Dampfbremse Zimmerdecke

Diskutiere Dampfbremse Zimmerdecke im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, bei uns zu Hause ist geplant die kompletten Decken im "Dachgeschoß" zu erneuern.Dachgeschoß aus dem Grund da es sich beim Dachstuhl um...

  1. 2stein

    2stein

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Kärnten
    Hallo,

    bei uns zu Hause ist geplant die kompletten Decken im "Dachgeschoß" zu erneuern.Dachgeschoß aus dem Grund da es sich beim Dachstuhl um einen Kniedachstuhl handelt und jeweils die äußeren Zimmer in der Dachschräge liegen.
    Der Dachstuhl wurde vor 2 Jahren infolge der Althaussanierung in den Sparrenzwischenräumen und der obersten Geschoßdecke mit 24 cm Celulosedämmung ausgedämmt.
    Die oberste Geschoßdecke besteht aus einer 2cm Rauhschalung 4cm Steinwolle und der obligatorischen Holzdecke.Der Dachstuhl kann gebückt begangen werden-mehr aber nicht!

    Die Holzdecken wollen wir nun gegen eine Rigipsdecke ersetzt und sollten lt. Althaussanierung bzw. Berechnungen derenseits eine raumseitige Dampfbremse erhalten.
    Wir wohnen auf ca. 930 Meter Seehöhe und die vollständige Abgabe der angesammelten Restfeuchte in der Celulosedämmung geht sich im Sommer/Herbst gerade noch so aus.
    Aus selbigen Grund soll ich ja auch die Dampfbremse/Sperre anbringen.

    Nun aber, wie genau soll ich jetzt vorgehen und was soll ich da jetzt verwenden.
    Dampfbremse-Dampfsperre???
    Soll die oberster Geschoßdecke jetzt komplett dicht gemacht werden?

    Erstmals danke für eure Hilfe..

    mfg.2Stein
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Du schreibst "in den Sparrenzwischenräumen und der obersten Geschoßdecke mit 24 cm Celulosedämmung ausgedämmt." Wurde die obere Geschoßdecke nun gedämmt oder nicht?
    Denn darunter schreibst Du "Die oberste Geschoßdecke besteht aus einer 2cm Rauhschalung 4cm Steinwolle und der obligatorischen Holzdecke."

    Keine Ahnung was die berechnet haben, aber ich denke mal, eine Dampfsperre die raumseits angebracht wird, wäre wohl das Mittel der Wahl. Diese Dampfsperre muss komplett "abdichten", d.h. es muss sehr sorgfältig gearbeitet werden, denn es soll ja verhindert werden, dass Feuchtigkeit aus der Raumluft in den Spitzboden gelangt.

    Gruß
    Ralf
     
  3. 2stein

    2stein

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Kärnten
    naja,habs so gemeint das die Sparrenzwischenräume in dem Bereich gedämmt sind wo sich aufrgund der Konstrution die Wohnräume darunter befinden.Im Berich der mittleren Räume befinden sich ja nur die Zangen des Dachstuhles an der Geschoßdecke und deren Zwischenräume sind auch gedämmt.
    Rauminnenseitig wurde allerdings auch mit einer 4cm Steinwolle vor 37 Jahren "vorgedämmt"

    Ich dachte nur bei meiner Frage daran, ob es eine Diffusion der Dampfbremse geben soll,oder ob eine Diffusion durch die Dampfbremse in Richtung Cellulosedämmung komplett unterbunden werden sollte?

    Mfg.Georg
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 25.07.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mach Dir lieber mal Gedanken über die Sicherstellung der Luftdichheit bei der Bastelkonstruktion!
     
