Nachtabsenkung sinnvoll?

Diskutiere Nachtabsenkung sinnvoll? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Liebe Experten, wie sinnvoll ist die Nachtabsenkung ? Mir meiner Heizungsanlage (Gastherme) wird die Zirkulationspumpe der FBH zw. 22:00 Uhr...

  1. #1 Janeway, 17.11.2011
    Janeway

    Janeway

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Hohenems
    Liebe Experten,

    wie sinnvoll ist die Nachtabsenkung ?

    Mir meiner Heizungsanlage (Gastherme) wird die Zirkulationspumpe der FBH zw. 22:00 Uhr und 05:30 Uhr abgeschalten. Das nennt sich Nachtabsenkung.

    Nun möchte ich wissen, ob diese Absenkung eigentlich einen Sinn macht, wenn die Heizung mit niedrigen Vorlauftemperaturen (max 36° celsius) betrieben wird und in der Ausführung eine Fußbodenheizung ist?

    Janeway
     
  2. roro

    roro

    Dabei seit:
    07.12.2010
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Weiz
    Je besser gedämmt das Haus ist, und je geringer die VL-Temperatur ist, umso weniger bringt eine Nachtabsenkung. Eine gewissen Einspareffekt hat man aber immer außer bei LWP, da kann es sogar sein, dass eine Nachtabsenkung einen negativen Effekt hat, da das Aufheizen meistens während der kältesten Zeit durchgeführt werden muss.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    So lange zu den gewünschten Nutzungszeiten die Soll-RT erreicht wird, warum nicht? Der Einspareffekt hält sich halt in Grenzen. Man spart etwas Pumpenstrom, die Verluste des Wärmeerzeugers werden reduziert, und geringfügig auch die Verluste durch die thermische Hülle des Gebäudes.

    Je nach Dimensionierung des Wärmeerzeugers erzielt man auch einen kleinen Vorteil bedingt durch das Laufverhalten, denn wenn die Kiste aus der Absenkung kommt, hat sie erst einmal ordentlich was zu tun.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 ralph12345, 17.11.2011
    ralph12345

    ralph12345

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Hamburg
    Ist denn die träge FBH überhaupt in der Lage die Temperatur dynamisch zu regeln?

    Abends, Estrich und FBH sind schön warm, Heizung schaltet ab. Über Nacht gibt der Estrich die gespeicherte Wärme noch ab, morgens ist die Wärme dann mehr oder weniger weg, die Heizung geht an.. Bis der Estrich durchgewärmt ist und die Wärme wieder an den Raum abgeben kann, dauert es, der Fühler registriert: es ist kalt, die Heizung powert hoch und schon ist wieder Abend... Nachts heizt der warme Fussboden dann die Räume auf. Das ist das Gegenteil von dem was man erreichen will. Quasi eine invertierte Nachtspeicherheizung.

    Hab ich noch nicht probiert. Was sagt die Praxis?
     
  5. #5 Schnabelkerf, 17.11.2011
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    :irre
    Ich dachte bisher immer das es Nachts kälter ist als Tagsüber. Also ist es für eine LWP sinnvoll wenn sie eher Tagsüber heizt als Nachts. Daher macht eine Nachtabsenkung doch durchaus Sinn.

    Wobei ich die "Nacht" nicht um 6 Uhr enden lasse. Also eher eine Absenkung bzw. Heizungsstillstand bis in die späten Vormittagsstunden empfehlen würde wo sich die Aussenluft schon wieder erwärmt hat.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ähem...nichts anderes hat der roro geschrieben.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 Janeway, 17.11.2011
    Janeway

    Janeway

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Hohenems
    Vielen Dank für die Antworten, obwohl ich noch immer etwas verunsichert bin.

    Ich hätte jetzt erwartet, dass es hierzu irgendwelche Studien gibt. Schließlich wird beim Aufbau der Technik auf jedes kleinste Detail geachtet, aber beim Nutzungsverhalten gibt's kaum Empfehlungen.

