Unterschiedliche Raumtemperatur bei KWL + WRG?

Diskutiere Unterschiedliche Raumtemperatur bei KWL + WRG? im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Wir haben es gern kühl im Schlafzimmer. Insbesondere auch in der kalten Jahreszeit. Was wäre dann bei der Planung einer zentralen KWL mit...

  1. olaf b

    olaf b

    Dabei seit:
    12.07.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter (IT)
    Ort:
    Berlin
    Wir haben es gern kühl im Schlafzimmer. Insbesondere auch in der kalten Jahreszeit.

    Was wäre dann bei der Planung einer zentralen KWL mit Wärmerückgewinnung zu berücksichtigen?
    Gibt es außer Wärmeverlusten wegen des offenen Fensters weitere Dinge zu beachten?
     
  2. #2 fmw6502, 08.09.2012
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
  3. olaf b

    olaf b

    Dabei seit:
    12.07.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter (IT)
    Ort:
    Berlin
    Nö, über die Suche spontan nicht gefunden. Allerdings hat mir das Lesen eher Zeit gestohlen als Erkenntnis gebracht.

    Noch mal etwas deutlicher:
    Draußen ist es kalt.
    Im Schlafzimmer die FBH runtergeregelt.
    Wegen KWL wohl trotzdem kein großer Temperaturunterschied!?
    Deshalb: Fenster auf.
    KWL bläst weiterhin warme Luft in das kühle Schlafzimmer.
    Die kalte Luft wandert dann durch die Schlazi-Tür ins Haus.

    Ohne KWL ist die Tür dicht, das Schlafzimmer schön kalt und die Wärme geht nicht so schnell verloren.

    Wo könnte man optimieren?
    Nachts das Zuluft-Lüftungsgitter einfach abdecken oder gibt es intelligentere Lösungen, um bei einer KWL mit WRG unterschiedliche Raumtemperaturen hinzubekommen?
     
  4. #4 Rosmarin, 09.09.2012
    Rosmarin

    Rosmarin

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Physiker
    Ort:
    Bayern
    Die Luft der KWL ist nicht warm, sie ist nur nicht so kalt wie die Aussenluft, z.B. Abluft=20°, Aussen=0°, Rückgewinnungsgrad 80%, ergibt Zuluft=16°.
    Und die von den Bewohnern desobierte Feuchtigkeit kondensiert an den kalten Wänden und es zeigen sich reizvolle schwarze Flecken von aspergillus niger. Oder das Fenster steht die ganze Zeit offen, dann werden die ungedämmten Innenwände auch kalt und die Kondensation findet dann an den anderen Seite statt.[/QUOTE]

    Wie gesagt, die Zulufttemp liegt unter der Ablufttemp, mit der Differenz kann man imho schon spielen. Die Raumtemperatur ergibt sich aus dem Energieeintrag und den Verlusten, die im Fall eines stationären Zustand gleich groß sind. Eintrag und Verluste setzen sich aus vielen Teilen zusammen, die Lüftung ist nur eine Komponente davon. Der Rest ist dann ein bisschen Rechnerei ... Nach meiner Erfahrung sind kleinere Temperaturunterschiede durchaus machbar, aber eben nur ein paar Grad und das auch nur konstant, und nicht tagsüber warm und dann nachts kalt.
     
  5. kike

    kike

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hessen
    Wieviel Grad soll es denn im Schlafzimmer haben?
     
  6. olaf b

    olaf b

    Dabei seit:
    12.07.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter (IT)
    Ort:
    Berlin
    @kike: In der kalten Jahreszeit gern 16-18 Grad. Eins von zwei Argumenten: Seit dem wir das seit einigen Jahren praktizieren haben wir so gut wie keine Erkältungen mehr. Will hier aber keine Pro-Contra-Diskussion lostreten!

    @Rosmarin: Danke. 20 Grad Diff. und 80% -> 16 Grad Diff. = logisch. :28: Aktuell noch kein Schimmel gesichtet. Allerdings momentan auch Feuchtewächter auf dem Nachttisch und sehr großes Schlafzimmer unter einem Pultdach... genug m3 zum "desorbieren/adsorbieren/resorbieren/absorbieren".

    Ich denke, wenn die KWL wirklich ein erlebbares Frischegefühl vermittelt, könnten die Fenster im neuen Heim bei arktischer Kälte :yikes durchaus mal geschlossen bleiben.

    Voraussetzung : Die Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 50-60%.

