Blechdach - Warmdach ?

Diskutiere Blechdach - Warmdach ? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo erstmal, ich bin Architekturstudent, 2. Semester, und schon geraume Zeit ein stiller Leser. Für Bauko sollen wir ein Dach konstruieren,...

  1. #1 FreshHat, 27.11.2010
    FreshHat

    FreshHat

    Dabei seit:
    09.11.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student Arch
    Ort:
    FFM
    Hallo erstmal,
    ich bin Architekturstudent, 2. Semester, und schon geraume Zeit ein stiller Leser. Für Bauko sollen wir ein Dach konstruieren, Schrägdach, Neigung mind. 30°.
    Ich entschied mich für ein Pfettendach in Form eines Satteldach.
    Konstruktion aus Holz auf 2 schaligem MW

    Eindeckung meiner Wahl: Blechbahnen, Titanzink, Leistendeckung

    Dämmung 20 cm

    Meine Lösung war dann eine Aufsparrendämmung, belüftet, um bei einem dampfdichten Metalldach der Dämmung einen Dampfaustritt zu ermöglichen.

    Meine Professorin meinte aber, dass ich besser ein Warmdach baue, da ich mir dann 6 cm Luftschicht spare und keine komplizierten Be und Entlüftungsdetails brauche. Ich bin ja erst 2. Semester :D
    Im Dach Atlas steht zB dass bei einem Blechdach eine Belüftung erforderlich ist...

    Was soll ich tun ? Auf Ziegel wechseln wäre ja sich vor dem Problem zu drücken.
    Aber dann würd ich ja nichts lernen :eek:
    hehe, ich studier ja nicht zum Zeitvertreib

    Falls doch Warmdach müßte ich ja die gesamte Dämmung Dampfdicht einpacken und auch von der aus der Wand angrenzenden Dämmung trennen ???

    Was passiert wenn sich zw. Blechbahn und Dämmung "in" der Trennlage Feuchtigkeit sammelt ?

    Werde noch etwas zeichnen und noch Pläne reinstellen.

    Vielen Dank schonmal :biggthumpup:
     
  2. #2 gunther1948, 27.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    schau mal bei kalzip duo-dach oder bemo vorbei ( tante gockel)

    gruss aus de pfalz

    so unn jezerd geh ich sportschau gucke de betze hat de schalker finf eier ins nescht geleht.:bierchen::bef1009::bef1009::bef1003:
     
  3. #3 Gast360547, 28.11.2010
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    neee, nicht kalzip

    Moin,

    KalZip ist nun wirklich nicht identisch mit einer Leistendeckung.

    Bei einer belüfteten Konstruktion (nicht "Kaltdach") ist das in Verbindung mit einer Aufsparrendämmung rein lüftungstechnisch kein Problem, auch nicht bei den Details.
    Die größeren Probleme ergeben sich für mich bei der Statik und im Firstbereich in der Optik, wobei sie letzere bei einer Leistendeckung sogar noch einigermaßen anspruchsvoll lösen lässt.

    Grüße

    stefan ibold
     
  4. #4 gunther1948, 28.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    zitat stefan
    zitat freshhat
    hallo
    stefan du verdrehst mal wieder alles. wo ist den hier zwingend von einer leistendeckung die rede. ich weis was ne leistendeckung ist . der fragensteller will aber eine warmdachkonstruktion mit blech siehe oben und was ist dann neeee zu kalzip.

    gruss aus de pfalz
     
  5. #5 Gast360547, 28.11.2010
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    da

    Moin,

    Blechbahnen, Titanzink, Leistendeckung

    das habe ich so verstanden, dass Eindeckung aus bahnenförmigem Titanzink in der Form als Leistendeckung.

    Oder in Kurzform:
    Blechbahnen = Titanzink = Leistendeckung

    Abgesehen davon, dass eine KalZip Eindeckung nach meinem Wissenstand nicht aus Titanzink, sondern vielmehr aus stranggezogenen Aluminiumprofilen besteht.
    Nebenbei hat KalZip große Probleme mit Wärmebrücken, fachlich sauberen Anschlüssen von Durchdringungen, um nur zwei Beispiele zu bringen.

