Brötje BLW 7 Luftwärmepumpe - Hydraulischer Anschluß

Diskutiere Brötje BLW 7 Luftwärmepumpe - Hydraulischer Anschluß im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Problem das die Solar das WW auf 52 Grad gebracht hat..... kann momentan noch nichts hierzu schreiben Dann musst Du halt sofort unter die Dusche...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann musst Du halt sofort unter die Dusche oder ein Bad nehmen, und danach gleich schauen was die WP macht. ;)
    Ansonsten,....weiter beobachten.

    Gruß
    Ralf
     
  2. #42 FaceOff33, 26.09.2013
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    Guten Morgen , gerade eben war es Zeit den Pufferspeicher zu laden.
    Speicher wurde auf 34,5 Grad geladen und hierbei hatte die Wärmepumpe keine Probleme.
    Bin heute gespannt was das WW macht. Test mit 45Grad steht noch aus.
     
  3. #43 FaceOff33, 26.09.2013
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    Test mit 45 Grad hat leider nicht gebracht. Sollwert sollte eigentlich 48 Grad sein laut Steuerung und die Wärmepumpe ging wieder auf VL 57 Grad hoch und RL 47 Grad. und beim zweiten Anlauf das gleiche beim dritten Anlauf war Anfang Sollwert 58 Grad und nach ca. 1min ging der Sollwert auf 57 Grad.

    Eigentlich sollte doch die Wärmepumpe nicht höher als 48 Grad gehen und diese halten oder? Aber sie pusht bis auf das letzt Grad
     
  4. #44 FaceOff33, 26.09.2013
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    TIPPFEHLER: dritten Anlauf war Anfang Sollwert 58 Grad

    wollte 48 Grad schreiben
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    d.h. sie ignoriert anscheinend die Sollwert-Vorgabe (gespeicherte Parameter) des Reglers. Oben hast DU geschrieben, dass die Überhöhung auf 0K eingestellt ist. Normalerweise dürfte dann die WP ihren Vorlauf nicht höher nehmen als die eingestellte WW Temperatur. Oder aber der Regler hat mit der Einstellung 0K ein (Rechen)Problem. Dann könnte man es mal mit 1K probieren.

    Oder es gibt irgendwo noch einen Paramter, der diese Vorgabe der Überhöhung umgeht. Dazu kenne ich aber die firmware nicht gut genug.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #46 FaceOff33, 27.09.2013
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    folgendes steht im Handbuch bei Begrenzungszeit aktiv: mögliche Ursachen

    1.Begr. HD bei WP-Betrieb Was bedeutet das?
    2.Begr.Strömungswächter
    3.Begr.Druckwächter
    4.Begr. Heissgas Verdichter 1
    5.Begr. Heissgas Verdichter 2
    6.Begr. Ausschalttemp.Max
    7.Begr. Ausschalttemp.Min
    8.Begr. Verd.stillstandzeit Min aktiv
    9.Begr. Kompensat Wärmeüberschuss
     
  7. #47 FaceOff33, 29.09.2013
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    Ich habe heute unter Status geschaut und folgender Grund warum die LWP in " Begrenzungszeit aktiv " ist

    Begr. Ausschalttemp.Max

    wäre dies zurück zu führen auf das dünne Rohr?
    Ich habe das Angebot von meiner " neuen " Heizungsfirma und das sind schon einige hunderter was mich der Spaß kostet nicht das ich dies in Angriff nehme und es ist dann doch etwas anderes?

    Was denkt ihr bezüglich Rohr? Mir ist klar das es sich hier um Ratschläge handelt nicht mehr/weniger.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ganz vereinfacht gesagt, kriegt die WP ihre Wärme nicht weg, dann geht sie auf Hochdruckstörung. Hierfür könnte der Rohrquerschnitt ursächlich sein, aber anhand der bisher gelieferten Daten habe ich mit dieser Diagnose noch so meine Probleme.

    Betrachtet man den Hydraulikplan, dann sind folgende Komponenten für den Druckverlust und Volumenstrom bei WW-Erzeugung verantwortlich:

    a.) Interner WT der Wärmepumpe
    b.) Heizkreispumpe mit Schwerkraftbremse
    c.) Umschaltventil
    d.) Wärmetauscher des Speichers
    e.) Verrohrung

    Addiert man nun alle Druckverluste, dann muss die Pumpe noch in der Lage sein den erforderlichen Mindestvolumenstrom (Nennvolumenstrom irgendwas um 700Liter/h s.o., keine Angaben zum Mindestvolumenstrom) sicherzustellen. Weiterhin muss der Wärmetauscher im WW-Speicher in der Lage sein die Energie in das WW zu übertragen, wozu dieser eine Mindestgröße (Oberfläche) benötigt.

