Seltsamer Effekt? Spannung auf dem Schutzleiter

Diskutiere Seltsamer Effekt? Spannung auf dem Schutzleiter im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Vor allem übersieht R.D. (neben dem Umstand, daß Induktion einen Stromfluß voraussetzt, der hier ja nicht gegeben ist), daß es sich um...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Vor allem übersieht R.D. (neben dem Umstand, daß Induktion einen Stromfluß voraussetzt, der hier ja nicht gegeben ist), daß es sich um Wechselspannung handelt!
    Der Kondensator wird daher nicht einmalig entladen, sondern laufend umgeladen.
    So kann der Strom beliebig lange fließen.

    Die genauen Werte der parasitären Leitungskapazität hängen von diversen Randbedingungen ab.
    Bei einer üblichen Mantelleitung (NYM) kann man Pi über Daumen von ca. 0,2µF/km ausgehen.
     
  2. #22 Ralf Dühlmeyer, 23.11.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ne, mein guter Julius. Der R.D. übersieht da nix, Du hast nicht richtig gelesen.

    Da schreibt der R.D. ja gerade, dass durch das Anlegen des Stifts ein Strom erzeugt wird.
    Denn auch beim Anlegen an Phase wird ein Stromkreis hochohmig geschlossen!

    Würde die Glimmlampe im Stift ohne Schliessen eines Stromkreises leuchten, wäre der Finger auf dem Ende ja nicht nötig.

    Der R.D. weiß auch, dass sich Kondensatoren im Gleichstromkreis deutlich anders verhalten als in Wechselstromkreisen.
    Eben deswegen kann der R.D. ja hier die Aussagen so spitzig hinterfragen. :p
     
  3. #23 Rudolf Rakete, 23.11.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Herr D. Sie sollten vielleicht bei Themen bleiben die in Ihrer Fachrichtung liegen. In der Elektrotechnik, kennen Sie sich nur oberflächlich aus, überlassen sie das denen die so etwas gelernt haben.
     
  4. #24 Ralf Dühlmeyer, 23.11.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Deswegen frage ich ja so frech, damits mir einer erklärt. Macht aber der Rudi nicht. :cry
     
  5. #25 Rudolf Rakete, 23.11.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Julius hats doch schon geschrieben in einem Wechselstromkreis wird ein Kondensator ständig auf und entladen. Deswegen leuchtet eine Glimmlampe über einen Kondensator in Serie geschaltet an Wechselstrom ständig und blitzt nicht nur einmal auf. Einmal Aufblitzen würde sie in einem Gleichstromkreis.
     
  6. #26 Ralf Dühlmeyer, 23.11.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Genau - und da werden die Grenzen zwischen induktiver und kapazitiver Übertragung fliessend.
     
  7. #27 Rudolf Rakete, 23.11.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Wer überträgt hier was?
    Wenn dann reden wir hier von Kopplung.
    Lesen Sie sich doch einmal selber etwas über induktive bzw. kapazitive Kopplung an. Dann empfehle ich noch etwas über elektromagnetische Induktion und das Verhalten von Kondensatoren in einem Wechselstromkreis.
     
  8. #28 the motz, 23.11.2012
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    :popcorn: :bier:

    Hat noch wer Bier dabei?
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die kapazitive Kopplung spielt im o.g. Fall nur eine untergeordnete Rolle. Die auf beiden Seiten offene Leitung wirkt als Antenne, sprich der induktive Anteil überwiegt.

    Nur mal zur Erinnerung. NYM-J hat beispielsweise eine Induktivität von ca. 700nH/m. Die Kapazität zwischen 2 benachbarten Leitern beläuft sich auf irgendwas zwischen 100-200pF/m.

    Nachdem alle Adern abgeklemmt sind, kann es sich nur noch um die Einkopplung eines Wechselfeldes handeln, das irgendwo in der Nähe der Leitung abgestrahlt wird. In dem Fall ist die Kapazität vernachlässigbar. Sie könnte nur noch im Zusammenhang mit der Eigeninduktivität eine Rolle spielen, wenn die Länge so gewählt wäre, dass es sich um ein resonantes Gebilde handelt. Bei 50Hz ist die Wellenlänge aber so groß, da reichen ein paar Meter NYM o.ä. nicht aus.