    Man kann eine Leistendeckung aus Titanzink auch durchaus als einschalige bzw. nicht belüftete Konstruktion bauen. Nur sollten da OSB-Platten als Unterkonstruktion unbedingt vermieden werden.
    Auch die Wahl der Dampfsperre muss dem Aufbau angepasst werden.

    Falls doch Warmdach müßte ich ja die gesamte Dämmung Dampfdicht einpacken und auch von der aus der Wand angrenzenden Dämmung trennen ???

    Nee, nicht dampfdicht und schon gar nicht umfassend, luftdicht und raumseits, dass ist die Devise.

    Grüße

    stefan ibold
     
  6. #6 FreshHat, 28.11.2010
    FreshHat

    FreshHat

    Dabei seit:
    09.11.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student Arch
    Ort:
    FFM
    Hallo,
    danke für die Infos, hab mir die Herstellerseiten mal angeschaut.
    Wir sollen aber eher ne selfmade Lösung bringen, wg. über alles Gedanken machen usw.

    Ich hab jetzt mal im Anhang Ortgang und Traufe

    ach dampfbremse ist jetzt dampfsperre

    Beim Traufdetail ist der "Ringanker" stark hochgezogen, da noch ein Flachdach mit Betondecke angrenzt, also aus der Attika wird der Ringanker.

    Wie nennt man eigentlich die Holzkonstruktion zwischen der Dämmung ?

    für Lattung zu groß, Aufsparrung ja auch nicht ?!

    vorher mit Lüftung war der oberste ja der Lüftersparren. :confused:

    gerne höre ich auch Kritik zur allgemeinen Darstellung
     
  7. #7 FreshHat, 28.11.2010
    FreshHat

    FreshHat

    Dabei seit:
    09.11.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student Arch
    Ort:
    FFM
    edit:
    letzten post nicht mehr gesehn

    öhm aber sollte, da die Eindeckung ja keinen Dampfaustritt ermöglicht, die Dämmung nicht geschützt sein (Kondensat), oder ist Luftdicht auch Dampfdicht?

    Luftdicht raumseits, in meinem Fall Abschluss der "Luftsperre" am Ringanker ???

    LG
     
  8. #8 gunther1948, 28.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    und mal taupunkt-nachweis führen d.h erforderlichen sd wert für die dampfsperre ermitteln. nachweis auch für gefach führen.
    sonst sieht das von ganz gut aus. statisches problem ist noch die befestigung der quer-/längshölzer gegen dachabtriebskräfte, windsog etc.
    das rumführen der dampfsperre um die fußpfette ist okay. mach ich bei jedem pfettendach mit ziegeleindeckung genauso.

    gruss aus de pfalz
     
  9. #9 gunther1948, 28.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    hab mir jetzt erst das detail ausgedruckt:
    - lüftungssteine können entfallen wenn du die lüftung über die wandkrone machst bez. zwischen den längshölzeren. ungedingt lüftungsgitter anordnen.
    - am ortgang mußte einen streifen seekieferplatten zur abstützung der dampfsperre einbauen.
    -obere dämmlage mußte an der trauf abstützen damit sie nicht abrutscht.
    - zur besseren dämmung im gefachbereich kann unter dem querholz eine druckfeste dämmung angeordnet werden z.b. styrodur xps.
    60 mm styrodur 40 mm kantholz

    gruss aus de pfalz
     
  10. #10 gunther1948, 28.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    und ich hab das so interpretiert.
    dass kalzip alu ist habe ich nach dächern die ausgeführt wurden auch mitgekriegt- ist aber doch im allgemeinen sprachgebrauch blech?

    gruss aus de pfalz
     
  11. #11 FreshHat, 28.11.2010
    FreshHat

    FreshHat

    Dabei seit:
    09.11.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student Arch
    Ort:
    FFM
    so,
    erstma danke für die tipps, habs gleich mal umgesetzt, farblich hervorgehoben.
    Ich hoffe mal ich hab das mit dem Styrodur richtig verstanden, also nur unter die Querhölzer Streifen und alles zusammen mit dem Sparren verschrauben ?

    Muss ich beim Traufdetail noch eine zusätzliche Dampfsperre hochziehen,
    oder ist das überflüssig ?

