dynamisches Kostenmodell - Einsparungen, Payback-Time, Vgl. verschiedener Baumat´n

Diskutiere dynamisches Kostenmodell - Einsparungen, Payback-Time, Vgl. verschiedener Baumat´n im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo Architekten, Ingenieure, Mitglieder, ich, Student der WiWi, habe momentan dieses Forum durchforstet, um für meine Praxisarbeit die...

  1. #1 mst2803, 20.04.2012
    mst2803

    mst2803

    Dabei seit:
    20.04.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Holzminden
    Hallo Architekten, Ingenieure, Mitglieder,

    ich, Student der WiWi, habe momentan dieses Forum durchforstet, um für meine Praxisarbeit die richtigen Ansätze zu finden. Momentan arbeite ich als Praktikant in China und versuche mich als Leihe in einem Thema einzuarbeiten.

    Mein Thema ist es ein dynamisches Kostenmodell zu entwickeln, dass verschiedene Baumaterialien (als Anwendungsfall1 Gebäudehülle) vergleicht und eine Kosten- und Einsparungschätzung darstellt. Dieses Modell will ich nach erfolgreichem Anwendungsfall dann um das Heiz, Belüftungs und Belichtungssystem erweitern. Mein Fall ist momentan ein Bürogebäude. Meine Aufgabe ist eher die finanzielle Perspektive, aber ich will gerne die Zusammenhänge der anderen Seite einer solchen Kalkulation verstehen.

    Das Ergebnis der Arbeit soll dann auf verschiedene Beispiele anwendbar sein. Input - Output.


    1.Ansatz: Am Anfang dachte ich die einzelnen Baumaterialien mit ihren Merkmalen in einem Blatt zu hinterlegen und mit der Temperaturdifferenz und Nutzungstage zu berechnen. Wie genau ist diese Berechnung in %, wenn man die Jahrestemperaturen der ausgewählten Orte hat? Schätzung. Ich habe mal im Internet eine Berechnung von Flapor gesehen, die mal gar nicht so schlecht ist.

    In meinem Fall:
    Die erste Schicht sind meistens nur zwei Alternativen und der Rest dann die Dämmstoffe bzw. -platten.

    Problem: Ohne Simulationsdaten wäre es laut Kollege nicht möglich. Da ich für den Entscheidungsträger seine bestmöglichste Kombination der Produkte darstellen möchte, ist das Modell beschränkt, da für diese Berechnungen alle Materialien fixiert und die Wärmedämmung bzw. Hülle variiert werden.

    Die Faustformel von Bruno find ich sehr detailliert, hilfreich und meinen Bedürfnissen auch entsprechend, ich muss halt schauen ob ich das kommuniziert kriege.

    2. Ansatz wäre eher aus Präferenzsicht die Materialien zu betrachten. Gewünschten U-wert eintippen und den möglichst kostengünstige aber effiziente Wärmedämmung errechnen. Weniger Materialverbrauch, bei benötigtem U-Wert von 0.25. Berücksichtigt wird dabei eher die Einsparung von cm Dicke anstatt Energieeinsparung. Somit umgehe ich die Energieeinsparung, habe den gewünschten U-wert und zeige dennoch andere Einsparungen hinsichtlich Dicke.


    Wie würdet ihr rangehen? Was habe ich nicht berücksichtigt? Tipps?


    Falls ich irgendwelche Threads übersehen habe, entschuldige ich mich dafür und bedanke mich für zahlreichen Antworten im Vorfeld.


    Bitte geht mit mir konstruktiv um, da ich echt keine Kenntnisse aus der Bauphysik habe und die Probleme und Grenzen dieser Themen verstehen möchte.

    VG:konfusius
     
  2. #2 ReihenhausMax, 20.04.2012
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Ich hoffe, Du hast auch belastbare Zahlen für die Arbeitskosten verschiedener
    Alternativen? Ohne belastbare Gebäudesimulationen bzgl. Energieverbrauch
    (inkl. Sonneneinstrahlung, interne Abwärme durch Rechner und Mitarbeiter etc.)
    ist eine solche Kalkulation, wenn sie später auch noch die Heiz- und Lüftungstechnik
    umfassen soll, denke ich schlicht witzlos. Ich hoffe doch, es gibt entsprechende
    Ingenieure in dem Team wo Du Praktikum machst? Reinigungs- und Instandhaltungskosten
    dürften sich je nach Fassadenaufbau sicherlich auch unterscheiden.
     
