Wohl zum x-ten mal aber doch anders: Dachdämmung im Satteldach ungeheizter Raum

Diskutiere Wohl zum x-ten mal aber doch anders: Dachdämmung im Satteldach ungeheizter Raum im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Forengemeinde, ich habe hier und auch anderen Forem schon eine Weile gelesen und nebst widersprüchlichen Meinungen leider auch das...

  1. #1 Daniel1975, 14.09.2015
    Daniel1975

    Daniel1975

    Dabei seit:
    14.09.2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Kaufmann
    Ort:
    Oberreichenbach
    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich habe hier und auch anderen Forem schon eine Weile gelesen und nebst widersprüchlichen Meinungen leider auch das Problem, das ich nichts finden konnte das meinem Anwendungsfall ausreichend genau entspricht.

    Ich versuche ein mal meine Fakten und wünsche so gut es geht zu beschreiben. Wir haben 2014 bauen lassen und das Haus ansich ist nach KFW 40 zentral belüftet und mit Blowerdoortest geprüft.

    Mein Problem ist, der Anbau und hauptsächlich das Dach darauf. Der Beton Fussboden des Hauses wurde im 1. OG über Hauseingang und Garage verlängert. So entsteht ein überdachter Hauseingang. Ein Teil unter dieser Decke wurde zum Hauswirtschaftraum, der auch zum gedämmten und geprüften Haus einberechnet wurde und eben der Garage.
    Dieser Betonboden /Decke von unten gesehen wurde im Hauseingang, von unten mit WDVS nach Berechnung verklebt. Die Garage wurde nur mit Kalksandstein (wie das Haus ) errichtet jedoch nicht gedämmt. Weder die Garagendecke von unten noch der Boden des Raumes über der Garage. Auch die Außenwand im ersten OG, (auf der Garage sitzt ein Satteldach ohne weiteren Kniestock), hat an einer Seite nur das undedämmte innen und außen verputze Mauerwerk. Also eine Seite ungedämmte Wand vom Boden bis in den Giebel.
    diese Wand ist eine Westwand. Es folgt die ungedämmte Garage. Im Anschluss überdachter Eingang und Hauswirtschaftraum, beide gedämmt. Dann das eigentliche Haus mit einer 180 mm Dämmschicht.

    Der Dachaufbau im Anbau sind Ziegel, Lattung, Unterspannbahn, Dachsparren 240mm sonst nix.
    Das Dach hat eine Süd Nord Ausrichtung. Der Effekt: im letzten Sommer konnte ich 54 Grad im Anbau messen, so das sogar einige Kuststoffteile wie Modellautos schmelzen.
    Im Winter konnte ich trotz des milden Winters auch stellenweise Minusgrade messen. Der Raum hat eine Verbindungstüre (Thermotüre) zum Haupthaus.

    Der Raum soll auch zukünftig nicht beheizt werden. Dort steht jedoch meine Lüftungsanlage und der Raum soll als Kellerersatz/Lagerraum dienen, keine Lebensmittel. Er sollte nach Möglichkeit aber dennoch keine Tropfsteinhöhle, Kühlschrank oder Sauna sein.

    Jetzt habe ich mal bei Rockwool angerufen. Empfehlung: Klemmrock, Dampfbremse, keine Sperre, Lattung Konterlattung doppelt Gibsplatten. Außenwand, Ständerwand stellen. Wolle dazwischen dann Dampfbremse, Lattung und Gibsplatten. Natürlich alle Folien vorher Dicht verklebt. Am Boden nix.

    Alternativ, Glaswolle/Steinwolle/Hanf/Holzfasterdämmplatten als Zwischensparren. Ist halt eine Preisfrage und dann kommt, was sich überall widerspricht und zu keinem klaren Ergebniss führt.
    Lattung, Konterlattung und OSB 3 PLatten direkt Stöße verklebt und Anschlüsse an die Wand genauso.

    Oder OSB 3 ohne Lattung und Konterlattung direkt in die Sparren geschraubt.

    Oder wieder andere die sagen:" auf keinen Fall OSB das ist so oder so dafür nicht zugelassen ?!"

    Allen Methoden mit oder ohne Folie ist eines gemein. Der Raum hat keine Fenster und nur eine weitgehend geschlossene Tür zum Haupthaus. Wenn ich nun alle Flächen mit Folie verklebe oder OSB Platten versiegele und die Anschlüsse abdichte wird es ohne Heizung darin nicht furchtbar feucht? Muss eine irgendwie geartete Belüftung ermöglicht werden?

    Ich will keinen Wohnraum schaffen aber der Raum sollte schon im Winter frostfrei bleiben und im Sommer nicht die 40 Grad Marke sprengen.
    Nach Möglichkeit möchte ich am Boden (nackter Estrich) nichts machen, sonst habe ich eine Stufe im Raum. Der Boden ist niveaugleich mit dem Haupthaus.

