Pro/Kontra Bodenplatte (unbewehrt)?

Diskutiere Pro/Kontra Bodenplatte (unbewehrt)? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Wenn man mal von Streifenfundamenten ausgeht. Wo liegt da der zusätzliche Nutzen einer unbewehrten Bodenplatte? Ich glaube, Shai hatte so...

  1. #1 greentux, 28.01.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Wenn man mal von Streifenfundamenten ausgeht. Wo liegt da der zusätzliche Nutzen einer unbewehrten Bodenplatte?
    Ich glaube, Shai hatte so gebaut...

    Gruß
     
  2. #2 Shai Hulud, 29.01.2010
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Hallo Greentux,

    so ganz unbewehrt ist unsere Bodenplatte nicht. Wir haben auch keine extra Streifenfundamente unter den Innenwänden, die bei uns alle tragend sind. Auch wenn unser Erdmagnetfeld jetzt durch die Stahleinlagen gestört wird, bin ich doch Techniker genug um der Versuchung einer unbewehrten Bodenplatte widerstehen zu können.
     
  3. #3 greentux, 29.01.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Kannst Du zwei Stichpunkte geben, was gegen eine unbewehrte Bodenplatte spricht? So von Ing zu Ing :) ?
     
  4. #4 wasweissich, 29.01.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

  5. #5 greentux, 29.01.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Bin ja leiter E-Techniker... Aber ich schaus mir mal an.
     
  6. #6 Shai Hulud, 29.01.2010
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Ich hätte trotz des gesparten Stahls höheren Aufwand und Kosten erwartet. Vermutlich wäre es schwierig geworden, jemanden finden der sowas bei unserem Baugrund gesundrechnet und auch noch dafür haftet. Und welche ausführende Firma möchte sowas freiwillig bauen und für die fachgerechte Ausführung haften? Unser Bauvorhaben hatte sowieso schon genügend spannnende Details...

    Bei anderen Bauvorhaben mag das eventuell anders aussehen, z.B. Gründung auf Fels oder Holzhaus.
     
  7. #7 greentux, 29.01.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    ok, dann ist das quasi ein kontra argument zur unbewehrten bodenplatte... statik, baugrund, kann alles schwierig sein (biegung etc).
    jemand hier, der vorteile bei "nur streifenfundamente" hat?
     
  8. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    jo, keine unkontrollierte Rissbildung, da gar keine Rissbildung

    Du musst die richtigen Fragen stellen.
    Nur Streifenfundamente = keine Bodenplatte, z.B. gepflasterter Boden.
    Beliebte Ausführung bei Garagen.

    Es gibt da nur einen Vorteil: wird einem als billiger verkauft.
     
  9. #9 greentux, 29.01.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Mit den bisherigen Argumenten gibts offensichtlich nur die Wahl zw.
    - Streifenfundament
    oder
    - bewehrte Bodenplatte

    Die unbewehrte Platte + Streifenfundamente kommt nicht so gut weg.
    Bleibt also pro/kontra zwischen den beiden Varianten oben...
     
  10. #10 Thomas Traut, 29.01.2010
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Es gibt auch noch die Variante Streifenfundamente und konstruktiv einlagig (z.B. Q 188) bewehrte Bodenplatte. Geht ohne Betonsauberkeitsschicht und entspricht in der Ausführung bis auf die Matten der unbewehrten. Stahlgehalt ca. 6 kg/m².
     
  11. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Herr Traut: das ist eine unbewehrte Bodenplatte, den Stahl kann man sich sparen.
     
  12. #12 Thomas Traut, 29.01.2010
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Von der Berechnung her schon. Über den Rest lässt sich streiten. Der Stahl verhindert zwar keine Risse, aber Höhen-(Setzungs-?)Unterschiede zwischen den gerissenen "Schollen", z.B. falls nicht unter jede nichttragende Wand nochmal ein Streifenfundament gebuddelt werden soll. Da wird es sicher unterschiedliche Auffassungen geben, zumal die Standsicherheit des Gebäudes davon nicht bis kaum beeinflusst wird. Ich würde es auch in Anbetracht der geringen Kosten immer machen bzw. vorschlagen.
     
  13. #13 greentux, 29.01.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Ok, also halte ich mal bei Streifenfundamente (unter allen Wänden) fest:
    + kein Stahl (zumindest überlegt hatte sich Shai das wohl auch :)
    - Kosten
    - vl. Probleme mit Baugrund
     
  14. #14 Shai Hulud, 29.01.2010
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Unser Streifenfundament ist auch bewehrt, außerdem ist da auch noch der Ringerder...

    Natürlich könnte man alles auch aus unmagnetischem rostfreiem Stahl 1.4571 machen, das ist aber nicht so einfach und kostet in Planung, Ausführung und fürs Material garantiert ein paar Scheine extra.
     
  15. #15 greentux, 29.01.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Na gut, bei Dir kosteten andere Sachen eh ein paar Scheine :)
    Ich korrigiere oben:
    + kein Stahl in der "nicht vorhandenen Bodenplatte"
    Das Stahl in die Streifen kommt, ist schon klar...
     
