Pfettendach dämmen

Diskutiere Pfettendach dämmen im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo! Mein Neubau hat ein Pfettendach. Die Kehlbalken sind zwischen den Mittelpfetten eingebaut. Ich möchte zwischen den Sparren bis zur...

  1. Sorix

    Sorix

    Dabei seit:
    17.10.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Saarbrücken
    Hallo!
    Mein Neubau hat ein Pfettendach. Die Kehlbalken sind zwischen den Mittelpfetten eingebaut. Ich möchte zwischen den Sparren bis zur Firstpfette mit 200mm Mineralwolle dämmen. Zwischen den Kehlbalken mit 140mm.
    Die Dämmstoffdicken ergeben sich aus den Sparren- bzw. Kehlbalkenstärken.

    Ich habe vor die Dampfsperre folgendermaßen auszuführen (siehe Bild).
    Wie ist eure Meinung dazu?

    Gruß[​IMG]
     
  2. #2 Gast036816, 21.12.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    was sagt dein planer dazu?
     
  3. Sorix

    Sorix

    Dabei seit:
    17.10.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Saarbrücken
    Mein Planer sagt ich brauch den Spitzboden eigentlich nicht dämmen. Ich habe aber Bedenken wegen den Kehlbalken, die sind nur 140mm. Für eine 200 Dämmung müßte ich die Kehlbalken 60mm aufdoppeln.
    Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, nur geht mir dann die eh schon niedrige Kopffreiheit verloren.
    Ich muß dabei sagen das der Spitzboden nur als Abstellraum genutzt wird.
     
  4. Ralle1

    Ralle1

    Dabei seit:
    20.10.2010
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbst. Zimmermeister und Sachverständiger
    Ort:
    Schwanewede
    Moin,

    meistens ist doch doch andersherum bei den Sparren, die Stärke der Sparren richtet sich nach der Dämmung gem.EnEV.
     
  5. Sorix

    Sorix

    Dabei seit:
    17.10.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Saarbrücken
    Das ist sicher richtig, aber die Sparren und Kehlbalken sind nun mal so verbaut. Ich versuche jetzt die bestmögliche Dämmung hinzubekommen.
    Ich denke ich hab jetzt zwei Möglichkeiten entweder 200mm Dämmung zwischen den sparren bis zur firstpfette + 140mm Dämmung zwischen den Kehlbalken (womit ich bei meiner eigentlichen Frage wäre ob die Dampfsperre so ausgeführt werden sollte).
    Oder ich dämme nur zwischen den Kehlbalken und muß diese auf 200mm aufdoppeln.
     
  6. #6 saarplaner, 21.12.2011
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Was steht denn in deinem ENEV-Nachweis drin bezgl. Dämmstärken und WLG?

    Wie ist denn der Gesamtaufbau deines Daches?

    Das klingt nicht besonders professionell geplant...
     
  7. #7 maveric00, 22.12.2011
    maveric00

    maveric00

    Dabei seit:
    23.01.2009
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler von richtig guten Getrieben
    Ort:
    Bedburg
    Hallo,

    wenn der Spitzboden nur als Abstellraum genutzt wird, aber in die thermische Hülle aufgenommen wird (also Dämmung und Dampfbremse entsprechend angeordnet sind), braucht die Kehlbalkenlage meiner Laienmeinung nach weder gedämmt noch abgedichtet zu werden.

    Anders sähe es aus, wenn der Spitzboden Wohnraum wäre - die "Dämmung" der Kehlbalkenlage würde in diesem Fall den Schallschutz erheblich verbessern. Die Dampfbremse wäre aber auch weiterhin überflüssig und würde nur als Rieselschutz dienen (und dafür könnte auch eine einfache Folie ohne aufwändiges Abkleben verwendet werden). Grund: Die Dampfbremse soll das direkte Einströmen von feuchter Luft in die Dämmung verhindern sowie das Diffundieren von Wasserdampf verzögern/reduzieren. Damit wird erreicht, dass der absolute Wassergehalt der Luft innerhalb der Dämmung so gering ist, dass beim Abkühlen kein flüssiges Wasser auskondensiert. Da die Temperatur der Kehlbalkendecke an der Oberseite identisch mit der Temperatur der Unterseite ist (Spitzboden ist Wohnraum), findet keine Abkühlung statt und damit auch kein Auskondensieren.

