Wärmebrücke oder ausreichend?

Diskutiere Wärmebrücke oder ausreichend? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Es handelt sich um das kostenlose Therm 2.1. http://www.enev24.de/forum1/showtopic.php?threadid=98 Therm erledigt nur die Berechnung. Zum...

  1. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
  2. Gast

    Gast Gast

    Mit was für einem Wert wurde das Mauerwerk in die Berechnung einbezogen?
    MfG
    Veikko Ulrich
     
  3. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Grundlagen für die Berechnung:
    HLZ A/B 800 mit Lamda = 0,39 W/(m*K),
    Außendämmung 040, Estrichdämmung 035.
    Der Fragesteller schreibt später, das Mauerwerk habe 0,27. Das führt zu einer leichten Verbesserung der Situation, habs noch nicht durchgerechnet.
     
  4. Gast

    Gast Gast

    Sorry, ich frag nur deshalb, weil mich Herr Gräfe gebeten hat, mir das Ganze mal anzugucken...
    Die Rechnerei ist ja ganz gut, besser wäre natürlich, man würde ein Infrarothermometer nehmen und bei den jetzt vorliegenden Temperaturen einfach mal messen.
    Wenn ich mit den obigen Werten rechne, komme ich auch auf eine Temperatur knapp über 13°C.
    Ich hätte allerdings ebenso wie MK Probleme wegen der fehlenden thermischen Trennung.
    Ein Hochleichtmauerwerk in 0,27 und dann in nur 17,5 cm Dicke, na hoffentlich hat der Statiker da richtig gerechnet.
    So ein Hochleichtmauerwerk an Beton da werden viele Risse im Oberputz entstehen, wenn der Verarbeiter nicht die Sockeldämmung nacharbeitet.
    Interessant wäre noch wie die Nutzung des Kellers in der Ausschreibung/Anforderungsprofil beschrieben ist. Also ganzjährig nutzen kann man den ja wohl nicht. Interessant wäre auch die Trennung von Keller/Wohnraum, ob der Zugang offen ist, nur eine einfache Tür oder eine Thermotür vorhanden ist.
    Das man den Fußboden hier an der Außenwand hätte überdämmen müssen (schönes Deutsch :-) dürfte jedem klar sein, ist auch so in jeder Detailausbildung dargestellt.
    Warum nehmen wir nicht einfach den Systemanbieter mit ins Boot. Wenn ich der Bauherr wäre, würde ich erst mal in Erfahrung bringen, wer mir mein System geliefert hat. Dann würde ich dort die Zulassung abfordern und mir Detaillösungen im Sockelbereich schicken lassen (Fassade und Sockelbereich gedämmt, Sockelbereich zurückgesetzt). Ich würde mir die genau angucken und wahrscheinlich ist die Fußbodendecke überdämmt. Dann würde ich vor dem Verarbeiter argumentieren, dass da es keine Norm für Wärmedämm-Verbundsysteme gibt, daher sich die Verarbeitung des Systems aus der Zulassung und den Technischen Unterlagen des Systemanbieters ergibt, der in seinen Details den Fußboden überdämmt.
    Gleichzeitig würde ich den Systemanbieter anschreiben, ihm meinen derzeitigen Querschnitt und sein Detail vorlegen und ihn scheinheilig fragen, ob das bei mir so in Ordnung ist. Wenn er "nein" schreibt, habe ich den Verarbeiter ... und wenn er ja schreibt, habe noch den Systemanbieter mit im Boot, falls Schimmel auftritt... und wenn er sich gut rausredet, hat man es wenigstens versucht :-)

    Ach Herr Gräfe, wenn die Firma schon die ganzen Sachen so "qualifiziert" ausführt, drücken Sie doch bitte mal mit dem Daumen auf Ihre Fassade und beschreiben Sie uns, ob sich da was bewegt ... :-)
    MfG
    Veikko Ulrich
     
  5. #25 Martin Kempf, 04.02.2003
    Martin Kempf

    Martin Kempf Gast

    alles mögliche faul...

    An der Hütte gibt es noch viel mehr Ansatzpunkte, wir sind ja lange genug durchgelatscht: Eine Tür zwischen beheizten Geschossen und unbeheiztem Kellerraum gibt es nicht, auch nicht einfach, eine zu montieren - wurde bei der Begehung auch angesprochen - passiert ist nichts. Alle Anschlüsse an Fenster und Türen wurden direkt angeputzt - keine Anputzleisten vorhanden. Es wurden Granitfensterbänke eingebaut: Ohne eingeschnittene Rille für einen halbwegs kontrollierten Wasserablauf und wie zu erwarten ohne Kompribänder. Dehnungsfugen zu separaten Bauteilen (danebenstende Garage) wurden nicht übernommern sondern einfach überputzt. Der zwangsläufig entstandene Riß wurde schon mit Acryl überschmiert. Anschließend hat das Acryl den Putz daneben weggerissen.
    Selbstverständlich wurden auch die Fenster nicht in RAL-Montage eingebaut.
    Der Systemhersteller ist übrigens FEMA.
     
