vertikaler Schlitz in Außenwand

Diskutiere vertikaler Schlitz in Außenwand im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo ! Bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen: Bin recht frischer Architekt, habe hier und da Erfahrung gesammelt, aber in...

  1. #1 Chaperman, 23.01.2006
    Chaperman

    Chaperman

    Dabei seit:
    23.01.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bremen
    Hallo !

    Bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen:

    Bin recht frischer Architekt, habe hier und da Erfahrung gesammelt, aber in einigen Dingen dann doch noch etwas unsicher (man kann nicht alles wissen).

    Nun hätte ich gerne Hilfe in einer Fachfrage:

    Bautenstand bei einem zweigeschossigen EFH:

    Rohbau: Aussenmauerwerk (Ytong, 30cm) im EG steht, Rohdecke im OG fertig.

    Nach Bauzeichnungen (nicht meine) soll eine Entwässerungsleitung (SW_DN100) vom OG vertikal durch das Aussenmauerwerks geführt werden (Schlitz soll auf der Innenseite des Raumes erfolgen). Derzeit aber kein Schlitz zu erkennen! Nach DIN 1053 darf nachträglich ein Schlitz nur ausgeführt werden, wenn er <3cm (Tiefe) ist. Ansonsten NACHWEIS.

    Jetzt meine Frage:

    Mal abgesehen von der Standsicherheit,was ist mit der Wärmebrücke ???

    Durch die Schwächung des Querschnitts (mein Tipp mindestens 15cm) ist doch an dieser Stelle - zumal es im Bereich der Hausecke ist - die Gefahr einer Wärmebrücke gegeben, oder ? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass diese Art der Ausführung dem Stand der Technik entspricht. Gibt es eine Norm, wo dieses untersagt ist ?

    Würd mich freuen, wenn jemand etwas darüber schreiben kann.
    Viele Grüße
    Chaperman
     
  2. #2 Carden. Mark, 23.01.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Restdicke des MW somit 15cm, bei einem WLG von 0,9W/mk = vergleichbar mit 6,67 cm WLG040. Die 4108-3 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäude; Klimabedingter Feuchteschutz, Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und Ausführung – 2001-07“ und das Beiblatt 2 schreiben mindesten 60 mm WLG 040 als Mindestdämmung ohne weiterem Nachweis vor, um schädlichen Tauwasserausfall zu vermeiden. Mit einer Dämmung hinter den Rohren würden Sie dieses sogar noch verbessern können.
    Was mir mehr Sorgen macht, sind die thermischen und hygrischen Längenänderungen, welche an diesen exponierten Bauteilstellen durch die Unterbrechungen zu Rissen führen könnten.
    Wobei ein Porenbetonstein hier wenigstens noch die Vorteile besitzt, ein Isotropiescher Wandbildner zu sein. Da es sich um geklebtes Mw handeln wird, ist ein sauberes heraustrennen unter Umständen, dem mauern im Verband ähnlich.
    Sie sollten den Tragwerksplaner hier zu rate ziehen und Putztechnische Maßnahmen gegen Risse einplanen, wenn diese Leitungsführung „So“ unbedingt erstellt werden muss.
     
  3. #3 Carden. Mark, 23.01.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ach ja.
    Ob, und wie weit hier ein schädliche Wärmebrücke entstehen kann, kann per Graphik anhand von Isothermen dar gestellt werden.
    Vieleicht haben Sie Glück und Bruno schaut hier noch rein.
     
  4. #4 Harald W., 23.01.2006
    Harald W.

    Harald W.

    Dabei seit:
    20.01.2006
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Aschaffenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt
    Erläuterung

    Isotropiescher was...... :confused:
    Bitte näher erklären, ich möcht´nich dumm sterben.
     
  5. #5 susannede, 24.01.2006
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Hallo,

    isotropisch heißt, in alle Richtungen gleich wirkend. Also beim Einbau ist nicht eine Richtung für den Wärmeabfluß besonders schädlich.
     
  6. #6 Carden. Mark, 24.01.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Anisotropie, Isotropie (griechisch anisos: ungleich; isos: gleich; tropos: Richtung), Bezeichnung dafür, dass in bestimmten Stoffen die chemischen und physikalischen Eigenschaften von der Richtung abhängig bzw. unabhängig sind.
     