    Wenn Du nun allerdings wie in Deinem Fall den Spitzboden nicht beheizt, und trotzdem Dämmung in die Kehlbalkenlage einbringst, muss diese auch mit einer Dampfbremse luftdicht verschlossen werden, da sich im Spitzboden die Temperatur entsprechend dem Verhältnis der Dämmstärken einstellt. Und diese könnte (bei entsprechenden Aussentemperaturen) schon niedrig genug sein, dass die Luftfeuchtigkeit in der Kehlbalkendämmung auskondensiert. In diesem Fall müssen allerdings auch alle Durchdringungen (elektrische Leitungen, Lüftungsrohre oder Sanitärleitungen genauso wie die Bodentreppe) luftdicht ausgeführt werden, da sich hier sonst Schimmel bilden kann (sieht man hier immer 'mal wieder speziell an der Bodentreppe). Da mir dies zu aufwändig wäre, würde ich in dem Fall Variante 1 (weder Dämmung noch Dampfbremse) bevorzugen.

    Ansonsten hoffe ich 'mal, dass keiner der anwesenden Architekten etwas handfestes gegen Deine Skizze hat, da mein Architekt die Sparrendämmung so geplant hat und es auch so umgesetzt wurde (im Kehlbalken nur Schallschutz mit Rieselschutz - "Spitzboden" ist Wohnraum).

    Schöne Grüße,
    Martin
     
  8. KM TGA

    KM TGA

    Dabei seit:
    02.08.2011
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Schwerte
    Der Spitzboden ist ja weniger als 1 m hoch. Also würde ich die Dämmung bis unter den Kehlbalken ziehen. Ebenso die Luftdichtheitsebene.

    Kannst du nicht die Dämmung nach oben hin erhöhen?
     
  9. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    s.a.

    für die beste (und einfachste) lösung ist es eh zu spät.
     
  10. Sorix

    Sorix

    Dabei seit:
    17.10.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Saarbrücken
    Hallo Maveric
    Danke für deine ausführliche Antwort.
    Welche Art von Schallschutz hast du bei dir eingebaut? Und welchen Bodenbelag hast du im Spitzboden?

    @mls: Was meinst du mit dem Bild und der "einfachsten Lösung"
     
  11. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    oben wurde schon einiges sinvolles geschrieben, in dieser rubrik, ganz oben angepinnt,
    kannst du auch (nach)lesen.
    besser wäre gewesen, vorher zu lesen.
    ich weiss, die zeit hat niemand. fähige planer hat auch niemand...

    jetzt kannst du bestenfalls den dachraum vom wohnraum luftdicht trennen.
    das aber richtig - eine problemstelle zeigt mein eintrag.
     
  12. Sorix

    Sorix

    Dabei seit:
    17.10.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Saarbrücken
    OK, die Planung hätte besser sein können. Da habt ihr sicher Recht. (Vieleicht könnten wir das jetzt abhaken)
    Mein Ziel ist jetzt eine umlaufende min. 200mm Dämmung hinzubekommen.
    1. Variante: 200mm Dämmung bis zum First. Kehlbalken mit oder ohne Dämmung - Dampfsperre?
    2. Variante: 200mm Dämmung bis zu den Kehlbalken. Kehlbalken auf 200mm aufdoppeln.
    Z.b. Aufbau Kehldecke von der Raumseite: Rigips, Lattung mit 24mm Untersparrendämmung, Dampfsperre, Kehlbalken mit 140mm Dämmung, 50mm Konterlattung mit 50mm Dämmung, OSB Platten.
     
