Unterspannbahn

Diskutiere Unterspannbahn im Dach Forum im Bereich Neubau; Ich werde morgen nachsehen, hab Zuhause nicht die Bibel. Die steht nur im Betrieb... Wenn ich Bullshit geschrieben habe, was ich wohl befürchte,...

  1. #21 Kalle88, 09.01.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Ich zitiere mich mal selber. Kann keinen Fehler erkennen, Reitmeier kannst du dich dazu mal auskäsen? Ich befürchte wir haben uns missverstanden. Denn im Regelwerk ist keine Definition der "Lüftungsschicht" enthalten, wie Groß diese seien muss. Oder ging es dir darum, dass der Bau derzeit nicht mit der Außenluft verbunden ist?

    Denn über der Wärmedämmung befindet sich ja direkt eine Luftschicht.
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Kalle, du hast da einen Denkfehler. Deine Angaben sind für die Hinterlüftung der Dachfläche über der Unterspann/Deckbahn.

    Es steht in den Richtlinien drin das die First offen sein muß, fragt mich jetzt aber bitte nicht wo. Ist versteckt. Aber das reicht auch als Belüftung normal aus. Es gibt aber Lüfter die man Unten einbauen und an die Unterspannbahn anschließen kann damit der Spitzboden belüftet wird. Das wäre Stufe 2 der Rakete wenn Stufe 1 nicht gezündet hat...


    Überlappungen öffnen der Unterspannbahn ist Murks, dann werden nämlich die Dachziegel nicht mehr hinterlüftet...
     
  3. #23 Kalle88, 09.01.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Eigentlich nicht. Denn die Lüftungsschicht liegt oberhalb der Dämmung und unterhalb der USB. Ergo, nicht die Belüftung der Eindeckung. Ich zitiere mal die Fachregeln:

    1.2 Begriffe; (1) Belüftete Dächer verfügen direkt über der Wärmedämmung über eine Luftschicht, die an die Außenluft angeschlossen ist.

    (2) Bei unbelüfteten Dächern sind direkt über der Wärmedämmung weitere Schichten angeordnet. Zu unbelüfteten Dächern gehören auch solche, die anschliesend im weiteren Dachaufbau angeordnete Lüftungsebenen haben.

    Hier ist keine weitere Schicht angeordnet und die Belüftungsebene der Eindeckung dürfte unter den letzten Satz fallen. Irre ich mich? Nicht schlagen wenn es so ist :D....

    Demnach müsste der Architekt wiederlegen, dass der Aufbau eben nicht in ein belüftetes Dach fällt. Denn die Aussage vom Archi war:

    Nach meinem Wissen ist Kaltdach eh "falsch" es müsste zweischalig belüftetes Dach heißen. Wo wir dann wieder beim obigem Thema wären. Demnach dürfte die Aussage falsch sein. Hab jetz die DIN nicht zur Hand um nachzusehen was da noch alles genau aufgeführt ist.



    Hmm... Ich denke es wird generell mit dem Kamineffekt gearbeitet? Demnach würde ja der Staudruck fehlen. Und damit würde doch garkein Sog stattfinden? Reicht da allein die Thermik für aus? Wirklich warme Luft für den Auftrieb ist ja nur auf der Südseite gegeben. Ich meine wir wissen nicht wie viel cbm Holz da enthalten sind und welche feuchte sich beim Einbau noch im Holz befand, aber meinst nicht, dass da ne Menge an Wasser zusammen kommt? Auch bei "nur" 20% Holzfeuchte?
    Reicht es nicht z. B über den Traufkasten zu belüften? Wenn die Lüftungsöffnung entsprechend groß ist?


    Letztens war hier die Rede im Forum von solchen Lüftungsteilen von Braas. Das soll "angeblich" funktionieren. Hab ich keine Erfahrung mit, da noch nie benutzt. Die sollen aber wohl die Hinterlüftung der Dachpfannen nicht behindern. Ob das Regelkonform ist, ist ne andere Sache.
     
  4. #24 webmonsterle, 09.01.2014
    webmonsterle

    webmonsterle

    Dabei seit:
    23.03.2013
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Spannende Diskussion, die ich aufmerksamst verfolgen werde. Ggf. müssen wir dann auch nachbessern.
     
  5. #25 Mathias1980, 09.01.2014
    Mathias1980

    Mathias1980

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Halle
    @alle:
    Ich gebe mal meinen aktuellen Stand wieder, denn ich hatte heute Telefonate mit dem Dachdecker und dem Sachverständigen, nachdem diese telefoniert haben. Wie haben uns auf "Frieden" geeinigt und auf eine sachliche Lösungsfindung. (Alles andere schadet allen!)