    Der Grund warum der Phasenprüfer hier anschlägt ist der, dass die Glimmlampe im Phasenprüfer schon bei Strömen um 50µA und Spannungen um 50V "zündet". Der Glimmlampe ist typ. ein Widerstand von etwa 1MOhm vorgeschaltet, und zusammen mit dem komplexen Körperwiderstand fließt beim Berühren einer Leitung mit 230V ein Strom von etwa 150µA. Für ein Glimmen reicht jedoch ein Strom von 50µA bereits aus. Die dafür nötige Spannung kann durch ein Feld in die Leitung eingekoppelt werden.

    Gruß
    Ralf
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Sorry Ralf, aber da hast Du vor lauter schöner Theorie die Darstellung des Fragestelles vergessen:

    L und N waren sehr wohl einspeiseseitig angeschlossen und unter Spannung, NUR den PE hatte er speiseseitig abgeklemmt!

    Somit bleibts beim kapazitiven Effekt.


    Die fachlich unhaltbaren angeblichen Spitzfindigkeiten von R.D. hingegen lohnen keiner weiteren Erwiderung.
    Nur soviel: Deine Argumentation nennt man einen Zirkelschluß. Falsch bleibt sie trotzdem.
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Sch.....ich hatte den 2. Teil überlesen und nur

    in Erinnerung.

    Wenn natürlich L und N weiterhin verbunden waren, dann wirken die o.g. xxxpF/m, bei 5m sind das schnell 700-800pF, und somit ca. 4MOhm. Da bastelt man mit der Koppelkapazität und dem Körper in Serie zum Phasenprüfer schnell einen Spannungsteiler der mehr sowohl mehr als 50V ergibt und auch mehr als 50µA fließen lässt.

    Gruß
    Ralf
     
  12. #32 Rudolf Rakete, 23.11.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    :bierchen:
     
  13. #33 Dieter70, 23.11.2012
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Mein ebenso bester Ralf, es spielt überhaupt garkeine Geige was im Starbeitrag noch alles weitere geschrieben wurde, denn nach dem ersten Satz

    stand für mich felsenfest, das der Schutzleiter irgendwo unterbrochen ist. Ansonsten währe der Effekt unter üblichen Umständen überhaupt nicht möglich. Und unter üblich meine ich, dass ich nicht den zweiten und dritten Fehler vermuten muss, das der TE z.B. auf 230V steht, bzw ein defektes Gerät mit Gehäuseschluss und PE unterbrechung in der anderen Hand hält.

    Alles klar geworden nach Julius erklärungen?
     
  14. #34 Ralf Dühlmeyer, 23.11.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Hab ich schon gelesen, als Sie noch das Lesen erlernt haben. :p :D.
    Ich wende es nur nicht mehr tagtäglich an. Aber für Arbeiten an nicht integrierten Schaltungen reichts auch ohne Schaltplan meist noch. Nur die intgrierten machen ohne Probleme!

    Komisch, meinen Vornamensvetter meckert keiner an. :cry Der sagt aber nix anderes, nur mit anderen Worten. Und er kennt die Kennwerte. :respekt

    @ Dieter. Erklärt hat weder Julius es noch hast Du es erklärt. Wenn ich es erkläre, ist es bestimmt wieder falsch - egal wie richtig es ist. :o
     
  15. #35 Dieter70, 23.11.2012
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Entscheident ist doch einzig, das es ohne unterbrechung des Schutzleiters überhaupt nicht zu so einem nennenswerten Potential kommen kann, um eine Glimmlampe zum erleuchten zu bringen.
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich habe das mit der Kapazität aber schon wieder relativiert, weil ich im Eingangsbeitrag überlesen hatte, dass der TE nur den PE abgeklemmt hatte.

    Genau betrachtet wird es aber noch komplizierter, dann fangen wir mal mit dem Ersatzschaltbild einer Leitung an, aber wenn ich das noch zum Besten gebe, dann sind wir völlig OT.

    Gruß
    Ralf
     
  17. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Ja, mein guter R.D., dann überleg mal, warum!!!!
    Und dann bitte GENAU hier erläutern!


    :shades
     
  18. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    wo ist eigentlich der TE?

