Wärmebrücke an der EG Decke (monolithische Wand)

Diskutiere Wärmebrücke an der EG Decke (monolithische Wand) im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Baustoff: Wienerberger 42,5 mit Mineralwolle gefüllt, EG Deckenbereich von aussen nach innen: geplant: 6cm Protelit (hochverdichtetes Styropor),...

  1. #1 Tirolia12, 24.01.2013
    Tirolia12

    Tirolia12

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikerin
    Ort:
    Wörgl/ Tirol
    Baustoff: Wienerberger 42,5 mit Mineralwolle gefüllt, EG Deckenbereich von aussen nach innen:
    geplant: 6cm Protelit (hochverdichtetes Styropor), 6cm Steinwolle, dann Betondeckebeginn

    Umsetzung:mauer Steinwolle doppelt so dick vom Bauleiter bestellt, dann vom Polier ungeprüft so verbaut:mauer (maximaler freier Überstand des 42er Ziegels überschritten ....

    So:Zeit drängt, Schnee im Nacken, alle helfen die Hälfte Steinwolle (fixverklebt) herauszupopeln, dann wurde eine Art Schnelletsrich (hätte zur Not ein Bild vom Sackerl) in die Lücke vergossen. Statiker gibt sein OK Betonauflagefläche recith für unser Mauerwerk grade noch aus.

    Mauer kommen für die erste Ziegelschar. Mörtel für erste Ziegelschar wird in zwei Wulsten ganz aussen auf den Protelitund ein zweiter auf der Betondecke aufgebracht ("damit der Ziegel jetzt endlich einen guten Halt hat"). Ziegel vollflächig hineingesetzt (dabei Mineralwolle natürlich nach oben rausgedrückt ... (nebenbei)

    Nun: Siehe Foto, sieht man von aussen natürlich auch noch das Mörtelbett. Ist das nun für das Mauersystem ohne Zusatzdämmung eine relevante Wärmebrücke oder nicht (einmal umsonst aufgeregt???)
    Mein Auftritt für diese Gesamtaktion hat mir eine Skizze eines Drachens an meiner Kellerwand eingebracht. Aber wär ja froh, wenn ich mich umsonst aufgeregt habe ...
     
  2. #2 coroner, 24.01.2013
    coroner

    coroner

    Dabei seit:
    17.12.2009
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Ulm/Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Baulaie
    Lustige Baustelle hast du da...
    Was meinst du mit "Wulsten?" bei der Ausgleichsschicht?
    Schau dir mal die Verarbeitungshinweise des Ziegelherstellers dazu an.
    Vergleich auch mal die Mörtelgruppe des genutzten Mörtels dieser deiner "Ausgleichsschicht" :D

    -c
     
  3. Boergi

    Boergi

    Dabei seit:
    13.02.2012
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    techn. Fachwirt
    Ort:
    Weiden
    Ich kapier deine Beschreibung nicht ganz, wurde die innere oder äußere Hälfte der MiWo entfernt?
    Wo kommt das Protelit auf einmal her, ich dachte das wurde nicht verbaut?
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 24.01.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    welches foto???
     
  5. #5 Tirolia12, 24.01.2013
    Tirolia12

    Tirolia12

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikerin
    Ort:
    Wörgl/ Tirol
    1. Unser Ziegel wurde geklebt, sonst würd ich mir auch nichts denken. Ausgelichsschicht ca. 2cm dick und eben direkt auch mit der betondecke verbunden (bin allerdings Fachfrau für Schall und nicht für Wärmebrücken, in meinem Fach wärs der Untergang)

