Geometrische Wärmebrücke im Keller (Neubau) zulässig?

Diskutiere Geometrische Wärmebrücke im Keller (Neubau) zulässig? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen. Ich habe zwar schon viele Beiträge gelesen, jedoch bin ich bei meinem Problem nicht...

  1. #1 Bauneuling2011, 26.02.2011
    Bauneuling2011

    Bauneuling2011

    Dabei seit:
    26.02.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Köln
    Hallo,

    vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen. Ich habe zwar schon viele Beiträge gelesen, jedoch bin ich bei meinem Problem nicht fündig geworden.

    Unser Rohbau (Reiheneckhaus) wurde letzten Sommer fertiggestellt. Mittlerweile sind wir eingezogen und haben festgestellt, dass an zwei Ecken im Keller (die Wand am Ende der Häuserreihe) sich immer wieder feuchte Stellen bilden. Die Nachbarn haben das selbe Problem, bei mir ist es aber am stärksten. Momentan ist es zwar nicht so schlimm wie auf dem Foto, jedoch befindet sich dort schon Schimmel in den Ecken. Laut Bauleiter handelt es sich um eine geometrische Wärmebrücke. „Durch die Restfeuchte im Keller würde sich das Kondensat in der kältesten Stelle im Keller niederschlagen. Man könnte dies nur durch Lüften reduzieren. Ganz abstellen läst sich das nicht.“ Meine Frage ist nun, ist dies so korrekt oder handelt es sich hier um einen Mangel? Darf nach heutigem Stand der Technik sich an einer bzw. zwei Stellen im Keller so viel Feuchtigkeit bilden, dass sogar Tropfen an der Wand vorhanden sind?

    Hier einige Eckdaten zum Keller:

    - Weisse Wanne,
    - Keller ist kein Wohnraum, somit keine Dämmung und keine Heizung
    - Ein Kellerfenster ist vorhanden
    - Größe ca. 50qm
    - Luftfeuchtigkeit mindestens 80%, meistens sogar 90% bei 12°C
    - Während der Bauphase stand eine Zeit lang im Keller etwa 10cm hoch das Wasser

    Bei der Abnahme war ein Gutachter dabei, der diesbezüglich keinen Mangel feststellte. Einige Wochen später telefonierte ich mit einem Kollegen dieses Gutachters aus dem selbem Unternehmen, weil der erste nicht mehr erreichbar war. Dieser sagte mir, dass es sich um einen Konstruktionsfehler handeln würde. Er hat leider auch nur diese Fotos gesehen, wollte mir aber keine schriftliche Bestätigung seiner Aussage geben, da er nicht vor Ort war.

    Wäre es sinnvoll von einem anderem Unternehmen dies noch einmal Begutachten zu lassen?
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ursache ist klar - wenn du zuviel geld hast: amnesty/greenpeace/sos/ ..

    falls du das ganze aber ergebnisoffen bewertet haben möchtest, dann
    lass überlegen, ob die rohrdurchdringung eine undichtigkeit darstellen könnte.
     
  3. #3 Bauneuling2011, 28.02.2011
    Bauneuling2011

    Bauneuling2011

    Dabei seit:
    26.02.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Köln
    Das Abwasserrohr dürfte nicht das Problem sein, sonst würde wahrscheinlich das Wasser dort gerade runter laufen. Die Entstehung beginnt genau in den Ecken.

    Bei meinem Nachbarn am Ende unserer Hausreihe besteht das Problem genau auf der anderen Kellerseite. Immer dort, wo kein weiteres Reihenhaus folgt.

    Deshalb die Frage, ob geometrische Wärmebrücken in nicht bewohnten Kellern zulässig sind?
     
  4. #4 ManfredH, 28.02.2011
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Geometrische Wärmebrücken sind auch in bewohnten Kellern und bewohnten Obergeschossen zulässig - jede Hausecke ist eine.
     
  5. kehd

    kehd

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Heidelberg
    Man kann doch nicht bei einem Keller die Luftfeuchtigkeit bei 90% halten! Da fängt einem doch alles an zu schimmeln. Wozu baut man denn einen Keller, wenn man nichts darin lagern kann? Wir haben letzten Winter solange einen Bautrockner solange laufen lassen, bis der Keller einigermaßen trocken war. Jetzt steigt die Luftfeuchtigkeit auf bis zu 65%. Ich lüfte morgens und abends, aber weiter runter bekomme ich sie nicht. Zumindest ist nichts verschimmelt.
    Also Bautrockner für 300€ kaufen und mindestens 1 Monat laufen lassen.
     
  6. #6 Bauneuling2011, 28.02.2011
    Bauneuling2011

    Bauneuling2011

    Dabei seit:
    26.02.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Köln
    Erst einmal danke für die Antworten. Dann brauche ich wohl erstmal keinen weiteren Sachverständigen einzuschalten. Mich wundert es, das ein Gutachter per Telefon von einem Konstruktionsfehler gesprochen hatte, obwohl er die Bilder gesehen hatte.

    Ich gehe mal davon aus, dass wenn der Keller einigermaßen ausgetrocknet ist, die Ecken nicht mehr feucht werden dürften.

