neue heizung im neubau / was haltet ihr davon?

Diskutiere neue heizung im neubau / was haltet ihr davon? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; @ R.B. : Ich bin zwar neu hier, aber denoch fällst Du mir in diesem Threat gleich durch Deinen Pessimismus auf. Ich habe bei uns in der...

  1. #21 Heinz von B1, 29.04.2010
    Heinz von B1

    Heinz von B1

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmann und Bauherr
    Ort:
    BaWü
    @ R.B. : Ich bin zwar neu hier, aber denoch fällst Du mir in diesem Threat gleich durch Deinen Pessimismus auf. Ich habe bei uns in der Biberach/Riß- Gegend noch kein ofenfertiges Brennholz(Buche) über 68€ p. rm gesehen. Es gibt in diesem Forum auch ähnliche Pessimisten in Sachen Solar. Wasserführende Kaminöfen gibt´s kaum von 08/15 ;-)

    So jetzt zum eigentlichen. Wir haben in 2008 ein altes Bauernhaus (ca. 180m² Wfl.) ca. 150 Jahre alt gekauft. Dort ist ein im Jahre 98 entstandener Anbau dran, in dem sich die Heizungsanlage befindet. Diese bestand zum Zeitpunkt des Kaufs aus einer Vissmann Ölzentralheizung und einer 300l- Blomberg-LuftWärmepumpe zur Warmwassergewinnung. Wir sind nach dem Renovieren im Januar 2009 eingezogen, daher sind noch nicht wirkliche Statistiken/Heizkostenhochrechnungen möglich.
    Wir hatten uns entschieden für eine Solarplatte 10m² (Dach wurde komplett erneuert) und einen wasserführenden Kaminofen, da im Wohnzimmer schon ein Kamin vorhanden war. An der Wand, an der der Kamin steht ist direkt der Anbau-> Heizraum. Somit sind es kurze Rohrwege. Im Heizraum wurde die Blomberg durch einen 1000l Hygiene-Pufferspeicher ersetzt. Pufferspeicher von 400l für den Kaminofen vorgeschrieben und 500l für die Solarplatte vorgeschrieben. Daher gleich auf 1000l gradeaus gesetzt.Hätte sicher auch ein 750l gereicht. Wir haben diesen Winter den alten Dachstuhl verheizt. Dieser bestand aus unbehandelten Nadelholz. Die Werte kannst Du in der Tabelle die xxcrashxx2 verlinkt hat einsehen. Wir haben diese Heizkombi Ende Nov. 2009 in Betrieb genommen. Hatten den Winter davor (Baustelle Nov. 2008- Jan.-2009 geheizt und Jan. 2009 - ca. Mai 2009)mit der Ölheizung + WP (die auch durch die Ölheizung unterstützt wurde) ca. 2200l Öl, bei 3 Personen, verbraucht. Wir haben damals 61Cent ohne Steuer für den Liter bezahlt.
    Unser wassserführender Kaminofen hat 10,5 kW und einen Wirkungsgrad von 90% unter Vollast. 7kW davon gehen in die Wasseraufbereitung (für R.B. die Abgastemperatur beträgt nur ca. 177°C was auf eine gute Wärmeausbeute hinweist, auch unsere Schornsteinfeger war darüber erstaunt). Falsches Heizen wird mit einer verrußten Scheibe quittiert. Es ist eine Übungssache, wenn man den Dreh raus hat aber auch eine einfache und schöne Sache.Was schade war, ist, dass man erst ab 15kW bei fester Biomasse eine Förderung durch die Bafa bekommt. Der Ölofen ist nur noch zur Unterstützung vorhanden. Wir haben seit der Inbetriebnahme der Solarplatte und Kaminofen jetzt ca. 800l Öl verheizt. Dieser Verbrauch kommt daher, dass u.a. die Steuerung der Heizung (Heizkreispumpe, Speicherladepumpe, usw.) noch am Ölofen angeschlossen ist, und dieser seine Grundtemperatur im Kessel haben will. Er heizt sich selbst 3-4 mal am Tag auf. Der Verbrauch des Holzes waren 8rm ofenfertig. Beachtet es handelte sich um jahrzehntealtes Nadelholz, was einen geringeren Brennwert wie Laubholz (Buche/Eiche) hat. Zum Teil vom Wurm zerfressen.
    In einem Neubau mit Fußbodenheizung arbeiten Solar- Kaminofen mit Wassertasche -Alternative (Öl/Gas) günstiger miteinander, da dort eine niedrigere Vorlauftemperatur benötigt wird. Warscheinlich brauchst Du die "Notheizung" dann nur noch bei Außentemperaturen jenseits der -15°C je nach Heizverhalten und Sonnenschein. Wir haben die Wohnräume auf 18°C und die Schlafräume auf 15°-16°C geheizt. Wenn wir die Steuerung unabhängig von Ölbrenner haben, wird bei uns sicher auch noch der ein oder andere Liter gespart.Diese schöne Sonnenwoche, war der Holzofen aus und nur die Solarplatte reichte völlig aus.
    Eine Rolle spielte auch die Ästhetik bei uns. In einem alten Haus sieht das doch romantisch aus.
    Ist eine Wärmerückgewinnung im Haus geplant, könnt Ihr Euch die Wassertasche sparen. Dann nimmt sich die Rückgewinnung die Wärme aus der Luft, wo ein "einfacher" Kaminofen ausreichend und sparsamer in Anschaffung und Betriebskosten ist.

