Brötje BLW 7 Luftwärmepumpe - Hydraulischer Anschluß

Diskutiere Brötje BLW 7 Luftwärmepumpe - Hydraulischer Anschluß im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hi R.B. ich warte nun auf einen Rückruf von Brötje , bin mal gespannt was der nächste Schritt ist. Wenn WT dann denke ich von der Wärmepumpe! Da...

  1. #61 FaceOff33, 01.10.2014
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    Hi R.B. ich warte nun auf einen Rückruf von Brötje , bin mal gespannt was der nächste Schritt ist.
    Wenn WT dann denke ich von der Wärmepumpe! Da bei meinem Pufferspeicher ein Delta T von 8,4K erreicht wird.
    Der Pufferspeicher steht näher an der Wärmepumpe und hat keine Solarunterstützung und trotzdem diese Spreizung.

    Abwarten .... Tee schlürfen ..... hoffen das Brötje eine innovative Idee hat
     
  2. #62 FaceOff33, 02.10.2014
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    neuer Termin nächste Woche Mittwoch, es wird der Sanftanlasser getauscht !!!
    Verstehe ich zwar jetzt nicht aber okay mal überraschen lassen
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Diese Logik verstehe ich auch nicht.
     
  4. #64 FaceOff33, 08.10.2014
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    Brötje kommt zum Entschluss : Es ist wie es ist!!!
    Die BLW kann nicht modulieren ..... bei ( wie heute 15 Grad Aussentemperatur ) hat die Wärmepumpe eine Leistung von 9,7 KW und der WWS ist für LWP bis 10 KW ausgelegt.
    Dann sagte ich es muß funktionieren da ich nur eine 7 KW habe und wieviel die im Sommer kann oder wann auch immer ist mir egal da der WWS ausgeschrieben ist für WÄRMEPUMPEN bis 10 KW und nicht max. Leistung.
    Das Delta T von knapp 10 würde bei diesen Temperatur passen.
    Meine Meinung : Sie wissen nicht mehr weiter .......
    Ich sagte auch: Im Sommer wo die LWP sehr effektiv wäre! müßte ich mit einem Zusatzheizstab mein WW heizen, habe zum Glück Solar, :respekt sehr effektive Rechnung von Brötje
    und im Winter wo die LWP am beschissensten ist bekomme ich WW und und bei minus Temperaturen zusätzlich den Heizstab nochmal ein :respekt

    Ein solches System hätte ich auch ohne Dip.Ing. Titel erfinden können und die Entwicklungskosten wären auch geringer gewesen. .....:mauer
     
  5. #65 tgaeb01, 08.10.2014
    tgaeb01

    tgaeb01

    Dabei seit:
    31.03.2014
    Beiträge:
    607
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Berlin-Bbg
    Benutzertitelzusatz:
    TGA Planer, Energieberater, Gutachter
    Das ist doch nicht unbekannt!
    Bei allem Bedauern für Deine Defizite, Du bist einem Verkäufer auf den Leim gegangen.
    Wen willst Du hierfür nachträglich verantwortlich machen? Ein verkaufsunabhängiger Planer/ Berater hätte vermutlich zu Anderem geraten.
    Nun hast Du das dauerhafte Problem überhöhter Verbrauchskosten, was mit dem grundsätzlichen Prinzip einer z.B. vollmodulierenden LWP überhaupt nichts zu tun hat.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Aber nur "vermutlich".

    Warum sollte die modulieren? Steht das in den technischen Unterlagen?
    Ansonsten ist die hohe Leistung bei den aktuell auch hohen Außentemperaturen schlüssig. Wenn die Kiste bei AT +2°C noch 7kW liefern soll, evtl. liegt sie auch knapp darüber, dann sind 10kW bei AT +15°C schon denkbar.

    Deine Interpretation mit dem WWS finde ich schon etwas eigenartig. Bei einem Speicher wird die übertragbare Leistung über den WT beschrieben, und nicht mit irgendwelchen Typenangaben einer WP.

    Wieso musst Du im Sommer mit einer Heizstab das WW heizen? Wegen der HD Störungen?
     
  7. #67 FaceOff33, 08.10.2014
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    R.B.
    bezüglich WWS habt ihr natürlich recht. War eine etwas seltsame Denkweise SORRY aber ich war vorhin stink sauer

    bezüglich modulieren: Nein steht nicht in den Unterlagen wäre nur Sinnvoll gewesen da die Split Geräte von Brötje das machen.
    10 KW Leistung passt auf jeden....