    Schauen wir uns mal die Druckverluste etwas genauer an, Grundlage wären die notwendigen 700 Liter/h

    zu a.) ca. 31-65mbar (je nach Datenblatt)
    zu b.) Schwerkraftbremse ca. 10-20mbar, je nach Typ auch weniger.
    zu c.) max. 50mbar (einfach mal angenommen kvs 3,5)
    zu d.) max. 50mbar (mangels techn. Infos im Datenblatt)
    zu e.) max. 80-100mbar

    Rechnen wir das mal zusammen, dann komme ich auf maximal 280mbar. Nach Pumpendiagramm schafft die 3m Pumpe bei 700l/h noch um die 200-250mbar. Das wäre also schon extrem grenzwertig. Man muss noch beachten, dass ich die Druckverluste etwas großzügig angesetzt habe.

    Interessant wäre noch zu wissen, was für eine Schwerkraftbremse tatsächlich verbaut wurde, und welchen Druck die benötigt um überhaupt richtig zu öffnen. Es wird zwar Wärme übertragen, was darauf schließen lässt, dass die Schwerkraftbremse öffnet, aber das ist auch nur Spekulation.

    Man könnte jetzt versuchen die obige Liste mal detailliert zu rechnen, oder aber man setzt sich gleich ran und reduziert die Druckverluste. Hier wäre die Verrohrung mit Sicherheit der erste Punkt an dem ich ansetzen würde. mit 22er oder 28er Rohr würde der Druckverlust in der Verrohrung vernachlässigbar (7-20mbar).

    Gruß
    Ralf
     
  9. #49 FaceOff33, 02.10.2013
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    Guten Morgen, dann werde ich mal in Auftrag geben das die Rohre getauscht werden.

    Ich habe mal gestern Abend mit der Hand die Rohre auf "Wärme" untersucht :-)

    - VL von WP bis zum WW Boiler fühlte sich identisch auf der ganzen Strecke an.
    - RL vom WW Boiler bis zur KSP empfand ich immer etwas kälter will damit ausdrücken das der Ausgang WW Boiler sich wärmer anfühlte als der "Eingang" zur KSP trotz das diese Verbindung eigentlich nur aus Rohren besteht.
     
  10. #50 FaceOff33, 15.12.2013
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    Ich bin immer noch an dem Problem dran nachdem die Rohre gewechselt wurden.
    Ich habe mit Siemens ( Steuerung Hersteller ) telefoniert und ihm das Problem geschildert, ich soll in das OEM Menü hineingehen und der Wärmepumpe einen anderen Wert geben bezüglich max. Ausschalttemperatur, er denkt das dies bei mir vergessen wurde herab zu senken. Da diese Steuerung auch für eine BLW20 wäre und ich habe 7.
    Kennt jemand von euch den OEM Code?
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn Du mit denen telefoniert hast, dann hätten sie Dir auch die Zugangsdaten geben können. Ansonsten den fragen der sie eingebaut hat. Oft stehen default Werte auch in der Serviceanleitung.
    Für Deine WP habe ich diese Daten aber nicht.
     
  12. #52 Achim Kaiser, 15.12.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    7
    OEM Code kannste dir (normalerweise) abschminken.

    Kriegt weder der HZB noch der Kunde und der KD-ler vom Hersteller hat dafür unterschrieben dass er es hütet wie seinen Augapfel ... zudem brauchts meistens noch ein gepatchtes Kabel ....
    Maximale Ebene ist die Fachmannebene ... *das wars*.

    Wenns bei der Inbetriebnahme vergeigt wurde ... muss der Werks-KD eben nochmals antraben.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  13. #53 FaceOff33, 15.09.2014
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    Hallo Gemeinde, ich bekomme noch die Kriese! Habe mittlerweile die ersten 6meter mit 35er c-Stahl und nach der KSP mit 28er C-Stahl ca. 10 Meter ....... Habe immer noch das Problem das die BLW auf 57Grad hoch fährt und dann in Begrenzungszeit aktiv geht
    es war jetzt schon drei mal ein Broetje Techniker da und der findet nichts ........ Das kann doch nicht sein das solch ein Fehler nicht gefunden wird.
     