  3. #3 mst2803, 20.04.2012
    mst2803

    mst2803

    Dabei seit:
    20.04.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Holzminden
    Ich habe demnächst ein paar Gespräche mit der F/E Abteilung im Bereich Green Buildings. In der Abteilung ist leider nur ein Ingenieur, der aber diesem Thema recht pessimistisch gegenüber steht.

    Ein paar Fälle habe ich zwar als Referenz für die Arbeitskosten, doch bin ich mir nicht sicher, ob ich die Zahlen als Faktor verwenden soll.

    Wäre eine Kalkulation ohne Heiz/Lüftungstechnik möglich? Somit würde ich das Thema um die Hülle eingrenzen, um dort ein vernünftiges Resultat zu haben.

    Bei Simulationen sind extrem viele Variablen zu berücksichtigen und am Ende habe ich zig-Datensätze mit vielleicht n Kombinationen(Wandtyp,dicke,usw), die ich erstmal festlegen und im Anschluss vernünftig als Stammdaten hinterlegen muss.


    Ich sehe aber schon, dass ich ohne Simulationsdaten nicht vorbeikomme...gibts einen anderen Weg?
     
  4. #4 githero, 20.04.2012
    githero

    githero

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Saitenzupfer
    Ort:
    Nemberch
    Es kommt drauf an, wie exakt Du sein willst. Soll es ein Input-Output-Modell werden, was auch eine praktischen Aussagewert schafft, dann wirst Du um viele Stammdaten nicht herumkommen. Wie willst Du sonst verschiedenste Optionen valide vergleichen können? Und einen U-Wert-Rechner gleich mit zu integrieren wird auch noch eine Herausforderung.
    Meiner Meinung nach willst Du viel zu viel auf einmal. Dafür ist die Materie zu komplex, als dass man auf Knopfdruck solche Aussagen hervorzaubern kann. Du willst ja keine Diss aufsetzen, sondern nur eine Praktikumsarbeit. Ich würde mir ein anderes Thema suchen.
     
Thema: dynamisches Kostenmodell - Einsparungen, Payback-Time, Vgl. verschiedener Baumat´n
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. it kostenmodell einsparung

Die Seite wird geladen...

dynamisches Kostenmodell - Einsparungen, Payback-Time, Vgl. verschiedener Baumat´n - Ähnliche Themen

  1. Aussagekraft dynamischer Lastplattendruckversuch Bodenplatte

    Aussagekraft dynamischer Lastplattendruckversuch Bodenplatte: Wir bauen ein Haus in Holzständerbauweise. Dazu habe ich im Vorfeld einige Angebot für die Erdarbeiten und Bodenplatte eingeholt. Den Zuschlag hat...
  2. Dynamische Belastung von Hohlkörperdecken

    Dynamische Belastung von Hohlkörperdecken: Hallo, und frohes neues Jahr an alle. Nachdem ich bisher nur im stillen mitgelesen habe, brauche ich nun selbst Hilfe und hoffe, ich plaziere die...
  3. Verfüllung für dynamische Risse

    Verfüllung für dynamische Risse: Hallo in die Runde, wir haben ein paar Risse im Gipsputz (gestrichen, keine Tapete), die noch nicht zur Ruhe gekommen sind und nach Aussage des...
  4. dynamischer hydraulischer Abgleich .... tolle nummer oder ? teure nummer

    dynamischer hydraulischer Abgleich .... tolle nummer oder ? teure nummer: Wir haben zu der verbauten FBH keine Unterlagen vom Vorbesitzer erhalten. Der Anbau wir von einem Heizungsbauer demnaechst angeschlossen. Dafuer...
  5. Dynamischer Riss

    Dynamischer Riss: Hallo, wir haben 2013 gebaut. Mit Porotonsteinen. Wir haben eine Betonsäule (innen mit Eisenringen und Stäben) ca. 2,60m die an einem...