Dachaufbau wie ?

Diskutiere Dachaufbau wie ? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, würde gern die Experten hier hören, wie der ideale Dachaufbau ist. Leider gehen die Meinungen meiner beiden Planer komplett auseinander....

  1. #1 Jupiter76, 12.10.2004
    Zuletzt bearbeitet: 12.10.2004
    Jupiter76

    Jupiter76

    Dabei seit:
    02.12.2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Chemnitz
    Hallo,

    würde gern die Experten hier hören, wie der ideale Dachaufbau ist. Leider gehen die Meinungen meiner beiden Planer komplett auseinander.

    Fakten:
    - Mauerwerk: Poroton, Drempel 100cm
    - Dachform: Satteldach mit zwei Erkern, 2 Dachflächenfenstern, Schornstein
    - Dachstuhl: Pfetten, Sparren 18cm
    - Schalung: 25mm Rauhspunt
    - Dach: Schiefer Schablonen 30x30cm
    - Dämmung: zwischen Sparren und Zangen, sprich Spitzboden nicht gedämmt

    Planer 1:
    - Schiefer (mit Lüfterfirst und Lüftungsschlitzen unten zwischen den Sparren)
    - Bitumenbahn
    - Schalung
    - 2cm Luftschicht zur Hinterlüftung
    - 16cm Miwo
    - Dampfsperre Sd>50m
    - Lattung
    - Gipskarton

    Planer 2:
    - Schiefer (mit Lüfterfirst)
    - diffusionsoffene Schalungsbahn für Durchnagelung geeignet
    - Schalung
    - 18cm Miwo (Volldämmung, nicht hinterlüftet)
    - Dampfsperre Sd>100m
    - Lattung
    - Gipskarton

    Planer 1 begründet seinen Aufbau mit der angeblich sicheren Belüftung des Dachs, was entscheidend von den 2cm Luftspalt abhängig sein dürfte und gerade im Bereich der Kehlen und Dachflächenfenster interessant wird.

    Planer 2 begründet seinen Aufbau damit, dass nicht unnötig ungewollte feuchte Luft angesaugt wird, die sich auf den Sparren festsetzen kann, sondern dies durch die geschlossenen Stellbretter so weit wie möglich verhindert wird. Die Feuchte, die trotzdem reinkommt, kann über die diffusionsoffene Unterspannbahn bzw. den Lüfterfirst entweichen. Des Weiteren bemerkt er, dass 2cm Luftspalt zwischen Miwo und Schalung beim Einbau nicht 100% sicherzustellen sind.

    Das Haus steht relativ frei, angrenzend sind ein Teich und ein Feld.

    Vielleicht gibt es ja noch ganz andere Ansätze. Freu mich jedenfalls auf Eure Anmerkungen, die hoffentlich nicht noch mehr zu meiner Verwirrung beitragen.

    Grüße, Heiko
     
  2. #2 RudiRatlos, 12.10.2004
    RudiRatlos

    RudiRatlos Gast

    Kann Dir da keinen Rat geben, aber noch einige Punkt nennen, über die Du nachdenken könntest:

    Statt Holzverschalung: GUTEX Multiplex top 35mm (oder ähnlich), bessere Wärmedämmung, nicht teuer. (Randbereich des Dachs wird nach wie vor verschalt).

    KVH-Holz: ca. 500€ Aufpreis dafür sauberes, gehobeltes, sehr trockenes, güteüberwachtes Holz.

    Innen OSB 15mm statt anderer Dampfbremsen, Aufpreis 500€, dafür "unkaputtbar" im Hinblick auf nachfolgende Gewerke, die schon mal gerne aus Versehen die Folie mehrfach durchstossen.

    An die Experten: Bin verwirrt ob der hohen Sd-Werte:

    Innen 8x grösser als aussen ist bei mir eingehalten, aber mit sehr geringen Werten um die 4m. (OSB)

    Grüsse
    Rudi
     
  3. cheffe

    cheffe

    Dabei seit:
    26.01.2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker Hochbau
    Ort:
    Heringen/Werra
  4. #4 Jupiter76, 12.10.2004
    Jupiter76

    Jupiter76

    Dabei seit:
    02.12.2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Chemnitz
    Wo liegen die Preise für Thermosklent ?
     
  5. cheffe

    cheffe

    Dabei seit:
    26.01.2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker Hochbau
    Ort:
    Heringen/Werra
    Bezahlt habe ich noch keins, aber vielleicht hilft das hier weiter:

    Obwohl die ThermoSklent-Elemente auf den ersten Blick mehr kosten als bekannte Dämmmethoden zwischen den Dachsparren, bietet das "Sandwich" kühlen Rechnern auf Dauer zahlreiche geldwerte wie optische Vorteile: Die 2,50 Meter langen, etwa 20 Zentimeter dicken und rund 35 Kilo leichten Elemente lassen sich schnell und einfach auf den Dachsparren verlegen - beim Schieferdecker-Profi spart das die Hälfte der Arbeitsstunden gegenüber klassischen Methoden. Weil die Unterseiten völlig eben und glatt sind, können sie ohne weitere aufwändige Beplankung sofort tapeziert werden. Durch ein pfiffiges Nut- und Feder-Stecksystem sind die Elemente luftdicht und eine zusätzliche Windsperre mit Folie wird überflüssig. Auf die Oberseiten lässt sich der Schiefer kostensparend ohne Unterlattung nageln oder schrauben - und das in jeder gewünschten Deckart von der preiswerten Bogenschnitt- und Universal-Deckung bis zur edlen Wilden Deckung aus 400 Millionen Jahre altem Moselschiefer.