  13. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    s. #8

    GESCHLOSSENE luftdichte ebene - auch rund um die pfette; kein osb;
    zur ausführung der usb am first fragst du deinen "fachmann" .. !?


    ich bin eher der wir-dämmen-alles-richtig-typ: also dachvolldämmung bis zum first.
    hier nicht! dafür müssten einige weichenstellungen rechtzeitig und richtig erfolgt sein.
    diese randbedingungen kann man, auch bei globalbetrachtungen, nicht ausklammern.
     
  14. #14 maveric00, 02.01.2012
    maveric00

    maveric00

    Dabei seit:
    23.01.2009
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler von richtig guten Getrieben
    Ort:
    Bedburg
    Hallo,

    "Schallschutz" ist bei mir eine 200 mm Mineralwolle (obwohl 160 mm vermutlich etwas besser gewesen wäre, um noch etwas Luft zwischen Dämmung und OSB-Platte zu haben zwecks Impedanztrennung). "Bodenbelag" ist OSB, darauf 3 cm Systemplatte für Fußbodenheizung und 6 cm Estrich. Darauf dann Fliesen bzw. Laminat - ist wie gesagt ein Wohnraum. Nach unten hin eine 12.5er Gipskartonplatte an Metallunterkonstruktion. Schalltechnisch am kritischten ist dabei die Pfette bzw. der Schallweg an der Aussenseite der Pfette entlang. Aber zumindest bei uns ist die Schallübertragung durch die Türen und das Treppenhaus größer als durch den Boden.

    Die optimale Lösung für die Dampfbremse bei durchgehender Dämmung sieht vor, dass man vor Montage der Sparren die Dampfbremsfolie auf die Pfette legt und so einen durchgehenden Anschluss hat. Da hier die Kehlbalkenlage die luftdichte Ebene darstellt (und diese auch nicht an die Sparren angeschlossen ist), sollte ein guter Anschluss immer noch möglich sein, wenn man wie von mls gezeigt die Dampfbremsen miteinander verbindet (vermeidet das Diffundieren durch die Pfette).

    Bei mir war's der Klassiker: Kehlbalken an den Pfetten befestigt und natürlich keine Folie aufgelegt - führt zu extremer Klebearbeit, da die Dampfbremse an jeden einzelnen Kehlbalken angeschlossen werden musste. Da ich allerdings eine Klimamembran verwendet habe, die einen Sd-Wert zwischen 0,3 und 5 aufweist, mache ich mir um die Diffusion durch das Holz nur wenige Gedanken. Einziger Schwachpunkt sind eventuell auftretende Risse im Holz, die zu Undichtigkeiten führen könnten - diese habe ich allerdings noch nicht beobachtet, und das Holz sollte seine Ausgleichsfeuchte erreicht haben.

    Schöne Grüße,
    Martin
     
  15. #15 woefe123, 15.01.2014
    woefe123

    woefe123

    Dabei seit:
    05.01.2014
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter im ö.D.
    Ort:
    Wolnzach
    Gibts schon neue Möglichkeiten?

    Habe leider auch das Problem bei der Pfette.
    20140114_175008_resized.jpg

    Die Kehlbalken und Sparren haben teilweise einen Spalt, wo man problemlos eine Dampfbremse durchziehen kann. Nur bleibt das Problem oben bei der Pfette. Der Sparren ist auch ein bisschen in der Pfette eingebettet.

    Wie wäre das jetzt noch am besten zu lösen?
     
  16. #16 gunther1948, 15.01.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    hab da irgendwo mal geschrieben, dass das mit den dichten ebenen eigentlich schon anfängt bevor der zimmermann einen sparren drauflegt
    sonst siehe mls.

    gruss aus de pfalz
     
  17. #17 Friedl1953, 15.01.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Ich vermute, Du hast ein anderes Problem! Dein Pfettendachstuhl ist anders konstruiert.
    Ich meine eine Brettschalung auf dem Bild zu sehen. Liegt darauf evtl. auch wieder eine Bitumenbahn????
     
