Blockheizkraftwerk für Einfamilienhaus? Andere Lösung für KfW 40-55 Haus?

Diskutiere Blockheizkraftwerk für Einfamilienhaus? Andere Lösung für KfW 40-55 Haus? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo erstmal, bei der Suche nach einer cleveren Lösung für die Beheizung eines KfW 40-55 Hauses bin ich auf das Vaillant Blockheizkraftwerk eco...

  1. #1 Wildgans, 22.01.2013
    Wildgans

    Wildgans

    Dabei seit:
    20.01.2013
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo erstmal,
    bei der Suche nach einer cleveren Lösung für die Beheizung eines KfW 40-55 Hauses bin ich auf das Vaillant Blockheizkraftwerk eco 1.0 gestoßen.
    Es heizt Haus und Warmwasser und liefert sogar Strom. Mich würde interessieren wie die Meinung dazu ist und ob jemand Erfahrungen damit hat, da sich in unserem Umfeld keiner damit auskennt bzw. jemals davon gehört hat.
    Ist es für ein KfW 40-55 Haus überhaupt geeignet, ist es sparsam, oder wird eine andere Lösung empfohlen?(140qm Wohnfläche, 3 Personen) Wie befeuert man den Motor am besten?

    Eine Wärmepumpe ist mir unheimlich wegen des Stromverbrauchs, eine Gasbrennwerttherme wegen dem Flüssiggastank (kein Erdgasanschluss) und eine Pelletheizung wegen der Störanfälligkeit (wenn wir mal in Rente sind und 2 Monate im Winter weg).

    Leider ist das Satteldach mit 22% Dachneigung nach Ost-West ausgerichtet und die Westseite ist von hohen Bäumen verschattet. Die Ostseite wäre wenige Grad nach Süden verdreht - rentiert sich da eine Form der solaren Nutzung?
    Vielen Dank für eure Antworten!
     
  2. #2 ReihenhausMax, 22.01.2013
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Du wirst nicht genug Wärme brauchen, damit sich das BHKW auch nur ansatzweise rechnet. Den Stromverbrauch der WP muß man einfach den Kosten anderer Lösungen gegenüberstellen, die Investionskosten natürlich auch. Wie lange ist es denn noch bis zur Rente? Ggf. stellt sich die Frage vorher ja nochmal, da die Wärmequelle bis dahin kaputt ist.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich habe das Thema mal verschoben, hier ist es besser aufgehoben.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 ThomasMD, 22.01.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    AW: Blockheizkraftwerk für Einfamilienhaus? Andere Lösung für KfW 40-55 Haus?

    Womit soll denn das BHKW betrieben werden, wenn weder Gas noch Pellets in Frage kommen?

    Gesendet mit Tapatalk
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 22.01.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wenn ich den Text hier
    http://www.vaillant.de/Produkte/Kra...t_vaillant/mikro-KWK-System_ecoPOWER_1.0.html
    richtig verstehe, dann ist das ein Gasmotor mit zusätzlicher Gasbrennwerttherme für Spitzelastabdeckung.
    Du ersetzt also Deine nicht gewollte Gasbrennwerttherme durch einen Gas-Verbrennungsmotor+Gasbrennwerttherme.

    Ja ne - is klar :wow (oder auch nicht)
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Vermutlich dürfte es bei Euren Rahmenbedingungen auf eine Wärmepumpe hinauslaufen.
    Da wird man also Dein Gefühl mal etwas nachjustieren müssen, damit Du Dich mit dem Teil anfreunden kannst...
     
  7. #7 ars vivendi, 22.01.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Bhkw geht auch mit Heizöl oder Pflanzenöl. Pellets, das wäre mir, jedenfalls bezahlbar und zuverlässig, nicht bekannt. Euer Stromabnahmeverhalten müßte als erstes der Wärmepumpe angepasst werden, dann würde eine weitere Heizungsanlage, um Spitzenlasten abzudecken, unerlässlich sein. Eine Wärmepumpe rentiert sich nur, wenn möglichst der gesamt erzeugte Strom selbst verbraucht wird. Läuft sie nur um Wärme oder Strom zu erzeugen wird es ein- Geschäft.
     
  8. #8 wasweissich, 22.01.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich oute mich als absoluter fan von BHKW , aber für ein neues EFH ist das ding absolut ungeeignet , es sei denn , die bude hat 450 m² einen 15m pool im keller und eine geile orangerie ......

    hey lebenskünstler , du hast da einen gerätedreher drin :D
    WP ungleich BHKW
     
  9. #9 ars vivendi, 22.01.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Naja, aber wo willst du bei großem Wärmeverbrauch mit dem Strom hin? Den verbraucht kein Mensch. Bin ja selbst bei uns noch am Überlegen, gäbe es das zuverlässig mit Holz wär es meins. Aber so leider nicht.
     