  16. #16 OliverV, 11.02.2010
    OliverV

    OliverV

    Dabei seit:
    03.02.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Unternehmer
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Fugenlose Industrieböden mit Patent: HIT
    Hallo greentux,

    der einzige Nutzen einer unbewehrten Bodenplatte ist Geiz, somit der Versuch Geld zu sparen. das wäre so, als wenn ich dich fragen würde, warum ich überhaupt einen Sicherungskasten brauche. Bei mir hat es noch nie einen Kurzschluss gegeben.

    Es gibt eine DIN 1045 für Beton bzw. Bodenplatten. Danach werden Bodenplatten bemessen nach einer "Rissbreitenbeschränkung". Das ist DIN.
    Eine unbewehrte Bodenplatte hat nichts mit DIN zu tun sondern mit der mittelalterlichen Vorstellung der Bauwerksmeister "ich habe mal gesehen, dass es funktioniert".

    Eine unbewehrte Bodenplatte wird reißen. Es wird somit unkontrollierte Risse geben. Willst Du eine gerissene Bodenplatte? Um überhaupt eine unbewehrte Bodenplatte einbauen zu können, müsste der Boden einen Kennwert "Ev2 Wert" von 120 MN/m haben, der über Lastplattendruckversuche nachgewiesen werden muss. Dann müsstest Du einen schwindarmen Beton verwenden und den müsstest du extern überwachen lassen, damit Du jemanden nachher auch auf Schaden verklagen könntest, wenn nicht der Beton eingebaut wurde, den du bestellt hast.

    Es gibt Merkblätter über Bodenplatten, wonach eindeutig eine Bemessung nach DIN 1045 Rissbreitenbeschränkung empfohlen wird, es sei denn du machst Fugen in die Bodenplatte.

    Fugen müssen z.B. nach 25xh (Beispiel: h=16 cm => nach 4m Fugen schneiden) eingebaut werden. Das irgendjemand eine unbewehrte Bodenplatte gesehen oder eingebaut hat, die nicht gerissen ist, mag sein, aber testen wir hier irgendetwas oder willst Du sicher sein, dass Deine Sohle hält?

    Dieses Informationsblatt ist zwar für Industriebodenplatten erstellt worden, trifft aber im Prinzip für alle Betonbodenplatten zu:
    www.argeif.de/pdf/Newsletter_27_09.pdf

    Beton ist nicht einfach nur Wasser/Zement und Kies.
    Muss mich jetzt erstmal wieder beruhigen. ;-)
     
  17. #17 Thomas Traut, 11.02.2010
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Hallo OliverV,

    ob Du Bauunternehmer bist, weiß ich nicht. Wenn ja, solltest Du Dir klarmachen, worüber hier diskutiert wurde. In Deinem Beitrag steht Kraut und Rüben, schön kleingehäckselt, vermengt, aber trotzdem ungenießbar. Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich.
     
Thema: Pro/Kontra Bodenplatte (unbewehrt)?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. unbewehrte bodenplatte

    ,
  2. bodenplatte unbewehrt

    ,
  3. unbewährte bodenpöatte

    ,
  4. bodenplatte unbewährt,
  5. bodenplatte unbewehrte,
  6. ALDI Gebäude unbewehrte Bodenplatte
Die Seite wird geladen...

Pro/Kontra Bodenplatte (unbewehrt)? - Ähnliche Themen

  1. Pfeifengrundstück - Pro und Kontra

    Pfeifengrundstück - Pro und Kontra: Hallo, ich schau mich derzeit nach Baugrund um. Alles noch ganz unkonkret. Aber aufgrund der Anforderungen (Fläche >800m², besser >1000m², kein...
  2. Systemxx, Pro & Kontra, Erfahrungswerte?

    Systemxx, Pro & Kontra, Erfahrungswerte?: Hallo Leutz, ich steh n bissl aufn Schlauch. Mein Heizungsbauer ist grad zur Tür raus, und irgendwie hab ich jetzt mehr Fragen als vorher....
  3. Aufsatzrolladenkästen Pro und Kontra

    Aufsatzrolladenkästen Pro und Kontra: Hallo! wir sind gerade dabei Fenster Angebote für unseren Neubau mit 24 er Mauerwerk und 10 cm Wärmedämmung einzuholen. Da ist die Frage...
  4. KfW 40 kontra KfW55/Passivhaus

    KfW 40 kontra KfW55/Passivhaus: Hallo, der Titel ist vielleicht etwas verwirrend von mir gewählt, mir fiel jedoch nichts besseres ein. Mein Anliegen: Ich wollte eigentlich ein...
  5. Energieffizienz 70 kontra ausgebauter Spitzboden?

    Energieffizienz 70 kontra ausgebauter Spitzboden?: Hallo, habe mal wieder gerüchteweise von einem Bekannten was läuten hören: Und zwar stimmt es, dass man vor Abnahme der EE70-Sachen bei...