  7. #7 Chaperman, 24.01.2006
    Chaperman

    Chaperman

    Dabei seit:
    23.01.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bremen
    Hallo und vielen Dank für die neuen Informationen.

    Wenn ich es kurz zusammenfasse, heißt es doch, dass die o.g. Konstruktion nach DIN durchaus zulässig ist, allerdings auf die Ausführung genautens geachtet werden sollte (wie an anderen Stellen des Hausbaus natürlich auch) und eventuell weitere Untersuchungen folgen sollten..... Nach wie vor finde ich diese Art der Ausführung immer noch schlecht, aber es ging mir in erster Linie um den Nachweis, dass soetwas überhaupt zulässig ist.

    Übringens: Bezüglich der Rissbildung soll der Raum zur Innenseite mit Rabbitzgewebe geschlossen und danach verputzt werden...

    Gruß Chaperman
     
  8. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Chapermann ist Architekt, daher:
    Also, vergessen Sie die Aussagen mit ... nach DIN ....
    So 'ne Aussage wie: Es gibt Regeln für Papiertaschentücher.

    1. Wärmeschutz: da gilt ein ganzer Schwung von so Regelungszeugs (nicht nur DIN)

    2. Standsicherheit: Da gilt auch ein ganzer Schwung von so Regelungszeug (nicht nur DIN)

    3. Gebrauchstauglichkeit: Risse im Putz

    Die Aussagen von Mark beziehen sich auf 1. und 3.

    Ob 2. auch so einfach ok - hmmm. Vor allem bei Porenbetonhütten: hmmmmmm.
    Bei denen werden oft alle Reserven und Rechenkünste rausgekramt. -> Nachweisführenden (gibt es einen Tragwerksplaner?) fragen. Hat der nur 2-achsig betrachtet, dann kann man vertikal ganz durchschlitzen - raumhohe Öffnung ist auch nix anderes.
     
  9. #9 VolkerKugel (†), 24.01.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ich hab´ das noch nicht ganz kapiert.

    Da soll ein 100er Entwässerungsrohr vom OG durch das EG geführt werden.
    Woher und Wohin? Gibt´s da einen Grundleitungsanschluss im EG-Boden? Gibt´s eine Aussparung in der EG-Decke? Hat da Einer was verschlafen?
     
  10. #10 Carden. Mark, 24.01.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    @PeMu blickt durch.
    Daher hatte ich auch gesagt, dass hinsichtlich der 2. Frage der Tragwerksplaner mit ins Boot muss.
     
Thema:

vertikaler Schlitz in Außenwand

Die Seite wird geladen...

vertikaler Schlitz in Außenwand - Ähnliche Themen

  1. Zwischendeckenbalken mit vertikalem Riss nach Sanierung

    Zwischendeckenbalken mit vertikalem Riss nach Sanierung: Hallo zusammen, vorab kurz zur Information, dass dies mein erster Beitrag ist und mich vorab für etwaige etwaige Patzer (Fachausdrücke, mangelnde...
  2. Stoßgriff_Haustüre locker (vertikal)

    Stoßgriff_Haustüre locker (vertikal): Guten Tag zusammen, ich hoffe ihr könnt mir bei einem Thema der Haustüre weiterhelfen. Vorab Firma/Hersteller der Teile kenne ich nicht. Bei...
  3. Holzständer Installationsebene Latten 40/60 vertikal mit OSB und GK-Platten

    Holzständer Installationsebene Latten 40/60 vertikal mit OSB und GK-Platten: Hallo Leute, es geht um die Installationsebene der Aussenwände (Holzständer mit OSB 15mm innen). Die Holzständer der Aussenwand sind ja vertikal...
  4. Vertikale Abdichtung Bodenplatte

    Vertikale Abdichtung Bodenplatte: Hallo, ich habe mit Akost schlüsselfertig gebaut. Die Erstellung der Traufkante liegt nun aber bei mir. (Verträge, Verträge, Verträge..) Jetzt...
  5. vertikaler Brandschutz zwsichen 2 Häusern bei WDVS

    vertikaler Brandschutz zwsichen 2 Häusern bei WDVS: Hallo, wenn zwei Gebäude aneinander gebaut werden, dann müssen je nach Gebäudeklasse nicht nur horizontale Brandriegel in ein WDVS eingearbeitet...