abgeraten, der Installationsaufwand ist immens und rechnet sich wohl erst ziemlich spät.....

    Mein urspr. Plan, statt dem Pelletinger im Keller einen Pelett-Primärofen im Wohnzimmer aufzustellen und damit 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen habe ich auch aufgegeben - der Romantik zuliebe.

    Erfahrungen: Der Aufstellraum hat etwas mehr als 50qm; per FBH halten wir dort ca. 21°C vor, wenn der Kaminofen voll bullert werden es aber direkt am Ofen auch schon mal 28°. Ich halte es dann mit T-Shirt gerade noch aus, meine Frau kommt bei ca. 24° unter der dicken Decke hervor :D

    Das Temperaturempfinden ist also auch nicht unwichtig - bei mir uns meiner Frau könnte es gegensätzlicher nicht sein. Soll heissen, wenn unser Ofen wasserführend wäre und den Raum evtl. nur auf 24° bringen würde, wäre es ihr evtl. zu "kalt".

    Wir haben noch ein Abluft-Ventil der KWL in der Nähe des Ofens, so dass ein Teil der Energie über diesen Weg verteilt wird; ausserdem ist eine Türe in den Flur nicht weit weg, wenn´s mal ganz kuschelig wird, kann man diese immer noch öffnen und nebenbei den Flur temperieren (ist aber nur eine Notlösung).

    Angenehme finde ich, dass am nächsten Morgen beim Frühstück noch ca. 23° im Raum sind, u.a. dank der Speckstein-Topplatte.

    Noch ein Gedanke zum Anschluss des Ofens an den Puffer: Der Ofen läuft i.d.R. am Abend, also z.B. von 19.00 bis 23.00. Hier würde also der Puffer gespeißt. Duschen wird man verm. vorher(?), so dass der Energieeintrag in den Puffer nicht direkt genutzt wird. Evtl. spring der Pelettinger dann einmal weniger an - am nächsten Morgen, sind die Energieeinträge evtl. schon wieder weg. Dann würde man sie aber benötigen. Die FBH braucht ja ohnehin permanent power, so dass der Pelettinger laufen muss.

    Mir gefällt die Idee nach wie vor gut, würde es aber von den Kosten abhängig machen. Wenn Du keinen wasserführenden Ofen nimmst, dann aber unbedingt einen kleinen. So ein 6kW Bolide wird Dir sicher die Schweißperlen auf die Stirn treiben.

    Und......red´ mal mit Deiner Frau :28:

    Servus
    blaxxun17
     
  5. #5 Pascal82, 30.10.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    hallo Blaxxun17,

    ich seh das nicht so,
    dem kessel ist es relativ egal ob die ennergie nun vom pelletinger oder vom wohnungsofen kommt, wenn du abends den ofen in der wohnung feuerst
    lädst du halt den speicher für den nächsten tag, da willst du ja auch heizen-oder?? und soo schnell verschwinden die erträge dann auch wieder nicht die neuen speicher sind rel. gut isoliert, wenn du den abends "vollmachst" ist das meiste davon in der Früh noch da- du stellst ihn ja schließlich im haus auf wo die umgebungstemparaturen nicht so kalt sind......:winken
     
  6. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    @Ralf
    Du beziehst Dich jetzt immer auf den Fall ohne Wasseranschluß, oder?

    Kann jemand beziffern, was die wasserführende Variante insgesamt ca. kostet?

    Danke an alle,
    Gruß
    Seev
     
  7. #7 Shai Hulud, 30.10.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Hier die Daten von unserem Ofen:

    Scheitholzofen raumluftunabhängig ca. 10kW (30% Raum, 70% Wasser), mit Abgasrohr, mit schwarzer Bodenschutzplatte: 4050 Euro zuzüglich MwSt.

    Anschluß (an den Kamin, mit Leitungen zum Speicher, Mischer, Ablaufsicherungen etc).: 1260 Euro zuzüglich MwSt.

    Ein ausreichend großer Speicher war eh schon wegen unserer Solaranlage eingeplant, kann aber für andere Bauvorhaben noch weitere Zusatzkosten verursachen.
     
  8. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Hallo Shai,

    danke für die Daten!

    Da hätte ich mir die Installation sogar teurer vorgestellt. Seh ich das richtig, daß da 4 Rohre zum Ofen hinführen: je 2 für TAS und Pufferanschluß ? Und der Kreis hat nen eigenen Mischer und ne eigene UWP?

    - Welcher Ofentyp habt ihr? Steht sicher schon irgendwo?

