ESB als Alternative zur OSB-Platte bei Tauwasser-/Schimmelproblemen

Diskutiere ESB als Alternative zur OSB-Platte bei Tauwasser-/Schimmelproblemen im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, möchte dem Forum auch mal was zurückgeben :) War auf der Suche nach einer Alternative zu OSB-Platten im Spitzboden, da ich, wie viele...

  1. #1 danielwagner, 23.04.2014
    danielwagner

    danielwagner

    Dabei seit:
    29.09.2013
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    brandenburg
    Hallo, möchte dem Forum auch mal was zurückgeben :)

    War auf der Suche nach einer Alternative zu OSB-Platten im Spitzboden, da ich, wie viele andere auch, Schimmelprobleme hatte, weil OSB wie eine Dampfbremse wirkt.
    Gleichzeitig muss meine Kehlbalkenebene als Scheibe ausgebildet werden. Dafür ist Rauspund wohl nicht wirklich geeignet aus statischer Sicht (Fachleute streiten da).

    Jedenfalls bin ich auf ESB-Platten gestoßen. Hier ein Link: elka-holzwerke.de/ESB/neu-fragen-und-antworten.html#welche-bedeutung-hat-die-diffusionsoffenheit-der-esb-platte
    (Denke die gibts auch von anderen Herstellern, will hier keine Werbung machen, hoffe der Admin glaubt mir, dass ich mit denen weder verwandt noch verschwägert bin ;)

    Jedenfalls hoffe ich, dass die im Vergleich zu OSB relativ unbekannten ESB-Platten dem Einen oder Anderen bei der genannten Problematik weiterhelfen. ich für meinen teil werde wohl die einbauen lassen.
     
  2. cawu

    cawu Gast

    Die wird dir kein bisschen weniger verschimmeln bei ansonsten gleichem Aufbau wie die OSB-Platte.
    Wenn da Feuchtigkeit ran kommt, kondensiert sie an der Platte, also schimmelt es mit der Zeit.
    Das ist übrigens bei Rauhspund auch nicht wirklich anders, lediglich kommt da die Feuchtigkeit auch durch die Fugen mit der Zeit mal wieder raus, d.h. es bleibt nicht ständig nass in deiner Decke.
    Nur weil das Material diff.offen ist, heißt das noch lange nicht, dass da keine Feuchtigkeit dran hängen bleibt.
    Diff.offene Unterspannbahnen oder DWD-Platten werden bei mangelhafter Luftdichtigkeit auch nass von innen.
     
  3. #3 Inkognito, 23.04.2014
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Cawu, sie haben das Grundprinzip von Diffusionswiderständen nicht verstanden.
     
  4. cawu

    cawu Gast

    Nur gut wenn Sie das verstanden haben.
    Aber bitte klären Sie mich und die Allgemeinheit doch mal auf ;-)
    (Ja ich weiß, das ist nicht nötig weil die anderen wissen es eh und ich kapiere das ohnehin nicht)
    Ansonsten ein sehr sachlicher Beitrag!
     
  5. #5 Inkognito, 24.04.2014
    Inkognito

    Inkognito Gast

    http://de.wikipedia.org/wiki/Glaser-Verfahren
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdampfdiffusionswiderstand
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdampfdiffusionsäquivalente_Luftschichtdicke
    http://de.wikipedia.org/wiki/Grobspanplatte

    http://www.u-wert.net/

    hier können Sie mal spielen was passiert, wenn Sie auf der kalten Seite eine Dampfbremse anbringen. Eine korrekte Ausführung wird immer vorausgesetzt, denn die eingetragene Menge an Wasser durch Konvektion beträgt ein Vielfaches der Diffusion.
     
  6. #6 Siedler, 25.04.2014
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    38
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Laut Rücksprache beim Hersteller sind die ESB-Platten ca. 4 X diffussionsoffener als OSB-Platten namhafter Hersteller. Trotzdem wurde davon abgeraten die ESB-Platten als Bodenbelag für Kalträume mit darunterliegenden Wohnräumen zu verwenden.
    Bezüglich der Deckenscheibe wurde mir von einem Statiker erklärt, daß hierfür auch Dielen verwendet werden können, sofern diese direkt auf den Balken mit je 2 Schrauben von oben (nicht durch die Nut) verschraubt werden.

    Gruß
     
  7. #7 danielwagner, 25.04.2014
    danielwagner

    danielwagner

    Dabei seit:
    29.09.2013
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    brandenburg
    Aha, und wurde auch der Grund dafür genannt?
     
  8. #8 Siedler, 25.04.2014
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    38
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Begründung war, daß sich u. U. auch Feuchtigkeit unter den Platten sammelt.