    Zwischensparrendämmung + OSB oder maximal Dämmung + Lattung + OSB hört sich für mich gut an. Weil eh nicht gestrichen oder tapeziert werden soll, auch mal ein Nagel oder ne Spax in der OSB hält um etwas dran zu hängen. Außerdem natürlich weil ich mir das Folienzeugs spare und die OSB Fläche unempfindlicher gegen Anstoßen ist.
    Außerdem hoffe ich das eventuelle Feuchtigkeit besser reguliert wird.

    Meine Hauptsorgen sind Feuchtigkeit weil nicht geheizt.
    Bei gedämmten Wänden eventuell Kondensation am Boden über der ungedämmte Garage, weil dies dann der kälteste Punkt wird.
    (Wobei meine Garge im letzten Jahr im Gegensatz zu dem Raum über der Garage komplett frostfrei geblieben ist.)
    Schimmel in der Dämmung oder hinter der Verschalung, weil ich darauf vertraut habe das OSB auch ohne Lattung geht, oder OSB aufgrund des nicht beheizten Raumes ohnehin untauglich ist. Denn alle Anwendungsfälle die ich bisher für OSB Anstelle Dampfbremse gelesen habe gingen von beheizten Räumen aus. Oder von unbeheizten Spitzböden, oberhalb einer Dampfsperre in der darunterliegenden Decke.

    Gruß Daniel
     
  2. #2 Alfons Fischer, 14.09.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    Abhängig vom Dachaufbau, insbesondere der Frage nach der Art und sd-Wert der Unterspannbahn sowie in Abhängigkeit vom Sparrenabstand kann man innen schon OSB nehmen. Zur Dimensionierung und Detailausführung sollten Sie sich vielleicht an jemanden wenden, welcher die örtlichen Bedingungen im Detail kennt...

    Leider ist die ungedämmte Giebelwand dabei nicht so elegant, weil hier Kondensatrisiko besteht, falls doch Feuchtigkeit anfällt. Das würde ich persönlich als kritisch bewerten.

    Was mir aufgefallen ist: ist die Stahlbetondecke zwischen Hauswirtschaftsraum und Garage (unten) bzw. Technik (oben) durchlaufend, also ohne thermische Trennung? Wenn ja, könnte das eine empfindliche Wärmebrücke darstellen, wäre auch als kritisch zu bewerten...
     
  3. #3 Daniel1975, 15.09.2015
    Daniel1975

    Daniel1975

    Dabei seit:
    14.09.2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Kaufmann
    Ort:
    Oberreichenbach
    Der Sparrenabstand ist 68cm. Freiraum zwischen den Sparren. Den Sd Wert der Unterspannbahn kann ich nicht herausfinden. Von innen ist nichts bedruckt, das den Hersteller verraten könnte. Ich sehe nur das diese innen schwarz und außen Rot zu sein scheint. Die Überlappung ist verklebt. Leider steht zu der Unterspannbahn weder etwas in der Baubeschreibung noch der EnEV Aufschlüsselung des Schichtenaufbaus.
    Zu allem Überfluss kann ich nicht ein mal den Dachdecker fragen, da dieser leider verstorben ist. :-(

    Die ungedämmte Giebelwand könnte ich mit einer Trockenbauwand und Mineralwollfüllung, wie die Dachschrägen mit OSB Verkleiden?

    Die Stahlbetondecke hat mit Sicherheit eine thermische Trennung zum Haus. Ich weis nur nicht absolut im Detail, wie diese realisiert wurde. Jedenfalls zeigte eine Wärmebildkamera nach mehreren Tagen unter -5 Grad Außentemperatur und -6 Grad im Raum oberhalb der Garage, das keinerlei kalte Stellen innerhalb des Hauses sichtbar wurden. Der Architekt hatte da extra noch ein mal jemanden geschickt. Blower Door Tests hatten wir auch drei, und ein mal danach einen komplett rausgerissenen Innen Ausbau, weil die Verklebungen im Haus nicht dicht waren.

    Nach Bauplan sind das zur Garage zwei Wände mit einer Dämmschicht dazwischen gemauert. Jedenfalls steht das so im Bauplan. Hausmauer, 5cm PU , Garagen/Hauswirtschaftsraum Mauer, 10 cm Dämmung. Der Garagenteil also quasi alleine steht? Denn alleine die Türzarge oben wischen den Gebäudeteilen ist 65cm Breit. Außerdem sah man am Boden vor dem Estrich noch einen 5cm Rosa PU Schaum. Jetzt ist nur noch einen 5mm Riss im Estrich, weil die den da drüber geschmiert haben.