  18. #18 woefe123, 15.01.2014
    woefe123

    woefe123

    Dabei seit:
    05.01.2014
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter im ö.D.
    Ort:
    Wolnzach
    was meinst du?

    Nein es handelt sich um Holzfaserplatten. Darüber befindet sich die Lattung mit den Dachziegeln.
     
  19. #19 Kalle88, 15.01.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Warum kein eigenes Thema? Zeichnen Sie ihr Konstruktion auf ein Blatt Papier. Anschließend nehmen Sie sich einen Stift und zeichnen die Folienebene ein ohne den Stift einmal abzusetzen. Wenn das klappt, dann wissen Sie was Sie zu tun haben + jemand finden der Ihnen mit Sachverstand beiseite stehen kann... Denn die Folie in eins durchzulegen ist in diesem Falle das kleinste Problem. Anschlüsse und der Raum darüber brauchen vermehrtes und intensives Begutachten. Vorzugweise von Jemand, der die nötigen Gehirnwindungen dafür hat.
     
  20. #20 woefe123, 15.01.2014
    woefe123

    woefe123

    Dabei seit:
    05.01.2014
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter im ö.D.
    Ort:
    Wolnzach
    Inwiefern vermehrtes und intesives begutachten des Spitzbodens?
     
Thema: Pfettendach dämmen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pfettendach dämmen

    ,
  2. pfettendach aufbau

    ,
  3. Verbindung von Sparren mit einem Kehlbalken

    ,
  4. kehlbsljen pfertendach,
  5. dampfsperre kehlbalkendach,
  6. dampfbremse dachboden,
  7. pfettendach dämmung,
  8. seitliche verstärkung holzbalken,
  9. dämmung mittelpfette Komplet,
  10. dämmung firstpfette,
  11. kehlbalkendach spitzboden,
  12. kehlbalkendach mit firstpfette,
  13. kehldecke,
  14. pfettendach nachträglich dampfsperre anbringen,
  15. dämmung zwischen pfetten,
  16. pfette dämmen ,
  17. aufdopplung pfette,
  18. pfettendach innenwand,
  19. klimamembran an pfette
Die Seite wird geladen...

Pfettendach dämmen - Ähnliche Themen

  1. Zeltdach (Pfettendach mit doppelt stehenden Stuhl),Trockenbau

    Zeltdach (Pfettendach mit doppelt stehenden Stuhl),Trockenbau: Moin zusammen, Für die kalte Jahreszeit möchte ich endlich den Dachboden ausbauen als kleines Projekt nebenbei. Neubau aus 2017. KfW 70....
  2. Wechsel für Dachfenster in Dachkonstruktion (Kehlbalkendach? Pfettendach?)

    Wechsel für Dachfenster in Dachkonstruktion (Kehlbalkendach? Pfettendach?): Hallo liebe Bauexperten, ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit, da wir uns dieses Jahr ein älteres Haus um 1960 gekauft haben und...
  3. Sparrendach oder Pfettendach?

    Sparrendach oder Pfettendach?: Hallo, ich plane ein EFH mit Satteldach. Die Dachneigung soll 30° betragen, die Sparrenlänge 5,10 m ohne Überstand, kein Kniestock. Der Dachboden...
  4. Holzbalkendecke durch Ziegeldecke , Pfettendach ?

    Holzbalkendecke durch Ziegeldecke , Pfettendach ?: Hallo Bauexperten, ich renoviere mein Haus Bj. 1936 und Anbau 1956! Ich habe 2 Holzdecken im EG und 1 OG durch Betonziegeldecken ersetzt , jetzt...
  5. Pfettendach Zangen anheben

    Pfettendach Zangen anheben: Hallo Bauexperten bin neu hier angemeldet Habe vor 5 Jahren ein EFH erworben und umgebaut u.A. Durchbrüche in tragende Wände mit...