    Wenn noch Fragen sind, keine Scheu.
     
  2. #22 driver55, 29.04.2010
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    5.850
    Zustimmungen:
    1.228
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Schön für dich. Hier kost's auch 89 €!

    Kuschlige 18°C in den Wohnräumen.:biggthumpup:
    Wieviele "Überzieher" hat Deine Frau/Familie bei diesen Temperaturen an?


    Yep.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann lies einfach mehr meiner Beiträge, dann kannst Du meine Meinung vielleicht besser einschätzen. Mir geht es nicht um Pessimismus, sondern ich versuche die Leute an die Realität zu erinnern. Es passiert oft genug, dass die rosarote Brille jeden Blick für die Realität versperrt.

    Das funktioniert auch nur wenn die Heizlast der Räume niedrig ist. Sonst hast Du einen Sturm in der Hütte um die Wärme zu verteilen. Luft hat eine miserable spez. Wärmekapazität, d.h. um Energie zu übertragen muss man Massen bewegen oder sehr hohe Temperaturen. Das mit den Temperaturen fällt bei Verteilung von Raumluft wohl eher flach. ;)

    Das Heizen mit Holz ist sicherlich etwas günstiger als mit Öl oder Gas, aber den Preisvorteil erkauft man sich durch Mehraufwand, den Viele natürlich nicht rechnen.

    Meine Urgroßmutter hatte keine andere Wahl, aber ICH verstehe unter Komfort etwas anderes.

    Gruß
    Ralf
     
  4. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    18°C im Wohnraum.... da fehlen mir die Worte.
    Unter 21°C kannte ich bis jetzt noch keinen, dafür habe ich einen Kunden der mag 24°C im Wohnzimmer.
    Jeder Jeck ist halt anders.
    Was willst du denn mit deinem Post zum Ausdruck bringen?
     
  5. #25 Heinz von B1, 30.04.2010
    Heinz von B1

    Heinz von B1

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmann und Bauherr
    Ort:
    BaWü
    Bei 21°C läuft mir eben schon fast die Brühe runter. Da kann ich ja schon in der Badehose in WZ sitzen, da der Kaminofen natürlich mehr als 18°C bringt. Die kälteste Ecke im WZ hat 18°C. Wenn meiner Frau mal kühler ist, zieht sie sich ne Weste über. Sie hat auch die Möglichkeit noch den Heizkörper aufzudrehen. Weiter brauche ich nicht über einen Kaminofen nachdenken, wenn ich nicht ein bischen den nostalgischen Gedanken des Feuermachens teile. Klar kann man sich eine computergesteuerte Heizungsanlage einbauen, wo ich nichteinmal an einen Regler laufen oder fassen muß.