    Definitv ein Schwachpunkt ist die Thermotür. Die war beim Test nur 12 Grad warm. An die Tür habe ich jetzt von der Garagenseite her 10cm Styropor davor geklebt. Jetzt ist die Tür gleich warm, wie die Wand daneben. Dicht war die Tür schon immer, aber jetzt geht es auch mit der Wärme.

    Mein Problem ist also einzig und alleine der Raum über der Garage und die Fragen die mich umtreiben.
    Ob ein Aufbau Zwischensparren Mineralwolle und OSB funktioniert.
    Ob ich eine Lattung oder auch noch Konter Lattung dazwischen brauche oder nicht.
    Und egal ob diese OSB Lösung oder auch die klassische Lösung mit Mineralwolle Folie und Gipsplatten. Muss ich eine Zwangslüftung vorsehen? Wenn ich einen ungeheizten Raum mit Folien oder OSB Platten versiegele?

    Ich hatte schon den örtlichen Dachdecker gefragt. War nach unschlüssigem Internetergebnis die erste Wahl. Tja, der meinte zuerst :

    Nicht sein DACH, innerhalb der 5 Jahre Gewährleistung gegenüber meinem Bauträger fasst er es nicht an.
    Da ich selbst hand anlegen will meinte er, das könnte ich machen. Ein kostenpflichtiges Angebot käme mich auf ca. 500 Euro. Da steht dann alles drin was man braucht.
    Würde er natürlich anrechnen wenn er das dann macht.?! Toll darauf darf ich nach seiner ersten Aussage dann also 4 Jahre warten.
    Außerdem habe ich nur maximal 2000 und dafür muss der Zauber dann komplett erledigt sein. Nach Meinung des örtlichen käme die nachträgliche Dämmung, wenn er diese macht auf 5 - 6000 Euro. :-(

    Noch eine Frage am Rande, ich muss so eine Maßnahme schließlich immer nach Feierabend und am Wochenende realisieren. Kann man Klemmfilz zwischen die Sparren stopfen und das notfalls so oder mit stabilisierender Lattung auch über einige Wochen offen lassen? Oder muss das mit dem Folienverschluss dann zügig, und unmittelbar erfolgen, damit die Dämmung nicht durchfeuchtet?
     
  4. #4 Daniel1975, 19.09.2015
    Daniel1975

    Daniel1975

    Dabei seit:
    14.09.2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Kaufmann
    Ort:
    Oberreichenbach
    Ich habe noch einzelne Verpackungsreste und einen Wert habe ich entdecken können. Es wurde augenscheinlich eine
    Koramic Classic 2S Gewicht/Fläche: ca. 140 g/m2, Sd-Wert: ca. 0,02 m, verbaut. Wenn diese Angabe hilft?
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    der grund für das mangelnde interesse zu antworten, könnte
    in deinem fortsetzungsroman und dem zauberwort DIY liegen ;)
     
Thema:

Wohl zum x-ten mal aber doch anders: Dachdämmung im Satteldach ungeheizter Raum

Die Seite wird geladen...

Wohl zum x-ten mal aber doch anders: Dachdämmung im Satteldach ungeheizter Raum - Ähnliche Themen

  1. Alte Stahltür aufgeflext...wohl nicht sehr weise

    Alte Stahltür aufgeflext...wohl nicht sehr weise: Hallo, Wir haben in unserem Keller einen alten verschlossenen Treppenaufgang in den Garten. Der hat eine sehr schwere Stahltüre, die ich even...
  2. AbflussRohr wurde wohl vergessen

    AbflussRohr wurde wohl vergessen: Hallo Liebes Leute, ich habe vor ein paar Jahren ein Haus in Auftrag gegeben. Schlüsselfertig. Irgendwann hat die Baufirma sich an mich gewendet...
  3. Loch im Boden, doch Estrich sei wohl zu schwer

    Loch im Boden, doch Estrich sei wohl zu schwer: Hallo, wir haben leider in unserer Küche ein Loch im Boden. Wir leben in einer Altbauwohnung die vor 6 Jahren renoviert worden ist. In der...
  4. Wasserschaden und Ausmaß wohl größer als gedacht

    Wasserschaden und Ausmaß wohl größer als gedacht: Ich brauche mal eure Meinung zu meinem aktuellen Problem mit dem Wasserschaden: Am 02.10.2018 haben wir in unserer Küche Schimmel hinter der...
  5. Dieser Außenputzabschluß wird wohl nicht fachgerecht sein

    Dieser Außenputzabschluß wird wohl nicht fachgerecht sein: Hallo, wir haben sechs Jahre mit einem Provisorium beim Hauszugang gelebt. Jetzt soll es richtig gemacht werden und dafür habe ich den Bereich im...