OSB Platten Problem...

Diskutiere OSB Platten Problem... im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; hallo zusammen, ich habe vor 4 Jahren gebaut, Stadtvilla (zwei Vollgeschosse), Spitzdach (Kaltdach). Den Trockenbau haben wir in Eigenleistung...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 fatasa1, 24.11.2013
    fatasa1

    fatasa1

    Dabei seit:
    24.11.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Radebeul
    hallo zusammen,

    ich habe vor 4 Jahren gebaut, Stadtvilla (zwei Vollgeschosse), Spitzdach (Kaltdach).
    Den Trockenbau haben wir in Eigenleistung gemacht. Hierzu gehörte auch die Dämmung und Beplankung der Holzbalkdendecke. Um diese geht es hier. Der Aufbau ist wiefolgt. Decke OG: Gipskarton, dann Dampfbremsfolie, 18 cm Dämmung und abschließend 22 mm OSB Platten (also der Fußboden des Dachbodens). bereits nach kurzer Zeit stellte ich an der Unterseite der Platten Feuchtigkeit und Schimmel fest. Also alles wie rausgenommen und seitlich gelagert. Ich dachte das ist nur die Baurestfeuchte, hatte ich doch so sorfältig die Dampfbremse eingebaut wie irgendwie möglich. Habe es dann 3 Jahre einfach offengelassen. Nun wollte ich es wieder zumachen, aber ich lese immer wieder, dass OSB-Platten aufgrund der Diffusionsdichtheit ungeeignet sind.
    Was sagen die Fachleute: raus damit und Rauhspunt rein oder ist es mit dem 3 Jahre austrocknen erledigt?

    Danke im Voraus,
    Andreas
     
  2. #2 Ja Ninng, 24.11.2013
    Ja Ninng

    Ja Ninng

    Dabei seit:
    12.03.2012
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Lübeck
    raus rauspund rein... dann bist du auf der sicheren Seite
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Raus und Rauhspund rein wäre die sichere Lösung...

    Ist die Dampfsperre komplett durchgezogen? Oder durchstoßen die Mauerköpfe die Luftdichtigkeit?
     
  4. #4 fatasa1, 24.11.2013
    fatasa1

    fatasa1

    Dabei seit:
    24.11.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Radebeul
    Sehr gute Anmerkung! Mein allwissender Schwiegervater war seinerzeit der Meinung, man bindet die Sperre außen an der Mauer an (Porenbeton!). Jetzt ratet mal wo's gegammelt hat wie verrückt: genau über dem Mauerkopf. Ich habe das jetzt allerdings komplett abgeklebt, so dass auch der Mauerkopf abgedichtet ist, wobei ich natürlich nicht unter die Balken komme. Ich schätze, das da auch nicht meh:hammer:r so viel Feuchte kommt nach 4 Jahren.
    Mir geht es auch nich so sehr um die zusätzlichen Pinunzen für den Rauhspunt. Ich weiß einfach nicht, wie ich die großen Platten wieder runter bekomme (zersägen). Hunderte Belüftugnslöcher bohren ist wahrscheinlich Zeitverschwendung, oder?
    Mal angenommen ich lasse es drauf ankommen: was kann schlimmstenfalls passieren? Könnten die Balken Schaden nehmen?
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Dir kann die ganze Bude wegschimmeln da Oben, ich würd es nicht riskieren...

    Weg mit den Platten, Holz hoch holen, Bretter drauf machen...
     
  6. #6 fatasa1, 24.11.2013
    fatasa1

    fatasa1

    Dabei seit:
    24.11.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Radebeul
    wie dick sollte denn der Herr Rauhspund werden ? Reichen bei 60cm Balkenabstand 22mm? Nimmt man am besten Nut-Feder oder verlegt man das auf Lücke?

    Nochmals danke für die Tipps!

    VG
    Andreas
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Lücken weist das immer auf. Beim Geradschnitt früher, beim NuF später...
    Gerne schrumpft das bezahlbare Zeug nach einigen Jahren leider heftig.
    Schade um jede aufwendige spaltfreie Verlegung...
     
  8. #8 Skeptiker, 24.11.2013
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.300
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Deshalb müssen eben für eine wirkungsvolle Dampfbremse auch immer alle Fugen (elastisch) abgeklebt werden.
     
  9. #9 Kalle88, 24.11.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Julius redet über das Schwinden von Rauspund, oder hab ich da was nicht mitbekommen?
     
  10. #10 Skeptiker, 24.11.2013
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.300
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Könnte sein, würde aber auch zu den OSB-Platten passen, die oberhalb der WäDä nichts zu suchen haben. Vielleicht sollten wir ihn fragen? :bierchen:
     
  11. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Richtig, war auf den Rauhspund bezogen.
    Denn genau diesbezüglich hatte der TE ja auch gefragt gehabt!

