Rat benötigt: Fernwärme oder besser eine alternative

Diskutiere Rat benötigt: Fernwärme oder besser eine alternative im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Schönen guten Tag liebe Bauexperten, ich hoffe ich habe hier in das richtige Unterforum gepostet, da ich vorm Erwerb einer neuen Immobilie...

  1. #1 Nikkita, 11.09.2010
    Nikkita

    Nikkita

    Dabei seit:
    11.09.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Techniker
    Ort:
    Hanau
    Schönen guten Tag liebe Bauexperten,

    ich hoffe ich habe hier in das richtige Unterforum gepostet, da ich vorm Erwerb einer neuen Immobilie dringend fachmännische Meinungen einholen möchte.

    Wir wollen auf einem 500m² Grundstück ein Haus mit 120m² Wohnfläche bauen ohne Keller(Grundwasser zu hoch). Das Haus wird Massiv gebaut (Wanddämmung 1,2 cm Gipsputz, 17,5 cm Poroton-Mauerwerk, 16 cm EPS-Dämmplatte, 3-5 mm Strukturputz,U-Wert = 0,19 W/m²K) Fenster 3 fach Verglasst 0,6 W/m²K.

    Wir haben auf diesem Grundstück ein Fernwärme recht aber kein Anschlußfpflicht.

    Jetzt stehen wir vor der Entscheidung wie wir heizen sollen(2 Erwachse und 2 Kinder). Auf jeden fall kommt da eine KWL mit WRG rein.
    Wir wollen im EG FBH und im DG Heizkörper(o. vielleicht FBH).

    Unser HWR ist 8m² groß würde da eine Pelletsanlage reinpassen mit kleinem Pellteslager?
    Oder ist eine Luftwasserwärmepumpe besser dafür?

    Oder aber vielleicht doch die Fernwärme?
    Fernwärmepreis:
    1. Wärmemengenpreis
    (Arbeitspreis) für Raumheizung und Brauchwassererwärmung je Megawattstunde (MWh) (62,50) €/MWh
    2 . Jahresgrundpreis
    (Leistungspreis) für die Anschlussleistung je kW (39,87) €/kW, Jahr
    3. Jahresmesspreis
    für Wärmemengenmessung
    Zählergröße
    bis 70 kW (93,06) €/Jahr
    bis 290 kW (162,79) €/Jahr
    bis 700 kW (232,88) €/Jahr
    2. 900 kW (267,58) €/Jahr
    über 2.900 kW (337,66) €/Jahr

    Würde vielleicht eine höhere Dämmung mehr bringen?

    Was meinen die Experten?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bei den genannten Preisen hätte ich Bauchschmerzen.

    Alternativ eine Wärmepumpe mit Flächenkollektor. Bei der geschätzt geringen Heizlast könnte sich evtl. auch eine LWP rechnen.

    Auf 8m2 kann man kein brauchbares Pelletlager unterbringen wenn dort auch noch die ganze Haustechnik stehen soll.
    Nachteil Pellets: Lager, Schornstein, höherer Wartungs-(Reinigungs)aufwand, Kosten für Schornsteinfeger.
    Vorteil Pellets: Pelletpreis noch moderat, auch höhere Heizkreistemperaturen (Heizkörper) sind kein Problem.

    Ich würde mal mit spitzer Feder rechnen. Dazu solltest Du die Heizlast (nach EN12831) kennen.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Baldbauherr, 11.09.2010
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo.

    Ich würde (wenn ich bauen würde) bei FBH in allen Räumen bleiben oder zumindest Systeme mit gleicher Vorlauftemperatur (evtl. Wandheizung?) nehmen.
    Wir haben im EG Fußbodenheizung und im Keller, 1.OG und Dachgeschoss Heizkörper. Dafür im Technikraum dann 3 Heizungspumpen und Mischer und und und kompliziertes Zeugs....
    Vorteile der Heizkörper in einem nach heutigen Standard gedämmten Haus kann ich als Laie nicht erkennen, eher die Nachteile.

    Wir heizen mit Gas. Aber durch die Heizkörper und deren höheren Vorlauftemperatur können wir auch nicht mal eben auf Wärmepumpe oder ähnliches umstellen.