    Ich möchte mit meine Post zum Ausdruck welche Erfahrung ich bisher mit unserem wasserführenden Kaminofen gemacht hab. Es sind natürlich in einem Neubau ganz andere Begebenheiten. Wenn coolcan sich Solar zur Heizungsunterstützung, bringt ihm das an sonnigen Tagen was. Was wenn´s mal eine Woche schneit?
    Wenn er sich unabhäniger von Gas und Öl machen will bleiben noch andere Möglichkeiten. Es gibt auch wasserführende Kaminöfen, die nicht mit Scheitholz sondern mit Holzpellets beschickt werden. Dann macht er sich von Anderen abhängig. Und die Preise für Pellets sind schneller und höher gestiegen wie die für´s Holz. Ich möchte so weit wie möglich unabhängig von Schröder und Putin sowie den Scheich´s heizen. Ist aber jedem seine Sache, wo er das Haupargument sieht. Es ging hier eigentlich nicht um den jeweils regionalen Preis für Brennholz. Bei einigen Angaben hier, kauf ich ja billiger bei OBI. coolcan wollte seine Entscheidung bestätigt haben. Diese Entscheidung kann und will ich ihm nicht abnehmen. Aber vllt konnte ich ihm damit den ein oder anderen Denkanstoß geben. Zu einem wasserführenden Kaminofen kommt noch eine Rücklaufanhebung dazu, die jenachdem mit bis zu 1000€ zu buche schlägt usw.usw.

    Das mit der Wärmerückgewinnung funktioniert bei Freunden unser Familie mit Absaugung der Warmluft in der Decke. Natürlich hängt da kein Kärcher mit 2800W! Der Kaminofen brauch dafür eine externe Luftzufuhr. Das ist einfach ein Schlauch ähnlich wie bei Ablufttrocknern.Wer einen Kaminofen hat und je nach räumlichen Begebenheiten, brauch einem Schalter für den Dunstabzug bzw. Kippstellung für´s Fenster. Fragt mal den Schornsteinfeger. Es weden die Räume nicht mit einem Wärmetornado erhitzt. Sondern die zurückgewonnene Wärme wird wieder in die Fbhzg eingespeißt. Gleichzeitig wird ein Teil der Wassers aus der Luft kondensiert und abgeführt (Schimmelbildung). Es handelt sich bei dem Haus der Freunde um ein Niedrigenergiehaus Bj2008. KfW weiß ich gerade nicht, kann ich auf Wunsch nachfragen. Die Hauptwärmequelle ist eine Wärmepumpe mit Sonde.
     
  6. #26 coolcan, 07.05.2010
    coolcan

    coolcan

    Dabei seit:
    24.04.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Massing
    danke für eure antworten,
    immo befinden wir noch uns in der phase das der bauplan genehmigt werden muss aber das kann nicht mehr allzu lang dauern vielleicht sogar in der kommende woche.

    hab auch inzwischen mit mehreren leuten geredet aber bis 40euro/ster kommt man ohne probleme an fertig geschnitten brennholz ran hier in niederbayern.

    ich werde denk kamin nun bauen lassen genauso wie die vorbereitungen für den wasserführenden kamin was ja nur ein geringer aufpreis ist (leerrohre).

    denke das ich die nächsten 2jahre genug am haus noch was zu machen habe da will ich mich vorerst mit holz nicht ärgern.

    tut mir leid das ich nicht alles verstehe was hier manche für werte schreiben was welche heizsysteme erreichen aber leicht zu verstehen ist das keine anlage in sparsamkeit/anschaffung herausragt.

    ich will mir keine anlage zulegen was sich in 20-30jahren auszahlt denke da fällt für mich die auswahl sehr gering und da bleib ich halt auf gas mit solarunterstützung 10-12qm und beobachte mal mein jahresverbrauch .

    würde sich überhaupt eine wärmerückgewinnung bei mir lohnen ? fast das ganze erdgeschoss ist ohne trennwand und die hitze würde ja nach oben wandern und da ist kein kamin bzw halt nur im bad

    momentan ärgere ich mich ob ich eine enthärtungsanlage benötige die wasserhärte im baugebiet ist 22,3dH und was ich grad unter der SuFu so alles gefunden hab ist es ja alles andere als gesund und ne verkalkte anlage nach paar jahren will ich nun auch nicht ^^
     
  7. Jakari

    Jakari

    Dabei seit:
    28.02.2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Detmold
    es gibt auch Erdwärmekörbe die etwas in die Tiefe gegraben werden.
    da könnte es knapp reichen
    In die Tiefe bohren ginge auch wird aber teuer vom bohren her
    (bei uns 2x90m ca 10000 €)
     
  8. Jakari

    Jakari

    Dabei seit:
    28.02.2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Detmold
    Aufbau und Funktionsweise von Energiekörben


    Die spiralförmigen Energiekörbe, werden in Vertikalbohrung oder in Gräben in etwa 2 bis 4 Meter Tiefe in den Boden eingebracht. Der Abstand zwischen den Körben beträgt ca. 4 Meter. Die im Boden gespeicherte Umweltwärme wird dem Erdreich entzogen wie bei der Erdwärmesonde oder dem Flächenkollektor. Bei einem Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von 120 m², kommen 6 bis 9 Energiekörbe zum Einsatz. Jeder Erdwärmekorb benötigt eine unversiegelte Fläche von 10 m².
    Übrigens steht ein Korb mit einem Platzbedarf von 10m² für 1 KW Heizleistung.