    Wird die Entlüftung durch die beabsichtigt eng gesetzte Rinne nicht behindert,
    falls ich sie zwischen den Längshölzern ausbilde ?

    Also Blech betrifft m.E. nach nicht Mataerialität, sondern die Dimension (Dicke usw.) ?

    Aber ich wollte ein Zinkdach :D



    LG
     
  12. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    für e. 2.semester finde ich darstellung und inhalt beachtlich!
    ich steuer ein paar denkanstösse bei .. s. anhang:
    natürlich ohne anspruch auf vollständigkeit (sparren/pfettenquerschnitte,
    bleche ..) aber mit ein paar schubsern, um fehler aus der praxis (die hast du
    gekonnt eingebaut, wie ein alter hase ;) ) zu verdeutlichen.
     
  13. #13 alex2008, 28.11.2010
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    Weihnachten steht vor der Tür, die Herrn werden sanftmütiger, hilfsbereiter und machen nun schon fast Onlineplanung :e_smiley_brille02:

    Aber netter Zug von euch dem guten ein wenig unter die Arme zu greifen damit ers nicht gleich falsch lernt :28:
     
  14. #14 Gast360547, 29.11.2010
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    weshalb winddicht?

    Moin Markus,

    Du (?) hast Winddicht angemarkert. Weshalb??
    Das muss keinen wirklichen Nutzen bringen, erweckt aber Begehrlichkeiten, die u. U. ohne explizite vertragliche Regelung nicht eingehalten werden müssen.

    Es wird auch in der Novelierung der 4108 keine Erfordernisse der Winddichtheit geben. Physikalisch ist das aus meiner Sicht ohnehin umstritten und eigentlich eine Forderung der Industrie (s. Hersteller von Unterdeckbahnen aus Her..cke), der aber bei Untersuchungen im Fraunhofer Institut durchgefallen ist.

    Grüße

    stefan
     
  15. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    du bist bei fläche, ich bin bei fuge - also hab ich recht :p
    endlich mal .. :)
     
  16. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Moooment, da muß ich direkt mal einhaken:

    Und wieso verklebe ich alle Nähte der UDB?
    Und wieso wollen meine Kunden immer, das ich die UDB auf den Mauerkronen aufklebe? Oder rumführe und an die Wand anklebe ?
    Da wird immer ein Riesenzinober drum veranstaltet.

    Ich dachte, es wäre blödsinn aber halt vorgeschrieben. Was sagt die Fachregel denn jetzt genau aus? MUSS verklebt werden? Oder KANN verklebt werden?
    Kann man mir einen reintun, wenn ich nicht 100% sauber verklebe auch wenn es nicht ausgeschrieben war?
    Ist das eine Mehrleistung die gesondert bezahlt werden und vorher extra ausgeschrieben werden muß?
    Und wie sieht es an Fassaden aus? Müssen die komplett winddicht eingepackt und an den Fenstern winddicht angeschlossen werden?

    Oder ist das auch nur auf besondere Aufforderung des Kunden zu erfüllen?

    Gruß Holger
    Gruß Holger
     
  17. #17 Reitmeier, 30.11.2010
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    Auch mal Moin,

    Also in den Fachreglen kann ich kein MUSS zur WINDDICHTEN Ausführung ausfindig machen.
    Lediglich für die Verklammerung ( geschlossene Deckunterlage oder nicht ) kann es von
    Bedeutung sein.
     
  18. #18 Gast360547, 30.11.2010
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    nach meinem kenntnisstand...

    Moin,

    gibt es nirgends eine Regel oder Norm, wonach winddicht abgeklebt werden MUSS.

    einer meiner Lieblingsgegner (großer Hersteller von Unterdeckbahnen etc.) hat, soweit ich weiß, dem Fraunhofer Institut einen Auftrag erteilt, wonach dieses bitte über Tests herausfingen möchte, ob winddicht verklebte Bahnen den Energieverbrauch nachhaltig senken würden.
    Und wenn ich weiter richtig informiert bin, dann ging dieser Versuch für den Hersteller gründlich in die Grütze.
    Erst ab einer Luftwechselrate von >5 wurden Einsparungen ermittelt. Bei Luftwechselraten um 3 tat sich gar nichts.
    Die modernen Dämmstoffe aus Mifa ab einer WLG von 040 werden nicht luftdurchspült.