    Dachdecker: Ich habe mit SV telefoniert und habe verstanden. Bei einem unbelüfteten Dach bzw. dessen Bodenraum müsste die Dämmung unmittelbar an der Unterspannbahn liegen , sog. Warmdach.
    SV: Belüften -über das Wie kann man diskutieren- falls möglich, dann favorisiert er immer tief an der Traufe zu oben am First und Sicherstellung eines Sog- Effektes. Er hat auch auf die Lüftungsteile von Braas (er nannte nicht die Fa., nur das Prinzip) genannt. Die vom Architekten aufgezeigte Korrektheit entsprechend DIN 4108-3 lehnt er ab, da es nicht ausreichend sei, dies nur anzunehmen, sondern es müsse der rechnerische Beweis geführt werden. Den hat mein Architekt nicht gemacht und der Dachdecker hätte sich diesen aushändigen lassen sollen - hat er auch nicht gemacht. => Wir belüften! ; Außerhalb des Protokolls sagt der SV: Selbst wenn es rechnerisch funktioniert, hält er es nicht für eine fehlertolerante bzw. dauerhaft praktikable Lösung, aber dies ist keine Fachregel, sondern nur sein private Meinung.
     
  6. #26 Reitmeier, 09.01.2014
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    :bierchen: ohmannohmann....könnte ja jetz mal mit sekundärtauwasserausfall eine runde schmeissen, aber?
    @H.PF gugst`du unter 3.6.1.(4)

    Das Dach ist weder warm noch kalt ( ich könnte ja jetzt wie Hom...auch mal Lauwarmdach anmerken:) sondern lediglich mit einer Zusatzmaßnahme (nennt sich USB) ausgerüstet.

    Grüsse
     
  7. #27 Mathias1980, 09.01.2014
    Mathias1980

    Mathias1980

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Halle
    d.h. was ... für einen bautechnischen Laien?
     
  8. #28 Reitmeier, 09.01.2014
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    achso vergessen, wenn`s dann im Winter da oben an der USB friert, würde ich mal die Bodenluke auf Dichtigkeit testen und sicherstellen, dass der raumseitige (beheizte) Hülle/ Decken/Schrägenaufbau auch Luftdicht hergestellt ist.

    Grüsse
     
  9. #29 Mathias1980, 09.01.2014
    Mathias1980

    Mathias1980

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Halle
    Blower Door Test wird gemacht ... in den nächsten Tagen
     
  10. #30 Reitmeier, 09.01.2014
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    " Die vom Architekten aufgezeigte Korrektheit entsprechend DIN 4108-3 lehnt er ab, da es nicht ausreichend sei, dies nur anzunehmen, sondern es müsse der rechnerische Beweis geführt werden."

    SVSVSVSVSVSVSVSVSVSVVSVSVSVVSVSVVSVSVSVVSVSVSVSVSVVSVSVSVVSVSVVSVSVVSVSVSVVSVSVSVVSVSVSVVSVSVSVVSVSVVSVSVSVVSVSVVSVSVVSVSVSVVSVS
     
  11. #31 Kalle88, 09.01.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Nun hat er es kapiert, ich danke dir Reitmeier!
     
  12. #32 Mathias1980, 09.01.2014
    Mathias1980

    Mathias1980

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Halle
    Was heißt

    SVSVSVSVSVSVSVSVSVSVVSVSVSVVSVSVVSVSVSVVSVSVSVSVSV VSVSVSVVSVSVVSVSVVSVSVSVVSVSVSVVSVSVSVVSVSVSVVSVSV VSVSVSVVSVSVVSVSVVSVSVSVVSVS

    ?
     
  13. #33 Mathias1980, 09.01.2014
    Mathias1980

    Mathias1980

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Halle
    @kalle, @reitmaier: Bitte seid so gut und bedenkt, dass ich in diesem Gebiet Laie bin. Bitte sprecht nicht in Rätseln (knapp überm Grundschulniveau bei mir bitte ... :-) )
     
  14. #34 Kalle88, 09.01.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Das was ich geschrieben habe war insofern falsch, weil ich nicht bedacht habe, dass sich mein geschriebenes nur darauf bezieht, wenn die Dämmung im Gefache (Zwischenraum zweier Sparren) liegt.

    Bei dir ist es also eine Eindeckung mit Zusatzmaßnahme (USB). Den Fachregelauszug hat Reitmeier schon genannt, der sich auf die Firstöffnung bezieht. Mein Gequatsche mit der Trauföffnung war daher Blödsinn in diesem Zusammenhang. Ich bitte um Entschuldigung, hier für Verwirrung gesorgt zu haben. Wie Reitmeier schon gesagt hat "Querlüftung"
     
  15. #35 Reitmeier, 09.01.2014
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    Warm, Kalt ???? Gilt doch nur wenn die Dämmung an der UDB anliegt, oder bei USB eine Luftschicht zwischen der Dämmung vorhanden ist.
    Wenn keine Dämmung im Gefach vorhanden ist, nennt man das eine Dacheindeckung mit Zusatzmaßnahme (USB).

    Dann gelten die Regeln Merkblatt Unterdächer,Unterdeckungen,Unterspannungen - also USB - 5 cm am Firstscheitel offen. Egal ob eine USB oder UDB eingebaut wird, es bleibt eine Unterspannung.
    An der Traufe muss hier lt. Bibel (Fachregel) NIX getan werden. Für Querlüftung an den Giebeln oder mit gegenüberliegenden eingebauten Strangbelüftern ist zu sorgen.

    So, alles klar?