    Ich stelle mir das halt so vor.
    Eigentlich ist doch gerade in der Nacht das Aufheizen am notwedigsten, weil

    1. keine Verbraucher wie Herd, Computer, TV aktiv sind, die Wärme abgeben
    2. keine Sonne scheint

    Dagegen spricht halt, dass man die Wärme nicht braucht, weil man unter der warmen Bettdecke liegt und im Schlafzimmer die empfohlenen 18-20° anstrebt. 18° sind in einem guten wärmegedämmten Haus mit KWL eh nicht zu erreichen :-), außer es hat draußen > -10°.

    Da Frage ist doch, ob es sinnvoller ist eine konstante Raumtemperatur über 24 Stunden zu erreichen oder ob man in Kauf nimmt, so wie in meinem Fall, dass es Morgens einfach ca. 1° kühler in den Räumen ist (z.B. Wohnzimmer 21,7° anstelle 22,5° Celsius) und dafür die Anlage für ca. 7 Stunden ruhen zu lassen.

    Beim Warmwasser ist es einfach, denn da weiss ich ,dass ich das meiste Warmwasser eher Abends benötige, und nicht morgens. Unter tags hoffe ich, dass die Sonne die Kollektoren aufwärmt. Hier werde ich wohl nicht schon im 0600 die Warmwasseraufbereitung starten, wenn der Bedarf erst ab 18:00 Uhr geplant ist. Ich würde sagen: ab 15:30 bis 22:00 macht hier die Warmwasseraufbereitung über die Gastherme einen Sinn.

    Oder liege icih mit meiner Denkweise falsch?

    Janeway
     
  8. #8 fmw6502, 17.11.2011
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    wenn Du mit den kühleren Temperatur leben kannst bis es wieder wärmer wird, dann sehe ich wenig Probleme i.allg. bei einer Gasheizung
    Bei einer WP könnte es aber kontraproduktiv sein.

    Gruß
    Frank Martin
     
  9. #9 Janeway, 17.11.2011
    Janeway

    Janeway

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Hohenems
    @mw6502,

    mir wär's ja Wurscht, aber Fr. Gemahling friet's immer, auch wenn's 24° Raumtemperatur hat :e_smiley_brille02:

    Die Frage ist doch, welche Sparpotiential die Nachtabsenkung hat. Wenn es nur ca 50 EUR im Jahr sind, dann möchte ich meiner Frau den höheren Komfort bieten :D

    Janeway
     
  10. #10 fmw6502, 17.11.2011
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    bei gut gedämmten Häuser, gar noch mit hoher Speichermasse, zu wenig um Krach zu bekommen
    man es auch abschätzen, wenn Du Dir Arbeit machen willst...

    Gruß
    Frank Martin
     
  11. #11 ralph12345, 18.11.2011
    ralph12345

    ralph12345

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Hamburg
    Was Dein Vorposter meinte war, daß wenn die Nachtabsenkung um sagen wir 6 Uhr morgens endet, wo es im Winter draussen noch dunkel und kalt ist, dann versucht die Wärmepumpe ab 6 wieder von der Nachtabsenkung hochzupowern, alo zu dieser kältesten Tageszeit Wärme aus der Luft zu pumpen, statt um 22-x Uhr eventuell noch vorhandene Restwärme des Tages auszunutzten. Ob das nun viel ausmacht...???
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bei einem hoch gedämmten Haus und einem Gasbrennwerter dürfte das Sparpotenzial überschaubar sein. ICH würde in Deinem Fall absenken da die RT nur minimal sinkt, kein Komfortverlust entsteht, die Therme mehr als ausreichend Leistung hat um morgens wieder loszuheizen, und man damit zumindest ein paar Wh pro Tag einsparen kann.

    Gruß
    Ralf
     
  13. #13 Achim Kaiser, 18.11.2011
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    7
    Bei den *heutigen* hoch wärmegedämmten Häusern - und unter der Voraussetzung einer ziemlich optimal dimensionieren Wärmeerzeugeranlage - bringt eine Nachtabsenkung - je nach Intelligenz der Regelungsanlage - minimale Einsparung bis oft erheblichen Mehrverbrauch.

