Komplizierte Wärmedämmung Feuchtigkeitspropyhlaxe in einem frei stehen Hinterhaus

Diskutiere Komplizierte Wärmedämmung Feuchtigkeitspropyhlaxe in einem frei stehen Hinterhaus im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, darf ich euch nach langer Zeit mal wieder mit einer Frage nerven? Es geht um ein 50 jahre altes einstöckiges Hinterhaus (Giebeldach) ca...

  1. viggo

    viggo

    Dabei seit:
    14.02.2004
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker/Redakteuer
    Ort:
    München
    Hallo, darf ich euch nach langer Zeit mal wieder mit einer Frage nerven?

    Es geht um ein 50 jahre altes einstöckiges Hinterhaus (Giebeldach) ca 50 m² Gesamtfläche auf unserem Grundstück. Eine Skizze habe ich beigelegt (Süden ist aber oben).

    In dem "Haus" hat seit 50 Jahren jemand gewohnt, zum Teil meine Eltern. Seit 2 Jahren wohnt jemand anderers darin und seit dem haben wir Schimmel im Badezimmer (vor allem am Fenster) und im Eingangsbereich am bzw neben dem Türstock der Holzeingangstüre. Ich (und ein Schreiner, den ich schon gefragt habe), denken, es liegt zu 90 Prozent am Nutzerverhalten, der alte Herr, der darin wohnt, lüftet einfach nicht ausreichend, bzw heizt nicht genug. Trotzdem möchte ich ausschließen, dass es bauliche Mängel gibt, bzw durch vertretbare maßneahmen die Schimmelneigung vermindern.

    Zum Bad:
    Hier denke ich, dass einfach zu wenig gelüftet wird. Allerdings werden wir trotzdem das 20 Jahre alte Fenster, das darin ist, gegen ein neues mit 3fach Verglasung austauschen. Dann sollte das Wasser aus der Warmen Luft nicht mehr so viel Angriffsfläche (Kalte Fensterscheibe und Rahmen) haben um zu kondensieren.

    Zum Eingangsbereich:
    Hier ist es schwieriger: Die Tür ist aus Holz und innnen relativ kalt, gleichzeitig wird der kleine raum nicht beheizt, weil die Tür zur beheizten Küche dauernd zu ist. Der Schreiner schlägt folgendes vor: Inder Tür ist eine 30 x 30 cm einfach-Glasscheibe durch die seinen Aussagen nach, der Innenraum stark abkühlt, die will er durch eine 4fach-scheibe ersetzen. Gleichzeitig sollte vor allem der Türstock zusammen mit einem Teil der Aussenwand (neben der Tür also) mit einer Wärmedämmung versehen werden um ein auskühlen des Übergangs vom Mauerwerk zum Türstück zu verhinden. Die Dämmung soll den Türstock mit einschleßen. Die Tür selbst meinte der Schreiner, ist kein großes Problem.

    Was haltet ihr davon, speziell von der Idee mit der partiellen Wäredämmung?

    Also:
    Neues Wärmedämm-Fenster im Bad
    Neue Wärmedämm-Scheibe in der Eingangstür
    Wärmedämmung des Aussenbereichs neben der Eingangstür, die den Türstock mit Einschließt.

    Eine neue Kunststoff- oder Alutür kommt leider wegen der aufwändigen Konstruktion (Rundbogen) und den damit verbundenen Kosten nicht in Frage.

    Außerdem:
    Wenn ich die Zimmertüre zwischen Küche und Eingangsbereich rausnehme, sodass der Eingangsbereich durch die Küche mitbeheizt wird, hilft das was? Oder kommt dadurch nur noch mehr warme Luft von der Wohnung in dein Eingangsbereich, der dannkondensiert und schimmel bildet.

    Wäre nett, wenn jemand was dazu sagen könnte, bin schon gespannt,

    Markus
     

    Anhänge:

  2. #2 DerMarc, 20.11.2013
    DerMarc

    DerMarc

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Werbefuzzi
    Ort:
    Leverkusen
    ja super, dann kondensiert das Wasser nicht mehr am Fenster sondern an den Wänden :D
     
  3. viggo

    viggo

    Dabei seit:
    14.02.2004
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker/Redakteuer
    Ort:
    München
    Hallo, danke für die Antwort!
    Wenn ich mich nicht irre, kann wärmere Luft mehr wasser aufnehmen und wenn die Luft am Fenster nicht so stark abkühlt, bleibt das wasser in der Luft.
    Irgendnen Sinn muss es ja haben, das wärmegedämmte Bauteile verkauft werden :-)

    gruß, viggo
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Doch, Du irrst Dich. Zumindest das mit dem neuen Badfenster wird das Problem weiter verschlimmern!