  5. #5 Rudolf Rakete, 25.07.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    hmm also luftich sollte es auf keinen Fall sein. ;)
     
  6. 2stein

    2stein

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Kärnten
    nööö* die Luftdichtheit sollte doch durch die Abdichtung zur Wand optimal lösbar sein.........anderseits könntest du mir ja gnädigerweise mitteilen, ob die Luftfeuchtigkeit nun den Raum in Richtung Cellulosedämmung gesteuert verlassen sollte, oder ob es ihr verwehr werden sollte...

    mehr mußte mir gar nicht sagen.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Warum sollte Feuchtigkeit kontrolliert in die Dämmung geleitet werden? Den Sinn dahinter verstehe ich nicht.

    Gruß
    Ralf
     
  8. 2stein

    2stein

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Kärnten
    hmmm* hab da vielleicht irgendwas falsch interpretiert.Hab gedacht(weil ich es ja nicht wußte) das eine dif. offene Dampfbremse "nach und nach " die Feuchtigkeit im Raum nach außen abgibt?????

    Wenn ich das richtig verstehe sollte ja die Feuchtigkeit theoretisch komplett daran gehindert werden die Dampfbremse zu durchdringen-kommt das so in etwa hin??
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Langsam kommen wir in die richtige Richtung.

    Gruß
    Ralf
     
  10. 2stein

    2stein

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Kärnten
    Na,dann werden wir das Problem bald unter Kontrolle haben.

    Wenn du mir jetzt bitte noch den Unterschied zwischen Dampfbremse bzw. Dampfsperre aufdrösen könntest??


    p.s.

    aber dann findet man wieder so was im Netzt


    Widerstand gegen Dampfdruck
    Baumaterialien setzen Dampf unterschiedlich ausgeprägten Widerstand entgegen. Wie stark er ist im Vergleich zu einer 100 cm dicken Luftschicht, gibt die Dampfdiffusions-Widerstandszahl µ (mü) an – je kleiner sie ist, desto leichter dringt Wasserdampf durch. Dichtes Materialgefüge mit einer Dampfdiffusions-Widerstandszahl über 100 µ gilt als Dampfsperrschicht, beispielsweise Bitumen-Schweißbahn. Dampfbremsen sind Materialien, die Dampfdiffusion verzögern, jedoch nicht unterbinden.
     
Thema: Dampfbremse Zimmerdecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sperrschicht unter zimmerdecke

    ,
  2. dampfsperre bzimmerdecke

Die Seite wird geladen...

Dampfbremse Zimmerdecke - Ähnliche Themen

  1. Dachbodendämmung ohne Dampfbremse

    Dachbodendämmung ohne Dampfbremse: Hallo zusammen, meine Energieberatung hat uns einen Aufbau ohne Dampfbremse vorgeschlagen und ich bin mir unsicher, ob ich dem vertrauen kann....
  2. Dampfbremse 1. OG

    Dampfbremse 1. OG: Hallo zusammen, ich habe ein Haus erworben, welches noch nicht fertig ausgebaut ist. Aktuell machen wir im 1. OG als Zwischensparrendämmung eine...
  3. Zwischensparren-Einblasdämmung mit Zellulose ohne Dampfsperre - Zimmerdecke als Dampfbremse reicht?

    Zwischensparren-Einblasdämmung mit Zellulose ohne Dampfsperre - Zimmerdecke als Dampfbremse reicht?: Hallo, bin neu hier. Ich suche dringend Rat für folgende Problemstellung. Ich bin nicht sicher, ob das hierher passt oder woanders als neues Thema...
  4. Dampfbremse unter (Holzbalken)Zimmerdecke

    Dampfbremse unter (Holzbalken)Zimmerdecke: Guten Abend. Wir haben uns ein kleines Fertighaus Bj.77 gekauft und sind nun dabei zu renovieren. Da ich schlechte Erfahrungen mit ungedämmten...
  5. Dampfbremse unter Zimmerdecke?

    Dampfbremse unter Zimmerdecke?: Hallo, ich habe im Dachgeschoss (BJ 84) über den Räumen eine abgehängte Decke, die ich zusätzlich dämmen möchte. Der Deckenaufbau von oben nach...