    Warum ?

    Theoretisch ist der einfache Ansatz :

    Einsparung = Anfangstemperatur - Endtemperatur / 2 * Absenkdauer *Heizlast

    bei jedem im Kopf.

    So lange wird auch gefühlt *gespart* :-). Üblicher Weise ca. 8 h / Tag.

    Anschließend muss das *Defizit* aus der Nachtabsenkung aber wieder ausgeglichen werden. Dies soll angemessen *schnell* geschehen.
    Max. Leistung geht aber mit einem Wirkungsgradverlust einher.
    Wie groß der ist ---> Datenblatt des Wärmeerzeugers.

    In der Praxis führt das regelmäßig zu einer erhöhten Heizkurve.
    16 h / Tag erhöhte Verluste (bei einer durchschnittlich doofen Heizungsregelung - geht auch anderes ist aber selten) *plus* ggf. heftige Wirkungsgradverluste weil die Einzelraumregelungen abregeln und der Wärmeerzeuger bei minimalstem Volumenstrom gegen schließende Ventile ankämpft *oder* es gibt Raumtemperaturüberhöhungen die ebenfalls zu einem höheren Verbrauch führen als unbedingt notwendig wäre.

    Die Quantifizierung ist daher auf den 2. Blick gar nicht mehr *soooo* einfach wie man auf den 1. Blick meinte, denn man kann sich einige Wirkungsgradläuse einfangen und in den Pelz setzen an die man anfänglich gar nicht gedacht hatte.

    Auf niedrigstmöglichem Niveau durchzuheizen und auf jegliche Absenkspielereien zu verzichten kann in einem hochgedämmten Haus die energiesparendste Betriebsvariante sein ....

    Pauschalaussagen gegen genausoweit daneben wie es unterschiedliche Anlagenkonzepte und Betreiberansprüche gibt.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  14. #14 Janeway, 18.11.2011
    Janeway

    Janeway

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Hohenems
    Kann man bei einem Haus mit einem HWB von 32 kWh/(m2a) (unser Haus lt. Energieausweis) von einem hochgedämmten Haus sprechen?

    Janeway
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ja. Die Wirkung der Dämmung zeigt sich schon daran, dass während der Nachtabsenkung die Raumtemperatur nur minimal fällt.

    Über Vor- und Nachteile der Nachtabsenkung streiten die "Gelehrten" schon seit Jahrzehnten. Das liegt einfach daran, dass jeder an sich Recht hat und sich trotzdem unterschiedliche Ergebnisse ergeben.
    Man kann zwar rechnerisch einen quasi statischen Zustand ermitteln, aber in der Praxis spielen so viele Faktoren mit rein, dass man das mit einfachen Formeln nicht lösen kann.

    Nehmen wir mal das Beispiel das Achim oben angeführt hat, mit dem Wirkungsgrad bei Teillast. Schaut man in die Unterlagen der Hersteller, dann geben diese bei sagen wir mal 30% Teillast einen um bis zu 10% besseren Wirkungsgrad an. Dazu wird aber die Teillast bei beispielsweise 30°C RL verglichen mit Nennlast bei 80/60. Beides muss und wird in der Praxis kaum zutreffen. Zudem bezieht sich das ausschließlich auf den Wirkungsgrad der Therme, dahinter steckt aber eine Anlage mit ihrem Wirkungsgrad die wiederum einen erheblichen Einfluß hat.

    Es macht also bereits einen Unterschied ob ich bei 0°C AT absenke oder bei -10°C. Dummerweise ist die Außentemperatur auch nicht konstant, so dass man schön rechnen könnte, sondern sie schwankt während dieser Phasen, je nach Jahreszeit, um 10K und mehr. Somit variieren nicht nur die Verluste des Gebäudes über die thermische Hülle, sondern auch der Anlagenwirkungsgrad.