    Gruß
     
  9. cawu

    cawu Gast

    Ist ja witzig ;-)
    Sagen Sie dem Hersteller doch mal folgendes:

     
  10. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    warum?
     
  11. #11 Friedl1953, 26.04.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Neee ist nicht witzig, die wollen sich nur nicht in einen solch sensiblen Bereich einloggen. Nicht jedes Geschäft ist ein Gutes.
     
  12. cawu

    cawu Gast

    Witzig finde ich, dass ich in #2 sinngemäß das gleiche wie der Hersteller geschrieben habe, mir daraufhin aber völlige Ahnungslosigkeit bescheinigt wird...
     
  13. #13 Siedler, 26.04.2014
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    38
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Es mag sein, daß vielleicht - je nach Situation - bei ESB-Platten noch nichts passiert, wo bei OSB-Platten möglicherweise schon der Schimmel gedeiht, aber welcher Hersteller kennt die jeweilige Situation genau?
    Prinzipiell gebe ich Dir deshalb schon recht.
    Eine völlige Ahnungslosigkeit attestiere ich Dir deshalb nicht.

    Gruß
     
  14. #14 Friedl1953, 26.04.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Sache ist relativ einfach:
    Dampfdiffusionswiderstandszahl Nadelholz etwa 40, ESB etwa 150, OSB (Krono Angabe) etwa 300.
    Heißt ESB zwar deutlich günstiger als OSB aber bei weitem nicht so günstig als Nadelholz. Deshalb auch die ablehnung durch den Hersteller.
     
  15. #15 Siedler, 26.04.2014
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    38
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.

    Laut Auskunft Hersteller ESB beträgt der Dampfdiffusionswiderstand 50.
    Nadelholz liegt zwar bei um die 40, allerdings haben die Dielen halt genügend Fugen.
    Bei einem geschlossenen Nadelholzboden würde sich die Sache wohl genauso verhalten wie ESB.

    Gruß
     
  16. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    diskussion um des kaisers bart .. wären da nicht die
    (günstigen) fugen - die in der praxis verschlossen
    werden sollen, weil "nicht schön".

    das
    "dem Einen oder Anderen bei der genannten Problematik weiterhelfen"
    geht in die falsche richtung. wer sich vom "prinzip hoffnung" leiten
    lässt, dem ist fachlich schwer zu helfen.
     
  17. #17 danielwagner, 12.01.2015
    danielwagner

    danielwagner

    Dabei seit:
    29.09.2013
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    brandenburg
    Was natürlich richtig ist, ist dass selbst wenn man ESB-Platten verwendet sich darunter trotzdem Kondenswasser auf der Dämmung bilden kann (laut u-wert Rechner), denn das passiert ja in dem Moment, wo es dem Dampf zu kalt wird und das sind bei einem kalten Dachboden die letzen Zentimeter der Dämmung - kurz vor der ESB-Platte.

    ABER: Ergebnis laut u-wert Rechner ist mit ESB deutlich besser als mit OSB, also scheint der geringere Diffusionswiderstand doch noch eine Rolle zu spielen. Außerdem geben und nehmen ESB-Platten die Feuchtigkeit besser ab bzw. auf UND das Quellverhalten ist geringer als bei der OSB. Unterm strich gibt es eigentlich für diesen Einsatzbereich gar kein Pro-Argument für eine OSB - OSB ist sogar etwas teurer!

    IDEE zur PROBLEMLÖSUNG: Da das Thema ja bei mir jetzt ansteht, habe ich mir folgendes gedacht: Unter die ESB-Platten, also auf die Dämmung zwischen den Kehlbalken liegend, lege ich 4cm hohe und jeweils 2m lange Abstandsleisten aus Plastik rauf, schön verteilt (gibts im Baumarkt und sind eigentlich für Stahlbetonarbeiten gedacht). Da jetzt die ESB-Platten nur bis zum Schnittpunkt "Kehlbalken trifft auf Sparren" verlegt werden, bleibts ja traufseitig in diesem Bereich auf beiden Seiten ca. 30cm offen. Durch die Abstandsleisten entsteht eine Art Lüftungskanal der die beiden offenen traufseitigen Bereiche miteinander verbindet. Dadurch könnte/müsste/würde Kondenswasser "abgelüftet" werden können.

    Der Aufbau wäre also von unten nach oben: Dämmung, Abstandsleiste=4cm Lüftungskanal, ESB-Platte.
    Die Dämmung wird also ein wenig nach unten gedrückt (ja ich weiß), aber bei insgesamt 25cm dürfte das passen.

