Das leidige Thema Dampfbremse

Diskutiere Das leidige Thema Dampfbremse im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo wertes Forum, auch mich plagt diese Frage. Erst mal die Eckdaten: Neubau, EFH, Satteldach 40 Grad. Zwischenwände im OG laufen bis kurz...

  1. #1 oiseasy, 09.05.2012
    oiseasy

    oiseasy

    Dabei seit:
    19.04.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing-Elektro
    Ort:
    Ulm
    Hallo wertes Forum,

    auch mich plagt diese Frage. Erst mal die Eckdaten:

    Neubau, EFH, Satteldach 40 Grad. Zwischenwände im OG laufen bis kurz unter Kehlbalkenlage, "Folie" kann also durchgängig verlegt werden. Gedämmt und gedichtet werden soll die Dachschräge und die Kehlbalkendecken. Der Spitzboden bleibt ungedämmter Abstellraum.

    Zum Aufbau Dach von außen nach innen:

    Dachschräge:
    Braas Betondachziegel anthrazit
    Lattung und Konterlattung
    Braas Divoroll Universal+ (sd=0,03)
    200 mm Zwischensparrendämmung MiWo WLG 035
    Dampfbremse / Membran sd= ??? da liegt der Hund begraben
    Lattung 30 mm
    30 mm Untersparrendämmung MiWo WLG 035
    12,5mm oder 15 mm Gipskarton oder Gipsfaser (noch offen)

    Die Unterspannbahn wurde nicht verklebt sondern nur überlappt.

    Von Oben nach unten
    Kehlbalkenlage
    20 mm Rauspund (Nut und Feder, noch nicht verlegt)
    240 mm MiWo WLG 035
    Dampfbremse / Membran sd= ??? da liegt der Hund begraben
    Latttung 30 bis 50 mm
    30 mm MiWo WLG 035 oder 50 mm MiWo WLG 040
    12,5mm oder 15 mm Gipskarton oder Gipsfaser (noch offen)

    So hoffe die Angaben reichen. Nun was treibt mich um?

    Sollte ich eher in die Richtung feuchteadativer Membran (Intello, Vario) oder den Klassiker blau weiß sd 100 nehmen. Auch interessant finde ich die kapilaraktive Folien mit Filz sd ca 10 (da habe ich aber noch kein Produkt für gefunden, lediglich in Fachartikeln wurde diese öfters empfohlen)

    Vo der Idee her wie ich es verstanden habe, sind variable Membranen ein wenig fehler verzeihender und besser für ggf. noch vorhandene Baufeuchte (also der eigentlich praktischen Situation). Ich frage mich nur was passiert im Bad mit der Intello bei hoher Luftfeuchte und was macht der Rauspund zusammen mit der Intello.

    Mein Planer (GU) meinte blau weiß weil günstig und seit zig Jahren bewährt. So viel dazu.

    Dann noch eine genrelle Frage: Dämmen und Folie vor oder nach dem Putz/E-Strich: Tendiere aktuell zu davor. Streifen vorputzen, Primer, Kleben und Überstand mit Rippenstreckmetall einputzen.

    Ich danke schon mal allen Spezialisten für ihre Meinung / Rat.

    Bitte keine Grundsatzdiskussionen zu GU, Warmdach, Kaltdach etc. ich bin auch sonst schon verwirrt genug - Danke.

    Gruß

    oiseasy
     
  2. #2 Alfons Fischer, 09.05.2012
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    Wenn die Aufbauten tatsächlich so sind, wie geschildert, würde ich sagen, dass eine feuchtevariable Dampfbremse keinen Vorteil bringt. Die Konstruktionen haben nach außen hin so ein großes Austrocknungspotential, dass ein bischen mehr nach innen nichts bringt.

    Die Fehlertoleranz solcher Folien bringt m.E. nur was bei bauphysikalisch kritischen Konstruktionen (in gewissen Einsatzgrenzen). Das sind Ihre aber eher nicht. Es ist eine hohe Austrocknungsreserve vorhanden.
     
  3. #3 oiseasy, 10.05.2012
    oiseasy

    oiseasy

    Dabei seit:
    19.04.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing-Elektro
    Ort:
    Ulm
    Hallo Herr Fischer,

    danke für Ihre Einschätzung. Ja der Aufbau stellt sich so dar. Typ. Warmdach mit Vollsparrendämmung, unterbrochen von zwei DFF und einer Einschubtreppe sowie der Besonderheit der weiter unten folgenden Detailfrage.