    (Auszug aus dem Internet)
    Ob Dein Garten reicht?
     
  9. #29 fmw6502, 09.05.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    @Jakari: Du kennst den Boden bzw. dessen max, Entzugsleistung? :respekt
    Wenn nicht, dann hör auf, Werbeaussagen der (teuren) Wärmekörbe zu kopieren.
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    So weit die Theorie. ;)

    Ein Erdkollektor braucht Masse, Masse und noch einmal Masse. Alles andere endet in einem Kompromiss.

    Gruß
    Ralf
     
  11. #31 trigo73, 09.05.2010
    trigo73

    trigo73

    Dabei seit:
    08.04.2010
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jurist
    Ort:
    Rostock
    Hi, interessant hier. ich komm nochmal auf die Kombi mit wasserführenden Kamin zurück, wenn ich darf:

    wir planen gerade EFH ca. 150 qm, große fensterflächen nach süden und westen und normaler dämmungstanddard (24ytong + 12 wdvs) und 1,1 fenster.
    ich habe drei alternativen zur zeit für heizungstechnik von weishaupt, allerdings bisher nur die technik als listenpreise ohne installation etc. aber eben auch ohne die rabatte der klemptnerfirmen:
    1. standard gas brennwert + 300 wasserspeicher und ca. 5 qm solar für brauchwasser, ca. 11.000 euro brutto energiebedarf 16.000 kwh
    2. gas + 700 speicher mit 10 qm solar auch zur heizungsunterstützung und mglk. der kamineinbeziehung ca. 18.000 euro brutto 14.000 kwh
    3. wärmepunpe sole wasser + solar ca. 29.000 euro!!!!! wahnsinn immernoch 5.000 kwh

    meine überlegungen: WP kann sich so nicht lohnen, da 5.000 kwh strom auch fast 1000 euro kosten, ersparnis zum gas höchstens 500 euro im jahr und strom wird auch teurer wenn gas teurer wird, selbst bei verdoppelung des gaspreise würde sich das nicht in den nächsten 30 jahren amortisieren.
    die kostenunterschied zwischen 1 und 2 liegt ohne Kamin bei max. 100 pa also lächerlich wenig für den mehrpreis, aber bei var. 1 kann man einen kamin nicht miteinbinden, da man dafür den großen pufferspeicher braucht udn der kostet, der mehrpreis für die mehrkollektorfläche liegt höchstens bei 1000 euro und die kann man dann auch noch ausgeben.

    also kann sich mehrpreis für var. 2 rechnen wenn man im winter jeden zweiten tag abends den kamin für 3 stunden nutzt. dann würde diese wärme wenigstens die heizung und die brauchwassererwärmung unterstützen?
    habe ich bei der Wärmepumpe irgendein denkfehler? Wie kann sich das bloß rechnen??

    Vielen Dank für anregungen.
    Robert
     
  12. #32 fmw6502, 09.05.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Welche Heizlast hat Dein Haus? Aus 3) könnte man schließen, daß etwa 20.000 kWh/a benötigt wird. Dies bei 150 m²? :cool:

    Meinst Du mit Technik inkl. FBH oder doch nur den Wärmeerzeuger?

    Gruß
    Frank Martin
     
  13. #33 trigo73, 09.05.2010
    trigo73

    trigo73

    Dabei seit:
    08.04.2010
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jurist
    Ort:
    Rostock
    Heizlast kenne ich nicht genau aber ich dachte wegen var. 1 16.000 kwh, jedenfalls meinte ich nur die technik ohne fbh, diese soll aber ins ganze haus. im wärmeschutznachweis steht 78,5 kwh/a/qm also 11700 kwh primärenergiebedarf. kann das hinkommen? noch ne richtig optimistische frage: wie wäre es wenn man durch einbindung des kamín komplett auf gas verzichten könnte, klasse oder? wieviel kw wasserseitig bräuchte man da? für die woche winterurlaub müsste man sich auch was einfallen lassen, z.B. elektro? danke für alle tips
     
  14. #34 fmw6502, 09.05.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    also heißt mal wieder das Zauberwort: Heizlastberechnung nach EN 12831. Ohne diese Grundlage kannst alle Angebote vergessen. Diese sind im besten Fall über den dicken Daumen gepeilt. Was Dir meist eine unpassende Größe des Wärmeerzeugers mit zu hohen Kosten bringt.
    Es gibt einige threads, die die Vorgehensweise immer wieder beschreiben, such mal nach "12831".