    Mit einem System mit niedrigen Vorlauftemperaturen ist man wohl freier in der Entscheidung und zukunftssicherer (meine Laienmeinung)

    gruß
    B.
     
  4. #4 Nikkita, 13.09.2010
    Nikkita

    Nikkita

    Dabei seit:
    11.09.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Techniker
    Ort:
    Hanau
    Vielen dank für die Ansätze. Ich werde ein Heizlast berechnung machen lassen und schon mal schauen was so eine Wärmepumpe mit Flächenkollektor kostet.

    Auf der Kollektorfläche ich geh mal aus über 200m2 darf ich nichts draufstellen?
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der Kollektor sollte nicht überbaut werden da er durch Sonne und Regen regeneriert wird.

    Gruß
    Ralf
     
  6. kehd

    kehd

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Heidelberg
    Ich würde das ganze Haus mit FBH ausstatten und dann die Fernwärme nehmen.
    Wenn Du dann mal 15T€ zuviel hast, kannst Du ja immer noch eine Wärmepumpe einbauen.
    Den Wandaufbau verstehe ich nicht. 17,5cm Poronton und 16cm EPS.
    Das ist doch weder Fisch noch Fleisch. Geh auf 20cm KS und 20cm EPS oder 49cm Poroton, dann stimmen auch in der Zukunft die Heizkosten.
    (Ich bin für dickere KS-Wände, weil es bei dünneren durchs Haus dröhnt, wenn man die Haustür zu macht)
     
  7. #7 Manfred Abt, 13.09.2010
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ich wollte noch den Aspekt einbringen, dass FW im Bereich der Wartung/Unterhaltung/Instandsetzung/Erneuerung auch Vorteile hat.

    Hintergründe, ohne Wertung:

    Bei meinem letzten Haus hatten wir Fernwärme incl. einer wirklich einfachsten FW-Station der Stadtwerke. Wärmetauscher, 4 Kugelhähne, Motorventil, Schmutzfang o.ä., irgendwelche Messpunkte, etwas Rohr, etc.). Sekündärseitig allerdings dann HK statt FBH, kleinen Computer zur Ansteuerung des Motorventils und der Pumpe.

    Hatte bei mir den Vorteil, dass ich mit der ganzen Technik für die Heizung wirklich überhaupt nichts mehr am Hut hatte. Im groben Vergleich der Heizkosten mit anderen Hauseigentümern standen wir immer ganz gut dar, deshalb habe ich mich damit auch nie vertieft beschäftigt.

    Aktuelle Preise meines damaligen Anbieters:
    • Jahresgrundpreis 38 €/a je kW, incl. Wärmemengenmessung
    • Arbeitspreis 39 €/MWh
    euer Arbeitspreis ist - in Bestätigung der Einschätzung von R.B. also schon heftig.
     
  8. #8 Vorgartenzwerg, 13.09.2010
    Vorgartenzwerg

    Vorgartenzwerg

    Dabei seit:
    19.05.2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Frankfurt
    An sich finde ich Fernwärme eine gute Idee.
    Aber ich gebe zu bedenken, dass Du Dich
    damit ziemlich abhängig von einem Versorger machst.

    Mal eben wechseln wie bei Strom oder Telefon
    ist dann nicht drin.

    Das wäre für mich der größte Haken.
     
  9. #9 herbert76, 13.09.2010
    herbert76

    herbert76

    Dabei seit:
    14.08.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Heidelberg
    Hallo zusammen,

    ich hänge mich hier mal dran, da wir die selben Fragen haben. Wir planen auch einen Neubau. Wir haben 36,5 cm Ytong und 3 Fachverglasung, es soll ein kfw70 Haus rauskommen.

    Jetzt haben wir auch die Wahl zwischen Fernwärme und den restlichen Alternativen (ausser Gas, das wird nicht gelegt).

    Fernwärme Preise:
    Installation: 8.998,00 €das Fussbodenheizungsmodul kostet 793,00€, Wasserboiler 150Liter kostet 720€ sind zusammen: 10.511,00€
    Laufende kosten: Jahresgrundpreis 81,09€ für die ersten 12KW, Wärmepreis je kWh 0,0604€, die Kosten für Messung und Abrechnung betragen im Jahr 100,53€

    Jetzt einfach die Frage, sind die Anschlusskosten ok? Kommt mir sehr hoch vor? Der Threadstarter hat überhaupt keine Anschlusskosten genannt.

