Aufbau Bodenplatte und Aussenwand

Diskutiere Aufbau Bodenplatte und Aussenwand im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe für unser Haus ein Angebot mit folgendem Bodenplattenaufbau und Außenwandaufbau bekommen. Bodenplatte: - Schotter - Flies...

  1. #1 sepp0987, 06.04.2010
    sepp0987

    sepp0987

    Dabei seit:
    07.07.2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    it
    Ort:
    nürnberg
    Hallo,

    ich habe für unser Haus ein Angebot mit folgendem Bodenplattenaufbau und Außenwandaufbau bekommen.

    Bodenplatte:
    - Schotter
    - Flies
    - 20cm Glasschaumschotter (horizontal 50cm Überstand über die Bodenplatte)
    - PE-Folie
    (keine Frostschürze)
    - Bodenplatte Beton 25cm
    - 9cm Styropordämmung
    - 7cm Estrich

    Außenwand:

    24cm Hochloch-Ziegel
    16cm Styropordämmung
    Innen Kalkgipsputz
    Außen Amierungsgewebespachtel u. Außenputz


    Zum Haus: Ohne Keller, WP mit Erdkollektor, Fußbodenheizung überall, KWL, Kachelofen.

    Als Leihe kann ich es nicht einschätzen, möchte deshalb kurz nachfragen. Könntet Ihr bitte kurz kommentieren ob das Stand der Technik ist oder evtl. Unfug bzw. verbesserungswürdig.
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 06.04.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Können wir nicht!
    Dazu brauchts schon ein "paar" mehr Angaben.
    Gibts ein Bodengutachten? Was steht da drin?
     
  3. #3 sepp0987, 06.04.2010
    sepp0987

    sepp0987

    Dabei seit:
    07.07.2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    it
    Ort:
    nürnberg
    Die Bodenbeschaffenheit steht im Bebauungsplan (8 Grundstücke), ein Spezielles Bodengutachten für unseren Bauplatz einzeln gibt es nicht.
    Muss ich mal heute Abend in den Bebauungsplan schaun (weiß es nicht auswendig).


    Zusatzinfo (wenn's nützt): Der GU hat da schon zwei der Häuser gebaut, sollte also die Bodenbeschaffenheit kennen.
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 06.04.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    :mauer :mauer :mauer :bef1011: :bef1011:
    Und wenn er da 100 Häuser gebaut hätte, weiß er nichts über EUREN Baugrund!!!

    Ganz sicher nicht! Da steht vielleicht was zur Sickerfähigkeit drin, aber nicht die bodenmechanischen Kennwerte und Lastfallangaben zu Eurem Grundstück.

    Suchbegriffe
    • Viergestirn
    • Brauche ich ein Bodengutachten
    • Baugrundrisiko
    • Nachtrag
    • Schaumglaspolster
    Suche nützen und lesen, lesen lesen...........
    Und dann neu denken
     
  5. #5 sepp0987, 07.04.2010
    sepp0987

    sepp0987

    Dabei seit:
    07.07.2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    it
    Ort:
    nürnberg
    Sorry, hier der Nachtrag:

    "Geologisch gehört das Gebiet zur zentralen Frabkenalb, wobei hier das Landschaftsrelief von Dolomitenkuppen geprägt ist. Im Bereich des Baugrundstücks befindes sich eine wenige Meter mächtige Alblehmdecke, die nach Südosten zu ausdünnt. Dabei handelt es sich um ein tertiäres bzw. quartiäres Produkt aus Albverwitterungslehmen und umgelagerten kieseligen Relikten aus Malm und Kreide, vermischt mit aufgewehtem Lößlehmen."
     
  6. #6 Thomas B, 07.04.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Grundsätzlich ist für jedes Grundstück/ Bauvorhaben ein Bodengutachten von Nöten. Ich hatte schon den fall (auch hier mal berichtet), daß im Baufeld 8also im bereich des zu bauenden Hauses) völlig unterschiedliche Böden anzutreffen waren: einmal Sand, einmal weicher Lehm -> Bodenaustausch!

    Umso weniger aussagekräftig sind benachbarte Grundstücke. Das läßt evtl. eine Vermutung, ein etwas besseres raten zu...mehr aber auch nicht.

    Oder andres Bsp., wenn wir schon mal in Fahrt sind: baue hier gerade ein DH und ein EFH ganz in der Nähe. Die beiden DHH auf schönem homogenen Sandboden, das EFH, ca. 50 m entfernt sollte den gleichen Boden aufweisen? Baugrundgutachten + Statik ergab auf einmal: Betonkeller! Kann das sein: Baugrube: Nix Sand (bzw. nur sporadisch); Lehm steht an. Hätte man das vorher (ohne Gutachten) wissen können?

    Also: Baugrundgutachten!

    Sagt der GU erwisse schon was er tue, weiß er nicht was er tut!

    Gruß

    Thomas
     
  7. #7 sepp0987, 07.04.2010
    sepp0987

    sepp0987

    Dabei seit:
    07.07.2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    it
    Ort:
    nürnberg
    @Thomas,
    danke für Erklärung .... Hinweis verstanden.

    Ich hab aber mal ein praktische Frage (zum Verständnis).
    Wir bauen ja ohne Keller. Wenn der Untergrund jetzt unerwartet schlechter ist, betrifft das die Tragfähigkeit (richtig? gibt’s noch andere Faktoren?). Was würde das praktisch bedeuten? Muss der Untergrund entsprechend ausgebaggert und mit Mineralbeton verdichtet werden? Lieg ich da mit meiner Leihenvorstellung völlig daneben? Falls ja, was würde es sonst bedeuten?
     