    Die OSB hingegen ist ja schoin da und soll (wg. erwiesener Untauglichkeit) weg.
     
  12. #12 fatasa1, 25.11.2013
    fatasa1

    fatasa1

    Dabei seit:
    24.11.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Radebeul
    ... und die kommen auch weg - wird ein schönes Hexenfeuer. Nur blöd, dass mir das vor vier Jahren keiner gesagt hat, obwohl da wirklich genug Fachpersonal vor Ort war. :mauer
    Aber trotzdem nochmal die Frage: wie dick sollte der Rauhspund sein - genügen bei normaler Nutzung 22mm oder breche ich dickes Ding mit meinen 110 kg da durch (wobei ich auch große Füße habe, so dass sich die Last gut verteilt :bierchen: )?

    VG
    Andreas
     
  13. #13 Skeptiker, 25.11.2013
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.300
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Abstand der Deckenbalken?
     
  14. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    es gibt durchaus situationen, wo bautechnische und bauphysikalische
    anforderungen nur durch planung und einsatz von osb-platten (oder
    genauer: osb-scheiben) erfüllt werden können - deshalb prophylaktisch
    der hinweis, nicht die osb an sich ist untauglich, sondern das planerische
    konzept (so überhaupt vorhanden).

    deutlicher:
    das material kann nix für doofe planer :p
     
  15. #15 kappradl, 25.11.2013
    kappradl

    kappradl Gast

    Zumal hier vermutlich nicht OSB das Problem war sondern eine schlecht verlegte Dampfsperre.
     
  16. #16 kappradl, 25.11.2013
    kappradl

    kappradl Gast

    Wenn Rauhspund das Problem löst, dann kannst du stattdessen auch Löcher ins OSB bohren (wenn sie dich nicht stören).
     
  17. #17 Alfons Fischer, 25.11.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    die größte Feuchteeintrag über Wandköpfe dürfte jetzt nach drei Jahren abgeklungen sein. Weil nämlich die Baufeuchte draußen ist.

    Ich persönlich habe nichtmal was gegen OSB, mit kleinen Feuchtemengen kann diese schon umgehen. Nur wenn's zuviel wird, wird problematisch.
    Ok, Sie räumen ein, dass jeweils oberhalb der Wandköpfe noch kleine Fehlstellen sein könnten, wo zu zu diffusionsbedingtem Feuchteeintrag kommt. Wie wär's dann, wenn Sie genau diesen kritischen Bereich (jeweils noch ein Stückchen links und rechts auch) halt nicht mit OSB belegen (den Rest aber schon), und dort offen lassen, oder ein Gitter einbauen. Oder eine rauhe trockene Brettschalung mit Fuge?
    Die von klappradl genannten Löcher bewirken ähnliches, jeweils über dem kritschen Bereich.
     
  18. #18 fatasa1, 25.11.2013
    fatasa1

    fatasa1

    Dabei seit:
    24.11.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Radebeul
    @mls: danke für die Blumen! Ich habe ja auch bereits 5000 Eigenheime gebaut und hätte das nat. wissen müssen...
    mit anderen Worten: Klugscheißer!
    @Skeptiker: die Deckenbalken sind 60 cm auseinander.
     
  19. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    egal.
    online statik gibts nicht und der klugscheisser macht dein thema zu.
     
Thema:

OSB Platten Problem...

Die Seite wird geladen...

OSB Platten Problem... - Ähnliche Themen

  1. Dämmung unter Platte rosa

    Dämmung unter Platte rosa: Hallo zusammen, habe letztens für unseren Neubau vom Maurer eine Sohle erstellen lassen. Vereinbart CS 4000 als Dämmung unter der Platte, steht...
  2. OSB Platten auf rissigem Estrich

    OSB Platten auf rissigem Estrich: Moin! Folgende Ausgangssituation: Dachgeschosswohnung in einer Doppelhaushäfte BJ 1963. 1 Zimmer mit 18m2 (ca. 4, 3 x 4,3 m) Kleiner Flur mit...
  3. Großen Granitstein in Platten schneiden für Treppe

    Großen Granitstein in Platten schneiden für Treppe: Hey, der gr. Stein ist etwa 80x80x11cm. hat jemand so etwas schon Mal gemacht und gibt es im Raum HH/HB/H, die daraus ca. 80x20x5cm Platten...
  4. Kennt jemand diese Platten??

    Kennt jemand diese Platten??: Hallo zusammen, wir sind bei unseren Renovierungsarbeiten auf folgende Dämmplatten gestoßen. Sie haben außen eine dünne blaue Kunststoffschicht...
  5. Problem mit Grundierung bei GK-Platten (Nasenbildung)

    Problem mit Grundierung bei GK-Platten (Nasenbildung): Hallo zusammen, wir sind gerade dabei unseren Dachboden auszubauen. Nun kämpfen wir seit einigen Tagen immer wieder mit dem selben Problem:...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.