    Gruß
    Seev
     
  9. #9 Shai Hulud, 31.10.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Seh ich das richtig, daß da 4 Rohre zum Ofen hinführen: je 2 für TAS und Pufferanschluß?
    Ja. Außerdem noch Zuluft und Abgas sowie Stromversorgung und Anschluß der Lüftungsanlage an den Ofentürschalter.

    Und der Kreis hat nen eigenen Mischer und ne eigene UWP?
    Umwälzpumpe und Steuerung ist im Ofen eingebaut. Mischer oder Rücklaufanhebung wäre wenn am Speicher, aber da bin ich noch nicht tiefer eingestiegen.

    Welchen Ofentyp habt ihr? Steht sicher schon irgendwo?
    G_er_co Dia_ma_nt Ex_ce_ls_io_r G_D 8 schwarz, also die einfachste Ausführung. Nach oben gibt es da natürlich je nach Anspruch noch jede Menge Spielraum im Preis.

    Es gibt natürlich noch weitere versteckte Kosten, die ich im Moment aber auch nicht genau sagen kann. Der elektrische Anschluß vom Ofen sowie die Entwässerung und der eigene Betonsockel auf der Bodenplatte sind nicht in den genannten Kosten enthalten.

    Übrigens ist die richtige Planung wegen den vielen Anschlüssen garnicht so einfach. Bei uns hat sich der Bauherr persönlich erfolgreich um die Details rund um den Ofen gekümmert.
     
  10. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Hallo Shai,

    danke für die Infos. Habe erst eben die Website studiert und bin überrascht über die angegebenen Referenzprojekte.
    Aber eine Angabe über eine DIBT-Zulassung habe ich bisher noch nicht entdeckt. Hat er die auch?
    Hattest Du sonst noch andere Fabrikate in der (engeren?) Wahl? Mein Arbeitskollege baut einen Wamsler ein.


    Hallo Ralf,

    ich werde mir mal die Heizlast des Aufstellraumes geben lassen, dann bekommt man vielleicht etwqas mehr ein Gefühl.

    Meine Bedenken sind eben, daß wenn die FBH evtl. schon länger läuft und man dann gerne ein kuscheliges Kaminofenfeuer dazumachen will, ob das dann nicht zu heiß wird?

    Danke an alle und Gruß
    Seev
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jepp.

    Sorry, den Beitrag hatte ich überlesen. Daher die verspätete Antwort.

    Gruß
    Ralf
     
  12. #12 Shai Hulud, 07.11.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Zulassung

    Ich habe vor einem Jahr in dem Marktsegment Raumluftunabhängig-Wasserführend-Klein keine Konkurrenz ausmachen können. Habe nicht nachgeforscht, ob es kein Interesse gibt oder ob eventuelle Schutzrechte das verhindern.
     
  13. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    @Shai: sehr interessant, vielen Dank! Es gibt sie also doch ...

    @Ralf: danke, macht nichts, das Forum war ja auch nicht mehr unbedingt gut verfügbar.

    Gruß
    Seev
     
Thema: Kaminofen in KfW40-Haus - wie sinnvoll?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kfw 55 kaminofen sinnvoll

    ,
  2. ofen und kfw40 sinnvoll?

Die Seite wird geladen...

Kaminofen in KfW40-Haus - wie sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Kaminofen Abriss / Erneuern > Asbest

    Kaminofen Abriss / Erneuern > Asbest: Hallo zusammen, ich brauche mal eure Hilfe - da wir wegen einem Asbestfund im Kamin sehr beunruhigt sind. Unser Schornsteinfeger hat uns leider...
  2. Kaminofen RLU Kondensat bei Frost

    Kaminofen RLU Kondensat bei Frost: Hallo zusammen, ich habe im Neubau einen Kaminofen mit externer Verbrennungszufuhr. Bei Frost ist nach Abschrauben einer rückseitigen Blende...
  3. Anschluss raumluftunabhängiger Kaminofen in alten Schornstein einbauen

    Anschluss raumluftunabhängiger Kaminofen in alten Schornstein einbauen: Hallo. Ich möchte meinen raumluftunabhängigen Kaminofen an einen bestehenden alten Schornstein achließen.Nur der Kaminofen ist an dem Schornstein...
  4. Kaminofen bei uns möglich?

    Kaminofen bei uns möglich?: Hallo zusammen, wir haben damals ein Altbau gekauft und Kernsaniert mit Wärmepumpe und FBH. Für die Übergangszeit haben wir uns gedacht ein...
  5. Gasbeton als Fundament für Kaminofen

    Gasbeton als Fundament für Kaminofen: Hallo, ich möchte einen Kaminofen (160 kg) auf meine Kleinische Decke stellen. Für den Höhenausgleich zum Fertigfußboden von ca. 15 cm habe ich...