    Es ist somit auch fraglich, ob das Wiederaufheizen mit Nennlast erfolgen muss, oder ob aufgrund der Temperaturbedingungen und Leistungsfähigkeit der Heizflächen das Wiederaufheizen auch mit sagen wir mal 50% Teillast erfolgen kann, und somit der Unterschied beim Wirkungsgrad nur marginal ist. Schon sieht die Rechnung wieder ganz anders aus.

    Wer wirklich bis auf Nachkommastellen optimieren möchte, muss sich nicht nur mit dem Wärmeerzeuger, sondern auch mit seinem Nutzerverhalten UND der Charakteristik seines Gebäudes auseinandersetzen.
    Er wird dann zwangsweise feststellen, dass es gar keine Strategie gibt die für das ganze Jahr Gültigkeit hat.

    Leider, und jetzt wären wir bei der von Achim angesprochenen "Regelung", bieten die üblichen Wärmeerzeuger gar nicht die Möglichkeit so fein zu differenzieren. Hier steckt noch ungenutztes Optimierungspotenzial, doch die Hersteller nehmen das nicht in Angriff. Warum die hier nicht weiter forschen und entwickeln, kann ich nicht sagen. Vielleicht weil der erzielbare Nutzen in keinem sinnvollen Verhältnis zum Aufwand steht, oder weil sich die bestehenden Produkte auch so verkaufen, oder was weiß ich.

    Ich habe für MICH zuhause lange an einer passenden Strategie getüftelt bis ich die Anlage einigermaßen so hatte wie es zu unserem Haus und Nutzerverhalten passt. Man muss dabei die üblichen Pfade verlassen, denn keine "Norm" oder Heizkurve ist in der Lage unsere Bedürfnisse vollständig zu erfüllen.

    Deswegen meine Empfehlung, testen, testen und noch einmal testen......Und zur Sicherheit genügend Blumen bereitstellen, denn Frauchen wird mehr als einmal einen Grund haben zu meckern.

    Gruß
    Ralf
     
  16. mweb

    mweb

    Dabei seit:
    18.05.2010
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Saarpfalz
    Hallo Janeway,
    also bei uns ist die "Werkseinstellung" noch aktiv, habe die Nachtabsenkung nur minimal verkürzt (22:30-6:00).
    Es hängt halt generell vom Dämmstandart sowie der vorhandenen Speichermasse (Estrich) ab wie groß die "Auskühlung" der Räume ist. Bei uns ist es eher gering aber das Sparpotential was jetzt Gasverbrauch angeht halte ich eher für sehr gering.
    Ich notiere mir den Täglichen Gas- und Stromverbrauch (sowie max-min Außentemp.), Ich glaub ich probier nächsten monat die sache mal ohne Nachtabsenkung aus (hast mich neugierig gemacht ;) )

    PS: Wie hoch ist deine tatsächliche Vorlauftempatur? Ich habe sie momentan auf max. 32° begrenzt und liegt bei ca. 30° real am (Fußboden-)Verteilerkasten.

    Gruß
    Markus
     
  17. #17 Achim Kaiser, 18.11.2011
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    7
    @janeway

    Jede Hütte die heute die EnEV Mindestanforderungen erfüllt sehe ich als hochgedämmt ... im Vergleich zu Gebäuden die 50 oder 100 Jahre auf dem Buckel haben.

    Natürlich geht die Bandbreite auch heute noch weit auseinander *aber* die Leistung wird einerseits durch die lieferbaren Leistungsbandbreiten der Wärmeerzeuger begrenzt und andererseits durch einen steigenden Leistungsbedarf bei der Warmwasserbereitung.

    Früher konnte man davon ausgehen dass die Warmwasserbereitung immer nebenbei mit erledigt werden konnte. Heute kann ein Heizungskonzept wegen der WW-Bereitung aus den Latschen kippen ....

    Auch hier kreuzen sich Leistungsanforderungen aus unterschiedlichen Bereichen.

    Alte Weisheit :
    Je näher ich mich Grenzen nähere desto schneller gibts ne blutige Nase wenn man nicht aufpasst.