  14. #54 tgaeb01, 16.09.2014
    tgaeb01

    tgaeb01

    Dabei seit:
    31.03.2014
    Beiträge:
    607
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Berlin-Bbg
    Benutzertitelzusatz:
    TGA Planer, Energieberater, Gutachter
    Doch, mitunter gibt es wundersame Effekte. Rein formal könnte 1. ein hydraulisches oder aber ein 2. reglungstechnisches Problem vorliegen. Um 1. auszuschließen den Durchfluss bei Speicherladung messen (clamp on -Verfahren). Ist der Mindestdurchfluss sicher erreicht, sind hierdurch keine Probleme zu erwarten. Wenn nicht, mal eine exakte Druckverlustberechnung und ggf. das Umschaltventil überprüfen/austauschen. Ggf. Ladepumpe austauschen.
    2. ist schon schwieriger. STA vorher für längere Zeit außer Betrieb nehmen. Alle für, WW durch WP, notwendigen Temperaturfühler überprüfen. Wenn kein Erfolg, ggf. Systemplatine tauschen (Hard- oder Softwarefehler).
    Ob ein derartiges Konstrukt mit einem bivalenten Kombispeicher überhaupt sinnvoll ist, ist ja wohl nicht mehr zu ändern.
    Die JAZ der LWP möchte ich nicht unbedingt wissen.
     
  15. #55 Achim Kaiser, 16.09.2014
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    7
    Wenn eine WP so wie beschrieben vor die Wand fährt gibts eigentlich nur 3 Möglichkeiten ....

    1. Rohrleitungsdurchmesser zu klein --> zu wenig Durchfluss, Wärmestau
    2. Wärmetauscher des Speichers zu klein --> Durchfluss ok, aber Rücklauftemperatur zu hoch, da zu wenig Abnahme
    3. Position des Temperaturfühlers unvorteilhaft --> Durch Schichtung im Speicher und die Anordnung des Messpunktes wird nicht der tatsächliche Zustand des Speichers erfasst. Sitzt der Fühler für den oberen Tauscher zu tief und es ist eine starke Schichtung vorhanden hat der Speicher im Bereich des Tauschers eine deutlich höhere Temperatur als der Fühler im unteren Bereich der Regelung *meldet*. Folge Tauscher sitzt schon lange in der warmen Brühe und der Fühler meldet immer noch fröhlich *zu kalt* an die Regelung.

    Das müsste aber über die Rücklauftemperatur festzustellen sein, wenn sie kontinuierlich gemessen wird.

    Ich halte nach wie vor den oberen WT des WW-Speichers für deutlich zu klein für einen Wärmepumpenbetrieb.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  16. #56 tgaeb01, 16.09.2014
    tgaeb01

    tgaeb01

    Dabei seit:
    31.03.2014
    Beiträge:
    607
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Berlin-Bbg
    Benutzertitelzusatz:
    TGA Planer, Energieberater, Gutachter
    Ja, ein guter Vorschlag, nur weiß man nicht, ob der RL zur LWP solar "angewärmt" wird. Daher STA aus.
    Ich ggf. ebenfalls, aber die verfügbare WT Fläche steht doch mit diesem Speicher fest und wäre nur durch Speichertausch zu ändern.
    Daher bin ich kein Freund von den Kombigeräten, wo sich WW und WP in einem Korpus befinden, sondern sehe hier stets "wärmepumpenfreundliche", separate WW Speicher mit großer Tauscherfläche vor.
     
  17. KyleFL

    KyleFL

    Dabei seit:
    07.03.2009
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zersp.-Fr.-Drehtechnik
    Ort:
    Flieden
    In vielen (guten) Kombispeichern wird das WW durch eine innenliegende Spirale im Durchflussverfahren erzeugt und die Einbindung der WP erfolgt direkt ohne WT. Einer der grossen Vorteile von Kombispeichern. :)
     
  18. #58 FaceOff33, 23.09.2014
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    Hallo , der VL liegt bei 57 Grad ( LWP schaltet dann ab ) und der RL liegt bei 46 Grad gewünschtes WW ist auf 50 Grad eingestellt. Letzte Woche Freitag war mal wieder Brötje da ...... hatte er noch nie dieses Problem muß an die Ingenieur Abteilung dies weiter geben. Heute Kontakt mit Brötje, Techniker kommt nächste Woche Dienstag und tauscht das Kältemittel aus ....... na da bin ich mal gespannt! kann mir nicht vorstellen das es an dem liegt.