    SV bedeutet Sachverständiger, öbuSV bedeutet Sachverständiger mit Rückendeckung, öbuSV für das Dachdeckerhandwerk bedeutet, gehe los bei Grundregel und dann, 1,1.1,1.1.1, usw...........................................................................................................................................................................................................................................................
     
  16. #36 Mathias1980, 09.01.2014
    Mathias1980

    Mathias1980

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Halle
    @reitmaier: verstanden! Danke!
     
  17. #37 webmonsterle, 10.01.2014
    webmonsterle

    webmonsterle

    Dabei seit:
    23.03.2013
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    @reitmeier: auch von mir ein Danke. Ist die Belüftung raumdiagonal anzuordnen, wenn man keine Kernbohrungen mit Eulenlöchern in die Giebelseiten setzen will?

    Erschreckend finde ich bei uns die Tatsache, dass drei verschiedene SV und insges. acht verschiedene DD/Zimmermänner (die vier Z + 1 DD, die den Dachstuhl errichtet haben plus drei (zwei mit Meistertitel), die ich privat befragt habe) nicht wussten, was das mit Dacheindeckung mit Zusatzmaßnahme auf sich hat. Lediglich mein eigenes logisches Denken sagte immer, dass doch für eine Querlüftung gesorgt werden muss.
     
  18. #38 Reitmeier, 10.01.2014
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    Guten Morgen @webmonsterle.

    Genau diese Eulenlöcher, sieht man immer noch in alten Bestandsbauten, dienen diesem Zweck.

    Grüsse
     
  19. #39 Mathias1980, 24.01.2014
    Mathias1980

    Mathias1980

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Halle
    @alle: Rückmeldung zur geplanten Änderung:
    vorab: Ich habe ein Steildach mit einer Trauflänge von ca. 10 m und der First verläuft in N - S - Achse.

    Architekt und Dachdecker haben sich jetzt wie folgt geeinigt: Unterspannbelüfter von BR......S mit Querschnitt von 60 m² pro m , d.h. weniger als DIN -ohne Berechnung fordert- (20 Stück , d.h. 10 pro Seite) und Öffnen des Firstes.

    SV (hatte ich damals zugezogen, da die beiden oben behaupteten, es wird schon funktionieren): So kann man anfangen, ich sollte mir dies von beiden bestätigen lassen, dass entgegen der DIN gebaut wird (es kann durchaus ausreichen, da dies von zahlreichen Faktoren abhängig ist) und ggf. muss nachgesteuert werden, d.h. beobachten.
     
  20. #40 Mathias1980, 29.01.2014
    Mathias1980

    Mathias1980

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Halle
    BITTE UM HILFE:
    Die unterspannbahnlüfter sind eingebaut und der First ist geöffnet, im Sinne es Schlitzes (nur mit dem Messer durch) , d.h. "Technisch" 0 bzw. 0...2 MM je nach Lage und der SV, der damlas schon den Schaden festgestellt hat, sagt das dies wiederum falsch ist, d.h. der First sollte an jeder Seite ca. 5...7 CM geöffnet werden, d.h. richtig öffnen und NICHT NUR schlitzen
    und der Dachdecker fängt wieder so an, d.h. Schlitz würde ausreichen. Es kann doch nicht sein, dass ein Kaltdach so kompliziert zu bauen ist, ich würde am liebsten selber aufmachen, aber verzichte noch aus Gründen der Gewährlesitung.
    Wie sieht der First in euren bekannten oder gebauten Kaltdächern aus?
    Grüße
    Mathias
     
Thema:

Unterspannbahn

Die Seite wird geladen...

Unterspannbahn - Ähnliche Themen

  1. Unterspannbahn rissig - Erneuerung notwendig?

    Unterspannbahn rissig - Erneuerung notwendig?: Hallo! Wir schauen uns gerade ein Haus an, bei dem die Unterspannbahn an vielen Stellen aufgerissen ist. Es gibt keine Dämmung und auch keine...
  2. Unterspannbahn im Knickdach - Bitte um Rat

    Unterspannbahn im Knickdach - Bitte um Rat: Hallo zusammen, wir sind gerade dabei, unser Haus zu sanieren. Ein wichtiger Teil davon ist die Dachsanierung, insbesondere die Dämmung zwischen...
  3. Unterspannbahn porös + rissig - defekt? - Haus BJ 2001

    Unterspannbahn porös + rissig - defekt? - Haus BJ 2001: Hallo Zusammen, Wir sind aktuell auf der Suche nach einem Haus und haben gerade eines besichtigt, welches gut zu uns passt. Allerdings macht mir...
  4. Kondenswasser zwischen Unterspannbahn und Dämmung

    Kondenswasser zwischen Unterspannbahn und Dämmung: Guten Abend zusammen, leider finde ich nichts passendes zu meinem Problem und bitte nun um Einschätzung. Folgendes Problem.... Unser Haus,...
  5. Unterspannbahn feucht durch offene Dampfbremse

    Unterspannbahn feucht durch offene Dampfbremse: Moin, Bei uns wurde das Dach von außen mit schlaufenförmigen Dampfbremsverlauf neu gedämmt und eingedeckt. Die Dampfbremse ist die Vario KM Duplex...