    Im Sommer wäre die Anlage ziemlich zügig an ihren Grenzen bei z.B. 35 Grad Aussentemperatur da der VL LWP max 57 Grad ist und diese 57 Grad erreiche ich jetzt schon recht zügig ohne das mein Sollwert WW erreicht wird.
    Bei 3 Ladeversuche schaltet sich danach der Heizstab ein.
    Ich habe die kleinste LWP mit 7 KW und WWS 380l mit Solar ( bietet Brötje schließlich an ) dann sollte/müßte diese Kombi eigentlich funktionieren. Und dieser WWS ist speziell für WP gedacht. Sollte dieser zu klein sein bezüglich Wärmetauscher dann dürfte wiederum Brötje diesen nicht anbieten da schließlich nicht einmal bei der kleinsten WP dieser funktioniert .

    Das würde bedeuten in einem 1 Fam. Haus wie bei mir müßte ich für die kleinste WP vom Brötje einen z.B. 700 Liter WWS nehmen damit dieser im Sommer die Wärme weg bekommt dann frage ich mich natürlich gleich:

    Was soll ich in einem 1 Fam. Haus mit 700 Liter Wasser für 3 Personen

    Denke ich zu kompliziert oder will ich es einfach nicht wahr haben ?
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ein bisschen schon.

    Schreibe mal die komplette Bezeichnung des Speichers hier rein. Dann schaue ich mal was ich an Daten finde.
     
  9. #69 FaceOff33, 08.10.2014
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    Eas w 360 s
     
  10. #70 FaceOff33, 08.10.2014
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    geeignet für Wärmeleistung 6-13 KW
    Wärmetauscherfläche WP Seite 3,3
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die beiden Punkte sollten nicht das Problem sein, die müssten passen. WT Fläche ist zwar nicht üppig, aber mit den 10kW sollte sie klar kommen. Druckverlust dürfte mit grob 30-50mbar (ganz grob geschätzt) auch im grünen Bereich liegen. Es gab mal einen Hydraulikplan, da haben die für die größeren Modelle einen Parallelpuffer vorgesehen. Ich weiß nur nicht mit welchem Speicher die da gearbeitet haben.

    Hast Du auch ein 3 Wege Ventil ziwischen WP und Speicher bzw. Heizkreis? Wenn ja, was für eine Art Ventil?
     
  12. #72 FaceOff33, 08.10.2014
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    Ja habe ein 3 Wege Ventil mit 1 Zoll Anschluss von Honeywell VC4013
     
  13. #73 FaceOff33, 08.10.2014
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    Und hier die Bezeichnung vom eigentlichen 3 Wege Ventil VCZMQ6000/U
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann komme ich über den dicken Daumen gepeilt für WT des Speichers und Druckverlust Ventil zusammen auf max. 120mbar. bei 2m3. Das sollte für die Pumpe noch keine Herausforderung sein.

    Ergänzung: Selbst wenn man den WT der WP großzügig abschätzt.

    Ist sonst noch was im WP Kreis verbaut?
     
  15. #75 FaceOff33, 08.10.2014
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    Brötje.jpg
    Ich lade gleich mal den Plan hoch mit Meterangaben der Rohre .....
     
  16. #76 FaceOff33, 08.10.2014
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    genau so wurde es gemacht bis auf die SDP die habe ich nicht.
     
  17. #77 FaceOff33, 08.10.2014
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich sehe im RL keine Schwerkraftbremse. Die bei der Pumpe (KSP) sollte nicht das Problem sein, weil ansonsten auch beim Heizen auf den Heizkreis, genauer gesagt Puffer, der Volumenstrom zu gering wäre. Es müsste sich dann auch dort eine sehr hohe Spreizung einstellen.
    Wurde da nirgendwo ein Schmutzfänger verbaut?

    Die 28er Rohre sind jetzt OK. Bei den kurzen Strecken und bei max. 2m3/h die benötigt werden, hätte ich da keine Bauchschmerzen mehr.

    Speicherfühler sitzen so wie eingezeichnet?
     
  19. #79 FaceOff33, 08.10.2014
    FaceOff33

    FaceOff33

    Dabei seit:
    28.11.2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ba-Wü
    Ja Speicherfühler sitzen alle wie eingezeichnet .... sind auch alle i.O. habe diese gemessen.
    Schmutzfänger habe ich keinen drin. ( nicht das ich wüsste )
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Langsam habe ich die Befürchtung, dass der interne WT der Wärmepumpe die Schwachstelle ist. Evtl. hat das auch der Hersteller bemerkt, und daher habe ich unterschiedliche Angaben zum Druckverlust gefunden.

    Unterstellen wir jetzt einmal, dass tatsächlich die 700Liter/h und 65mbar anzusetzen wären, dann würde das bedeuten, dass bei den aktuellen AT und der damit verbundenen hohen Heizleistung, die Spreizung auf 10K und mehr gehen kann. Für 5K Spreizung bei 10kW müssten an sich ca. 1,7m3/h bewegt werden. Dabei würde aber der interne WT schon einen Druckverlust von etwa 300mbar verursachen. Mit dem ganzen Rest kommt da auch eine 6m Pumpe an ihre Grenzen.