    Die Chance sich bei heutigen Neubauten zu vertun ist größer denn je.

    Genau aus dem Grund taugt der Energieausweis 0,00 für die Dimensionierung einer Heizungsanlage. Den brauchts nur für die Statistiker in irgendwelchen Ämtern zur Stuhlsicherung.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  18. #18 barni22, 30.11.2011
    barni22

    barni22

    Dabei seit:
    21.11.2011
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    DD
    Hallo

    hier mal unsere Heizungseinstellung.

    Geht aber nur auf, da wir zum großen Teil von 06:30 bis 16:00 Uhr außer Haus sind.

    Heizzeiten:
    04:50-O5:50 Uhr
    11:50-12:30 Uhr
    15:00-18:00 Uhr
    23:30-23:50 Uhr

    Dies bringt zu den Zeiten, wo jemand im Haus ist immer 20°C bis 21°C.

    Und im Winter ab Minus 5°C heizt sie eh mehr oder weniger abgesenkt weiter.

    Macht bei 165m² in zwei Jahren 3000 Liter Gas ( macht ca. 70€ im Monat)
    Es werden natürlich nicht immer alle Zimmer geheizt.
     
  19. #19 ReihenhausMax, 30.11.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Bei uns läuft die Heizung aktuell nur 4h früh und nachmittags/abends, weil ich
    im Mittel mit 1.8 kW unter der Minimalleistung von angeblich 3.5 (eher 4.x als
    ich das mal am Zähler gestoppt habe) kW unseres Gas Brennwertbrenners
    liege. Muß da aber auch noch weiter Erfahrung sammeln, erster Winter im
    aktuellen Dämmzustand.
     
Thema: Nachtabsenkung sinnvoll?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nachtabsenkung warmwasser

    ,
  2. nachtabsenkung warmwasser sinnvoll

    ,
  3. warwasserbreitung nachtabsenkung

    ,
  4. wsrmwasser nachtabsenkung,
  5. warmwassertemperatur nachtabsenkung,
  6. lwp nachtabsenkung,
  7. nachtabsenkung heizlast dauer aufheizperiode,
  8. Sanicomfort Blue 20 (21) nachtabsenkung einstellen,
  9. nachtabsenkung heizung notwendig,
  10. nachtabsenkung bei wärmepumpe sinnvoll,
  11. nachabsenkung sinnvoll
Die Seite wird geladen...

Nachtabsenkung sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Buderus G124 Störung nach Nachtabsenkung

    Buderus G124 Störung nach Nachtabsenkung: Guten Morgen, ich bitte einmal um Euren Rat bzw. Lösungsvorschläge. Habe jetzt 2 Stunden hier im Forum gelesen aber nicht so richtig das passende...
  2. Nachtabsenkung FBH und Gastherme angleichen?

    Nachtabsenkung FBH und Gastherme angleichen?: Hallo zusammen, habe früher in einer ETW gewohnt, daher war das nie ein Thema. Nun ziehen wir bald in ein Haus und mich interessiert die...
  3. Nachtabsenkung

    Nachtabsenkung: Hallo, habe schon etwas gelesen im Forum, habe aber dennoch meine ganz eigene Frage ;) Zur Heizung: - Normale Nicht-Brennwert-Therme von Va........
  4. Verständnis nachtabsenkung

    Verständnis nachtabsenkung: Rahmendaten:gut gedämmtes Haus, fbh , Fernwärme. An der Anlage stelle ich die Betriebszeiten ein von 13 bis22 Uhr. Vor 17 Uhr ist niemand...
  5. Gas-Brennwert-Therme schaltet bei Nachtabsenkung die HKP nicht ab...

    Gas-Brennwert-Therme schaltet bei Nachtabsenkung die HKP nicht ab...: Hallo zusammen, ich stehe vor einem Rätsel, oder besser...ich würde Nachts gerne mal wieder im Kühlen schlafen ;-) Ich habe eine Vie...ann...