    Werde den Tipp mit den Bauentfeuchter somit mal ausprobieren. Würdet ihr hierfür eine Fachfirma empfehlen? Ich hatte mal gelesen, das der Keller mit einer Heizung erwärmt und dann zusätzlich mit einem Entfeuchter ausgetrocknet werden soll.

    Habe aber bedenken, das durch den schneller Wasserentzug Risse entstehen könnten. Mir wurde deshalb von einem Kollegen von einen unnatürlichem Tocknungsprozess abgeraten.
     
  7. #7 ThomasMD, 28.02.2011
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Sorge vor allem dafür, dass keine warme Luft aus dem Wohnbereich in den Keller vagabundiert.

    Dann kannst Du Dir die ganze technische Trocknung sparen.
    Im Winter Fenster auf-im Sommer Fenster zu.

    Ist der Kollege auch Betriebswirt?
    So schnell kannst Du deinen Keller gar nicht trocknen, dass Risse entstehen.
    Wie gesagt, den technischen Kram brauchst Du nicht, aber Bauschäden wirst Du damit auch nicht verursachen.
    Nur Schäden in Deiner Geldbörse.
     
  8. kehd

    kehd

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Heidelberg
    Einen Bautrockner würde ich kaufen und nicht mieten.
    Nach vier Wochen entspricht der kaufpreis fast der Miete. Wenn man ihn nicht mehr braucht kann man ihn ja verkaufen.
    Was mache ich eigentlich, wenn der Keller im Sommer zu feucht ist? Fenster müssen ja zu bleiben. Bis zum Winter warten? Ich würde den Bautrockner einschalten. Zum Lüften im Winter: Ich schaffe es nicht, die Luftfeuchtigkeit in unserem Keller von 64% durch Lüften zu reduzieren, wenn die Außentemperatur über 5°C ist. Im restlichen haus geht das schon.
     
  9. #9 ThomasMD, 28.02.2011
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Wenns mal kälter als drinnen, dann Fenster auf, sonst zu.
    64% und 12°C für einen unbeheizten, nicht im Luftverbund mit dem übrigen Haus stehenden Keller sind auch nicht schlimm. Da muß nichts reduziert werden.
     
  10. #10 Synthie, 28.02.2011
    Synthie

    Synthie Gast

    Ich kann dir nur empfehlen, dass du dir einen Luftentfeuchter zulegst, der sowohl die Luft entfeuchtet und auch beheizt. Ein Gerät, das ich selbst verwende und gute Erfahrungen gemacht habe und auch in mehreren Zeitschriften gute Testergebnisse erziehlt hat ist der:

    DeLonghi DE350 (http://geizhals.at/a215621.html).

    Der kostet zwar ca. EUR 500,00 ist aber sein Geld Wert.

    Synthie
     
  11. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Vermutlich sagte/meinte er nicht "Konstruktionsfehler", sondern "konstruktiv bedingt".

    Und vermeiden kann man geometrische Wärmebrücken ganz einfach:
    Indem man nur noch Häuser in vollkommener Kugelform baut...
     
  12. #12 Hundertwasser, 28.02.2011
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Dann ist das ganze Gebäudehülle eine gWB da die Außenfläche zu jeder beliebigen Fläche der Innenseite größer ist.,:bounce:
     
Thema: Geometrische Wärmebrücke im Keller (Neubau) zulässig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. geometrische wärmebrücken

Die Seite wird geladen...

Geometrische Wärmebrücke im Keller (Neubau) zulässig? - Ähnliche Themen

  1. Wärmebrücken berechnen nach Fenstertausch im Passivhaus ohne "Maximalaufwand"

    Wärmebrücken berechnen nach Fenstertausch im Passivhaus ohne "Maximalaufwand": Hallo zusammen, wir wohne in einem 2000 gebauten Passivhaus und die Glasscheiben zeigen so langsam Beschlag von innen. Das liegt meines Erachtens...
  2. Hohe Luftfeuchtigkeit im Obergeschoss trotz lüften - Wärmebrücke schuld?

    Hohe Luftfeuchtigkeit im Obergeschoss trotz lüften - Wärmebrücke schuld?: Hallo zusammen, wir wohnen seit 2013 in einem Fertigteilhaus in Leichtbauweise, welches von der Firma Scanhaus gebaut wurde. Wir sind soweit...
  3. Wärmebrücke Sandsteinmauer zu Fußboden

    Wärmebrücke Sandsteinmauer zu Fußboden: Hallo zusammen, ich habe an meinem Haus Bj. 1955 einen oberirdischen Keller, gemauert aus ca. 45-50cm Sand-Bruchstein. Die letzte Reihe dieser...
  4. Wärmebrücke Obergeschoss Hausecken

    Wärmebrücke Obergeschoss Hausecken: Hallo zusammen, wir Aktuell dass Problem, dass sich im Winter im Obergeschoss an den Hausecken sich immer wieder etwas Schimmel bildet. Mit Hilfe...
  5. geometrisch (optisch) schönster Grundriss

    geometrisch (optisch) schönster Grundriss: Hallo! Mein Schwiegervater hat mich heute zu sich eingeladen und mir erzählt, das er ein Haus bauen will. Dabei hat er mir auch skizziert wie...