    Eine Dampfbremse mit festem sd- Wert zwischen 10 und 100 ist somit ausreichend?!

    Würde ich bei der Verwendung einer Klimamembran etwas "verschlimmbessern" oder wärs einfach nur "zu viel gemacht". Hintergrund: Es geht mir auch um die Verlegefreundlichkeit und Robustheit der Folie.


    Dann noch ein Frage zu einem Detail. Es war nicht zu vermeiden, dass die Entlüftung eines Fallrohres über Dach in der Schräge des Daches / Zwischensparrendämmung verläuft. Das Rohr hat 75 mm (Geberit Silent DB 20, WLK 043) wird noch gedämmt so dass im Endeffekt wohl 90 mm daraus werden.

    Wo ist das Rohr am besten anzuordnen: Tief im Sparren also nahe der USB -> Mehr Dämmung raumseitig, Mittig im Sparren -> ein bisschen Dämmung beiderseits oder Flach im Sparren nahe der Dampfbremse -> Mehr Dämmung nach außen hin.

    Danke und Gruß
    oiseasy
     
  4. #4 Alfons Fischer, 10.05.2012
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    Bitte haben Sie Verständnis, dass ich Detailfragen nicht online beantworten kann, ohne alle Randbedingungen zu kennen. Sicher der bessere Ansprechpartner ist derjenige, der für Sie den EnEV-Nachweis erstellt hat, an diesen möchte ich hiermit verweisen.
     
  5. #5 oiseasy, 10.05.2012
    oiseasy

    oiseasy

    Dabei seit:
    19.04.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing-Elektro
    Ort:
    Ulm
    Ja klar verstehe ich.

    Ggf. noch die allgemeine Frage ob eine KM im Bad o.k. ist. So wie ich es verstehe sind die Teile von der relativen Luftfeuchte gesteuert. Diese ist ja im Bad bei Duschvorgängen oder auch nachts im Schlafzimmer relativ hoch. Der sd-Wert würde also sinken. Jetzt das ganze im Winter betrachtet kommt verhältnismäßig viel Feuchte in die Dämmung. Oder ist es nur relevant, was auf der Außenseite der Membran für Bedingungen anliegen?
     
  6. #6 Alfons Fischer, 10.05.2012
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    grundsätzlich ja, der sd-Wert sinkt etwas (wieviel, weiß ich nicht, mal beim Hersteller anfragen!).
    Ob es zu Tauwasserbildung kommt, ist aber wesentlich auch abhängig von der außenseitigen Abdeckung. Nach Ihrer Aussage sd=0,03. in der ungestörten Fläche also vermutlich wohl auch nicht. Fragen Sie doch mal den Aufsteller Ihrer Berechnung, ob er dies prüfen könnte. Er kennt die Randbedingungen.
     
  7. #7 oiseasy, 11.05.2012
    oiseasy

    oiseasy

    Dabei seit:
    19.04.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing-Elektro
    Ort:
    Ulm
    Werd mal versuchen ihn dazu zu bewegen. Soweit erst mal Danke Herr Fischer.
     
Thema:

Das leidige Thema Dampfbremse

Die Seite wird geladen...

Das leidige Thema Dampfbremse - Ähnliche Themen

  1. Tragend oder nicht tragend, dass leidige Thema

    Tragend oder nicht tragend, dass leidige Thema: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, bin durchs stöbern auf dieses Forum gestoßen und muss mal die Experten hier...
  2. Das leidige Thema Kondenswasser

    Das leidige Thema Kondenswasser: Guten morgen an alle!! Ich dreh langsam durch. Folgendes Szenario: ich baue gerade an meinen Carport einen abgetrennten Raum. Dieser soll als...
  3. Leidiges Thema: OSB Platten auf Kehlbalken

    Leidiges Thema: OSB Platten auf Kehlbalken: Hallo Zusammen, ich habe einige Beiträge zu dem Thema schon gelesen. Jedoch sind die teilweise so verwirrend, dass man irgendwann nicht mehr...
  4. Das leidige Thema Abdichtung Bad

    Das leidige Thema Abdichtung Bad: Guten Morgen, Wir haben das gesamte Material bei einem Fliesencenter bezogen und wurden dort u.a. auch wegen der Abdichtung des Bades...
  5. Leidiges Thema BG Bau

    Leidiges Thema BG Bau: Hallo liebe Leute, wir haben vor 1,5 Monaten mit dem Bau unseres Eigenheims angefangen und diesen netten Brief von der BG Bau erhalten. Mein...