    Diese Lösung macht natürlich nur Sinn, wenn Dämmung ansonsten nahtlos an ESB-Platten anschließt.
    Berechnet man nun so eine "Hinterlüftung" mit dem u-wert Rechner, verringert sich das Kondenswasser deutlich.
     
  18. #18 Kalle88, 12.01.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Diese Lösung macht gar keinen Sinn. Heute nicht, morgen nicht und auch in Zukunft nicht.... Man sollte über ein Jobwechsel in die Industrie nachdenken, die verkaufen auch eckige Räder als runde Räder...
     
  19. #19 danielwagner, 13.01.2015
    danielwagner

    danielwagner

    Dabei seit:
    29.09.2013
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    brandenburg
    Und warum bitteschön nicht?
    Lüften an sich transportiert Feuchtigkeit ab. Und die genannte Idee schafft auf jeden Fall eine gewisse Luftzirkulation zwischen ESB-Platten und nasser Dämmung (wieviel genau, darüber lässt sich streiten). Ich kann mir gut vorstellen, dass das aber auf jeden Fall besser ist als wenn man das unterlässt.
     
  20. #20 Kalle88, 13.01.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Also besteht immer und überall ein ausreichend großer Winddruck an, der diese stehen Schicht in Bewegung setzt? Dann frage ich mich warum flachgeneigte hinterlüftete Aufbauten so kritisch sind... Die Fachwelt lag wohl jahre lang im Irrtum und physikalische Gesetze werden neu geschrieben werden müssen.

    Oder soll am Ende der Dampfdruck, damit die Thermik, den erhofften Effekt bringen? Wenn ich mir die Themik anschauen, funktioniert die nur unter gewissen Punkten - einige davon dürften gänzlich in der Konstruktion fehlen. Hirngespinste bleiben Hirngespinste. Auch wenn man der Meinung ist, dem ist nicht so...
     
Thema: ESB als Alternative zur OSB-Platte bei Tauwasser-/Schimmelproblemen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. alternative zu osb platten

    ,
  2. esb platten vergleich osb

    ,
  3. alternative osb platte

    ,
  4. esb oder osb platten,
  5. osb alternative diffusionsoffen,
  6. esb platten,
  7. DECKENSCHEIBE ESB/3,
  8. osb platten alternative,
  9. sind osb platten diffusionsoffen,
  10. dwd platte alternative,
  11. osb diffusionsoffen,
  12. osb platte diffusionsoffen,
  13. esb oder osb,
  14. esb osb vergleich,
  15. esb vs osb,
  16. alternative zu osb-platte ?,
  17. holzstaenderwand aus esb,
  18. esb platten schimmel,
  19. günstige Alternative osb,
  20. Esb Platten Im bad,
  21. dachboden schräge esb,
  22. osb dampfdiffusiondoffen,
  23. osb Platte Ersatz diffusionsoffen,
  24. esb platte probleme,
  25. esb Platten ohne dampfvremse
Die Seite wird geladen...

ESB als Alternative zur OSB-Platte bei Tauwasser-/Schimmelproblemen - Ähnliche Themen

  1. Alternative zu 4,5m hoher Betonmauer

    Alternative zu 4,5m hoher Betonmauer: Hallo zusammen, Wir bauen in einen sehr steilen Hang und sind derzeit auf der Suche nach einer optisch ansprechenden (und vl auch günstigeren?)...
  2. Alternative zu Fensterbankanschlussprofil?

    Alternative zu Fensterbankanschlussprofil?: Hallo zusammen, ich saniere aktuell ein Haus von 1961 und möchte neue Fenster bestellen. Ich habe ausgemessen, dass es zwischen der Innen- und...
  3. Fußbodendämmung: Alternativen zu Styropor? Kalzium-Silikat-Platten?

    Fußbodendämmung: Alternativen zu Styropor? Kalzium-Silikat-Platten?: Hallo, ich würde gerne ein paar Ideen sammeln für einen Fußbodenaufbau ohne Styropor/Polystyrol-Dämmung. Es geht um 2 Kellerräume + Bad (ohne...
  4. OSB-Platten als Sonnenschutz- bewittert? Alternativen?

    OSB-Platten als Sonnenschutz- bewittert? Alternativen?: Hallo geehrte Bauexperten! Für mein derzeitiges Entwurfsprojekt (6.Semester Architektur) tüftele ich gerade an der Fassade eines Bürohauses (2...
  5. alternative zur osb-aussteifung innen?

    alternative zur osb-aussteifung innen?: hallo, mal wieder eine frage, auf die ich nirgens eine antwort gefunden habe. gibt es möglichkeiten die aussteifung der holzrahmen-konstruktion,...