    :D
    Jonny
     
  19. vokono

    vokono

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro-Techniker
    Ort:
    NR
    ich hoffe doch Wildparker denkt sich seinen Teil,bei dem ganzen Wilden posten hier,kein Wunder .
    Im Klartext:
    Am Schutzleiter PE darf niemals ein anderes Potential meßbar sein als der PE.
    In diesem Fall:
    Gefahr liegt vor.
    Stromkreis abschalten
    Feststellung warum.(Fachmann)
    Wenn durch optische Überprüfung nicht machbar,eben meßtechnisch durch geeignete Meßgeräte.(Fachmann)
    Manchmal hift weniger mehr:think
     
  20. #40 the motz, 24.11.2012
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Ich finds mal wieder witzig, daß bei elektrotechnischen Fragen, bei denen klar ersichtlich ist, daß der Fragesteller Null Ahnung hat, ewig lange Threads zustandekommen...

    Wenns um Statische Angelegenheiten geht, wird sofort der Thread geschlossen!

    Sind eigentlich keine !wissende! Elektrotechniker unter den Moderatoren, um diesen Wahnsinn hier ein Ende zu setzen?

    Es können nicht nur herabstürzende Bilderrahmen Verletzungen verursachen- Stromtierchen können auch ganz bös zubeißen...
     
Thema: Seltsamer Effekt? Spannung auf dem Schutzleiter
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. spannung auf schutzleiter

    ,
  2. phasenprüfer leuchtet bei erde

    ,
  3. strom auf schutzleiter

    ,
  4. spannung auf dem schutzleiter,
  5. schutzleiter Spannung,
  6. spannung auf erdungskabel,
  7. spannung am schutzleiter,
  8. phasenprüfer leuchtet erdung,
  9. schutzleiter phasenprüfer leuchtet,
  10. Spannung auf pe,
  11. spannung schutzleiter,
  12. spannung auf erde,
  13. spannung auf Erdung,
  14. phasenprüfer leuchtet pe,
  15. spannung zwischen phase und schutzleiter,
  16. schutzleiter fuhrt Spannung,
  17. schutzleiter unter spannung,
  18. schutzleiter unter strom,
  19. phasenprufer leuchtet leicht auf erdungskabel,
  20. spannung zwischen phase und erde,
  21. induktionsspannung auf schutzleiter,
  22. schutzleiter führt strom,
  23. spannung auf schutzleiter ursachen,
  24. induktionsspannung hausinstallation,
  25. phasenprüfer leuchtet schutzleiter
Die Seite wird geladen...

Seltsamer Effekt? Spannung auf dem Schutzleiter - Ähnliche Themen

  1. Seltsame Dämmung/Schüttung unter Estrich

    Seltsame Dämmung/Schüttung unter Estrich: Hallo zusammen, wir haben uns einen Altbau aus 1965 gekauft und wollen das Ding jetzt Kernsanieren. Jetzt haben wir an zwei Stellen mal den...
  2. Seltsamer Fleck auf Ausgleichsmasse entdeckt

    Seltsamer Fleck auf Ausgleichsmasse entdeckt: Hallo liebe Bauexperten, ich habe bei meinem Neubau einen seltsamen Fleck auf der Boden Ausgleichsmasse entdeckt. Der Zementestrich wurde vorher...
  3. Seltsamer Pilz oder Schwamm

    Seltsamer Pilz oder Schwamm: Guten Tag zusammen, seit ein paar Tagen haben wir am Boden am Übergang zu einem neu installiertem und mangelhaft abgedichtetem Fenster...
  4. Was ist das für ein Zwischenstück bei sehr seltsam eingebauter Wasserzähler?

    Was ist das für ein Zwischenstück bei sehr seltsam eingebauter Wasserzähler?: Hallo Zusammen, in unserem Mehrfamilienhaus ist ein Verbindungsstück am Wasserzähler undicht (das Teil mit dem Pfeil auf dem Foto). Ich nehme mal...
  5. Dachsparren leicht verdreht und an Außenseite seltsame Dichtmasse

    Dachsparren leicht verdreht und an Außenseite seltsame Dichtmasse: Hallo zusammen, sorry aber mit ist bei meinem Haus BJ95 etwas aufgefallen. Ich habe das Haus letzten Herbst gekauft und da ist mir das nicht...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.