  10. #10 wasweissich, 22.01.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wärmepumpen machen in der regel keinen strom .
     
  11. #11 ars vivendi, 22.01.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Ups:mega_lol:
    Naja, sollte trotzdem, hoffe ich, jeder merken, das ich ein Bhkw meinte.
     
  12. #12 alex2008, 22.01.2013
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    BHKW dürfte sehr unwirtschaftlich sein.
    Da ist ein Motor drin und wie lange hält so ein Motor? Rechne mal die Betriebsstunden von deinem Auto aus!
    Wieviel kostet Dein Auto an Wartung nur für Motor Ölwechsel, Ölfilter usw?

    Du bekommst folglich eine deutlich höhere Abschreibung
    höhere Wartungskosten
    und da die Geräte nicht gerade zum Superschnäppchenpreis verkauft werden zahlst auch noch mehr für die Verzinsung

    Die Einspeisevergütung ist finanziel eher uninteressant mußt also den Strom schon selbst verbrauchen
    Dumm nur dass dich der Stromverbrauch größtenteils auf einzelne tägliche Lastspitzen verteilt die ganzjährig vorkommen.
     
  13. #13 Ralf Dühlmeyer, 23.01.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Alex, da ist zwar ein Verbrennungsmotor drin, oft sogar einer, der aus der KfZ Produkt adaptiert wurde, aber es gibt einen grossen Unterschied zwischen den Einsatzgebieten.
    Im BHKW laufen die Motoren mit (rel.) konstanter Drehzahl und Last, im KfZ mit ständig wechselnden Lasten und Drehzahlen.

    Das wirkt sich erheblich auf die Lebensdauer, den Unterhalt und die Wartung aus.
     
  14. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ich kenn Leute die haben sich ihr BHKW selber gebaut

    Haben einen alten Toyota Saugdiesel genommen (3,4 l Hubraum, 90 PS) und betreiben den mit Pflanzenöl. Keine Umbauten, keine Vorwärmungen, nix. Da wird auch nur Öl gewechselt (Überlegung geht zum Trabold-Filter)

    Seit vielen vielen Jahren läuft die Kiste völlig problemlos, wirft genug Abwärme ab fürs Haus und der Generator wird auch fleißig gedreht.

    Völlig gleichmäßige Laufbedingungen, dann halten gute Motoren EWIG!

    Und der 3B ist ein Industriemotor, den man in den Geländewagen gebaut hat.

    Ob das mit den heutigen Mädchenmotoren auch noch SO problemlos läuft? Die Diesel sind doch so hochgezüchtet, das die doch schon völlig unwirtschaftlich beim Auto sind. Und dann als Stationärmotor? Klappt doch wirtschaftlich nur mit Raps- oder Sojaöl und das fressen die ja nicht...


    Und Benzinmotoren? Mhhh... Ich weiß net ob ein Automotor da auch so problemlos über 10 Jahre läuft, Stationärmotoren sind doch anders konzipiert, kein Leichtbau (wofür auch...), dafür haben die aber absolut gleichmäßige und kontrollierte Bedingungen...

    Und einfach einen Benzinmotor auf Gas adaptieren? Klappt auch nicht so einfach... Da muß man schon tiefer in die Trickkiste greifen das die auch auf Gas starten (macht nämlich kein Auto...)

    Altes Diesel-Eisenschwein würd ich mir sofort in den Keller zimmern und mit Rapsöl füttern aber so einen neuen Benziner auf Gas? Ich weiß ja nicht...
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie Du den obigen Beiträgen entnehmen kannst, benötigt das BHKW Erdgas, im Haus muss also ein Erdgasanschluss vorhanden sein (oder erstellt werden).

    Die spannende Frage bei einem BHKW ist immer, wie hoch ist mein Heizbedarf und Stromverbrauch, und wie sieht das Nutzerverhalten aus, sprich wann fällt der Bedarf auch an.

    Nachdem die Preise für die Micro-BHKW teils drastisch gesenkt wurden, wird eine Amortisation in akzeptabler Zeit immer wahrscheinlicher. Man muss aber auf jeden Fall die Sache durchrechnen. Neben den Anlagenkosten kommen ja auch noch die jährlichen Wartungskosten hinzu. Diese können gerade bei geringem Heizbedarf einen erheblichen Teil der jährlichen Kosten ausmachen.

    Zuerst einmal benötigt man die Heizlast des Gebäudes. Diese dürfte bei den genannten Rahmenbedingungen irgendwo um 4-5kW liegen, die meiste Zeit des Jahres also bei der Hälfte oder gar darunter. Das passt relativ gut zum o.g. Micro-BHKW, das 1kW el. und ca. 2,5kW thermisch liefert. Für die restliche Zeit (kälteren Tage) muss die Therme einspringen.