    Du solltest eine Planung von einem echten Fachmann erstellen lassen.
    Da könnte es dann auf den Einbau einer dezentralen KWL hinauslaufen.

    Am einfachsten wäre, ausreichend zu heizen und zu lüften.
    Vermutlich ist das - zumindest mittelfristig - auch die billigste Lösung.
    Fragt sich nur eben jeweils, wer welche Kosten zu tragen hat...
     
  5. viggo

    viggo

    Dabei seit:
    14.02.2004
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker/Redakteuer
    Ort:
    München
    Hallo Julius, mit der Aussage, dass man ausreichend Lüften und Heizenmüsste, rennst Du bei mir offene Türen ein.
    Dass das neue Badfenster kontraproduktiv sein soll, hab ich aber immernoch nicht überrissen. Wenn es (auch durch das besser isolierte Fenster) im Bad wärmer bleibt und die Luft nix findetn, woran sie so schnell kondensieren kann, ist doch gut? dachte ich ... :-0

    Was meint ihr denn zu meinem Plan der partiellen Aussendämmung und dem Plan, die Küchentür zu entfernen, damit der vorraum immer mitgeheizt wird?

    Energieberater ist übrigens beauftragt, aber ich will mich vorher schlau machen.

    Gruß, viggo
     
  6. #6 Kalle88, 20.11.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Die Oberflächentemperatur des Fenster ist eine andere als die deiner Wand! Wenn Wand kälter und Fenster wärmer ist, wo kondensiert es dann? Am Übergang.. Ist keine Behebung, nur Verschieben des Problems.

    Erst Mal sollten Sie das Gespräch suchen. Gegen falsches Nutzerverhalten lässt sich nur bedingt gegen Steuern. Zwangsbelüftung wäre hier die einzige Maßnahme.
     
  7. viggo

    viggo

    Dabei seit:
    14.02.2004
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker/Redakteuer
    Ort:
    München
    Hallo, das hat sich jetzt übeschritte. Ihr meint also, es besteht die Gefahr, dass der U-Wert des neuen Fensters kleiner ist als der der Wand, und dementsprechend die Wand dann das käteste Bauteil wird. Ok, klingt logisch...

    Was wäre denn so eine Zwangsbelüftung? Elektrischer Lüfter?

    Was meint ihr denn zu meinem Plan der partiellen Aussendämmung und dem Plan, die Küchentür zu entfernen, damit der vorraum immer mitgeheizt wird? ;-)
     
  8. #8 Kalle88, 20.11.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Elektrischer Lüfter mit Hygrometer der bei gewissen Grenzwert anspringt und Luftaustausch vornimmt. Da brauchs dann aber wohl Zu, wie Abluft. Also, so vermute ich, mindestens zwei. Eine KWL, wie Julius schon schrieb, ist dann die Premium Variante mit größtmöglichstem Nutzen. Wenn, dann sollte man aber über ein generelles Energiekonzept nachzudenken.
     
  9. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    wie wär´s mit temperatur-/feuchtemessungen?
    raumtemperaturen und feuchte .. eh klar, kombigerät;
    oberflächentemperaturen - mit´m "laserschwert"
    (ir-thermometer, berührungslos) .. dann mal gucken,
    ob kondensat wegen überfeuchtung oder untertemperatur
    (am bauteil) ausfallen muss.
     
  10. viggo

    viggo

    Dabei seit:
    14.02.2004
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker/Redakteuer
    Ort:
    München
    Hallo MLS, Du bist nicht zufällig in München, oder? :-)

    Gruß, Markus
     
  11. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    zufällig eher nicht ;)
    absichtlich morgen, samstag .. nächste woche 1x muc, usw.
    das komische dorf leigt immer im/auf´m weg ..
     