    Braucht's dafür Enthalpie-Wärmetauscher? (ehrlich gesagt weiss ich weder was das ist noch wie viel mehr das dann noch kostet. KWL ist für sich ja schon kein Schnäppschn.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Denkfehler. In einem hoch gedämmten Haus wird das Schlafzimmer selbst ohne Beheizung niemals schön kalt sein, und wenn das SZ mit offenem Fenster zwangsgekühlt wird, dann muss die Heizung in den anderen Räumen dagegen an arbeiten. Zwischenwände, Türen, das alles kann man zwecks Wärmedämmung vergessen. Eine normale Zimmertür ist absolut nicht "dicht". Temperaturunterschiede von x K sind innerhalb der thermischen Hülle also so gut wie nicht zu bewerkstelligen.

    Die Temperatur der Zuluft in einen Raum hängt vom Wärmerückgewinnungsgrad und der Außentemperatur ab. Sie wird aber immer niedriger sein als die durchschnittliche Raumtemperatur (bei einer zentralen KWL mit WRG).

    Im Sommerbetrieb spielt die WRG keine Rolle wenn die Anlage über einen Bypass gefahren wird. Sie liefert keine höheren Temperaturen in den Raum als das offene Fenster.

    Gruß
    Ralf
     
  8. olaf b

    olaf b

    Dabei seit:
    12.07.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter (IT)
    Ort:
    Berlin
    Das widerspricht unserer Erfahrung in unserem real bewohnten Reihenhaus, in dem das Schlafzimmer bei Bedarf auf 12 Grad runtergekühlt werden konnte und vor der unten abgedichteten Röhrenspantür war es immer mehrere Grad wärmer. Dass ein Wärmeaustausch auch durch Türen und Innenwände erfolgt, habe ich als selbstverständlich vorausgesetzt.
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann bleibe bei Deiner Erfahrung, ich vertraue auf meine. Wobei meine Erfahrung auch nachrechenbar ist, denn die Physik lässt sich nun mal nicht besch....

    Gruß
    Ralf
     
  10. #10 fmw6502, 09.09.2012
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    @olaf b
    Das widerspricht unserer Erfahrung in unserem sehr gut gedämmten und real bewohnten EFH. ;)

    Gruß
    Frank Martin
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na sowas, noch einer der die falschen Erfahrungen gemacht hat. Dann sind wir ja schon zwei. :)

    Gruß
    Ralf
     
  12. #12 fmw6502, 09.09.2012
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Immer wieder diese Elektroingenieure halt ;)

    Gruß
    Frank Martin
     
  13. kike

    kike

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hessen
    BJ und Dämmstandard dieses Hauses?

    In einem Haus mit "aktuellem" Dämmstandard sind solche Temperaturunterschiede nur schwer zu erreichen (ggf. Dämmung des Schlafzimmers gegen die restlichen Räume). Im Sommer wirst du wohl auch eine Klimaanlage benötigen.
     
  14. #14 Rosmarin, 09.09.2012
    Rosmarin

    Rosmarin

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Physiker
    Ort:
    Bayern
    Hab' keine Erfahrung dazu, fahre mit klassischem WT und das funktioniert sehr gut.
    Was das ist (meine persönliche Interpretation der Werbeflyer): Normalerweise (ohne E-WT) sind die Lamellen des WT aus Edelstahl oder Plastik und wasserdicht. Feuchtigkeit aus der Abluft kondensiert im WT, weil die Abluft dort durch den Wärmeentzug durch die Zuluft abgekühlt wird. Kondensat entsteht und fliesst in den bauseits bereitzustellenden Kondensatablauf.
    Mit E-WT sind die Lamellen wasserdurchlässig. Effekt: die kondensierte Feuchtigkeit gelangt auf die andere Seite der WT-Lamellen und wird vom Zuluftstrom aufgenommen, der damit feuchter wird als ohne E-WT. Energetisch ist das ein Nullsummenspiel, weil die Kondensationswärme, die bei der Kondensation der Feuchtigkeit aus der Abluft anfällt, natürlich genauso groß ist wie der Energieaufwand für die Verdunstung des Kondensats auf der Zuluftseite. Da liegt die Variante mit klassischem WT vorne (zumindest theoretisch), weil das Kondensat nicht wieder verdunstet wird und so die Kondensationswärme im Prinzip zur Erwärmung der Zuluft zur Verfügung steht.
     