    Alternative wäre nur eine LWWP oder eine Erdwärmepumpe (Sole). Die Bohrung kostet bei uns weniger, da im Baugebiet nur Sandböden oder Lehmböden vorhaben sind, habe da schon mit einen Bohrunternehmen gesprochen, ca. 5000€ für eine 96m Bohrung. Er hat schon mehrere in der Gegend gesetzt.

    Wie würdet ihr entscheiden? Ach ja, im ganzen Haus wird es Bodenheizung geben und das Haus wird über eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung verfügen. Ein Kamin mit Holzofen wird auch installiert. :hammer:

    Danke euch
     
  10. #10 Nikkita, 13.09.2010
    Nikkita

    Nikkita

    Dabei seit:
    11.09.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Techniker
    Ort:
    Hanau
    Bei uns kostet der Fernwärmeanschluß ca. 100€ pro Meter und 3600€ die Übergabestation mit zwei Heizkreisläufen jeder zusätzlicher kostet 600€.

    Hab heute unseren Hausbauer angemailt und die LWWP(Fa. Rotex) würde 9000€ kosten.
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie oben schon erwähnt, ohne die Heizlast zu kennen, ist es unmöglich eine Heizung zu planen.

    Ob Bohrung oder Flächenkollektor, das muss man rechnen. Ein Flächenkollektor ist normalerweise kostengünstiger, erfordert dafür halt freie (nicht überbaute) Grundstücksfläche.

    Bei einem typ. EFH sind 200-300m2 ausreichend. Das kann man aber erst entscheiden wenn alle Daten bekannt sind.

    Also, Heizlastermittlung nach EN12831, und dann geht´s weiter mit der Heizungsplanung.

    Gruß
    Ralf
     
  12. #12 herbert76, 14.09.2010
    herbert76

    herbert76

    Dabei seit:
    14.08.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Heidelberg
    OK, dann frage ich mal diesen Wert an. Werde ihn dann hier posten.
     
Thema: Rat benötigt: Fernwärme oder besser eine alternative
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. alternative zu fernwärme

    ,
  2. alternative fernwärme

    ,
  3. alternativen zu fernwärme

Die Seite wird geladen...

Rat benötigt: Fernwärme oder besser eine alternative - Ähnliche Themen

  1. Energieberater hier im Forum? Hilfe benötigt.

    Energieberater hier im Forum? Hilfe benötigt.: Liebe Community, aufgrund einer Unstimmigkeit in unseren Bauantragsunterlagen (GEG Nachweis), wurde ein Baustopp verhängt. Es würde mich sehr...
  2. Welche unterstützende Ausrüstung wird für die Installation einer Balkon-Photovoltaikanlage benötigt?

    Welche unterstützende Ausrüstung wird für die Installation einer Balkon-Photovoltaikanlage benötigt?: Hallo zusammen, ich bin neu in der Installation von Photovoltaikanlagen. Können Sie mir einen Rat geben? Derzeit plane ich den Kauf einer Maysun...
  3. Split Klimaanlage benötigte Leistung

    Split Klimaanlage benötigte Leistung: Hallo, Ich Saniere gerade und will eine Multisplit Klimaanlage verbauen um 2 räume zu Kühlen. (Bevor es jemand anmerkt, ja ich weis das ich die...
  4. Hebeanlage benötigt & Legende Kanalplan

    Hebeanlage benötigt & Legende Kanalplan: Hallo, kann mir jemand helfen um herauszufinden, ob eine Hebeanlage benötigt wird? Wir wollen im Keller ein WC + Dusche installieren. Der Keller...
  5. Hilfe beim Terrassenbau benötigt...

    Hilfe beim Terrassenbau benötigt...: Hi, ich habe den Garten meiner Eltern im jämmerlichen Zustand übernommen... Der ganze Bau ist von 1983 und aus Gasbeton sprich ytong. Die Laube...