  12. viggo

    viggo

    Dabei seit:
    14.02.2004
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker/Redakteuer
    Ort:
    München
    Hallo, darf ich noch was ergänzen? Vielleicht ist es wichtig, zu betonen, dass der Schimmel das ganze jahr über auftritt, also nicht erst wenn es kalt wird. Im Sommer gibt es doch keine Wärmebrücken, oder doch?

    Und ich lass nicht locker, was haltet ihr von der partiellen Wärmedämmung aussen, wenn esum die Verhinderung einer Wärmebrücke am Übergang vom Türstock zur Mauer geht? Kompletter Unsinn oder kann man machen?

    Gruß, Markus
     
  13. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Dann kann es eine andere Feuchtequelle als unzureichende Lüftung geben. Die hier auf dem Schreibtisch stehende Glaskugel hat dahingehend aber leider grade Empfangsschwierigkeiten.

    Radio Eriwan: Grundsätzlich ja, aber ....

    Es braucht ein Gesamtkonzept fürs Gebäude, es braucht eine Detailplanung für jeden verwirklichten Teilabschnitt inkl. Risikoabschätzung und es braucht vor allen jemanden Vor Ort, der Ahnung hat und das Gebäude erfassen (!sic) kann.
     
  14. #14 Alfons Fischer, 21.11.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    Ich hatte gerade einen vergleichbaren Fall mit vergleichbaren Feuchte-/Schimmelproblemen. Auch im Sommer (der Mieter waren erst im April 2013 eingezogen). Der Vermieter bemängelte unzureichendes Lüftungsverhalten.

    Dort war die Ursache aber ein undichtes Wasserleitungsrohr überlagert mit Abdichtungsmängeln einer Wand (dort teilweise erdberührt mit Feuchte aus dem Erdreich).

    Dort war aber auch die Bausubstanz trotzdem insgesamt kritisch/grenzwertig, weshalb es recht schnell zu Schimmelbildung kam. Außerdem war dort der betroffene Flurbereich und das betroffene WC keine Heizungsmöglichkeit, wie bei Ihnen.
    Hätte vermutlich auch ohne den Rohrleitungsschaden und ohne die Abdichtungsmängel Probleme gegeben.
     
  15. viggo

    viggo

    Dabei seit:
    14.02.2004
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker/Redakteuer
    Ort:
    München
    Hallo!

    davor hab ich auch bammel, aber ich glaube da eigentlich nicht an so einen Zufall. Unter der Betroffenen Region ist ein Keller, der ist strohtrocken, also hoffe/denke ich mal nicht an so ein Leitungsproblem. Aber der Sache werd ich natürlich auch nachgehen.
     
Thema:

Komplizierte Wärmedämmung Feuchtigkeitspropyhlaxe in einem frei stehen Hinterhaus

Die Seite wird geladen...

Komplizierte Wärmedämmung Feuchtigkeitspropyhlaxe in einem frei stehen Hinterhaus - Ähnliche Themen

  1. Verbau oder Böschung - komplizierte Grundstücksverhältnisse

    Verbau oder Böschung - komplizierte Grundstücksverhältnisse: Hallo Zusammen ich freue mich, wenn ihr mir bei meinem "Problem" aushelfen könnt. Vorweg: ich möchte bitte keine Diskussion entfachen, ob und...
  2. Kompliziertes Grundstück [Hausbau]

    Kompliziertes Grundstück [Hausbau]: Hallo Bauexperten! Auf der Suche nach Lösungswegen für mein Problem bin ich auf euer Forum gestoßen. Kurz zu mir: Ich bin Ingo und komme aus...
  3. Benötigen Hilfe bei Grundrissgestaltung (komplizierter Grundriss) - Altbau

    Benötigen Hilfe bei Grundrissgestaltung (komplizierter Grundriss) - Altbau: Hallo Gemeinde, wir zerbrechen uns seit Tagen den Kopf, wie wir den Grundriss unserers Kaufvorhabens gestalten könnten. Pro Etage stehen 90 qm...
  4. Terrasse undicht, kompliziertes vorhaben.

    Terrasse undicht, kompliziertes vorhaben.: Servus. Ich überlege jetzt seit über einem Jahr wie ich das angehe. Zum Objekt. Ich habe hinter dem Haus eine nicht überdachte Terrasse mit ca....