    2. Zur Beschreibung, mir fehlts an Fachwortschatz: Die Hälfte, die an der betondecke anliegt wurde entfernt und mit Schnellestrich aufgefüllt. Ergebnis 6cm mehr Auflagefläche für den Porotherm 24,5. Statt das Mörtelbett nur über Betondecke und Schnellestrich aufzubringen und den Ziegel statisch gesehen den Rest frei überstehen zu lassen, liegt mein Stein nun auf seiner ganzen 42,5 cm Breite auf dem Mörtelbett.
    Aufbringen des Mörtelbetts: Ganz aussen auf dem Protelit (6cm) wurde ein Patzer Mörtel draufgehauen und eben auf der betondecke auch nochmal, dann der Ziegel draufgedrückt. Nehme halt laienmäßig an, dass nun ein Hohlraum in der Mitte des Ziegels verblieben ist. Aber vermutlich hat mich der Hergang meiner "lustigen Baustelle" so verwirrt, dass ich halt jetzt auch aus Mücken Elefanten mache.... passiert ja mehr so den ganzen Tag (nur vorweg: sehr rennomierte Baufirma)
     
  6. #6 Tirolia12, 24.01.2013
    Tirolia12

    Tirolia12

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikerin
    Ort:
    Wörgl/ Tirol
    ... Das Foto, das sich hier nicht hochladen läßt (Dimensionen zu groß) ....Versuchs weiter....
     
  7. #7 Ralf Dühlmeyer, 24.01.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das mit dem Stein, der auch aussen aufliegt ist eher naja. Ja, bei einigen hochdämmenden Steinen sagen die Hersteller, die äusseren X cm dürfen nicht tragen.
    Wenn Du aber die Höhe einfach durchmauerst (z.B.Treppenhaus), dann wird der Stein ja vollflächig verklebt.

    Würde man die Fuge am Deckenauflager offen lassen, müsste dort auch im Aussenputz eine Fuge angelegt werden - incl. Fugenprofil und so weiter.

    Mich stört eher die Wärmebrücke durch das Mörtelbett und das Hochdrücken der Füllung.
     
  8. #8 Alfons Fischer, 24.01.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    ich verstehe es eher so:
    die erste Steinreihe liegt auf zwei Mörtelstreifen auf. der eine ist auf der Betondecke und der andere auf der Deckenranddämmung.
    Wenngleich ich nicht weiß, was der Steinhersteller fordert: dies sehe ich als problematisch an, weil der äußere auf dem Dämmstoff ja weich gebettet ist und damit kaum Lasten abtragen kann. Evtl. kann in Folge die erste Steinreihe nach außen kippen.... Aber so richtig mag ich das mit den "zwei Wulsten" nicht glauben. Sonst hätte man den Estrichbeton ja gar nicht reinkippen müssen. eher vollflächige Mörtelschicht?
     
  9. Boergi

    Boergi

    Dabei seit:
    13.02.2012
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    techn. Fachwirt
    Ort:
    Weiden
    Nur mal eine schnelle Skizze, aber so meinst du ist der Aufbau?
    test.jpg

    Du schreibst einerseits der Stein liegt mit seinen 42,5 cm auf dem Mörtelbett auf und dann wieder dass nur auf dem Protelit und der Betondecke eine Wulst aufgetragen wurde.
    Dass es so wie in der Skizze gemacht wurde kann ich mir auch kaum vorstellen.

    Wie weit der Stein auskragen darf gibt normalerweise der Statiker vor, die 12 cm könnten evtl. noch reichen, aber auch nur wenn der verwendete Schnellestrich auch genug trägt und der Stein vollflächig aufliegt.
     
  10. #10 Ralf Dühlmeyer, 24.01.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Aus zug aus einem Fassadenschnitt T8 Deckenauflager (hier mit Fenstersturz) Deckenrand T8.jpg
     