    Gruß
    Frank Martin
     
  15. #35 fmw6502, 09.05.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
  16. #36 alex2008, 10.05.2010
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    Diese teuren Erdwärmekörbe sparen doch kaum Fläche ein und der gute Mann hat eben nicht viel an Fläche und wieviel ist davon wirklich für Erdwärme nutzbar?

    Zudem wäre es mal interessant in dem Zusammenhang zu wissen Wie niedrig die Heizlast denn liegt.
    Für eine Sonde ca. 1.000€ je KW Heizlast wäre ne grobe Hausnummer, und bei einer kleinen DHH sollte die Heizlast kaum über 6KW liegen, ansonsten wären Überlegungen in mehr Dämmung, Lüftung mit WRG etc. sinnvoll.
     
  17. #37 Pascal82, 11.05.2010
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo,

    nochmal auf die holzpreise zurückzukommen, es gibt anbieter die sich auf den holzverkauf spezialisiert haben, die langen ganz gut hin.
    wenn man günstiger kaufen will mal bei den bauern fragen.

    ich deck mich demnächst für die nächsten 3-4 jahre ein (also nass und trocken, dann hab ich was zum gleich heizen und was für die nächsten jahre zum trocknen, dann kann ich ab nächstes jahr stämme ab waldrand günstig holen oder selber umschneiden gehn) und hab die letzten tage folgende preise bekommen.

    Buche frisch/nass 4 meter stämme ca 25-40cm durchmesser
    bei abnahme eines zuges ca 40 sterr 40€ frei haus.
    da muss ich noch sägen und spalten bzw hacken und anschlichten,
    strom und sprit pro sterr ca 3€ (jahresheizkosten von 15 sterr ausgehend
    ca 650€)

    Fichte nass 4 meterstämme ca 20-35 cm Durchmesser
    bei abnahme eines zuges ca 40 sterr 25€ frei haus+Sägen hachen schneiden nschlichten 3€ (bei ca 15-20 sterr ca 550€ jahr)


    buche ofenfertig trocken (leider nur) 33cm scheite 60€ sterr
    lieferung frei haus ab 15 sterr (ca 900€jahr)

    fichte 1 meter gespalten trocken (3jahre alt) 22€ sterr selbsabholung
    beim bauern im nachbarort Tracktor kann gegen kleinen schein geliehen werden, muss aber selbst be und entladen werden...

    fichte 1 meter gespalten trocken schon 5 jahre (das ist schon eher grenzwertig) 18€ sterr selbstabholung beim bauern

    angebote aus dem internet gigen bei ca 80€ ofenfertig los +anlieferung.

    stämme ab waldrand buche und fichte ect. gemischt ca 15€ sterr

    zum selbermachen hab ich (leider) noch nix gefunden nerf aber den förster regelmässig. selber umschneiden ist halt einfach noch am schönsten, wenn auch ganz gut anstrengend.

    bei einem verbrauch von ca 15-20 sterr und einem einstand von ca 22€ heiz ich mein ganzes haus incl keller 300m2 +warmwasser ect im jahr für ca 400-500€ max 600€

    das hau ich sonnst im winter an 2-3 monaten an gas durch..
    die damit verbunden arbeit darf man nicht rechnen sondern muss
    es als hobby sehen. fichtenmobbed bracht man als häuslebauer sowieso und ne kreissäge gut die muss man sich halt kaufen oder leihen....

    viele grüße
    pascal
     
  18. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    3 Euro ist zu gering gerechnet, damit wirst du in einer Vollkostenrechnung nicht hinkommen...

    Rechne mal lieber mit 10 Euro, das ist realistisch.