  8. #8 sepp0987, 07.04.2010
    sepp0987

    sepp0987

    Dabei seit:
    07.07.2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    it
    Ort:
    nürnberg
    ersetze Leihenvorstellung durch Laienvorstellung :$
     
  9. #9 Archibalt2, 23.04.2010
    Archibalt2

    Archibalt2

    Dabei seit:
    23.04.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Erkelenz
    Also wenn wir die Baugrunddiskussion mal außen vor lassen und auf deine Kernfrage zurück kommen, würde ich die spärlichen Angaben als durchaus gängige Ausführungsweise bei Bauträgern ansehen, was nicht bedeutet, dass dies unbedingt das Non plus Ultra ist.
    Ich persönlich sehe den Aufbau der Bodenplatte skeptisch. Die Frostschürze würde ich nicht weg lassen. Derartige Aufbauten sind bei Frost- Tauwechsel nicht sicher zu bewerten. Einziger Vorteil sind die minimierten Kosten. Ein sauber durchgeplantes Bodenplattendetail mit Perimeterdämmung unter der Bodenplatte und allseitig gedämmter Frostschürze wäre in meinen Augen deutlich vorzuziehen. Es ist mir schon klar, dass diesbezüglich von einigen Kollegen andere Meinungen vertreten werden, aber so ist das ja vielfach im Bauwesen.
    Der Wandaufbau der Außenwände ist sicher OK. Hier könnte man evtl. die Wandstärke reduzieren auf 17,5cm + WDVS. Damit sparst du dann wieder etwas von dem Geld, was du vorher in der Erde vergraben hast.
    Bei der Verwendung einer Außendämmung als WDVS wäre zu überlegen, ob die Außenwände in massiven Baustoffen wie KS ausgeführt werden. Das mindert den U-Wert nur geringfügig, vermindert aber den sommerlichen Wärmeschutz erheblich, was ja auch immer mehr zum Thema wird.
     
  10. #10 ecobauer, 23.04.2010
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Wieso sollte der vermindert werden??? Ist es nicht besser, den sommerlichen Wärmeschutz zu verbessern???

    Und noch eine Frage: Wieso liegt das Vlies zwischen Schotter und Glasschaumschotter und nicht schon direkt unter der Schotterschicht???
     
  11. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    is doch egal. die wissen eh ned, was sie tun.
    nein, das ist nicht ironisch. das ist traurig.

    dass die nicht wissen, warum oder auch nicht und besonders wo die folie
    hinsoll, ist eher noch erheiternd - denk ich daran, wie das theater weitergeht,
    wirds eher ernüchternd.

    wer sich zielgerichtet durch alte beiträge zu dieser thematik wühlt, bekommt, trotz
    fehlender grundlagen (sorry, die können wir nicht auch noch ...;) ) einen einblick, warum
    sowas bockmist ist.
     
  12. #12 sepp0987, 23.04.2010
    sepp0987

    sepp0987

    Dabei seit:
    07.07.2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    it
    Ort:
    nürnberg
    ..... deshalb lassen wir das Thema Glasschamschotter und greifen auf bewährtes zurück. In unserem Fall Frostschürze und die Dämmung auf der Bodenplatte.
     
  13. #13 Waldoblau, 24.04.2010
    Waldoblau

    Waldoblau

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Nürnberg
    Wird der Wärmeschutz mit KS nun vermindert oder verbessert?
     
Thema: Aufbau Bodenplatte und Aussenwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenplattendetail bei Haustrennwänden

Die Seite wird geladen...

Aufbau Bodenplatte und Aussenwand - Ähnliche Themen

  1. Aufbau und Dämmung der Bodenplatte für Effizienzhaus 40

    Aufbau und Dämmung der Bodenplatte für Effizienzhaus 40: Ich möchte ein Fertighaus in Holzständerbauweise als Effizienzhaus 40 schlüsselfertig errichten lassen. Der Fertighaushersteller bietet das Haus...
  2. Aufbau Fußboden / Dämmung auf Bodenplatte Keller im Altbau

    Aufbau Fußboden / Dämmung auf Bodenplatte Keller im Altbau: Hallo, ich habe folgendes Anliegen und hoffe auf konkreten Rat: In einem Kellerraum soll ein Büro eingerichtet werden. Baujahr 1975 - reine...
  3. Meinung zum Aufbau Bodenplatte und Fundament

    Meinung zum Aufbau Bodenplatte und Fundament: Hallo zusammen. ich habe die letzten Wochen so viel gelesen, gesurft und angesehen, dass ich schon gar nicht mehr weiß was richtig ist. Geplant...
  4. Aufbau Fußboden ab OK Bodenplatte

    Aufbau Fußboden ab OK Bodenplatte: Hallo alle zusammen, mich beschäftigt eine Frage. Ich war heute auf einem Neubau und da wurde mir die Auskunft gegeben, dass der Fußbodenaufbau ab...
  5. Bodenplatten Aufbau

    Bodenplatten Aufbau: Hallo Bauexperten, wir sind heute auf etwas gestoßen, dass uns nun zu denken gibt. Es geht um unsere Bodenplatte: Aufbau Dämmung 8 cm und 20 cm...