  11. #11 Tirolia12, 24.01.2013
    Tirolia12

    Tirolia12

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikerin
    Ort:
    Wörgl/ Tirol
    Ja vielen Dank, genau so hab ichs gemeint. Mit den beiden Wulsten verhält es sich natürlich nicht wie in der Skizze als Striche, weil der Ziegel ja noch draufgedrückt wurde. Aber einen gewissen Hohlraum darf man wirklich erwarten. Das Problem war je eben, dass von den anwesenden Mauerern keiner den Sinn der Aktion vom Vortag verstanden hat (Polier/ Baumeister). Habe den ausführenden Maurer ssobnald ich es nur wahrgenommen darauf hingewiesen, dass unter Umständen diese äussere Mörtelschicht (vom Bauleister so angekündigt) von aussen wieder herausgekratzt und mit PU Schaum abgedichtet werden soll. Daraufhin der Mauerer: Ach herje, dann liegt der Ziegel ja wieder zu wenig auf..... Baumeister/ Bauleiter/ Polier .... "alles kein Problem, den Mörtel rauskratzen, PUschaum rein .... Wärmebrücke weg.... Aber die waren halt auch alle drei nicht dabei, wie der anwesende Mauerer meine Dämmung oben abgefräst hat und auch nicht wie diese "Wulste" aufgetragen wurden.... Hab leider auch noch keine Ahnung, warum nicht der in vielen Vorgesprächen vereinbarte Aufbau (Perlite gefüllter 30er Ziegel und auf diesen dann die erste 42,5 Ziegelschar aufkleben) eingehalten wurde. Dass das Mörtelbett nicht austrocknen konnte vor der ersten Ziegelschar, lag an der Zeitverzögerung durch das Herausreißen der 6cm Steinwolle ......Jetzt war ja erstmal 4 Wochen Winterpause....
     
  12. #12 coroner, 25.01.2013
    coroner

    coroner

    Dabei seit:
    17.12.2009
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Ulm/Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Baulaie
    Ich hab immernoch weniger Wärmebrückenbedenken, als eher statische... bin aber ja nur Laie.

    Wie wurde denn nun genau die Planebenheit der ersten Ausgleichsschicht untern der ersten Ziegelreihe dieser Etage hergestellt?
    -c
     
  13. #13 Tirolia12, 25.01.2013
    Tirolia12

    Tirolia12

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikerin
    Ort:
    Wörgl/ Tirol
    Die wurde zu meinem größten Ensetzen genauso hergestellt wie es der Wienerberger-Vertreter, der bei der ersten Ausgleichsschicht im EG noch anwesend war dringlichst verboten hatte:

    Diese besagten "Wulste" Mörtelpatzer oder wie auch immer man das nennen will... hingeklatscht (mal aussen und mal innen siehe tolle Skizze(danke!), dann Stein soweit in dieses Gewulste hineingedrückt und mit dem Gummihammer nachgeklopft bis mit der Wasserwaage eben angezeigt war .....
    Ich (Laie) weise darauf hin, dass Wienerberger das verboten hatte. Da sagte der Maurer, aber das mit der herausgedrückten Dämmung ist kein Problem, das setzt sich eh nicht in den anderen Scharen fort, weil ichs einfach abschneide......
    Da wie hier offensichtlich ist, ich mich kaum eines fachwortschatzes bedienen kann konnte ich das Vorgehen nicht verhindern, zumla mir in Aussicht gestellt wurde,dann selsbt den beton abbestellen zu dürfen, der zeitlich so gedrängt hat. Statisch: Statiker ist in keiner Weise bereit mit uns zu kommunizieren, weil sein Auftragsgeber ja der Baumeister war. Er sagt: alles ok, weiß aber natürlich ohne jeglichen vor Orttermin nicht,wie das gemacht wurde..... An die Wärmebrücke durch den Mörtel in meinen Hohlkammern hatte ich noch gar nicht gedacht.... das wird ja immer besser .....
     
  14. #14 coroner, 25.01.2013
    coroner

    coroner

    Dabei seit:
    17.12.2009
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Ulm/Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Baulaie
    Aha. Der zahlt ihn dann also auch?
     