    Hatte am Wochenende mal den Pufferspeicher hoch geheizt, Temperatur habe ich auf 39 Grad eingestellt

    Start Pufferspeicher Temp.34,7
    Sollwert VL: 39,0
    Sollwert RL: 39,0

    LWP hatte einen VL von 46 Grad und einen RL von 36 Pufferspeicher lag bei 41,0 Grad und dann ging die LWP aus.

    Ich finde die LWP hätte nicht auf 46 Grad gehen müssen da der Sollwert bei 39 lag ..... 7 Grad Überhöhung naja
    aber der RL bei 36 und Sollwert 39,0 finde ich seltsam

    hätte doch den VL auf 42 modulieren können sodass der RL langsam nach kommt auf 39

    Oder sehe ich das falsch?
     
  19. #59 FaceOff33, 30.09.2014
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    Und weiter geht die Story,
    heute war erneuert Brötje bei mir ..... diesmal soll es die KSP Pumpe sein.
    Verbaut war eine 4Meter aufgrund der Spreizung Delta T von 14K soll die KSP zu klein sein soll diese tauschen gegen eine 6Meter. dann fuhr er auch wieder. Okay 6 Meter dann besorgen wir die gleich mal und bauen diese ein.

    6Meter ist drin und die LWP fährt wieder an die Wand mit 57 Grad okay immerhin haben wir jetzt eine Spreizung von 10K JUHU.

    Warte jetzt wieder auf einen Rückruf von Brötje bezüglich Termin:mauer
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    6m Pumpe und immer noch 10K Spreizung? Wo um alles in der Welt stecken da die Druckverluste? Vielleicht doch der WT dicht? Evtl. der WT in der Wärmepumpe selbst?
     
Thema: Brötje BLW 7 Luftwärmepumpe - Hydraulischer Anschluß
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. brötje verdichter gesperrt

    ,
  2. brötje oem passwort

    ,
  3. Luftwarmpumper Verd´stillstandzeit Min aktiv

    ,
  4. oem passwort brötje,
  5. brötje oem code,
  6. begrenzungszeit aktiv,
  7. brötje blw begrenzungszeit aktiv,
  8. elco wärmepumpe begrenzungszeit aktiv,
  9. begr ausschalttemp max brötje,
  10. brötje heizung hydraulisch anschliessen,
  11. brötje Luft Wärme Pumpe Anschlüsse,
  12. broetje Passwort OEM,
  13. brötje blw begrenzungszeit
Die Seite wird geladen...

Brötje BLW 7 Luftwärmepumpe - Hydraulischer Anschluß - Ähnliche Themen

  1. Brötje WBG Brennwertkessel, Wärmetauscher Fehlkonstruktion

    Brötje WBG Brennwertkessel, Wärmetauscher Fehlkonstruktion: DasPfeifen war täglich zu hören. Zunächst glaubte ich, es wäre ein Pumpwerk aus der Nachbarschaft, ab zufällig hörte ich es aus unserer...
  2. Austausch 300 Liter Warmwasserspeicher Brötje gegen Viessmann 300 Liter

    Austausch 300 Liter Warmwasserspeicher Brötje gegen Viessmann 300 Liter: Wegen Druckaufbau im Heizkreislauf wurde festgestellt das das der Heizwendel im Warmwasserspeicher defekt ist und das Sicherheitsventil auslöst....
  3. Brötje Ecocomdens BBS 2 Überlauf Brauchwassers

    Brötje Ecocomdens BBS 2 Überlauf Brauchwassers: Hallo, wir haben eine Brötje Ecocomdens BBS 2. Aus dem "Überlauf" für Warmwasser leckt es mal wieder. Das Ausdehnungsgefäß wurde vor zwei Jahren...
  4. Brötje WGB 20 N nicht mehr ganz dicht

    Brötje WGB 20 N nicht mehr ganz dicht: Guten Abend, vor einigen Tagen stellt ich fest, dass wie auf dem Foto zusehen, der Druckwächter undicht ist. Heute stellte ich noch zusätzlich...
  5. Brötje BLW 7 Luftwärmepumpe

    Brötje BLW 7 Luftwärmepumpe: Guten Morgen Forum Gemeinde, vorab: Habe gestern sehr viel hier gelesen und bin begeistert von diesem Forum. Einige Fehler wiederholen sich z.B....