    Altes mit Neuem kombinieren: Die ThermoSklent-Reihe bietet Kunden drei verschiedene Modelle an: Die Systeme 19, 19k und 35k. Die ersten beiden sind vor allem bei Dachsanierungen gefragt. Die Dämmung wird, wenn die alte Schalung noch intakt ist, direkt montiert. Das spart Geld und Zeit. Das k steht für ein zusätzliches Isolierband (Kompriband), das entlang des Dämmkerns verläuft. Die Version 35k ist das komplette Sandwich: neue Schalung, Dämmkern plus Oberseite.

    Durch die hohe Tragfähigkeit der Elemente dürfen die Sparren sogar bis zu 1,28 Meter (üblich: 60 Zentimeter) auseinander liegen - was beim Neubau Einsparungen an Bauholz von bis zu 40 Prozent bedeutet. Bei der Altbausanierung kann ThermoSklent mit einer Zwischensparrendämmung kombiniert werden. Damit lassen sich Sparrenaufdoppelungen vermeiden.

    Das ThermoSklent-System garantiert mit einem U-Wert von bis zu 0,16 W/m²K die Anforderungen der neuesten Energie-Einsparverordnung. Da das Dach im Normalfall einen großen Anteil an der wärmeübertragenden Umfassungsfläche eines Gebäudes darstellt, ist ThermoSklent in der Gesamtbilanzierung des Gebäudes ein kostengünstiger Faktor um schwächere Bauteile wie z.B. die Fassade zu kompensieren.

    ThermoSklent wurde speziell für Schieferdächer entwickelt, die von Hause aus nicht nur als besonders schön, langlebig und hochwertig gelten, sondern auch von Natur aus Wärme speichern.
     
  6. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    da frag ich mich
    - welche gefährdungsklasse (betr. holzschutz) vorliegt (DIN 68800)
    - wie in der fläche feuchtesicherheit erreicht wird (DIN 4108 t.3)
    - wie die luftdichtheit spätestens an rand- u. eckbereichen hergestellt wird (EnEV - Bundesgesetz)
    - was die dachdeckerfachregeln dazu sagen?
     
  7. cheffe

    cheffe

    Dabei seit:
    26.01.2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker Hochbau
    Ort:
    Heringen/Werra
    is doch nix anderes wie ne Agepan DWD-Holzfaserplatte und für die Anschlüsse gibt es doch Kompri-Dichtungen.
     
  8. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    nö!
     
  9. cheffe

    cheffe

    Dabei seit:
    26.01.2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker Hochbau
    Ort:
    Heringen/Werra
    Was heißt denn "nö"??
     
  10. #10 Jupiter76, 12.10.2004
    Jupiter76

    Jupiter76

    Dabei seit:
    02.12.2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Chemnitz
    @echeffe: wie kommst Du auf 500 Euro mehr für KVH ? 25er Rauhspunt ist bestellt und wird diese Woche verbaut.

    BTW: Die Schalung wird von außen imprägniert, bevor die Schalungsbahn draufkommt. Mit farblosem Mittelchen, damit die bereits vorbehandelte Sichtschalung schön bleibt.

    Grüße, Heiko
     
  11. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ganz einfach:
    "nö" heisst, so ein sandwichelement
    - ist bauphysikalisch was anderes als eine agepan dwd
    - wird an (schwierigen) stössen nicht "einfach" mit kompriband "gedichtet".

    meine fragen - s.o. - sind noch offen...
     
Thema:

Dachaufbau wie ?

Die Seite wird geladen...

Dachaufbau wie ? - Ähnliche Themen

  1. Welcher Dachaufbau für 10° Flachdach?

    Welcher Dachaufbau für 10° Flachdach?: Hallo zusammen, es dreht sich um einen Scheunenanbau mit relativ flachem Dach (ca.8 -10°), der leider vor meiner Zeit trotz der geringen Neigung...
  2. Dachsanierung - Dachaufbau mit Installation von KWL Lüftungsrohren durch Gefache

    Dachsanierung - Dachaufbau mit Installation von KWL Lüftungsrohren durch Gefache: Hallo zusammen, wir möchten das Dach (Steildach, ca 45° Neigung) unseres Hauses BJ. 57 sanieren, d.h. neu eindecken und nach KFW Standard...
  3. Dachaufbau Flachdach mit Dachterrasse für Stadthaus in Spanien

    Dachaufbau Flachdach mit Dachterrasse für Stadthaus in Spanien: Hallo zusammen, wir haben uns in Spanien ein altes Stadthaus gekauft, bei dem wir als aller erstes das undichte und ungedämmte Flachdach ersetzen...
  4. Dachaufbau/-anschluss Gartenhaus

    Dachaufbau/-anschluss Gartenhaus: Hallo zusammen, wir haben ein gemauertes Gartenhaus gebaut und wollen nun das Dach dämmen und beplanken. Zunächst ein paar Eckdaten. Das 24er...
  5. Dachaufbau Schindeldach

    Dachaufbau Schindeldach: Hallo, das Dach ist mit Ziegel gedeckt. Damals ohne Dämmung. Nachträglich wurde von Innen gedämmt. Prinzip: Unterspannbahn zwischen Sparren,...