  15. #15 Tirolia12, 25.01.2013
    Tirolia12

    Tirolia12

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikerin
    Ort:
    Wörgl/ Tirol
    Ja, der zahlt ihn auch. Sehe durch diese Diskussion, dass ich mich wesentlich präziser ausdrücken muss ....@coroner, danke fürs Nachfragen und Dranbleiben.
    Bin der festen Ansicht, dass das statisch nicht aufgehen kann.Kann das Problem nun besser auf den Punkt bringen. Bald folgt die Rohbauabnahme, hole dann unabhängigen Statiker dazu. Hoffe aber natürlich, dass der das tolerierbar findet.... Baufirma werde ich nochmal auf den Zahn fühlen, bisher wie gegen eine Wand geredet (vielleicht auch wegen verbaler Unklarheit) .... Danke!!!!
     
  16. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
  17. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
  18. #18 Tirolia12, 25.01.2013
    Tirolia12

    Tirolia12

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikerin
    Ort:
    Wörgl/ Tirol
    An dem Tag den dem mein Murks gebaut wurde,habe ich den Mauerer sofort noch drauf angesprochen... daraufhin er: "na "Sch......" dann können wir jetzt wieder alles abreißen.... Dann war der Bauleiter da, "ist doch alles in Ordnung gebracht worden mit dem Schnellstrich" ... Bin nur Laie und hab mich wieder beruhigt oder totreden lassen jetzt steht der ganze Rohbau. Die Mörtelschicht lässt sich ja leicht rauskratzen (hat der Baumeiste ja ohnehin vor), dann sieht man ja gleich, dass ein Hohlraum entstanden ist. Unabhängiger Statiker wird auf jedenfall hinzukommen ..... Es gibt ja leider auch noch andere Unsicherheiten (z.B. beim Übergang Keller-EG). Ihr hättet in Deutschland viel mehr Porotonerfahrung gehabt. Schade. Bei uns war man (meinem subjektiven Eindruck nach) überfordert mit dem Stein ..... Schade.
     
  19. #19 Alfons Fischer, 26.01.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    ...das hat nix mit dem Stein zu tun. Soviel konstruktives Verständnis hätte ich von einem Maurer erwartet.
    Jetzt kann man erst mal punktuell die Dämmung außen entfernen, um prüfen zu können, ob die Fuge wirklich nicht das erforderliche Mörtelbett hat.
     
  20. #20 Tirolia12, 26.01.2013
    Tirolia12

    Tirolia12

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikerin
    Ort:
    Wörgl/ Tirol
    Ja danke, das werden wir jetzt mit entsprechender Unterstützung angehen. Danke für Euren Rat. Kann das Problem jetzt auch besser auf den Punkt bringen. War vor Euch mehr "Katzenjammer" .... Danke!
     
Thema: Wärmebrücke an der EG Decke (monolithische Wand)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. steine überstehen lassen decke

    ,
  2. Deckenranddämmung bei monolith

    ,
  3. fenstersturz xps

Die Seite wird geladen...

Wärmebrücke an der EG Decke (monolithische Wand) - Ähnliche Themen

  1. Wärmebrücke in abgehänger Decke

    Wärmebrücke in abgehänger Decke: Hi wir sanieren gerade einen Altbau inklusive Dachausbau Um das Dach als Kinderzimmer nutzen zu können, haben wir den Drempel 80cm erhöht und die...
  2. SAT-Halterung an EG-Decke: Wärmebrücke?

    SAT-Halterung an EG-Decke: Wärmebrücke?: Hallo, wir planen die SAT-Schüssel evtl. an der Ost-Fassade zu befestigen, und zwar genau auf Höhe der EG-Decke. Das Haus wird gerade mit...
  3. Wärmebrücke an der Decke über Fenstern

    Wärmebrücke an der Decke über Fenstern: Hallo, ich habe folgende Problemstellung: Mehrfamilienhaus von 1974 mit Flachdach Unsere Wohnung ist im 6. und obersten Stockwerk Das Haus...
  4. Kellerwand, Decke - EG - Wärmebrücke? (Schnitt)

    Kellerwand, Decke - EG - Wärmebrücke? (Schnitt): Hallo , ich bin ja Leihe - aber hier der erste Entwurf vom Planer (wir bauen mit GÜ) und ich habe die eine Ecke mal vergrößert. Fehlt da nicht...