  6. #26 Markus Gräfe, 04.02.2003
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    Tja, den Ausführungen von Martin Kempf ist nichts hinzuzufügen.

    @VU: Vielen Dank für Ihre Hinweise. Ich werde mich mal mit Fema in Verbindung setzen. Mal sehen, was dabei herauskommt. Was die Rißbildung wegen Hochleichtmauerwerk an Beton angeht: Naja, eigentlich kann da ja nichts reißen. Ist ja kein Putz drauf :motz bzw. der Oberputz hört mit dem WDVS an der Oberkante der KG-Decke auf...

    Was die Lambda-Werte angeht: So werde ich mir das wohl auch bestätigen lassen müssen. Das sind zumindest die Werte, mit denen der Statiker gerechnet hat.

    Gruß, Markus
     
  7. #27 Markus Gräfe, 04.02.2003
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    Noch eine Frage: Wo kann ich diese Detailausbildung einsehen / bekommen? Meinem BT oder dem verputzer war das offensichtlich zumindest nicht klar, sonst hätte er es wohl so ausgeführt. Aus Gründen der Sparsamkeit wurde dies wohl nicht anders, also ohne "Überdämmung" ausgeführt. Obwohl: In einem anderen Sachverhalt war es dem Estrichleger auch zu teuer die Markierungen im Estrich zu setzen, wo man ihn wegen der FB-Hzg. aufmachen muß um die Feuchtigkeit zu messen. Zitat des Estrichlegers im Beisein des Parkettlegers: "Dazu hatte ich keinen Auftrag. Wer hätte mir das bezahlt..." Dem muß man nichts hinzufügen :mauer
     
  8. Gast

    Gast Gast

    Jeder Systemanbieter hat einen Architektenordner (wenn er etwas auf sich hält) und da mein Lebensmotto ist "Wissen ist Macht!" :-) habe ich da ziemlich viele von.
    Ich greife also in mein Regal, nehme den fema-Ordner und da gibt es die Rubrik 7 "Wärmedämm-Verbundsysteme" und da gibt es dann die Unterrubrik "Detailzeichnungen" und die schlage ich jetzt auf und da lacht mich sofort unter Detail 1 "Detailabschluß mit FEMA-Sockelabschlußprofil" ein schön ausgeführter Sockel mit einem überdämmtem Fußboden an. :-)
    Also Odner besorgen!
    Manche Firmen verschicken diese Ordner ungern an Privatpersonen, da die Zusammenstellung solche Ordner 30 bis 50 € teuer sein kann. Also finden Sie entweder einen netten Architekten, der einen Ordner hat oder Sie rufen einfach bei fema an (07243-78041) und lassen sich nur dieses eine Detailblatt (Detail 1, Sockelabschluß mit Fema-Sockelprofil) faxen.
    Haben Sie schon Ihre Fassade gedrückt?
    MfG
    Veikko Ulrich
     
  9. #29 Markus Gräfe, 06.02.2003
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Herr Ulrich,

    den Daumentest habe ich durchgeführt. Da bewegt sich nichts (Es sei denn, man drückt fest genug :D was ich in diesem Fall nicht gemacht habe). Ich vermute, es geht bei diesem Test um die Elastizität? Also, nachgeben tut hier wie gesagt nichts.

    Der Aufbau ist wie folgt:
    Dämmplatten wurden auf das Mauerwerk geklebt.
    Dann folgt ein Gewebeund der Grundputz.
    Dann Grundierung,
    dann der "Edelputz" (= Mineralputz).

    Ich wollte Silikat, da sich dieser gleich einfärben läßt ohne Kristalle zu bilden. Davon hat mir der Putzer abgeraten, da dieser schneller "gammelig" aussieht bzw. schneller verdreckt.

    Was die Infos angeht, so habe ich Fema angeschrieben, bislang keine Rückmeldung. Sobald ich hier etwas bekomme, gebe ich Rückmeldung.

    Gruß, Markus
     
  10. TAMKAT

    TAMKAT

    Dabei seit:
    12.10.2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mönchengladbach
    Benutzertitelzusatz:
    Bauunternehmer
    :mauer

    egal wie was berechnet wurde, ich als Praktiker würde die WDVS bis 10cm unter Kellerdecke führen, kosten sind unwesendlich höher, und man ist auf der sicheren Seite.