    Das Abkleben der Nähte und Stöße der Bahnen kann mehrere Gründe haben.
    a) die Erhöhung der Regensicherheit (s. Behelfsdeckung)
    b) die Verbesserung der Gefährdungsklasse

    Nach meiner Auffassung sind die von den/dem Hersteller(n) propagierten "Vorteile" der Naht- und Stoßverklebung in Sachen Energieeinsparung als reines Marketinggetue anzusehen.

    Einen Anspruch auf eine Naht- und Stoßverklebung hat nach meiner Ansicht der AG nur dann, wenn die Umstände des Objekts die Punkte a) und/oder b) erfordern. Andernfalls wäre das explizit zu vereinbaren.

    Grüße

    stefan ibold
     
  19. #19 gunther1948, 30.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
  20. #20 Gast360547, 30.11.2010
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    und dann?

    Moin,

    sind wir genauso schlau wie zuvor.

    Allerdings ist deren teechnischer Sprachschatz durchaus fragwürdig.
    Vordeckung (Unterdach)
    Die Vordeckung befindet sich immer auf der kalten
    Seite der Konstruktion. Sie wird als Unterspannbahn
    oder festes Unterdach ausgebildet. Sie leitet
    evtl. eindringenden Schlagregen und Schnee in
    die Dachrinne ab.


    Wenn also eine Unterspannbahn verklebt ausgeführt werden soll, dann soll mir mal einer erklären, was das nutzen soll.
    Unterspannungen sind grundsätzlich hinterlüftet. Schon daraus lässt sich ableiten, dass es weder eine gesetzliche Forderung noch eine Norm gibt, die die Winddichtheit vorschreibt. Unterspannungen sind aber grundsätzlich zulässig.
    Nur werden Vordeckungen nicht nur als Unterspannbahn oder festes Unterdach erstellt.

    Materialien für die Winddichtung:
    • Unterdächer aus bituminierten Holzweichfaserplatten
    • Bitumendachbahnen auf Holzschalung
    • Unterspannbahnen (Sd-Wert 0,04 - 5,0 m) überwiegend
    aus Polyäthylen

    Die wissen nicht wovon sie reden. Traurig für einen solchen Flyer oder eine solche Broschüre ausdiesem Hause.

    Aber aus dem gesamten Artikel geht kein Hinweis hervor, dass die Winddichtheit ein MUSS ist.

    Grüße

    stefan ibold
     
Thema: Blechdach - Warmdach ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. blechdach warmdach

    ,
  2. warmdach auf blechdach

Die Seite wird geladen...

Blechdach - Warmdach ? - Ähnliche Themen

  1. Blechdach vs Ziegeldach

    Blechdach vs Ziegeldach: Hallo zusammen, Momentan kann ich mich zwischen Blech- und Ziegeldach nicht entscheiden. Persönlich finde ich moderne Blechdächer ästhetischer,...
  2. neues Blechdach ist von unten auf der OSB Platte gefrohren

    neues Blechdach ist von unten auf der OSB Platte gefrohren: Hallo, wir haben ein Blechküchendach im Bau. Oder besser bauen lassen, es ist noch ein Rohbau, Fenster sind drin. Das Dach besteht nur aus der...
  3. Blechdach ohne Blech undicht?

    Blechdach ohne Blech undicht?: Imho muss ein Blechdach mit Hinterlüftungsebene auch schon dann dicht sein, wenn eine Vordeckung / Dachbahn auf der äußeren Schalung liegt. Bei...
  4. wie Blechdach (Zink) kleine Fehler ausbessern

    wie Blechdach (Zink) kleine Fehler ausbessern: Hallo, ich habe ein Blechdach aus verzinktem Blech. Bei der Beseitigung von Vogelkot ist mir ein kleines Loch (3mm) aufgefallen und ein paar...
  5. Blechdach

    Blechdach: Hallo wir haben für unsere Gaube ein Blechdach erhalten. Nur gefallen mir 2 Sachen nicht. Ich habe bedenken, dass es überhaupt oder nicht auf...