    Sprit, Öl, Ketten, Abschreibung der Säge, Keile, Spaltwerkzeug (1400g-Spaltaxt von Fiskarsk ist erste Klasse, kostet so 45 Euro und ist jeden Cent wert... Damit bin ich schneller im Spalten als mit einem Spalter bei Buche...)

    Reparaturen, Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe, Helm

    Allein diese Kosten auf 5 Jahre umgelegt sind schon üppig...

    Du hast allein an Anschaffungskosten ohne Säge ca. 400 - 500 Euro auf 5 Jahre gerechnet. Und das ist ohne laufende Kosten...

    Macht da als Abschreibung schon mal 5 Euro/Ster

    Dazu noch Sprit, Kettensäge, Fahrtkosten etc, macht rund 10 Euro/Ster...

    Bei mir kommen dann noch ein paar Lohnkosten, Traktorkosten, mal eine Stunde eine Forstwinde etc...

    Wir bezahlen für das Holz nix aber dafür kostet das Holz in einer Vollkostenrechnung 22- 25 Euro/Ster. Da ist dann aber auch alles reingerechnet, inkl. Anschaffung von 2 Kettensägen (250/260 von Stihl). Ohne Eigenwald hätten wir nur eine Elektrosäge, die reicht dann auch aus.
     
  19. #39 Pascal82, 11.05.2010
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo H.PF

    ja die fiskars ist klasse, hatte ich letze woche mal in der hand zum testen bei nem kumpel, richtig ausgezogen geht die wie durch wie durch butter.
    die werd ich mir noch hohlen

    naja meine 26er stihl ist 15 jahre hat vor ein paar jahrenkomplettüberholt nen hunni gekostet. mit 3 ketten und nem schwiegerfater mit schleifmaschiene
    komm ich schon einige zeit hin.

    hab die 15 sterr fürn heurigen winter und 2 sterr frisch ausm wald mit gut 10 lieter sprit und 2 liter kettenöl hinbekommen.....

    spaltkeil hab ich noch keine, ich schneid mit der kettensäge im wald auf 40-45
    und zuhause wird gehakt und gestapelt...

    ich hab mir die diamantformkeile angesehen laut beschreibung klasse, kennst du die oder hast du die schonmal im einsatz gehabt??

    helm, schnitschutzhose?? whats this?:bierchen:


    viele grüße
    pascal
     
  20. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Jetzt sag nicht das du OHNE persönliche Schutzausstattung im Wald arbeitest? Dir sollte man mit dem Hammer zwischen die Hörner hauen!!!

    Hose und Schuhe und Helm sind Lebensretter!!!

    Diamantkeile? Sind das die Gedrehten? Die gedrehten sind gut...

    Ich mach aber fast alles mit der Axt... Schneid auf 25 und los gehts...
     
Thema:

neue heizung im neubau / was haltet ihr davon?

Die Seite wird geladen...

neue heizung im neubau / was haltet ihr davon? - Ähnliche Themen

  1. Unsicherheit neue Heizung für Bestandsgebäude

    Unsicherheit neue Heizung für Bestandsgebäude: Hallo zusammen, ich nenne ein altes Dorfhaus, BJ 1905, mein Eigen. Grundfläche des Hauses (6m x 7m) entspricht der Grundstücksfläche, bereits...
  2. Neue Heizung - Pellets oder doch Wärmepumpe?

    Neue Heizung - Pellets oder doch Wärmepumpe?: Hallo zusammen, wir haben folgende Ausgangssituation: 2-Familien-Hausaus BJ 95 mit je einer Wohnung (je ca. 125m²) im EG und OG. Insgesamt 6...
  3. Anschluss neue FBH an Heizung

    Anschluss neue FBH an Heizung: Hallo, ich habe eine neue FBH verlegen lassen, jedoch wollte der FBH-Monteur die FBH nicht an die Öl-Heizung anschließen. Jetzt wollte ich...
  4. Neue Heizung für Wochenendhaus?

    Neue Heizung für Wochenendhaus?: Hallo liebe Forengemeinde, ich habe schon viel hier gelesen und gestöbert und dabei schon viel interessantes und hilfreiches entdeckt - erstmal...
  5. Gedanken zur neuen Heizung - Ideensammlung

    Gedanken zur neuen Heizung - Ideensammlung: Hallo, Wir haben letztes Jahr ein Haus gekauft. Baujahr 1994 mit 125m2 Wohnfläche. Split Level Aufteilung. Erdgeschoss alles offen und oben drei...