  15. olaf b

    olaf b

    Dabei seit:
    12.07.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter (IT)
    Ort:
    Berlin
    M.E. 1999. Beton oder KS mit 8 oder 10 cm Dämmung. Allerdings weiß ich nicht, wie das Dach gedämmt ist.
    Okay, ich glaube Euch.
    Wäre zumindest sehr hilfreich. ;) Ich sehe also, unser aktuelles Schlafzimmer ist klimatechnisch nicht repräsentativ...

    @Rosmarin, danke! Enthalpie-WT würde ich nicht wegen der wohl nur minimalen Kondensationswärmegewinne dazubuchen, sondern wegen der Feuchterückgewinnung. Je mehr Luftaustausch im Winter, um so trockenere Luft...

    Noch jemand hier mit eigenen Erfahrungen bezüglich Enthalpie-WT?
     
  16. #16 Rosmarin, 09.09.2012
    Rosmarin

    Rosmarin

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Physiker
    Ort:
    Bayern
    Umgedreht! Beim normalen WT gewinnst Du Kondensationswärme, beim E-WT wird diese benötigt, um das Kondensat wieder zu verdunsten ... Das ganze dient nur der Feuchterückgewinnung. Man kann aber auch erstmal einen konventionellen WT wählen und einen E-WT nachrüsten, falls man tatsächlich Probleme bekommt.
     
  17. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Man kann aber auch einen schönen Zimmerbrunnen kaufen oder bauen :) Sieht auch hübsch aus und das Geplätscher beruhigt so schön...
     
Thema: Unterschiedliche Raumtemperatur bei KWL + WRG?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lüftungsanlage haus verschiedene Raumtemperaturen?

    ,
  2. kwl schlafzimmer zu warm

    ,
  3. zentrale lüftungsanlage zu hohe raumtemperatur

    ,
  4. kwl unterschiedliche Anlagen,
  5. lüftungsanlage unterschiedliche raumtemperatur,
  6. zentrale kwl schlafzimmer kühl halten,
  7. KWL Raumtemperatur Soll,
  8. kwl kaltluft in schlafzimmer,
  9. kwl Räume mit geringer temperatur,
  10. kwl unterschiedliche temperaturen,
  11. unterschiedliche Temperaturen mit Belüftungsanlage,
  12. Zentrale Lüftungsanlage unterschiedliche raumtemperaturen,
  13. kwl im winter kalte zuluft,
  14. zentrale lüftung unterschiedliche temperaturen,
  15. kwl alle räume fast gleiche Temperatur,
  16. unterschiedliche Raumtemperaturen zentrale Lüftung,
  17. Haus kalt trotz kwl,
  18. kalt durch kwl,
  19. enthalpie wt bei kwl mit wrg
Die Seite wird geladen...

Unterschiedliche Raumtemperatur bei KWL + WRG? - Ähnliche Themen

  1. Unterschied Untersparrendämmung vs. Trennwanddämmung

    Unterschied Untersparrendämmung vs. Trennwanddämmung: Hallo zusammen, kann mir vielleicht jemand sagen, welchen Unterschied es zwischen Untersparrendämmung und Trennwanddämmung gibt? Des Weiteren...
  2. Estrich unterschiedliche Höhen Parkett

    Estrich unterschiedliche Höhen Parkett: Hallo zusammen, Ich habe in 3 Zimmern und Gang im 1. Stock eines RHM unterschiedliche Höhen des Bodens. Der normale Weg wäre nach meinem Wissen -...
  3. Effizientere Schalung für Zaun mit Betonfundament bei unterschiedlichem Niveau

    Effizientere Schalung für Zaun mit Betonfundament bei unterschiedlichem Niveau: Hallo, ich wollte mal fragen, ob jemand eine gute Idee hat, wie ich bei meinem Zaun mit massiven durchgängigen Betonfundament eine effizientere...
  4. Unterschiedlicher Untergrund für Terrassenplatten

    Unterschiedlicher Untergrund für Terrassenplatten: Hallo Zusammen, wir planen diesen Frühling unsere Terrasse zu erweitern. Die bisherige Terrasse war auf einer Betonplatte (10cm stark) mit...
  5. Estrich unterschiedliche Höhen Parkett

    Estrich unterschiedliche Höhen Parkett: Hallo zusammen, Ich habe in 3 Zimmern und Gang im 1. Stock eines RHM unterschiedliche Höhen des Bodens. Der normale Weg wäre - für eine...