    TAMKAT
     
  11. #31 Nanusch, 15.02.2003
    Nanusch

    Nanusch

    Dabei seit:
    07.06.2002
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hessen - Reichelsheim / Beienheim
    Abnahme

    Hallo Markus,
    gehört jetzt gar nicht zum Thema - aber: habt ihr mit Eurem BT irgend etwas vereinbart gehabt wegen eurer Abnahme? Du hast weiter oben geschrieben, dass da was gemacht werden muss, weil ja irgendwann die Abnahme erfolgen soll und ich dachte ihr wohnt schon im Haus?
     
  12. matzi

    matzi

    Dabei seit:
    06.03.2003
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmermeister / Hochbautechniker
    Ort:
    bei Rendsburg im schönsten Bundesland.
    Frage. Kann mir der Bruno nicht auch mal so eine Grafik mit Temperaturverlauf machen,wenn ich ihm die Detailzeichnung schicke.Gruß Matzi
     
  13. #33 Wilhelm Wecker, 09.03.2003
    Wilhelm Wecker

    Wilhelm Wecker

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    416
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Freising
    Ein Wärmebrückenkatalog

    ist auf folgender Seite links unten zu finden:

    http://www.pavatex.de/

    Vielleicht sind die dort dargestellten Regelquerschnitte schon ausreichend ?
     
  14. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Detailzeichnung

    Hallo matzi,

    dann schick die Zeichnung mal rüber, hier oder an sc@archifee.de .
     
  15. #35 Markus Gräfe, 20.03.2003
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    So, hat zwar ziemlich lange gedauert, aber jetzt hab' ich es schriftlich von Fema: Ich soll mindestens bis 30cm unter die KG-Decke dämmen, um Wärmebrücken zu vermeiden (zumindest ist das die Empfehlung von Fema).

    Grüße, Markus
     
  16. haera

    haera Gast

    @ Markus

    Hallo Markus,

    die Betonung bitte auf "mindestens" legen. 30 cm unter Kellerdecke (von wo ab wird gemessen?) sind viel zu wenig. Ich halte jede Außenwanddämmung, die nicht bis in den frostfreien Bereich reicht, für fehlerhaft, und zwar egal, ob mit oder ohne Keller

    Wolfgang
     
  17. #37 Markus Gräfe, 21.03.2003
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Wolfgang,

    gemesen wird ab Unterkante KG-Decke. Viel mehr als die Empfehlung des Herstellers wird der BT wohl freiwillig nicht machen. Es leuchtet natürlich ein, daß die Dämmung bis in den frostfreien Bereich hinein durchaus auch bei 'nem Keller sinn macht, der nicht als Wohnraum genutzt wird. Daswird dann aber wohl zu meinen Lasten geh'n (da nichts diesbezüglich vereinbart wurde)...oder hätte ich da auch Anspruch drauf? Die Frage, die sich hier stellt wäre m.E., ob sich auf Grund der möglicherweise kalten Außenwand Feuchtigkeit innen niederschlagen und sich so wiederum Schimmel bilden kann.

    Gruß, Markus
     
Thema: Wärmebrücke oder ausreichend?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. keller aussendämmung wärmebrücken forum

Die Seite wird geladen...

Wärmebrücke oder ausreichend? - Ähnliche Themen

  1. Wärmebrücken berechnen nach Fenstertausch im Passivhaus ohne "Maximalaufwand"

    Wärmebrücken berechnen nach Fenstertausch im Passivhaus ohne "Maximalaufwand": Hallo zusammen, wir wohne in einem 2000 gebauten Passivhaus und die Glasscheiben zeigen so langsam Beschlag von innen. Das liegt meines Erachtens...
  2. Hohe Luftfeuchtigkeit im Obergeschoss trotz lüften - Wärmebrücke schuld?

    Hohe Luftfeuchtigkeit im Obergeschoss trotz lüften - Wärmebrücke schuld?: Hallo zusammen, wir wohnen seit 2013 in einem Fertigteilhaus in Leichtbauweise, welches von der Firma Scanhaus gebaut wurde. Wir sind soweit...
  3. Wärmebrücke Sandsteinmauer zu Fußboden

    Wärmebrücke Sandsteinmauer zu Fußboden: Hallo zusammen, ich habe an meinem Haus Bj. 1955 einen oberirdischen Keller, gemauert aus ca. 45-50cm Sand-Bruchstein. Die letzte Reihe dieser...
  4. Wärmebrücke Obergeschoss Hausecken

    Wärmebrücke Obergeschoss Hausecken: Hallo zusammen, wir Aktuell dass Problem, dass sich im Winter im Obergeschoss an den Hausecken sich immer wieder etwas Schimmel bildet. Mit Hilfe...
  5. Wärmebrücke Fenster Energieberater vs. Fachbetrieb

    Wärmebrücke Fenster Energieberater vs. Fachbetrieb: Liebe Bauexperten, unser Haus (Baujahr 1958) wird aktuell saniert. Leider ist zwischen Energieberater und Fensterbauer ein Missverständnis...