    Eine 6m Pumpe schafft bei 1,7m3/h noch grob 350mbar. Das wäre allein schon für den WT notwendig. Also wird sich ein geringerer Volumentrom einstellen. Unterstellen wir, dass die WP bei den Messungen etwa 10kW an Leistung hatte, dann liefert die Spreizung einen VOlumenstrom von etwa 900Liter/h. Der Druckverlust im System wäre dann um die 500mbar, was schon ziemlich gewaltig wäre. Der WT hätte bei 0,9m3/h etwa um die 100mbar.

    Ohne jetzt genau gerechnet zu haben geben mir 2 Punkte zu denken.

    a.) der interne WT in der WP scheint etwas schwach auf der Brust (hoher Druckverlust)
    b.) irgendwo verstecken sich noch ein paar mbar die man aus dem Hydraulikplan nicht entnehmen kann

    In der Summe ergibt sich dann das Verhalten wie beschrieben.

    Lösung?
    Eine noch stärkere Pumpe ergibt keinen Sinn, sonst landen wir bei 10m und mehr, und das Wasser pfeift nur so durch die Rohre. Ich vermute das Problem im WT, und dass dieses "Problem" dem Hersteller auch bekannt ist. Deswegen gibt er wohl bei nur 700Litern/h bereits eine Spreizung um 8k (o.ä., müsste ich jetzt nachschauen) an. Was mich dann aber wundert, wenn das Problem bekannt sein sollte, dann müsste zumindest die Regelung so programmiert sein, dass dies in der Praxis nicht zu Problemen führt. Das ist hier anscheinend nicht der Fall.

    Ich vermute im Heizbetrieb tritt das Problem auch auf, doch da wird es durch den Puffer und die niedrigeren Temperaturen entschärft. Da steigt dann zwar die Spreizung, aber die Kiste läuft noch lange nicht an die Wand.
     
Thema: Brötje BLW 7 Luftwärmepumpe - Hydraulischer Anschluß
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. brötje verdichter gesperrt

    ,
  2. brötje oem passwort

    ,
  3. Luftwarmpumper Verd´stillstandzeit Min aktiv

    ,
  4. oem passwort brötje,
  5. brötje oem code,
  6. begrenzungszeit aktiv,
  7. brötje blw begrenzungszeit aktiv,
  8. elco wärmepumpe begrenzungszeit aktiv,
  9. begr ausschalttemp max brötje,
  10. brötje heizung hydraulisch anschliessen,
  11. brötje Luft Wärme Pumpe Anschlüsse,
  12. broetje Passwort OEM,
  13. brötje blw begrenzungszeit
Die Seite wird geladen...

Brötje BLW 7 Luftwärmepumpe - Hydraulischer Anschluß - Ähnliche Themen

  1. Brötje WBG Brennwertkessel, Wärmetauscher Fehlkonstruktion

    Brötje WBG Brennwertkessel, Wärmetauscher Fehlkonstruktion: DasPfeifen war täglich zu hören. Zunächst glaubte ich, es wäre ein Pumpwerk aus der Nachbarschaft, ab zufällig hörte ich es aus unserer...
  2. Austausch 300 Liter Warmwasserspeicher Brötje gegen Viessmann 300 Liter

    Austausch 300 Liter Warmwasserspeicher Brötje gegen Viessmann 300 Liter: Wegen Druckaufbau im Heizkreislauf wurde festgestellt das das der Heizwendel im Warmwasserspeicher defekt ist und das Sicherheitsventil auslöst....
  3. Brötje Ecocomdens BBS 2 Überlauf Brauchwassers

    Brötje Ecocomdens BBS 2 Überlauf Brauchwassers: Hallo, wir haben eine Brötje Ecocomdens BBS 2. Aus dem "Überlauf" für Warmwasser leckt es mal wieder. Das Ausdehnungsgefäß wurde vor zwei Jahren...
  4. Brötje WGB 20 N nicht mehr ganz dicht

    Brötje WGB 20 N nicht mehr ganz dicht: Guten Abend, vor einigen Tagen stellt ich fest, dass wie auf dem Foto zusehen, der Druckwächter undicht ist. Heute stellte ich noch zusätzlich...
  5. Brötje BLW 7 Luftwärmepumpe

    Brötje BLW 7 Luftwärmepumpe: Guten Morgen Forum Gemeinde, vorab: Habe gestern sehr viel hier gelesen und bin begeistert von diesem Forum. Einige Fehler wiederholen sich z.B....