    Weiterhin muss man den Stromverbrauch beachten, sonst wird der erzeugte Strom eingespeist und nur mäßig vergütet. Das Ziel muss also sein, den erzeugten Strom auch möglichst im Gebäude zu "verbrauchen". Das ist nicht so einfach, weil die meisten Leute ja nicht den ganzen Tag zuhause sind und somit nur eine el. Grundlast vorhanden ist, die unter der Leistung des BHKW liegt. Kommen die Leute nach Hause, dann steigt der Strombedarf deutlich an, meist über das was das BHKW liefern kann

    Viele Grüße
    Ralf
     
  16. #16 Budenzauber, 23.01.2013
    Budenzauber

    Budenzauber

    Dabei seit:
    25.09.2008
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Renovierer
    Ort:
    Bad Soden am Taunus
    Stimmt nicht, die meisten starten mittlerweile mit Erdgas.:bef1021: Aber egal, es ging sowieso nicht ums Selberbauen eines BHKW.

    Gruß Budenzauber
     
  17. #17 Alfons Fischer, 23.01.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    wie ist denn wohl der Primärenergiefaktor von einem solchen Gerät? Sicher deutlich über 0,7... Oder? ;-)
     
  18. #18 AntoniaW, 23.01.2013
    AntoniaW

    AntoniaW

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,
    wir sind selbst erst beim Informieren und noch ganz am Anfang. Das zur Info, falls ich hier was ganz falsches sage.

    Es gibt bei Greenpeace ein Mikro Blockheizkraft, das soll es für Einfamilienhäuser gehen.

    Gruß Antonia
     
  19. #19 ars vivendi, 23.01.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Nicht nur bei Greenpeace. da gibt es mittlerweile mehrere Anbieter. Aber wie schon mehrmals erwähnt, das Stromnutzungsverhalten muß den Laufzeiten des Bhkw (ja Wwi diesmal richtig:shades ) sollte den Laufzeiten des Bhkw angepasst sein, sonst wird es ein Minusgeschäft. Evtl kann man noch zusätzlich mit größeren Puffern arbeiten um bei Spitzenstromzeiten die Wärme loszubekommen und gleichzeitig nicht zu vergeuden. Bei Spitzenwärmeabnahmezeiten kann es dagegen erforderlich sein (wird es sogar) dem Haus noch anderweitig Heizwärme zuzuführen.
     
  20. #20 Wildgans, 23.01.2013
    Wildgans

    Wildgans

    Dabei seit:
    20.01.2013
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    vielen herzlichen Dank für die vielen Anregungen und Erklärungen. Ich bräuchte also einen Flüssiggastank.
    Läuft ein BHKW eigentlich wie eine Heizung, schaltet sich ein und aus? Was macht man im Sommer mit der Abwärme? Schaltet man aus und braucht eine Solaranlage für Warmwasser - rentiert sich die auf dem Ostdach?
     
Thema:

Blockheizkraftwerk für Einfamilienhaus? Andere Lösung für KfW 40-55 Haus?

Die Seite wird geladen...

Blockheizkraftwerk für Einfamilienhaus? Andere Lösung für KfW 40-55 Haus? - Ähnliche Themen

  1. Genehmigung für BHKW???

    Genehmigung für BHKW???: Hallo Forumswissende, ich habe da mal eine Frage zum Thema Blockheizkraftwerke. Ich bin schon eine ganze Weile am Überlegen, ob ich auf ein...
  2. Blockheizkraftwerk für EFH

    Blockheizkraftwerk für EFH: Nabend, hat jemand Erfahrungen damit? Eigene Meinungen werden auch gern gehört. Viele Grüße Max
  3. Blockheizkraftwerk

    Blockheizkraftwerk: Hallo! Gibt es hier im Forum Erfahrung mit einem BHKW? Neben dem finanziellen Gesichtspunkt gibt es die Ueberlegung im Notfall nicht in einem...
  4. Gibr es Erfahrungen mit "WhisperGen"/ Blockheizkraftwerk

    Gibr es Erfahrungen mit "WhisperGen"/ Blockheizkraftwerk: hallo, hier in Berlin macht die G**** grade Werbung für ein gasbetriebenes Mini-Blockheizkraftwerk namens "WhisperGen", daß sich der...
  5. Blockheizkraftwerk

    Blockheizkraftwerk: Liebes Forum, wer hat Erfahrungen mit einem Blockheizkraftwerk? Wer kann dazu raten bzw. abraten? Meine Daten: 360 m² beheizte Fläche = 3200...